• Medien

    Advent-Verlag mit neuem Online-Shop

    Die Advent-Verlag GmbH, Lüneburg, hat ihren Online-Shop überarbeitet. Damit bietet der Verlag seinen Kunden nun ein noch besseres Einkaufserlebnis – ansprechender, schneller und intuitiv bedienbarer als bisher, heißt es in einer Pressemitteilung. Der neue Online-Shop wurde mit dem Ziel entwickelt, den Bestellprozess so einfach wie möglich zu gestalten. Eine klar strukturierte Navigation, verbesserte Suchfunktionen und eine optimierte Darstellung der Produkte sorgen dafür, dass Besucher schnell und gezielt zu ihren gewünschten Titeln finden. Die mobile Version der Seite wurde auch verbessert, sodass die Nutzung auf Smartphones und Tablets ebenfalls komfortabler geworden ist. „Wir haben intensiv daran gearbeitet, die Benutzererfahrung für unsere Kunden zu verbessern. Unser Ziel war es, die Seite nicht…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Weltklimakonferenz 2024 in Baku: Klimaschutz beginnt bei den Menschen vor Ort und braucht Finanzierung

      Sie nahm an verschiedenen Diskussionen teil oder organisierte und moderierte sie. Klimawandel, Hunger und Konflikte seien untrennbar miteinander verbunden. ADRA Deutschland und internationale Partner forderten auf der Weltklimakonferenz in Baku lokale Lösungen stärker zu fördern und die Klimafinanzierung für die vulnerabelsten (verletzbarsten) Gemeinschaften zu sichern. „Wir müssen dem Klimawandel begegnen, indem wir gemeinsam Resilienz und Gerechtigkeit schaffen – für eine nachhaltige Zukunft für alle Menschen“, heißt es in einer Pressemitteilung von ADRA Deutschland. Klimafinanzierung: Lokale Lösungen für globale Herausforderungen Ein von ADRA und der Aktion gegen Hunger organisiertes Panel im UN-OCHA-Pavillon beleuchtete den sogenannten Hunger-Klima-Konflikt-Nexus. Expertinnen und Experten betonten die zentrale Rolle nationaler und lokaler Organisationen bei der Bekämpfung…

  • Bildung & Karriere

    Ein Jahr im neuen Schulgebäude der Adventschule Oberhavel

    Das geht aus einer Meldung auf der Website des Advent-Wohlfahrtswerks e.V. (AWW) hervor. Das moderne, teils in Holzbauweise errichtete Schulgebäude erstreckt sich in U-Form um den großzügigen Platz vor dem Eingangsbereich. Es umfasst Klassenräume mit einem Blick ins Grüne und Fachräume. Es gibt eine große Mensa/Aula sowie eine moderne Küche. „Im Verlauf des letzten Schuljahres haben Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte nach und nach das Haus mit Leben gefüllt. Die Ausstattung der Fachräume mit Möbeln und dem nötigen Unterrichtsmaterial und die ansprechende Gestaltung der Flure und Nebenräume wurden durch eine großzügige Möbelspende eines Hotels ermöglicht“, berichtet Christian Fischer, Geschäftsführer des Schulträgers. „Der Unterricht ist nun in Fachräumen möglich. Es…

  • Familie & Kind

    UN-Kampagne „Orange The World“ und enditnow® rufen zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen auf

    Der jährliche Tag zur Beendigung der Gewalt gegen Frauen am 25. November (Orange Day) bildet den Auftakt der UN-Kampagne „Orange The World“. Sie dauert bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Die Kampagne „Orange The World“ macht seit 1991 auf Gewalt aufmerksam und ist seit 2008 Teil der „UNiTE to End Violence against Women“ Kampagne des UN-Generalsekretärs, die von UN Women durchgeführt wird. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten unterstützt dieses Anliegen mit konkreten Aktivitäten. In diesem Jahr stellt UN Women Deutschland (Bonn) die Gewalt gegen Frauen und Mädchen in Partnerschaften  in den Fokus der „Orange The World“-Kampagne. Partnerschaftsgewalt sei die häufigste Gewaltform und umfasse körperliche, sexualisierte, emotionale, ökonomische und psychische…

  • Medien

    Russland: Gottesdienste in Wohnhäusern sollen verboten werden

    Darüber berichtet der Schweizer Informationsdienst CBS Kultur Info (Basel). Das Verbot würde öffentliche Gottesdienste, religiöse Riten und Zeremonien in unbewohnten Räumen von Mehrfamilienhäusern betreffen, aber auch regelmäßige Gottesdienste in Wohnräumen. Begründet wurde der Vorschlag der Parlamentsfraktion der Partei „Neue Menschen“ damit, dass religiöse Zeremonien in Mehrfamilienhäusern die Bewohner störten und für die Eigentümer Unannehmlichkeiten und Befürchtungen mit sich brächten. Die Versammlung größerer Gruppen von „fremden Leuten, die nicht im Mehrfamilienhaus wohnen, darunter illegale Migranten“, berge das Risiko, dass die Kriminalität in der Umgebung steige, provoziere alltägliche Konflikte und verstoße gegen Normen des Brandschutzes und der gesellschaftlichen Sicherheit. Bedingte Unterstützung durch die ROK Äbtissin Ksenija (Tschernega), die Leiterin der Rechtsabteilung des…

