-
ACK Deutschland feiert 75-jähriges Bestehen
Im Vorfeld ihrer turnusmäßigen Mitgliederversammlung vom 22. bis 23. März veranstaltete die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 21. März einen Festgottesdienst mit anschließendem Festakt in Magdeburg. Weit über 100 Gäste aus Kirche und Gesellschaft hatten sich zum 75. Jubiläum angemeldet, darunter auch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Magdeburgs Oberbürgermeisterin Simone Borris. Die Festpredigt im Magdeburger Dom hielt der griechisch-orthodoxe Bischof Emmanuel von Christoupolis aus Berlin. Er würdigte in seiner Predigt die Bemühungen der „ökumenischen Vorfahren, die vor 75 Jahren, nahezu drei Jahre nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges, einen mutigen und längst überfälligen Schritt nach vorne wagten.“ Der in Deutschland geborene orthodoxe Bischof führte aus, dass die ACK…
-
Schnellster Pastor im Triathlonsport in Europa
Hoffnung „laufend“ verbreiten ist das Motto von Marc Naumann. Er ist ordinierter Theologe der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten und schnellster Pastor in Europa unter den Altersklassen-Athletinnen und Athleten im Triathlon, die den Sport hobbymäßig ausüben. Als Triathlon wird ein Wettkampf bezeichnet, bei dem es drei verschiedene Disziplinen, nämlich Schwimmen, Radfahren und Laufen, nacheinander zu absolvieren gilt. Auf der Webpräsenz www.TRIpastor.de berichtet Marc Naumann, dass es seit der Jugend sein sportlicher Lebenstraum war, einen Triathlon bei einer Veranstaltung zu absolvieren. Mit 40 Jahren ging dieser Traum erstmals auf der Olympischen Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) in Erfüllung. Auslöser war ein unerwarteter Aufenthalt in der Notaufnahme einer…
-
Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland veröffentlicht Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+ -Personen
Die Vorstände der beiden Verbände der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (Nord- und Süddeutscher Verband) haben eine Stellungnahme zum Umgang mit LGBTQ+ -Personen veröffentlicht. Darin wird betont, dass Menschen mit einer anderen als einer heterosexuellen Identität in der adventistischen Kirche Annahme und Akzeptanz finden sollen. Gleichzeitig hält die adventistische Kirche am Ideal eines „heterosexuellen Lebens“ fest. Die Stellungnahme nimmt Bezug auf das Plänepapier der beiden deutschen Verbände der adventistischen Freikirche, in dem es heißt, die Kirche fördere „eine Atmosphäre der vorurteilsfreien, liebevollen und wertschätzenden Begegnung, in der jeder, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Kultur, Religion oder Weltanschauung, herzlich willkommen und angenommen ist …“ Weiterhin wird in der Stellungnahme auf die…
-
Adventisten in Russland helfen Flüchtlingen aus der Ukraine
Die kleine adventistische Kirchengemeinde in Borissoglebsk in Russland, rund 500 Kilometer nordöstlich von Luhansk, arbeitet seit einem Jahr mit einer Flüchtlingsunterkunft in ihrer Stadt zusammen, um den vom Krieg betroffenen Menschen, die aus der Ukraine nach Russland evakuiert wurden, zu helfen. Die adventistische Gemeinde in Borissoglebsk sei klein, berichtet die Kommunikationsabteilung der Euro-Asien Kirchenleitung der Adventisten (ESD), „aber alle von ihnen sind bestrebt, den Nächsten zu dienen und die Nöte der Bedürftigen zu lindern“. Die Zusammenarbeit der Adventisten in Borissoglebsk mit einer Flüchtlingsunterkunft in der 65.000-Einwohnerstadt habe nach dem Beginn der „Militäroperation“ 2022 begonnen, als wohnungslose Menschen aus der Ukraine von der Stadtverwaltung untergebracht wurden, so die Mitteilung. Der adventistische…
-
Mehr Lutherbibeln im Jubiläumsjahr 2022
Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) in Stuttgart hat im vergangenen Jahr 130.000 Exemplare der Lutherbibel verbreitet, ein Drittel mehr als 2021. Im Jahr ihres 500-jährigen Jubiläums war sie damit die am stärksten nachgefragte Übersetzung bei der DBG. Insgesamt wurden rund 370.000 Bibeln verbreitet, darunter wissenschaftliche und fremdsprachige Ausgaben sowie deutschsprachige Übersetzungen wie die ein Jahr zuvor erschienene BasisBibel. „500 Jahre nach der Herausgabe des Septembertestaments ist die Bibelübersetzung nach Martin Luthers noch immer ein Bestseller“, stellte DBG-Generalsekretär Dr. Christoph Rösel fest. Sie sei und bleibe der Klassiker unter den deutschen Bibelübersetzungen. Die 2021 erschienene Gesamtausgabe der BasisBibel erfuhr 2022 mit 100.000 Exemplaren ebenfalls eine Verbreitung im sechsstelligen Bereich. Da das erste…
-
