• Familie & Kind

    ADRA Ukraine evakuiert Personen mit eingeschränkter Mobilität und leistet Winterhilfe

    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine evakuiert Personen mit eingeschränkter Mobilität aus Frontregionen und verteilt Winterhilfe an Menschen, die innerhalb der Ukraine fliehen mussten. Das Hilfswerk transportiert Personen mit eingeschränkter Mobilität im Rahmen des von der kanadischen Regierung unterstützten LEAP-Projekts in einem speziellen Ambulanzfahrzeug meist in westliche Landesteile. ADRA Ukraine hat Haushaltsgeräte und Hilfsmittel an die Bewohner der Pension „Harmony“ in Novomoskovsk, Region Dnipropetrovsk, geliefert, die diese zum Überleben im Winter benötigen. Während des Krieges wurde die Pension in eine Unterkunft für etwa 70 Binnenvertriebene umgewandelt. Die Winterhilfe, die mit Unterstützung von ADRA Japan, ADRA Slowakei und SlovakAid geleistet wurde, umfasste fünf Tonnen Brennstoffbriketts, zwei Holzöfen, drei Mikrowellenherde, einen…

  • Bildung & Karriere

    Kooperation von DVG, SCN und Adventisten bei Ausbildungskursen in Naturheilkunde

    Der Deutsche Verein für Gesundheitspflege e.V. (DVG) beginnt eine Kooperation mit der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Baden-Württemberg und der Schule für Christliche Naturheilkunde (SCN). Am 17. Januar wurden die Verträge von Sara Salazar Winter (Geschäftsführende Vorsitzende des DVG), Thomas Knirr (Vizepräsident der Freikirche in Baden-Württemberg) und Oliver Späth (Leiter der Schule für Christliche Naturkeilkunde) unterschrieben, wie der DVG mitteilte. Künftig werden drei neue Ausbildungskurse in christlicher Naturheilkunde angeboten. Diese Kurse werden von der SCN durchgeführt und können einzeln besucht werden. Es handelt sich um Kurse für: Phytotherapie (9 Monate, Beginn: 8.3.2024), Aromatherapie (6 Monate, Beginn: 12.1.2025) und eine Heilpraktikerausbildung (13 – 24 Monate, Beginn: Juli 2025). Alle Kurse seien christlich…

  • Familie & Kind

    Hilfe für einen guten Start ins Leben

    Die ersten Lebensjahre eines Kindes sind entscheidend für seine gesunde Entwicklung. Neugeborene und Kleinkinder sind auf eine gute Versorgung angewiesen. Fehlt sie und sind Kleinkinder unterernährt, drohen schwerwiegende Folgen, die sich langfristig auf ihre Gesundheit und ihre Fähigkeiten auswirken können. Deshalb führt die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA weltweit auch Projekte für Schwangere und Neugeborene durch. Projektland Jemen Das geschieht zum Beispiel im Projektland Jemen, teilte ADRA Deutschland mit. In dem Bürgerkriegsland sorge ADRA in acht Gesundheitseinrichtungen dafür, dass Schwangere und Kleinkinder mit Nahrung und bestmöglicher medizinischer Versorgung einen guten Start ins Leben haben. Die Hilfe, die ADRA weltweit für schwangere Frauen und Neugeborene leiste, mache einen entscheidenden Unterschied für…

  • Familie & Kind

    Jährliches Gehörlosentreffen der Adventisten in Ghana

    Das siebte jährliche Gehörlosentreffen, das vom 26. bis 31. Dezember 2023 in der adventistischen Senior High School in Agona/Ghana, stattfand, sei ein Meilenstein in den Bemühungen der adventistischen Kirchenleitung in Nordghana (NGUC) gewesen, die Inklusion und das spirituelle Wachstum der hörgeschädigten Gemeinschaft zu fördern, berichtet die NGUC-Kommunikationsabteilung. Die jährlichen Treffen für Gehörlose in Ghana wurden 2014 ins Leben gerufen. Die Veranstaltung, an der 93 Personen von neun Gehörlosenkirchen aus der Ashanti-Region, im Südwesten von Ghana, teilnahmen, sei zu einem Zeichen der Hoffnung und Einheit in der Region geworden. Sie stehe für das Engagement der adventistischen Kirchenleitung, die Vielfalt in ihren Gemeinden zu fördern, so die regionalen Kirchenleiter. „Liebe lässt Liebe…

  • Medien

    Ghana: Adventistische Pfadfinder konnten brennenden Bus unverletzt verlassen

    Am 24. Dezember 2023 waren 50 ghanaische Teens als adventistische Pfadfinder zu einem Zeltlager in Accra, der Hauptstadt von Ghana, unterwegs. Auf der Fahrt von Kumasi nach Accra blieben sie unverletzt, als ihr Bus Feuer fing und ausbrannte. Laut der Kommunikationsabteilung der adventistischen Kirchenleitung in West-Zentralafrika, berichtete der begleitende Jugendgruppenleiter, Raphael Kusi, dass es Stunden nach Beginn der Reise Probleme mit den Bremsen und Reifen gegeben habe. Diese seien aber gelöst worden. Kurze Zeit später hätten sich die Kinder über Rauchgeruch im Bus beschwert. Als die Intensität des Geruchs stärker wurde, habe der Fahrer den Bus angehalten. Der Busfahrer stellte fest, dass einer der Reifen brannte und habe die Kinder…