  • Familie & Kind

    ADRA will soziale Ungleichheiten in Mosambik verringern

    Das soll zunächst durch Schulungen in nachhaltiger Landwirtschaft und Ernährung geschehen. Aber auch mit dörflichen Spar- und Darlehensgruppen und beruflicher Weiterbildung. So sicherten Frauen ihre Existenz langfristig und könnten ihre Familien ernähren. „ADRA fördert die finanzielle Eigenständigkeit und stärkt die soziale Teilhabe der Frauen, gerade auch derjenigen Frauen mit Behinderung, in der Region Nampula. Das ist ein entscheidender Schritt zur Überwindung struktureller Ungleichheiten", beschreibt Sophie Haufe, die zuständige Referentin bei ADRA Deutschland. ADRA setze sich weltweit für die Rechte der Frauen ein und helfe ihnen, ihren Platz in der Gesellschaft zu finden. In Mosambik arbeite ADRA Deutschland gemeinsam mit der mosambikanischen Hilfsorganisation „Livaningo“ an diesem Ziel. In einem neuen Projekt…

  • Medien

    Grabstein mit QR-Code zur Lebensgeschichte von Verstorbenen in Zürich

    Im bewilligten Fall ging es darum, mit dem Scannen des Codes die auf www.meet-my-life.net hinterlegte Autobiographie der Verstorbenen herunterladen und lesen zu können, heißt es in der Medienmitteilung der nichtkommerziellen Internet-Autobiographie-Plattform meet-my-life.net AG. Ermöglicht wurde dies, weil alle auf dieser in Zürich beheimateten Internet-Autobiographie-Plattform (meet-my-life.net) geschriebenen Autobiographien automatisch mit einem QR-Code versehen werden. Somit können die Angehörigen das Andenken an Verstorbene wachhalten, indem sie diesen QR-Code auch auf dem Grabstein anbringen. Die Besucherinnen und Besucher des Grabes können dann zu Hause, oder schon auf dem Heimweg, die ganze Lebensgeschichte des oder der Verstorbenen lesen – und gegebenenfalls auch weitergeben. Was nun im Friedhof Nordheim Zürich erstmals möglich ist. Auf der werbefreien Webseite…

  • Familie & Kind

    ADRA Ukraine liefert 112 Tonnen Brennstoffbriketts vorwiegend an Binnenvertriebene

    In den letzten Wochen lieferte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine in der Südukraine insgesamt 112 Tonnen Brennstoffbriketts vorwiegend an Binnenvertriebene, um das Heizen im Winter zu ermöglichen. Weitere Lieferungen werden folgen. ADRA Ukraine lieferte im Oktober 70 Tonnen Brennstoffbriketts an das Dorf Kotlyareve in der Gemeinde Shevchenko in der Region Mykolaiv (Südukraine). Das sei die erste Sendung von insgesamt 170 Tonnen gewesen, die in dieses Dorf geliefert werden sollen, berichtet das Hilfswerk auf seiner Webseite. Die Gemeindeverwaltung von Shevchenko werde an jeden Haushalt eine Tonne verteilen. Die Hilfe wird mit Unterstützung der Dänischen Agentur für Internationale Entwicklung (DANIDA) geleistet. Anfang November erhielten zwei Unterkunftszentren für Binnenvertriebene in der…

  • Medien

    Trendumkehr: Immer mehr Menschen sprechen Jiddisch

    Die Zahl der Menschen, die diese deutsche Mundart sprechen, nehme stark zu, heißt es in einer Pressemitteilung der Internationalen Medienhilfe (IMH). Der IMH-Verlag hat das erste internationale Verzeichnis deutschsprachiger jüdischer Medien herausgegeben. Demnach gibt es 2024 weltweit über 40 jiddische Druckmedien, neun Radioprogramme, ein Fernsehprogramm sowie zehn Theater. Neben den USA sind noch die Niederlande, Polen, Russland und Schweden Erscheinungsländer einzelner jiddischer Veröffentlichungen. Der IMH-Leiter Björn Akstinat erläutert: „Wir haben die jiddische Medienszene untersucht und dabei festgestellt, dass nach Jahren des Niedergangs in letzter Zeit immer mehr Zeitungen und Zeitschriften neu gegründet werden. Mehr als die Hälfte der weltweit über 40 existierenden Publikationen sind erst nach der Jahrtausendwende neu entstanden,…

  • Medien

    „Sag Ja zu Jesus“ – Hope TV-Sendereihe in der „Woche der Entscheidung“

    Pastor Christian Badorrek ist Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Er beschreibt seine persönliche Erfahrung mit dem Glauben so: „Jesus Christus hat mir Lebensfreude und Selbstwert geschenkt und meiner Existenz einen tiefen Sinn gegeben. Dafür bin ich ihm unendlich dankbar.“ Mit Blick auf die Sendungen äußert Badorrek die Hoffnung, dass auch die Zuschauer eine ähnliche Erfahrung machen: „Ich wünsche mir, dass die Zuschauer Jesus als reales Gegenüber erleben, der unser Leben positiv umgestalten kann.“ Termine und Themen Die Sendungen werden vom 19. bis 23. November täglich live um 20:15 Uhr auf Hope TV und im Livestream auf hopetv.de sowie auf jajesus.de ausgestrahlt. Wer eine Sendung verpasst, kann die Vorträge…