-
Religionsfreiheit in ständiger Feinabstimmung – Neue Ausgabe der Zeitschrift „Gewissen und Freiheit“ erschienen
Herausgeber ist die Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (IVVR). Die Zeitschrift erscheint in den Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch. Die deutschsprachige Ausgabe wird von der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. (DVR) verbreitet. Im Vorwort zur neuen Ausgabe schreibt Mario Brito (Bern), Präsident der VVR: „Die Menschen sind das Wertvollste in der Welt. Wir können nicht von einer stabilen und florierenden Gesellschaft träumen, wenn wir uns nicht auf Grundprinzipien wie die Achtung der Menschenwürde, das Wohl für alle und Prosperität einigen und uns dafür einsetzen.“ Der Band beginnt mit dem Artikel „Hassreden, Beleidigung von Religion und öffentlicher Moral in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte“ von…
-
ADRA Ukraine liefert vier Generatoren an Bildungseinrichtungen in Losowa
Die mit Unterstützung der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in der Ukraine gekauften Generatoren sollen Institutionen und Bildungseinrichtungen in der Gebietskörperschaft Losowa, 130 Kilometer nordöstlich von Dnipro, mit Strom versorgen. Das sei laut dem Hilfswerk die erste Bereitstellung von zehn Generatoren, die ADRA Ukraine an die Stadt Losowa zu liefern beabsichtige. Die Unterstützung erfolge auf Anfrage der Abteilung für Jugend und Sport der Stadtverwaltung von Losova, da in dem Ort ein Bedarf an alternativer Stromversorgung für zwölf Institutionen und Bildungseinrichtungen bestehe. In diesen Einrichtungen würden 6.081 Kinder und Jugendliche ausgebildet. 914 Personen arbeiteten dort und würden Bildungsdienste für Kinder mit Behinderungen und vertriebene Kinder anbieten. ADRA Ukraine…
-
Doppelrezension: Klaas Huizing: Verzaubert leben / Siegfried Eckert: Begeisterung
. Klaas Huizing: Verzaubert leben – Eine Roadmap zum Heiligen Gütersloher Verlagshaus 2024 224 Seiten Hardcover: 22,00 € Kindle: 19,99 € ISBN-10: 357908254X ISBN-13: 978-3579082547 Siegfried Eckert: Begeisterung – Von der Kraft, die alles möglich macht Gütersloher Verlagshaus 2024 240 Seiten Hardcover: 22,00 € Kindle: 19,99 € ISBN-10: 3579070428 ISBN-13: 978-3579070421 Mit viel Energie und Lebendigkeit wird die geistliche Dimension theologisch erschlossen. Dabei wird aber auch munter auf andere wissenschaftliche Disziplinen verwiesen mit dem Ziel, das Heilige und Geistreiche in das persönliche Leben einzuladen. Klaas Huizing will alltägliche Lebenserfahrungen lebensdienlich deuten helfen. Dazu lädt er zu einer Reise an gewöhnliche und außergewöhnliche Orte ein, die er mit persönlichen Deutungen auflädt. Siegfried Eckert…
-
Neue Erkenntnisse zu adventistischen Märtyrern in der NS-Zeit
Darüber informierte Andrea Cramer, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Theologischen Hochschule Friedensau, wo Kirchenhistoriker Dr. Johannes Hartlapp forscht und lehrt. Er ist einer der wenigen Nicht-Familienangehörigen, die vor 20 Jahren erstmals Zugang zum Internationalen Zentrum für NS-Verfolgte (damals International Tracing Service, seit 2019 Arolsen Archives) im nordhessischen Bad Arolsen hatten. Dort stieß er auf die Akten des Leipziger Adventisten Manfred Wachenheimer. Dieser war am 4. Juni 1942 wegen „unerlaubter religiöser Betätigung“ in das KZ Buchenwald eingeliefert und bereits einen Monat später, am 4. Juli 1942, ermordet worden. Weitere Nachforschungen von Johannes Hartlapp ergaben weitere Namen adventistischer Märtyrer, deren Herkunft jedoch nicht verzeichnet ist. Mehr adventistische Märtyrer als vermutet Johannes…
-
Russland: Zivildienst „eine höllisch schwierige Herausforderung“
Das berichtet „Forum 18“, eine norwegische Menschenrechtsorganisation. Wenn eine Einberufungskommission den Alternativen Zivilen Ersatzdienst (ACS) verweigert und der Wehrpflichtige bei der Einberufung nicht zum Militärdienst erscheint, so macht er sich laut Artikel 328 des Strafgesetzbuchs strafbar („Umgehung der Einberufung zum Militärdienst in Ermangelung rechtlicher Gründe für die Befreiung von diesem Dienst“). Das könne mit hohen Geldstrafen oder bis zu zwei Jahren Freiheitsentzug geahndet werden. Ein Gericht in der Region Krasnojarsk/Sibirien, 3.360 Kilometer östlich von Moskau, befand den Baptisten Zakhar Asmalovsky im November 2024 gemäß Artikel 328 für schuldig und verurteilte ihn zu einer Geldstrafe von 60.000 Rubel (580 Euro), was vor Ort etwa drei Wochenlöhnen entspricht. Das Militärkommissariat der Region…
-