  • Musik

    Magdeburger Domchor gibt Konzert in Friedensau

    Am 20. Januar findet um 19:30 Uhr in der Kapelle in Friedensau ein Konzert des Magdeburger Domchors unter der Leitung von Domkantor Christian Otto statt. Auf Einladung der Theologischen Hochschule Friedensau trägt der Chor unter dem Motto „Jesu bleibet meine Freude“ Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Samuel Sebastian Wesley vor. Der Magdeburger Domchor wurde vor etwa 200 Jahren gegründet. Er führt seither sehr erfolgreich große Chorwerke auf, die ihn durch Europa und bis nach Israel reisen ließen. Der Magdeburger Domchor verbringt im Januar sein Probenwochenende in Friedensau. Als besonderes Geschenk soll Johann Sebastian Bachs „Dorische Toccata für Orgel“ BWV 538 erklingen, mit Hinweis auf das 50.…

  • Medien

    Christliches Hilfswerk „Open Doors“ veröffentlicht Weltverfolgungsindex 2024

    | APD | Das christliche Hilfswerk „Open Doors“ hat am 17. Januar den neuen Weltverfolgungsindex veröffentlicht. In der Negativ-Rangliste finden sich die 50 Länder, in denen Christen aufgrund ihres Glaubens der stärksten Verfolgung weltweit ausgesetzt sind. Kirchen werden zerstört oder geschlossen, Gottesdienste und mehrheitlich christliche Dörfer überfallen, Christen ermordet und Zehntausende vertrieben. Die Verfolger seien zumeist islamistische, hinduistische, buddhistische oder kommunistische Regime und Gruppierungen sowie Autokraten und kriminelle Banden. Aber auch Clans und Familien verfolgten ihre Angehörigen, wenn sie zum christlichen Glauben konvertieren. Die zehn Länder mit der stärksten Christenverfolgung sind Nordkorea, gefolgt von Somalia, Libyen, Eritrea, Jemen, Nigeria, Pakistan, Sudan, Iran und Afghanistan. Die bevölkerungsreichsten Länder der Welt, Indien…

  • Medien

    Erneute Zwangsregistrierung aller Religionsgemeinschaften in Belarus

    Das repressive neue weißrussische Religionsgesetz, das Ende Dezember 2023 unterzeichnet wurde und am 5. Juli 2024 in Kraft treten soll, verlangt weiterhin von allen Religionsgemeinschaften eine staatliche Registrierung, bevor sie existieren dürfen. Auch verbiete es weiterhin die Tätigkeit nicht registrierter religiöser Organisationen. Alle registrierten Religionsgemeinschaften müssten sich zwischen dem 5. Juli 2024 und dem 5. Juli 2025 erneut registrieren lassen, berichtet die norwegische Menschenrechtsorganisation „Forum 18“. Erneute Registrierung Alexander Lukaschenko, der seit den Präsidentschaftswahlen 2020 von der EU, Großbritannien und den USA nicht mehr als legitimes Staatsoberhaupt anerkannt werde, unterzeichnete das repressive neue belarussische Religionsgesetz am 30. Dezember 2023, genau ein Jahr nach dessen ersten Ankündigung. Der endgültige Text wurde…

  • Medien

    ADRA engagiert sich für den Frieden in Bosnien und Herzegowina

    | APD │ In den vergangenen 15 Jahren war Božidar Mihajlović, Geschäftsführer der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Bosnien und Herzegowina, an verschiedenen Projekten zur Friedensförderung in Bosnien und Herzegowina beteiligt. In einem Land, das vom Krieg (1992 – 1995) zutiefst gezeichnet ist und noch immer mit den Folgen zu kämpfen hat, zielen diese Initiativen darauf ab, Gräben zu überbrücken und die Verständigung zwischen der heterogenen Bevölkerung zu fördern, so Mihajlović. Engagiert in der Friedensförderung Den Müll im Land an einem Tag wegzuräumen oder an einem Tag eine Million Bäume zu pflanzen seien zwei Projekte von ADRA gewesen. Diese hätten zwar eher eine ökologische Ausrichtung gehabt, so Mihajlović, sie hätten…

  • Familie & Kind

    AWW-Suppenküche „Nachschlag“ in Ludwigsburg verköstigte über 120 Bedürftige am 2. Weihnachtsfeiertag

    Die Suppenküche „Nachschlag“ des Advent-Wohlfahrtswerks (AWW) in Ludwigsburg hat im vergangenen Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag über 120 Bedürftige mit einem festlichen Weihnachtsessen verköstigt. Die Besucherzahlen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Die Mahlzeit umfasste vier Gänge und wurde um 13 Uhr serviert. Bereits 15 Minuten nach dem Einlass um 11 Uhr waren die 120 Sitzplätze belegt. „Auf diese Situation haben wir uns im Vorfeld vorbereitet und für die Gäste, die aus Platzgründen leider nicht eingelassen werden können, das Weihnachtsmenü als ‚to go‘ vorbereitet“, so Reinhard Knobloch, Leiter der Suppenküche Nachschlag. „Auch diese Gäste sollen eine Freude an unserem leckeren Essen haben. Und da Weihnachten haben wir diesen Personen ebenfalls…