• Medien

    Internetauftritt der Adventisten wurde neu gestaltet

    Die Internetseite der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, adventisten.de, wurde neu gestaltet und ist in dieser Woche online gegangen. Die optische und inhaltliche Überarbeitung ist das Ergebnis einer Kooperation der Adventisten in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der bisherige Internetauftritt der Freikirche wurde vielfach als unübersichtlich und nicht mehr zeitgemäß kritisiert. Ein Team aus den deutschsprachigen Ländern hat die Website überarbeitet und an die veränderten Gewohnheiten der Internetnutzer angepasst. Das Ergebnis ist eine vereinfachte Struktur, ein neues Design und ein persönlicheres Erscheinungsbild. Die Freikirche will sich nicht als große, unpersönliche Organisation präsentieren, sondern stärker auf ihre Angebote hinweisen und mehr Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme bieten.  Neue Rubriken Eine Rubrik der Website…

  • Familie & Kind

    Weltfrauentag: Adventistische Frauen in Europa unterstützen Aufruf zu mehr Gleichstellung

    Am morgigen 8. März wird der jährliche Weltfrauentag begangen. Die Abteilung Frauen der adventistischen Kirchenleitung für West- und Südeuropa (Intereuropäische Division) mit Sitz in Bern (Schweiz) unterstützt den Aufruf #EmbraceEquity (etwa: Gleichstellung fördern) und hat dazu einen Videoclip produziert. Am Weltfrauentag werden weltweit die sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leistungen von Frauen gewürdigt. Der Tag gilt auch als Aufruf zum Handeln, um die Gleichberechtigung von Frauen zu fördern. Er wird seit 1911 begangen. Gleichstellung mehr als Chancengleichheit Zum diesjährigen Motto #EmbraceEquity hat der Weltfrauentag (International Women’s Day IWD) die folgende Erklärung veröffentlicht: „Gleichberechtigung ist nicht nur ein ‚nice-to-have‘, sondern ein ‚must-have‘. Der Fokus auf Geschlechtergerechtigkeit muss Teil der DNA jeder…

  • Familie & Kind

    Kinderhaus Wasserburg: Rohbau kurz vor dem Abschluss

    . In Wasserburg am Inn entsteht eine dreigruppige Kindertagesstätte mit insgesamt 62 Plätzen. Die Kita ist Teil des „Begegnungszentrum Burgstall“, das auch ein Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, eine Musikschule, Co-Working sowie ein Bistro beherbergen werde. Träger der Kita ist das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW). Vorgesehen sind jeweils eine Krippen-, Kindergarten- und Integrationsgruppe. Die Rohbauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss, sodass am 16. März Richtfest gefeiert werden soll. Der Innenausbau sei bereits im vollen Gange. Auch die Ausstattung, Möbel und Spielgeräte für den Innen- und Außenbereich werde diskutiert, verglichen und geplant. Das Team des AWW arbeite weiter an der pädagogischen Konzeption des neuen Kinderhauses. „Nachhaltigkeit" soll ein zentrales Thema sein. Zum…

  • Gesundheit & Medizin

    Weiterbildung „Mit Musik Demenz(en) begegnen“

    Am 20. April 2023 findet in der Aula der Theologischen Hochschule Friedensau bei Magdeburg eine Weiterbildungsveranstaltung zum Thema „Mit Musik Demenz(en) begegnen“ statt. Die Referentinnen sind Professorin Dr. Petra Jürgens und Dr. Regina Lorek. Sie lehren beide an der Hochschule im Master-Studiengang Musiktherapie. Die Veranstaltung richtet sich an angehende Therapeutinnen, Pflege- und Betreuungskräfte sowie in der Sozialen Arbeit Tätige; ebenso an Ehrenamtliche im Besuchsdienst und in der Alltagsbegleitung sowie an Angehörige von an Demenz erkrankten Menschen. Der Alltag von und mit altersdementen Menschen kann vielfältige Herausforderungen und Defiziterfahrungen bereithalten. Doch beim Hören von Musik können Menschen, die ihren eigenen Namen vergessen haben, sich dennoch an die sechste Strophe eines Volksliedes…

  • Medien

    Special Feature: Über ChatGPT, Bildung und Mitgefühl

    Während einer Schulung zum Thema Krisenmanagement, an der ich kürzlich teilnahm, verbrachte unser Dozent – ein eingefleischter Fan von Künstlicher Intelligenz (KI) – viel Zeit damit, ChatGPT zu loben. Da ich nicht zugeben wollte, dass ich keine Ahnung hatte, worauf er sich bezog, schaute ich heimlich auf meinem Handy nach. ChatGPT, oder Chat Generative Pre-trained Transformer, ist im Grunde ein Chatbot, eine Software für Online-Chats, die von OpenAI, einem Forschungslabor in Kalifornien, USA, entwickelt wurde. Kennen Sie diese oft frustrierenden automatisierten Chats mit einem digitalen Kundenservice? Sie werden von älteren Chatbots geführt – den Urgroßeltern von ChatGPT. Stellen Sie sich nun Folgendes vor: Statt immenser Frustration gibt Ihnen der Chatbot…

