• Mobile & Verkehr

    Ferienstaus ohne Ende

    Das Ferienende in drei Bundesländern und weitere Urlaubswellen aus weiten Teilen des Bundesgebietes führen erneut zu hoher Staugefahr.  Für die Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen, Bremen und Sachsen-Anhalt enden die Sommerferien, auch in Hamburg, Sachsen und Thüringen verbleibt nur noch eine Woche. Voll wird es an diesem Wochenende daher erneut deutschlandweit auf allen relevanten Fernstrecken, und zwar sowohl auf den Rückreiserouten als auch den Routen in Richtung Feriengebiete. Mit den besseren Wetterprognosen der kommenden Tage werden auch die Nebenstrecken stark belastet sein. Den Sommer genießen zahllose Menschen an Badeseen, in Naherholungsgebieten und auf Festen und Festivals. Kurzübersicht Sehr hohes Verkehrsaufkommen ab dem frühen Freitagnachmittag durch Pendelnde und Urlaubsreisende im gesamten Bundesgebiet Am…

  • Mobile & Verkehr

    Novelle der Pkw-EnVKV mit Licht und Schatten

    In der vorliegenden Novelle der Verordnung über Verbraucherinformationen zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen (Pkw-EnVKV) sieht der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, Licht und Schatten gleichermaßen. In seiner heute an das Bundeswirtschaftsministerium übersandten Stellungnahme begrüßt der ACE, dass mit der geplanten Novellierung die Verbrauchsmesswerte nach dem deutlich realistischeren WLTP-Testverfahren herangezogen werden. Nachbesserungen hingegen mahnt der ACE bei der CO2-Klassifizierung an. Positiv bewertet der ACE in der Novelle, dass die Verbrauchsmesswerte nach dem WLTP-Testverfahren herangezogen werden. Diese Umsetzung ist aus Sicht des ACE längst überfällig, um den Verbraucherinnen und Verbrauchern ein realistischeres Bild über den Verbrauch moderner Fahrzeuge zu vermitteln. Mit dem Entwurf ist daher ein wichtiger Schritt im Sinne des Verbraucherschutzes getan. Verbesserungspotenzial gibt es…

  • Mobile & Verkehr

    Verkehrsregeln in Europa – vier wenig bekannte Pflichten

    Mit dem Ferienbeginn in Baden-Württemberg und Bayern rollt nun die zweite große Urlaubswelle an. Viele machen sich mit dem Auto auf den Weg in die Ferien, andere planen am Urlaubsort Ausflüge mit einem Mietwagen. Doch Vorsicht: Im Ausland gelten immer wieder Verkehrsregeln, die hierzulande wenig bekannt sind. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, beleuchtet deshalb beispielhaft einige weniger bekannte, aber gerade für die Urlaubszeit wissenswerte Verkehrsregeln im europäischen Ausland. Österreich: 36 Euro Unfallmeldegebühr Im Falle eines Verkehrsunfalls gehört der Anruf bei der Polizei zum Routineablauf. In Österreich gilt nach einem Verkehrsunfall zwar genau wie hierzulande: Warnweste anlegen, Unfallstelle sichern und Verletzten helfen. Ob unbedingt die Polizei alarmiert werden muss, entscheidet in unserem Nachbarland jedoch das Ausmaß des…

  • Mobile & Verkehr

    Sommerlicher Stauhöhepunkt erwartet

    Das letzte Juliwochenende wird das vorerst staureichste Wochenende der laufenden Sommersaison werden. Ganz Deutschland hat in der darauffolgenden Woche Sommerferien, wobei ein zusätzlicher großer Schub durch den Ferienbeginn in Baden-Württemberg und Bayern erfolgt. Land auf Land ab sind Urlaubende unterwegs, ob auf dem Weg zum Reiseziel oder auf Heimreise. In den Hauptreisezeiten Freitagnachmittag, Samstag und Sonntagnachmittag ist fast eine Staugarantie auf den besonders frequentierten Autobahnen gegeben. Hierzu zählen die Hauptverkehrsachsen Nord-Süd-Verbindungen A1, A3, A5, A7 und A9 sowie die quer verlaufenden Ost-West-Verbindungen A2, A4, A6 und A8, sowie die Stadtautobahnen und Umfahrungen in Berlin A100, A10, Hamburg A1, A7 und München A99. Auch der weitere Weg in die außerhalb Deutschlands bleibt eine Geduldsprobe,…

  • Mobile & Verkehr

    Bundesweit volle Straßen

    Mit Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sind ab diesem Wochenende Schülerinnen und Schüler aus insgesamt vierzehn Bundesländern in den Sommerferien. Entsprechend turbulent geht es bundesweit auf den Straßen zu, warnt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Reisewellen aus dem Rhein-Main-Gebiet, dem Rhein-Ruhr-Raum und unter anderem auch aus den Ballungsräumen Berlin und Hamburg streben aktuell Richtung Küsten und Mittelmeer.  Innerhalb Deutschlands werden neben Nord- und Ostsee, das Bayerische Voralpenland, der Schwarzwald, das Erzgebirge und der Harz besonders häufig angesteuert. Auch der Transitverkehr durch Deutschland und in deutsche Urlaubsgebiete nimmt nochmals zu. Bereits nahezu ganz Europa ist in der Sommerauszeit – in Nordholland beginnt sie nun. Kurzübersicht Sehr viele Staus und stockender Verkehr das ganze…

