-
„Sag Ja zu Jesus“ – Hope TV-Sendereihe in der „Woche der Entscheidung“
Pastor Christian Badorrek ist Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Hessen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. Er beschreibt seine persönliche Erfahrung mit dem Glauben so: „Jesus Christus hat mir Lebensfreude und Selbstwert geschenkt und meiner Existenz einen tiefen Sinn gegeben. Dafür bin ich ihm unendlich dankbar.“ Mit Blick auf die Sendungen äußert Badorrek die Hoffnung, dass auch die Zuschauer eine ähnliche Erfahrung machen: „Ich wünsche mir, dass die Zuschauer Jesus als reales Gegenüber erleben, der unser Leben positiv umgestalten kann.“ Termine und Themen Die Sendungen werden vom 19. bis 23. November täglich live um 20:15 Uhr auf Hope TV und im Livestream auf hopetv.de sowie auf jajesus.de ausgestrahlt. Wer eine Sendung verpasst, kann die Vorträge…
-
„Kirche macht Schule“ − Imagefilm der Adventisten in der Schweiz
Im Imagefilm, der fünf Minuten dauert, kommen Lehrkräfte aus den beiden adventistischen Schulen in der deutschsprachigen Schweiz zu Wort: https://www.youtube.com/watch?v=ZCvkj7WckHs. Zeitgleich wurde ein solches Video auch für die sieben adventistischen Privatschulen in Österreich veröffentlicht: https://www.youtube.com/watch?v=Jc7oCYlNMcA. Adventisten unterhalten das größte weltweite protestantische Bildungswesen Was im deutschsprachigen Raum 1896 in der Schweiz in einem kleinen Schloss im Kanton Bern oder weltweit betrachtet 1858 in Battle Creek, Michigan/USA, begann, entwickelte sich mit heute mehr als zwei Millionen Schülerinnen und Schülern in über 9.800 Schulen in fast 150 Ländern zum größten protestantische Bildungswerk der Welt. Allgemeinbildende Schulen Im deutschsprachigen Raum sind es aktuell über 1.780 Schülerinnen und Schüler an 24 Standorten von Oranienburg/Deutschland über Zürich…
-
„Gottes Wort weitergeben“ – Thema der weltweiten Gebetswoche der Adventisten 2024
Die adventistische Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) stellt ein Heft mit „Lesungen für die Gebetswoche“ für die weltweit 22,7 Millionen adventistischen Kirchenmitglieder zur Verfügung, die in viele Sprachen übersetzt wird. Gebetsversammlungen Die Tagesabschnitte der Lesung werden in Gebetsversammlungen häufig gemeinsam gelesen. Anschließend tauschen sich die Teilnehmenden vor dem Beten darüber aus. In den adventistischen Kirchengemeinden sind Mitglieder und Gäste zu diesen besonderen Gebetsversammlungen eingeladen, die meist am Abend stattfinden. Einladung des Kirchenpräsidenten, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen In der Einführung zur Gebetswoche 2024 lädt Pastor Ted Wilson, Präsident der Weltkirchenleitung der Adventisten, die Kirchenmitglieder ein, sich mit der Bibel auseinanderzusetzen, die das Thema in dieser Woche ist und „eine Botschaft der Freude und…
-
Schweizer Fußball-U-21-Nationalspieler beendet Karriere aus religiösen Gründen
Als Grund nannte der 22-Jährige seine Hinwendung zum christlichen Glauben. „Ich bin gläubiger Christ und lese die Bibel. Die Entscheidungen für mein Leben treffe ich selbst. Zudem bin ich noch kein Mitglied einer Kirche. Jesus Christus möchte ich folgen und der biblische Ruhetag ist mir dabei wichtig geworden. Für mich als Profi heißt dies, dass ich von nun an am Samstag nicht erwerbsmäßig Fußball spielen will. Es ist meine persönliche Überzeugung, zu der ich in den letzten Tagen gekommen bin“, so Silvan Wallner in einer vom FC Blau-Weiß Linz veröffentlichten Pressemitteilung. Der schweizerisch-österreichische Doppelbürger spielte zuletzt in der U21-Nationalmannschaft der Schweiz und begann seine Profikarriere beim FC Zürich, von…
-
Adventisten in Sankt Petersburg gedenken der Opfer religiöser Verfolgung durch Stalin
Der 30. Oktober ist in Russland der offizielle Gedenktag für die Opfer der politischen Verfolgung. An diesem Tag versammelten sich Pastoren und Gemeindemitglieder der adventistischen Kirchengemeinden (Adventgemeinden) in Sankt Petersburg, um derer zu gedenken, die in der Zeit von 1937 bis 1953 aufgrund ihrer religiösen Überzeugungen durch staatliche Verfolgung gelitten haben und gestorben sind. Der Levashevskoye-Gedenkfriedhof ist einer der größten Friedhöfe in Sankt Petersburg. Dort sind etwa 60.000 Opfer massiver politischer, ethnischer und religiöser stalinistischer Repression begraben. Der Friedhof sei zur Ruhestätte vieler berühmter Persönlichkeiten sowie gewöhnlicher Bürger geworden, deren Leben auf tragische Weise beendet wurde, heißt es im Bericht von Andrey Demidov, Mitglied der Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung im…
