-
Theologische Hochschule Friedensau veranstaltet internationales Symposium zum Thema: „Das Reich Gottes ist nahe“
| APD | Vom 26. bis 29. April 2021 fand am Fachbereich Theologie der Theologischen Hochschule Friedensau ein internationales Symposium unter dem Thema: „Das Reich Gottes ist nahe. Adventistische Interpretationen der biblischen Apokalyptik“ statt. Es wurde vom Institut für adventistische Geschichte und Theologie (IAS) unter der Leitung von Prof. Rolf Pöhler als Online-Veranstaltung ausgerichtet. Reinder Bruinsma, einer der Teilnehmer, vielgelesener Autor, Pastor i.R. und ehemaliger Kirchenleiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in den Niederlanden berichtet von der Tagung als Gastautor für den APD. Eigentlich war das Symposium bereits für April 2020 geplant, doch die Covid-19-Pandemie machte einen Strich durch die Rechnung und das Symposium musste verschoben werden und wurde schließlich zu einer Online-Veranstaltung,…
-
Buchrezension: Bernd Stegemann – Die Öffentlichkeit und ihre Feinde
Buchrezension: „Die Öffentlichkeit und ihre Feinde“, Bernd Stegemann, Klett-Cotta, 2. Druckaufl., (20. Februar 2021), 3304 Seiten, Gebundenes Buch 22,00 €, ebook/Kindle 17,99 €, ISBN-10: 3608984194, ISBN-13: 978-3-608-98419-4 2021 und wieder mal ein Buch mit Weltuntergangsstimmung. Diesmal ist es die Öffentlichkeit, die zugrunde geht und von ihren Feinden zerlegt wird. Bernd Stegemann, Hochschullehrer und Dramaturg, wagt sich in seinem neusten Buch ins postmoderne Terrain vor und nutzt die Systemtheorie und die kritische Theorie als Reiseführer. Die Ansichten sind jedoch wenig erbaulich. Die spätmoderne Öffentlichkeit sei reizbar, bedroht und zunehmend debattenuntauglich. Es sei Zeit, die perfiden kommunikativen Mechanismen zu durschauen, ihnen sachlich entgegenzutreten und echte Meinungsfreiheit wieder zu ermöglichen. Nur so ließe…
-
Krankenhaus Waldfriede in Berlin gehört zu den besten Krankenhäusern in Deutschland und der Welt
| APD | Das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, ist in diesem Jahr erneut als eines der besten Krankenhäuser in Deutschland ausgezeichnet worden. In einer weiteren Studie, die 2.000 Krankenhäuser weltweit umfasst, konnte nach Mitteilung von Vorstand Bernd Quoß Waldfriede ebenfalls punkten. Bereits im Jahr 2020 wurde das Krankenhaus Waldfriede im Rahmen der vom F.A.Z.-Institut beauftragten Studie „Deutschlands beste Krankenhäuser“ ausgezeichnet und zählte in seiner Kategorie Krankenhäuser mit 150 bis 300 Betten zu den besten in ganz Deutschland. Diese Studie wurde erneut durchgeführt. Lag das Krankenhaus Waldfriede letztes Jahr noch mit 78,9 von 100 möglichen Punkten knapp über den mindestens geforderten 75 Punkten, so konnte…
-
Adventisten: Präsident der europäischen Kirchenleitung reagiert auf Beschluss zur gleichberechtigten Ordination
In einer Pressemeldung reagiert der Präsident der Adventisten für die Region West- und Südeuropa (Inter-Europäische Division/EUD), Pastor Mario Brito, auf die Entscheidung der Nord- und Ostdeutschen Adventisten, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig umzusetzen. Das Exekutivkomitee der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband/NDV) hatte in seiner Online-Sitzung am Sonntag (25.04) unter anderem beschlossen, den Beschluss ihrer Synode aus dem Jahr 2012 zur Ordination von Frauen in den pastoralen Dienst wieder in Kraft zu setzen. Pastor Mario Brito, Präsident der Intereuropäischen Division der Siebenten-Tags-Adventisten (EUD), verfolgte die engagierte Debatte und bat die Teilnehmer, nicht aus den Augen zu verlieren, dass die Freikirche der…
-
Berliner Krankenhaus Waldfriede erweitert medizinisches Leistungsangebot
Auch für das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, stellte das Jahr 2020 eine besondere Herausforderung dar. Dennoch gelang es trotz der Corona-Krise das medizinische Leistungsangebot weiter zu entwickeln. Laut Krankenhaus-Vorstand Bernd Quoß konnte nach gut einem Jahr Bauzeit das neue Ambulante Operations-Zentrum in den Räumlichkeiten der ehemaligen Physiotherapie eröffnet werden. Es verfügt auf rund 700 Quadratmetern Fläche über drei vollständig ausgestattete OP-Säle und 20 Aufwachplätze. Das ermögliche hier die Durchführung von fast allen Arten von Operationen durch eigene Ärzte des Krankenhauses oder auch externe Operateure. Das ambulante OP-Zentrum des Krankenhauses Waldfriede gehöre somit zu den größten und modernsten Einrichtungen seiner Art in Berlin. Roboter für…
-