Hilfsorganisation ADRA informiert über Vorgehensweise im Katastrophenfall
Katastrophenhilfe ist einer der wichtigsten Arbeitsbereiche der Hilfsorganisation ADRA. In einem Newsletter informiert ADRA Deutschland e.V. über das Vorgehen im Katastrophenfall. Die Hilfe erfolgt in fünf Phasen. Phase 1: Erste Einschätzung nach der Katastrophe Das ADRA-Länderbüro, das der Katastrophenregion am nächsten ist, löst Katastrophenalarm aus und bittet das weltweite ADRA-Netzwerk um Unterstützung. Ein Team aus internationalen Fachkräften reist zum Ort des Geschehens, um die ortsansässigen ADRA-Hilfskräfte zu unterstützen. Währenddessen würde sich ADRA Deutschland mithilfe von Lageberichten mit verschiedenen Geldgebern abstimmen, zu Spenden aufrufen und im ständigen Austausch mit dem Team im Katastrophengebiet stehen. Phase 2: Die ersten zwei Tage nach der Katastrophe Das lokale ADRA-Partnerbüro sei dafür zuständig, so schnell…
-
Verfolgte und bedrängte Christen in Pakistan
Die Deutsche Bischofskonferenz der römisch-katholischen Kirche hat eine Arbeitshilfe zur Situation der Christen in Pakistan veröffentlicht. Sie ist Teil der jährlichen Initiative Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen in unserer Zeit, mit der die Bischofskonferenz seit 20 Jahren auf die schwierige Situation von Christinnen und Christen in zahlreichen Ländern aufmerksam macht. Bereits 2011 war die Lage in Pakistan in den Mittelpunkt der Initiative gestellt worden. Bischof Dr. Bertram Meier (Augsburg), Vorsitzender der Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz, erklärte anlässlich der Vorstellung der Arbeitshilfe in einem Pressegespräch: „Pakistan hat seit seiner Gründung im Jahr 1947 immer wieder mit religiösen Konflikten zu kämpfen. Die Mehrheit der Bevölkerung ist muslimisch, aber es gibt…
-
Erdbeben Syrien/Türkei: Siemens Caring Hands e.V. unterstützt die ADRA-Nothilfe mit 100.000 Euro
Das Erdbeben am 6. Februar in Teilen der Türkei und Syriens hat schreckliches Leid verursacht. Mehr als 50.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende wurden verletzt und viele Millionen Menschen sind derzeit und in den kommenden Monaten und Jahren auf humanitäre Hilfsmaßnahmen angewiesen. ADRA Deutschland e.V. hat noch am selben Tag mit der Nothilfe begonnen. Siemens Caring Hands e.V. unterstützt die Soforthilfe der Hilfsorganisation mit einer Spende in Höhe von 100.000 Euro. Dies teilten beide Organisationen in einer gemeinsamen Presseerklärung mit. Sofort nach der Katastrophe habe Siemens seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgerufen, an den von Siemens Caring Hands e.V. dafür eingerichteten Erdbeben Hilfsfonds zu spenden. Der Hilfsfonds „leistet schnelle und unbürokratische…
-
Führender adventistischer Theologe und Autor William G. Johnsson gestorben
William G. Johnsson, von 1982 bis 2006 Herausgeber und Chefredakteur des Adventist Review, der adventistischen Kirchenzeitschrift für Nordamerika und von 2005 bis 2006 Gründungsherausgeber der weltweiten Kirchenzeitschrift Adventist World, ist am 11. März 2023 in Loma Linda, Kalifornien (USA) gestorben. Er wurde 88 Jahre alt. Johnsson wurde 1934 in Adelaide, Australien, geboren. Nach einem Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen und Chemieingenieurwesen besuchte er das adventistische Avondale College (heute Universität) in Australien, wo er 1959 einen Bachelor-Abschluss in Theologie erwarb und seine Frau Noelene kennenlernte. Anschließend studierte er an der adventistischen Andrews University (Michigan/USA), wo er 1966 einen Masterabschluss in Systematischer Theologie erwarb. 1973 promovierte er an der Vanderbilt University (Tennessee/USA) in Bibelwissenschaften.…
-
Adventisten sprechen Zeugen Jehovas ihr Mitgefühl wegen Bluttat in Hamburg-Alsterdorf aus
Die regionale Kirchenleitung der Adventisten für die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Bremen (Hanse-Vereinigung) spricht den Angehörigen der Opfer des Amoklaufs in Hamburg-Alsterdorf ihr Mitgefühl aus. Sie ruft die adventistischen Kirchengemeinden in Hamburg auf, für diese Menschen zu beten. Am späten Freitagabend, 9. März, sind während einer religiösen Versammlung in einem Gemeindehaus der Zeugen Jehovas (Königreichssaal) im Hamburger Stadtteil Alsterdorf acht Menschen durch Schüsse getötet worden, darunter auch ein ungeborenes Kind. Unter den Toten sei auch der mutmaßliche Täter, ein 35-jähriger Mann, teilte Hamburgs Innensenator Andy Grote am Freitagnachmittag auf einer Pressekonferenz mit. Es handele sich um ein ehemaliges Mitglied der Zeugen Jehovas. Über die Motive des Täters ist…