• Medien

    Adventistische Weltkirchenleitung besetzt zentrale Vorstandspositionen neu

    │ APD │ Die Frühjahrssitzung 2021 des Exekutivausschusses der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) fand am 13. und 14. April statt. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Sitzung – mit etwas über 210 Mitgliedern aus der ganzen Welt – virtuell durchgeführt. Am 14. April fanden zwei Wahlen für zentrale Verwaltungspositionen in der Weltkirchenleitung statt, berichtet Adventist News Network (ANN): Der Jamaikaner Paul Douglas wird ab 1. August neuer Finanzvorstand und löst damit Juan Rafael Prestol-Puesán aus der Dominikanischen Republik ab. Prestol-Puesán diente seit 2015 in dieser Funktion. Der Brasilianer Erton Köhler wird per sofort neuer Exekutivsekretär und löst den in Singapur geborenen G.T. Ng ab, der diese Position seit 2010 innehatte. Beide Abtretenden…

  • Medien

    Abschlussbericht der trilateralen Dialoggruppe zur Taufe jetzt auch auf Deutsch

    | APD | Beauftragte des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, des Lutherischen Weltbundes und der Mennonitischen Weltkonferenz trafen sich von 2012 bis 2017 im Rahmen eines internationalen trilateralen Dialogs. Darin ging es über das Verständnis und die Praxis der Taufe im Lichte der gegenwärtigen missionarischen Herausforderungen, denen sich alle drei christlichen Gemeinschaften gegenübersehen. Dazu erschien jetzt die deutsche Übersetzung des Berichts unter dem Titel „Die Taufe und die Eingliederung in den Leib Christi, die Kirche“. Der trilaterale Dialog zwischen den lutherischen und mennonitischen Kirchen sowie der römisch-katholischen Kirche von 2012 bis 2017 habe laut mennonews.de zwei Ziele verfolgt: Das gegenseitige Verständnis zu verbessern und einander zu helfen,…

  • Medien

    Ökumenische Centrale mit neuem Freikirchenreferenten

    Die Ökumenische Centrale (ÖC), die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Deutschland, hat mit Pastor Dr. Jochen Wagner einen neuen Freikirchlichen Referenten. Die digital stattgefundene Frühjahrstagung der ACK berief ihn für fünf Jahre. Wagner hatte bereits seit sieben Monaten als Krankheitsvertretung in der ÖC in Frankfurt am Main gearbeitet. Der neue Referent (Jahrgang 1979) studierte evangelische Theologie an der Theologischen Hochschule Ewersbach sowie an den Universitäten Mainz und Marburg. Zusätzlich studierte er auch für ein Jahr katholische Theologie an der Universität Mainz. 2010 promovierter er mit einer Arbeit in den Bibelwissenschaften über „Die Anfänge des Amtes in der Kirche“. Seit 2007 ist Wagner Pastor im Bund Freier evangelischer Gemeinden…

  • Medien

    Großbritannien: Adventisten kondolieren der königlichen Familie

    | APD | Pastor Ian Sweeney, Leiter der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Großbritannien, sprach der Königin sowie der königlichen Familie im Namen der Adventisten Großbritanniens sein Beileid aus. In einer Erklärung, die auf der Website der königlichen Familie am 9. April veröffentlicht wurde, hieß es: „Mit tiefer Trauer gibt Ihre Majestät, die Königin, den Tod ihres geliebten Ehemannes, Seiner Königlichen Hoheit, Prinz Philip, Herzog von Edinburgh, bekannt. Seine Königliche Hoheit ist heute Morgen friedlich auf Schloss Windsor verstorben. Die königliche Familie trauert mit den Menschen auf der ganzen Welt um seinen Verlust." Der Herzog von Edinburgh, der dienstälteste königliche Gemahl in der britischen Geschichte, war mehr als sechs Jahrzehnte lang…

  • Medien

    Mit ADRA gemeinsam Leben retten im Jemen

    │ APD │ In einer Pressemeldung bedankt sich die adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA Deutschland e. V. für die „großartige Unterstützung“, um die Hilfe vor Ort im Jemen weiterführen zu können. Krankenhäuser und Kliniken im Nordjemen Seit 2012 setze ADRA Deutschland gemeinsam mit dem lokalen ADRA-Büro Gesundheitsprojekte im Nordjemen um. Weiter unterhalte ADRA sechs Krankenhäuser und mobile Kliniken, um dort zu sein, wo Hilfe ge­braucht werde.  Inzwischen sei ADRA federführend, was die Gesundheits­versorgung im Jemen angehe. ADRA sei wie ein Haus, das gemeinsam mit den Spendern aufgebaut wurde, so Pierre Schweitzer, Projektassistent in der Abteilung Kommunikation und Fundraising bei ADRA. „Krisen oder Katastrophen können wir nicht verhindern. Wir kön­nen aber…