Norddeutsche Adventisten beschließen Umsetzung der gleichberechtigten Ordination von Pastorinnen
In seiner turnusmäßigen Sitzung am 25. April hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Nord- und Ostdeutschland (Norddeutscher Verband/NDV) beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst endgültig durchzuführen. Die Umsetzung der bereits 2012 gefassten Entscheidung war aus kirchenpolitischen Gründen mehrfach verschoben worden. Beschlussfassung Mit dem Beschluss der virtuellen Sitzung des Leitungsgremiums des NDV ist eine bereits 2012 getroffene Entscheidung der Synode des NDV umgesetzt worden. Der aktuelle Beschluss lautet: „die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Norddeutscher Verband, ordiniert ab sofort Männer und Frauen zum weltweiten Predigtamt, wie es die Delegiertenversammlung [Synode] der Freikirche im NDV 2012 beschlossen hat. Pastorinnen und Pastoren, die seit 2012…
-
Adventistische Medienschaffende stellen sich digitalen Herausforderungen
Drei Tage lang trafen sich etwa 100 Medienschaffende der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten aus Europa auf ihrer jährlichen GAiN-Tagung, die aufgrund der aktuellen Pandemie online abgehalten wurde. Teilnehmer aus Asien, Afrika und Amerika waren ebenfalls zugeschaltet. GAiN 2021 wurde von den Kommunikationsabteilungen der beiden europäischen Kirchenleitungen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten EUD und TED organisiert. GAIN stand lange Zeit für Global Adventist Internet Network wechselte in den vergangenen Jahren aber immer mehr zum Global Adventist Innovation Network. In den Eröffnungsstatements betonten die beiden Leiter der Abteilung Kommunikation, Corrado Cozzi für die Region Mittel- und Südeuropa (EUD) und Victor Hulbert für Nordeuropa (TED), wie wichtig es sei, Hoffnung und Frieden durch die kirchliche…
-
ADRA: der 24. April ist Tag der erneuerbaren Energien
Am 24. April feiert sein. Die adventistische Hilfsorganisation ADRA erinnert an 25 Jahre „Tag der erneuerbaren Energien“. Eingeführt wurde der Tag 1996 anlässlich der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl im Jahr 1986 und sein Anliegen wird jeweils am 24. April ins Bewusstsein der Menschen gebracht. „Der Aktionstag erinnert an den Ausbau der erneuerbaren Energien auf allen Ebenen“, so die Pressemeldung der adventistischen Katastrophen- und Entwicklungshilfe ADRA Deutschland e. V.. „Auch in der Entwicklungszusammenarbeit haben sie einen wichtigen Stellenwert.“ Sie seien nachhaltig und schädigten die Umwelt nicht, im Gegensatz zu fossilen Energieträgern. Außerdem seien sie leicht dezentral einsetzbar und brächten so Strom in die entlegensten Ecken der Welt. In Äthiopien erarbeite ADRA der…
-
Deutschland erinnert an 20 Jahre „Charta Oecumenica“
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland hat auf den 20. Jahrestag der Charta Oecumenica hingewiesen. Die Charta war nach einem mehrjährigen Konsultationsprozess von Repräsentanten der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE) am 22. April 2001 in Straßburg unterzeichnet worden. Das Dokument enthält zwölf Leitlinien für eine wachsende Zusammenarbeit unter den Kirchen in Europa. Diese haben jedoch keinen lehramtlich-dogmatischen oder kirchenrechtlich-gesetzlichen Charakter. Vielmehr laden die KEK und der CCEE ihre Mitgliedskirchen ein, sich die genannten Selbstverpflichtungen zu eigen zu machen. Die Mitgliedskirchen der ACK in Deutschland haben die Charta Oecumenica auf dem 1. Ökumenischen Kirchentag im Jahr 2003 in Berlin unterschrieben. Ein „Grundgesetz“ der…
-
Adventisten beschließen eintägige Sondersitzung der Weltsynode zur Verfassungsänderung
│ APD │ Am Dienstag, 13. April, entschieden die Mitglieder des Exekutivkomitees der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz/GC EXCOM) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, am 18. Januar 2022 eine eintägige Sondersitzung der Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) abzuhalten. Die außerordentliche Sitzung im soll am Sitz der Weltkirchenverwaltung in Silver Spring, Maryland/USA, stattfinden und dem „einzigen und alleinigen Zweck“ dienen, die Verfassung der Kirche bezüglich der Weltsynode zu ändern, wie Adventist News Network (ANN) berichtet. Mit dieser Änderung soll den Delegierten aus der ganzen Welt ermöglicht werden, auf digitalem Wege an einer zukünftigen Vollversammlung teilzunehmen, „falls unvorhergesehene und unvermeidbare Umstände eintreten“, so ANN. Diese Entscheidung wurde am Eröffnungstag der Frühjahrstagung (Spring Meetings – 13. bis 14. April 2021)…