Gemeinsam für Gesundheit – Netzwerk für adventistische Gesundheitsexperten in Deutschland
In einem Beitrag in der adventistischen Kirchenzeitschrift Adventisten heute (Ausgabe Januar 2025) beschreibt Sara Salazar Winter, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des DVG, die Absichten und Ziele, die mit dem zu gründenden „Netzwerk Adventistische Gesundheitsdienste in Deutschland“ verbunden sind. Zum Netzwerk eingeladen seien alle, die von der Kraft ganzheitlicher Gesundheitsprinzipien überzeugt seien und diese in ihrer täglichen Arbeit leben und weiterzugeben wollten. Das Angebot richte sich sowohl an Einzelpersonen, Praxisinhaber als auch an Organisationen, die im Gesundheitswesen tätig seien. Was das Netzwerk leistet Freiberufliche Gesundheitsexperten oder Inhaber einer Praxis profitierten laut DVG von diesen Vorteilen: Kostenfreie Präsenz auf einer interaktiven Landkarte; erhöhte Sichtbarkeit für potenzielle Patienten in der jeweiligen Region; Zugang zu DVG-Informationsmaterial; Vernetzung mit anderen…
-
Premierenvorstellung des Films „Leben ist jetzt“ über die „Real Life Guys“
Am 16. Januar startet in rund 250 deutschen Kinos der mit „Prädikat Wertvoll“ ausgezeichnete Film „Leben ist jetzt“ über das Leben der YouTuber Johannes und Philipp Mickenbecker, bekannt unter dem Namen „Real Life Guys“. Am vergangenen Sonntag (12. Januar) gab es dazu eine besondere Premierenvorstellung mit den Regisseuren, Produzenten und Schauspielern sowie Johannes Mickenbecker und Janet Müller, die zum engsten Freundeskreis der Real Life Guys gehörte. Im Anschluss an den 99-minütigen Film stellten sich die Akteure den Fragen der Moderatorin Magdalena Lachmann (Hope Media Europe). Das Publikum des mit ca. 650 Besuchern vollbesetzten Kinosaal 6 im Mathäser Filmpalast in München konnte ebenfalls über einen Internet QR-Code Fragen und Kommentare einreichen.…
-
Hilfswerk Open Doors veröffentlicht Weltverfolgungsindex 2025
Gewalt und Restriktionen gegen Christen haben im vergangenen Jahr weltweit zugenommen und drängen sie immer stärker in den Untergrund. Das geht aus dem neuen Weltverfolgungsindex hervor, den das Hilfswerk Open Doors am 15. Januar veröffentlicht hat. Autokratische Systeme als Treiber der Verfolgung Wer in Nordkorea als Christ entdeckt wird, müsse um sein Leben fürchten, mindestens aber mit der Einweisung in eines der berüchtigten Straflager rechnen. Dort seien Folter und missbräuchliche Gewalt in jeglicher Form an der Tagesordnung, wobei Christen Berichten zufolge oft zusätzliche Härten erleiden würden, heißt es in einer Pressemitteilung von Open Doors. Christen gelten wegen ihres Glaubens als Staatsfeinde. Die wenigen erfolgreichen Fluchtversuche aus Nordkorea über die Grenze…
-
Adventistischer Kirchenpräsident Johannes Naether predigte zur Eröffnung der Allianzgebetswoche in Lüneburg
Bei der lokalen Eröffnung in Lüneburg hielt der Präsident des Norddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Johannes Naether, die Predigt. Das Thema der Allianzgebetswoche (AGW) vom 12. bis 19. Januar lautet: „Hope – Miteinander Hoffnung leben“. Ein zentraler Bibeltext der Gebetswoche stammt aus 1. Thessalonicher 5,12–13, der die Wertschätzung und Anerkennung der Gemeindeverantwortlichen betont. Die Bibelstelle ermutigt dazu, diejenigen zu achten, die sich unermüdlich für ihre Kirchengemeinde einsetzen und seelsorgerlichen Rat geben. Dieser Bibeltext lag auch der Predigt von Johannes Naether zugrunde, die er in der voll besetzten evangelischen St. Nicolaikirche in Lüneburg hielt. Aussagen aus der Predigt „Gemeinde – das bedeutet: Ein gutes und gesundes Geflecht von Beziehungen leben, Menschen,…
-
100 Tage nach der Flutkatastrophe in Osteuropa – ADRA zieht erste Bilanz
Dank der großzügigen Unterstützung von Spenderinnen und Spendern und dem unermüdlichen Einsatz von freiwilligen Helferinnen und Helfern konnte Tausenden von Betroffenen in Rumänien und anderen Ländern schnell und gezielt geholfen werden, berichtet Andreas Lerg, Pressesprecher von ADRA Deutschland. Mit dem Wiederaufbau von Häusern, der Bereitstellung von Nahrungsmitteln, Hygieneartikeln und psychosozialer Betreuung setze ADRA ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung für Menschen in Krisensituationen. ADRA habe mit der unmittelbar nach den schweren Überschwemmungen im September begonnenen Soforthilfe vielen Menschen helfen können. Das internationale ADRA-Netzwerk habe in den vergangenen Monaten gemeinsam mit lokalen Partnern umfangreiche Hilfsmaßnahmen umgesetzt und die von der Flut betroffenen Menschen unterstützt. In Rumänien 73 Häuser wieder aufgebaut In…