• Familie & Kind

    ADRA-Hilfe nach dem Erdbeben in Syrien und der Türkei

    Vor einem Jahr, am 6. Februar 2023, bebte in Syrien und in der Türkei die Erde. Bei dem Erdbeben der Stärke 7,8 starben mehr als 50.000 Menschen, hunderttausende Gebäude wurden beschädigt. Zahlreiche Familien verloren ihr Zuhause. Unmittelbar nach der Katastrophe machten sich Nothilfeteams der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA) aus aller Welt auf den Weg, um vor Ort zu helfen. Hilfe in der Türkei In der Türkei unterstützte ADRA die Rettungskräfte und half bei der Bergung von Verletzten, berichtet ADRA Deutschland. Zoltan Sitkei, Direktor von ADRA Ungarn, war in der türkischen Stadt Antakya vor Ort. Er half mit einem Rettungsteam bei der Rettung von Verschütteten und konnte mit seinem Team…

  • Gesundheit & Medizin

    Vorsorge ist besser als Nachsorge – Weltkrebstag 2024

    „Close the care gap – Versorgungslücken schließen“ lautet das Motto des diesjährigen Weltkrebstages der Internationalen Vereinigung gegen Krebs (UICC). Am 4. Februar 2024 wird zum 24. Mal verstärkt über die Möglichkeiten der Krebsprävention und -früherkennung sowie über aktuelle Entwicklungen in Diagnostik, Therapie und Nachsorge informiert. Auch der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. (DVG) möchte sich an dieser Aufklärung beteiligen. Krebserkrankungen sind weltweit die zweithäufigste Todesursache, dabei könnten 40 Prozent aller Krebsfälle durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden, so der DVG in einer Medienmitteilung. In Deutschland leben rund vier Millionen Menschen mit der Krankheit, jährlich erkranken 500.000 Menschen neu daran. In Deutschland erkranken mehr als zwei von fünf Frauen (43…

  • Familie & Kind

    Über 25.000 Pakete von Kindern für Kinder

    Bereits zum 24. Mal fand die bundesweite Aktion „Kinder helfen Kindern!“ statt. Initiator der Aktion ist die Hilfsorganisation ADRA Deutschland. Im vergangenen Jahr sammelten Kinder in Deutschland 25.546 Weihnachtspäckchen für Gleichaltrige aus ärmeren Familien in Osteuropa. Noch vor Weihnachten wurden die meisten Päckchen an die Kinder übergeben, teilte ADRA Deutschland mit. Die „Aktion Kinder helfen Kindern!“ wurde am 20. September, dem Weltkindertag, gestartet. Auch diesmal haben sich wieder viele Kinder zusammen mit ihren Eltern und Großeltern daran beteiligt und Pakete für Kinder aus armen osteuropäischen Familien mit Spielsachen und nützlichen Dingen gepackt. In diesem Jahr kamen 25.546 Päckchen zusammen. „Jedes Päckchen ist ein Zeichen von Mitgefühl und Solidarität. Wir danken den…

  • Familie & Kind

    125 Jahre Friedensau – Geschichte und Geschichten

    1899 kaufte die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die „Klappermühle“, etwa 35 Kilometer östlich von Magdeburg gelegen, um auf dem Gelände eine „Missions- und Industrieschule“ zu errichten. Der Ort wurde in Friedensau umbenannt und schon im selben Jahr begannen der erste Unterricht und der Baustart für weitere Gebäude. Im Hochschul-Newsletter „Unser Friedensau“, 01/2024, schreibt der Rektor der heutigen Theologischen Hochschule Friedensau, Professor Dr. Roland E. Fischer: „125 Jahre Friedensau – wie fing das damals eigentlich an? Wie startete das erste Schuljahr, wer war unter den ersten Studenten?“ Da war ein gewisser August Langholf, der im November 1899 von Hamburg nach Friedensau kam. Er fuhr mit der Bahn bis nach Burg bei Magdeburg…

  • Medien

    Buchrezension – Miroslav Volf, Matthew Croasmun, Ryan McAnnally-Linz: Life worth living. Wofür es sich zu leben lohnt. Ein Grundkurs in Sinnfindung.

    . Kösel-Verlag, München; 2023 352 Seiten Paperback: 24,00 € Kindle: 16,99 € ISBN-10: 3466372879 ISBN-13:‎ 978-3466372874 Was ist ein erfülltes Leben? Dieser Frage widmet sich das Buch Life worth living. Grundlage ist ein Seminar der Yale-Professoren Volf, Croasmun und McAnnaly-Linz, das die Studierenden seit 2014 als lebensverändernd erlebt haben. Nicht Hygge, Yoga, Achtsamkeit oder Coaching helfen langfristig beim Wohlergehen weiter, sondern die intensive Beschäftigung mit den traditionellen religiösen und philosophischen Denktraditionen. Hier ist jeder einzelne selbst gefragt, sich eine tragfähige Antwort zu erarbeiten, die in Lebenskrisen Sinn stiftet. Das Buch serviert dabei keine Antworten, sondern ist eher ein DIY-Kurs der Glücks- und Sinnfindung auf hohem Niveau. Der Anspruch dabei ist: „Dieses…