-
15 Jahre Hospiz Friedensberg in Lauchhammer
Als vor 15 Jahren das Hospiz Friedensberg in Lauchhammer 2009 seinen Betrieb aufnahm, habe niemand gewusst, ob dieses Haus von den Menschen im südlichen Land Brandenburg angenommen werden würde, heißt es in einem Bericht des AWW. Erfahrungen habe es kaum gegeben, umso mehr Vorbehalte und Bedenken, auch von einigen niedergelassenen Ärzten und medizinischem Personal. Um der Idee eines stationären Hospizes in dieser Region eine Chance zu geben, waren der Ambulante Hospizdienst Oberspreewald-Lausitz und das Advent-Wohlfahrtswerk bereits 2005 eine Partnerschaft eingegangen. Bald darauf gründeten sie einen Förderverein zum Bau eines Hospizes in Lauchhammer, begannen Geld für das ehrgeizige Projekt zu sammeln und beauftragten eine Berliner Firma mit dem Projektmanagement. Nach vier…
-
Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen 2024 am 10. November
Christen weltweit seien aufgerufen, an diesem Tag besonders für ihre verfolgten Glaubensgeschwister in diesen Ländern zu beten. „Gebet ‚lohnt‘ sich, weil es den Arm Gottes bewegt und deshalb reale Veränderungen bewirken kann“, wird Dr. Reinhardt Schink, einer der beiden EAD-Vorstände, zitiert. Hintergrund Der weltweite Gebetstag für verfolgte Christen ist eine jährliche Initiative, die das Bewusstsein für die Situation von Christinnen und Christen, die aufgrund ihres Glaubens verfolgt werden, schärfen soll. Durch Gebet und Solidarität möchte die EAD gemeinsam mit der Weltweiten Evangelische Allianz (WEA) den verfolgten und benachteiligten Gläubigen Hoffnung und Unterstützung vermitteln sowie in speziellen Gebeten und besonderer Fürbitte bewusst um den Segen und Frieden Gottes für die Menschen und…
-
Weltklimakonferenz 2024: ADRA fordert Stärkung humanitärer Hilfe beim Klimaschutz
Auf der UN-Klimakonferenz 2024 in Baku (COP29) wird die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland eine stärkere Anerkennung der humanitären Organisationen in der Klimapolitik und eine faire und transparente Klimafinanzierung fordern. Nur auf diese Weise werde eine bessere Unterstützung der am stärksten gefährdeten Gemeinschaften möglich sein. Mit lokalem Wissen, erprobten Lösungen und dem langjährigen Vertrauen, das ihnen in den Krisenregionen entgegengebracht werde, sei ADRA bereit, an Lösungen für eine nachhaltige und gerechte Zukunft mitzuarbeiten, so der ADRA-Pressesprecher Andreas Lerg. Am 11. November beginnt die Weltklimakonferenz in Baku/Aserbaidschan. Auch ADRA Deutschland nehme mit einer Delegierten an der COP 29 teil. Als weltweit tätige humanitäre Organisation setze sich die Adventist Development and…
-
Zwiespältige Mitgliederentwicklung der Adventisten weltweit
Laut der Statistik vom 31. Dezember 2023 gab es weltweit 100.760 adventistische Kirchengemeinden, 74.384 Gruppen mit insgesamt 22.785.195 Kirchenmitgliedern. Im Jahr 2023 wurden global insgesamt 1,46 Millionen neue Mitglieder in die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten aufgenommen. Dr. David Trim, Direktor des Büros für Archive, Statistik und Forschung der adventistischen Weltkirchenleitung, stellte die Statistik vor und wies laut einem Bericht von Adventist News Network (ANN) darauf hin, dass „2023 das Jahr mit den meisten Netto-Beitritten in der Kirchengeschichte war“. Beitritte und Verluste Auch wenn sich die Kirchenmitglieder über eine hohe Zahl von neuen Mitgliedern freuten, sei das Wachstum der Kirche eine Bilanz von Eintritten und Verlusten. Den 1,46 Millionen neuen Mitgliedern im…
-
Die Bedeutung einer gesunden Verdauung: Magen-Darm-Tag am 7. November
Der Magen-Darm-Tag, ins Leben gerufen von medizinischen Organisationen, sensibilisiert Menschen dafür, wie wichtig eine gute Verdauung für die allgemeine Gesundheit ist. Online wie auch regional werden Veranstaltungen angeboten, die wertvolle Tipps zur Prävention und Behandlung bieten. Auch der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) weist anlässlich dieses Tages auf seine Angebote zur Förderung der gesunden Verdauung und des Stoffwechsels hin. Komplexe Wechselwirkungen Magen-Darm-Erkrankungen können in unterschiedlichen Formen auftreten, von leichteren Beschwerden wie Reizdarm bis hin zu ernsthaften chronischen Entzündungen. In Deutschland leben rund 320.000 Menschen mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Neueste Erkenntnisse zeigen, dass Funktionsstörungen wie Reizmagen und Reizdarm nicht nur durch Faktoren im Magen-Darm-Trakt selbst, sondern auch durch das zentrale…