  • Mobile & Verkehr

    Richtig verhalten auf der Autobahn

    Die Urlaubszeit ist in vollem Gange und die Verkehrslage auf den Autobahnen ist derzeit mehrheitlich angespannt. Umso wichtiger ist es, hinter dem Steuer Ruhe zu bewahren und sich sowohl in fließendem als auch stockendem Verkehr rücksichtsvoll zu verhalten. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, informiert über die wichtigsten Verhaltensregeln für eine sichere Autobahnfahrt.   Sicherheitsabstand einhalten, Drängeln verboten Zu enges Auffahren ist kein Kavaliersdelikt: Wer jede Lücke für sich beansprucht, drängelt und den Vorausfahrenden zum Abbremsen nötigt, stört nicht nur den Verkehrsfluss, sondern macht sich auch strafbar. Der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug sollte immer mindestens dem halben Tachowert entsprechen. Bei einer Geschwindigkeit von 120 km/h also 60 Meter. Zur Überprüfung sucht man sich einen…

  • Mobile & Verkehr

    Gewitterwarnung: Sicher unterwegs bei Unwetter

    Diese Woche herrscht Unwettergefahr: Ab heute Nachmittag vor allem aber morgen werden in weiten Teilen Deutschlands Starkregen, Gewitter und Orkanböen erwartet. Der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, erläutert, wie Auto- und Wohnmobilfahrerinnen und -fahrer auch bei schlechtem Wetter sicher unterwegs sind. Mit dem Auto Kommt ein Gewitter auf, müssen Autofahrende mit starkem Regen, Hagel und Sturmböen rechnen. Plötzlicher Starkregen kann nicht nur schlechtere Sichtverhältnisse bedeuten, sondern auch zu Aquaplaning führen. Verschwinden die Wasserspuren des auf der nassen Fahrbahn vorausfahrenden Fahrzeugs bereits nach wenigen Metern, ist Vorsicht geboten. Es gilt, die Geschwindigkeit zu reduzieren und das Lenkrad gerade zu halten. Plötzliche Bremsmanöver sind nach Möglichkeit zu vermeiden. Ob Regen oder Hagel – in jedem Fall sollte die…

  • Mobile & Verkehr

    Mit dem E-Bike in den Urlaub: So gelingt der sichere Transport mit dem Auto

    E-Bikes erfreuen sich unverändert großer Beliebtheit: 4,6 Millionen Fahrräder wurden allein 2022 verkauft, fast die Hälfte davon mit elektrischer Unterstützung. Wer trotz der Anreise mit dem Auto auch im Urlaub aktiv sein möchte, nimmt die Räder einfach mit. Doch oft sind sie deutlich schwerer als herkömmliche Fahrräder, sodass es für den sicheren Transport einiges zu beachten gibt, wie der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter, erläutert. E-Bike oder Pedelec: Was darf mit? Bei Fahrrädern mit elektrischer Unterstützung handelt es sich eigentlich um Pedelecs, der Begriff E-Bike wird allerdings häufig synonym verwendet. Achtung: Zur Gruppe der E-Bikes zählen auch S-Pedelecs, die bis zu 45 km/h erreichen. Diese gelten verkehrsrechtlich nicht mehr als Fahrräder, sondern als…

  • Mobile & Verkehr

    Schwache E-Auto-Batterie: Wann sinkende Reichweite ein Garantiefall ist

    Moderne E-Auto-Antriebsbatterien halten normalerweise die gesamte Lebensdauer des Fahrzeugs stand: Bei den meisten aktuellen Modellen sind sie für eine Laufleistung von etwa 800.000 Kilometern ausgelegt. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Reichweite eines Elektroautos mit der Zeit oder plötzlich erheblich nachlässt, was auf einen schadhaften Antriebsakku hinweisen kann. Wie mit einem Reichweitenverlust umzugehen ist und wann die Herstellergarantie greift, erläutert der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Die Restkapazität ist entscheidend Ein Reichweitenverlust bedeutet nicht immer einen Defekt. Die Reichweite eines Elektroautos ist von verschiedenen Faktoren abhängig und kann kurzzeitig schwanken. Beeinflusst wird sie beispielsweise vom Energieverbrauch im Auto, vom Fahrverhalten und von der Temperatur. Dass die Akkukapazität auch bei idealen Bedingungen nicht langfristig auf Neuwagenniveau bleibt,…

  • Mobile & Verkehr

    Sommerreisesaison beginnt staureich

    Zum kalendarischen Sommerbeginn startet mit Nordrhein-Westfalen das bevölkerungsreichste Bundesland in die Sommerferien, was sich massiv auf die Verkehrslage auswirkt. Zahlreiche Familien mit Schulkindern starten gleich zu Ferienbeginn in den Sommerurlaub. Damit kommt viel Verkehr auf die Straßen, warnt der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Kurzübersicht Hohe Verkehrsdichte am Freitagnachmittag Samstag hohes Reiseverkehrsaufkommen Lebhafter Reise- und Ausflugsverkehr am Sonntag Freitag Insbesondere im Rhein-Ruhr-Gebiet herrscht ab den frühen Mittagsstunden ein sehr hohes Verkehrsaufkommen rund um Ballungsräume. Auch auf den Fernstraßen muss bis in die Abendstunden mit teils langen Staus gerechnet werden. Samstag Der Ferienstart in Nordrhein-Westfalen sorgt für sehr volle Straßen ab den frühen Vormittagsstunden. Betroffen sind der gesamte Rhein-Ruhr-Raum und alle klassischen Urlaubsstrecken in Richtung Süden, an die niederländischen und belgischen Küsten sowie an…