  • Medien

    Adventisten begegnen sexueller Gewalt

    Die jüngste Studie des unabhängigen Forschungsverbandes ForuM über sexuelle Gewalt in der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), deren Ergebnisse am 24. Januar der Öffentlichkeit vorgestellt wurden, hat die Brisanz des Themas im kirchlichen Kontext noch einmal verdeutlicht. Denn dies ist nicht nur ein Thema der großen Kirchen, sondern Missbrauch und sexuelle Gewalt findet auch in freikirchlichen Gemeinden statt – auch in adventistischen Kirchengemeinden. Sie sollten jedoch ein sicherer Ort für Kinder und Jugendliche sein. Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hat Maßnahmen ergriffen, um sexualisierter Gewalt in ihren Reihen zu begegnen. Neben der Einrichtung eines Fachbeirates gibt es Aktivitäten zur Aufklärung und Sensibilisierung, wie z.B. Publikationen und die Erarbeitung von Schutzkonzepten. Der…

  • Medien

    Neue Ausgabe der Zeitschrift „Gewissen und Freiheit“ erschienen

    Die Ausgabe 2023 der Jahreszeitschrift „Gewissen und Freiheit“ ist erschienen. Sie befasst sich mit dem Thema „Religion und Meinungsfreiheit“. Herausgeber ist die Internationale Vereinigung zur Verteidigung und Förderung der Religionsfreiheit (IVVR). Die Zeitschrift erscheint in den Sprachen Englisch, Französisch und Deutsch. Die deutschsprachige Ausgabe wird von der Deutschen Vereinigung für Religionsfreiheit e. V. (DVR) verbreitet. Vom 7. bis 8. Februar 2023 fand in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon eine Konferenz der IVVR zum Thema „Religion und Meinungsfreiheit“ statt (siehe https://www.apd.info/news/2023/02/10/konferenz-zu-religion-und-meinungsfreiheit-in-lissabon und in Englisch https://www.aidlr.org/event-portugal.php). Die 302-seitige neue Ausgabe der Zeitschrift „Gewissen und Freiheit“ dokumentiert die in Lissabon gehaltenen Referate. Zum Thema „Religions- und Meinungsfreiheit und Freiheit der Meinungsäußerung aus der Sicht der Vereinten Nationen“…

  • Gesundheit & Medizin

    70 Jahre Welt-Lepra-Tag

    In vielen Teilen der Welt leiden Menschen unter gesundheitlichen Bedingungen, die oft auf mangelnde Aufklärung und unzureichende medizinische Versorgung zurückzuführen sind. Eines dieser Gesundheitsprobleme, das trotz erheblicher medizinischer Fortschritte und weltweiter Anstrengungen immer noch existiert, ist die Lepra. Der Welt-Lepra-Tag (abgekürzt: WLT) am 28. Januar sei eine Gelegenheit, um auf die Herausforderungen von Lepra-Betroffenen aufmerksam zu machen sowie weitere Aufklärung zu betreiben, so der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e. V. in einer Medienmitteilung. Der Welt-Lepra-Tag wurde 1954 von dem Schriftsteller und Journalisten Raoul Follereau ins Leben gerufen. Er findet jeweils am letzten Sonntag im Januar statt in Erinnerung an den Todestag von Mahatma Gandhi, der sich stark für Leprakranken einsetzte.…

  • Medien

    Zeichen setzen für ein WELTOFFENES THÜRINGEN

    Es waren die rechtsextremen Übergriffe auf die Zivilgesellschaft, Schändungen der Erinnerungsorte an Nazi-Verbrechen und die hohen Zustimmungswerte für eine vom Thüringer Landesverfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei, die bereits im Sommer letzten Jahres zur Gründung der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN führten. Die demokratische Mehrheit bestärken „In Sorge um die Demokratie in unserem Land engagieren sich in WELTOFFENES THÜRINGEN Organisationen und Menschen aus dem gesamten Freistaat“, heißt es in einem Statement der Initiative vom 25. Januar. Menschen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Sport, Politik, Kultur, Kirche und Bildung, größtenteils aus Thüringen, aber nicht nur, sehen die Demokratie und Menschenrechte im Freistaat bei einem rechtsextremen Politikwandel im „Superwahljahr 2024“ bedroht. Dennoch würden rund…

  • Medien

    Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige in Burg bei Magdeburg

    Das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW), das Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, hat in Burg bei Magdeburg eine Selbsthilfegruppe für pflegende Angehörige gegründet. Laut Lothar Scheel, beim AWW für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zuständig, sei es ist nicht leicht, mit den Herausforderungen und Belastungen einer häuslichen Pflege von Angehörigen auf Dauer klarzukommen. Da würden oft die besten Absichten und edelsten Motive nicht mehr helfen. Irgendwann sei die Belastungsgrenze erreicht, zumal die notwendige Distanz aufgrund der familiären Bindung kaum möglich sei. Auch regelmäßige oder gelegentliche Auszeiten seien schwer zu realisieren. Hinzu komme ein zunehmender Mangel an ambulanten Pflegeangeboten. „Die Friedensauer“ „Die Friedensauer“, wie sie sich die Selbsthilfegruppe nennt, ist ein Angebot…