  • Medien

    Adventisten: Bibelgespräche weltweit über „Gottes ewigen Bund“

    │ APD │ Im Bibelgespräch, dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während eines Vierteljahres über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im zweiten Quartal 2021 lautet der Titel des Bibelstudienhefts: „Gottes ewiger Bund“. Ein Bund ist notwendig, wo zwei Parteien einen verbindlichen Vertrag abschließen wollen und gegenseitige Verpflichtungen eingehen, um miteinander den Vertragszweck zu erfüllen. Der Mensch hat sich von Gott getrennt und hat sich unwiederbringlich verloren. Bei den Bundespartnern Gott und Mensch handelt es sich um ungleiche Partner. Initiator oder Stifter des Bundes ist Gott, der den Menschen durch Jesus Christus zur Beziehung und…

  • Medien

    ADRA: Myanmar im Ausnahmezustand

    Die politische Krise in Myanmar hält die Welt weiter in Atem. Auch sieben Wochen nach dem Aufstand des Militärs entwickle sich die Situation vor Ort rasant, so die adventistische Katastrophen- und Entwicklungshilfeorganisation ADRA. Immer mehr Menschen seien auf der Flucht, Versorgungsketten würden zusammenbrechen und die Lebensmittelpreise stiegen. Unter diesen Umständen leide die arme Bevölkerung am stärksten. So komme es täglich besonders in den Städten des Landes zu kleineren und größeren Demonstrationen gegen das Militär. Das Militärregime reagiere auf diese Demonstrationen mit aller Härte; Tote und Verletzte seien die Folge. Aufgrund der Gewalt, politischer Instabilität und wachsender Unsicherheit seien fast 30.000 Menschen aus ihrer Heimat auf der Flucht. Viele suchten Zuflucht…

  • Gesundheit & Medizin

    „10.000-Zehen-Kampagne“ gegen Diabetes in Kiribati gestartet

    Mit der Kampagne „10.000- Zehen“ versucht das von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der Inselrepublik Kiribati im zentralen Pazifik geführte Tarawa-Gesundheitszentrum (Tarawa Wellness-Hub), Leben und Gliedmaßen der vielen an Diabetes Erkrankten zu retten. Die Länder des Südpazifiks haben die höchste Diabetesrate in der Welt – so hoch, dass die Vereinten Nationen berichten, dass Diabetes und andere nicht übertragbare Krankheiten eine der größten Bedrohungen für die Entwicklung der Region seien. Menschen in der abgelegenen Pazifiknation können über das neu eingerichtete Gesundheitszentrum Tarawa Wellness-Hub Untersuchungen und Workshops in Anspruch nehmen. An der von Hope Radio übertragenen Auftaktveranstaltung der Kampagne am 28. Februar nahmen der Vizepräsident des Landes, Dr. Teuea Toatu und seine…

  • Medien

    Freikirchenforscher treffen sich online

    │ APD │ Anlässlich der grassierenden Corona-Pandemie findet die Jahrestagung des Vereins für Freikirchenforschung (VFF) am 24. und 25. April online statt. Laut VFF-Geschäftsführer Reimer Dietze (Erzhausen) soll es bei der vorgesehenen Online-Tagung „keinerlei Abstriche am vorgesehenen Programm“ geben. Die VFF-Jahrestagung 2021 sollte ursprünglich im Theologischen Seminar des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden in Erzhausen stattfinden. Diese Tagung nach 2020 ein weiteres Mal ausfallen zu lassen, wäre für den Vorstand des Vereins nicht in Betracht gekommen. Da in den zurückliegenden Monaten mit Foren und Veranstaltungen im Online-Format positive Erfahrungen gemachten worden seien, werde die Jahrestagung am letzten April-Wochenende in rein digitaler Form stattfinden. Dabei werde die Aussprache nach den einzelnen Vorträgen uneingeschränkt…

  • Medien

    „Kein Weltfriede ohne Religionsfriede“ – zum Tod von Hans Küng

    │ APD │ Hans Küng ist tot. Am 6. April starb der in Sursee/Schweiz geborene Theologe im Alter von 93 Jahren in seinem Haus in Tübingen. Weltweit erschienen Nachrufe auf diesen römisch-katholischen Priester, Theologen und vielgelesenen und zitierten Autor. Auch die Eberhard-Karls-Universität in Tübingen ehrt in einem Nachruf einen ihrer produktivsten Forscher. So formuliert der Rektor der Universität, Professor Bernd Engler: „Mit Hans Küng verliert die Universität Tübingen einen … überaus schöpferischen Gelehrten und einen exzellenten Theologen“. Küng habe mit dem Institut für Ökumenische Forschung und dem Weltethos-Institut an der Hochschule Einrichtungen von bleibender Bedeutung geschaffen und damit die Universität tiefgreifend geprägt. Mit seinem weltweit anerkannten Einsatz für Kirchenreformen und…