  • Medien

    Themenheft 2023 zum Gedenken an 500 Jahre Täuferbewegung erschienen

    Im Jahr 2025 erinnern Christinnen und Christen weltweit an den Beginn der Täuferbewegung vor 500 Jahren. Unter dem Motto „Gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ finden bis dahin jedes Jahr Veranstaltungen mit einem besonderen Schwerpunkt statt, um über das täuferische Erbe nachzudenken. Der Leitgedanke für 2023 lautet „gewagt! gewaltlos leben“. Er wird durch ein jetzt herausgegebenes Themenheft vertieft. Im Themenheft 2023 setzen sich Autorinnen und Autoren aus Landes- und Freikirchen mit dem Thema „gewaltlos leben“ aus unterschiedlichen Perspektiven auseinander, sowohl historisch als auch gegenwartsbezogen und praxisnah. Das Heft bietet Material für Gemeindekreise, Bildungseinrichtungen, Gottesdienste und ökumenische Begegnungen. Es umfasst 175 Seiten und ist erhältlich beim Verlag Blessings4you: www.blessings4you.de/shop/item/9783879394128/  Gewaltlos leben – eine…

  • Medien

    Neue Leitung für das Oberstufenrealgymnasium Bogenhofen (Österreich)

    Das adventistische Oberstufenrealgymnasium (ORG) Bogenhofen in St. Peter am Hart (Oberösterreich) hat einen neuen Direktor. Mit Beginn des 2. Semesters des Schuljahres 2022/23 wurde der bisherige Direktor MMag. Heinz Schaidinger, M.T., M.A., der die Leitung seit dem 2. Semester des Schuljahres 2011/12 innehatte, von Gerson Engel, M.Sc. M.Ed. abgelöst. Heinz Schaidinger wird mit Ende des Schuljahres 2022/23 in den Ruhestand treten. Heinz Schaidinger unterrichtet seit 1991 am ORG Bogenhofen. Seine Lehrtätigkeit umfasste im Laufe der Jahre u. a. adventistische Religion, Geschichte und Politische Bildung, Philosophie und Psychologie, Französisch und Latein. Er ist auch als Dozent am Theologischen Seminar in Bogenhofen tätig, mit den Schwerpunkten Kirchengeschichte und Altes Testament. Zwischen 1999…

  • Medien

    Buchrezension: Martin Limbeck: Dodoland – Uns geht’s zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen

    . Buchrezension Martin Limbeck: Dodoland – Uns geht’s zu gut! Warum wir alle wieder mehr leisten müssen – Ein Weckruf für Gesellschaft und Wirtschaft! Ariston Verlag, München; 2022 240 Seiten Paperback 22,00 € Kindle 16,99 € ISBN-10: ‎ 3424202614 ISBN-13: ‎ 978-3424202618 Wunderland Deutschland? Das war einmal, befindet der Unternehmer Martin Limbeck. Seine Diagnose sieht anders aus: „Ich sehe ein Land in der Hängematte. Erschöpft vom Wohlstand. Satt, gelangweilt, stumpf, übergewichtig, chronisch krank, vor sich hintrottelnd. Dem Schicksal hingegeben, ziellos, willenlos, kein Kampfgeist, keine Freude am Wettbewerb, ängstlich.“ (S. 105) Sein Aufruf: Wenn die Gesellschaft nicht wieder aufwacht und Freude daran entwickelt, Leistung zu erbringen und Werte zu schaffen, zerfällt…

  • Familie & Kind

    Schulzentrum Marienhöhe unterstützt Kinder in Lwiw (Ukraine) und ADRA

    Innerhalb der Ukraine sind nach Angaben der Vereinten Nationen 5,3 Millionen Menschen auf der Flucht. Viele von ihnen suchen Zuflucht in der Westukraine, auch rund um die Stadt Lwiw (Lemberg). Die Stadt beherbergt derzeit mehr als 200.000 Binnenflüchtlinge. Eine der größten Herausforderungen ist die Versorgung der Geflüchteten, unter denen sich viele Kinder befinden. Das adventistische Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt) hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderung, indem es eine Schule in Lwiw und die adventistische Hilfsorganisation ADRA unterstützt. Dies teilte das Schulzentrum in einer Pressemitteilung mit. Zur Unterstützung der Schule „Lebendiges Wort“ in Lwiw und der Hilfsorganisation ADRA beteiligt sich das das Schulzentrum Marienhöhe am Programm „Recovery with Love“. Dafür sammelte das…

  • Familie & Kind

    Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Zwischenbilanz der ADRA Nothilfe

    Vor einem Jahr begann der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die internationale Hilfsorganisation ADRA konnte seitdem 550.000 Menschen helfen, sowohl in der Ukraine als auch Geflüchteten in den Nachbarländern. Dies teilte ADRA Deutschland in einem Newsletter mit. Im Rahmen der Nothilfe wurden 878 Tonnen Hilfsgüter verteilt, 36.831 Menschen evakuiert und 42.500 Menschen in Notunterkünften beherbergt. Außerdem erhielten 80.000 Geflüchtete finanzielle Soforthilfen, an 13 Krankenhäuser wurden medizinische Ausstattungen und Medikamente geliefert, ebenso 5 Feuerwehrfahrzeuge für die Großstädte Kiew und Cherson bereitgestellt. Weil viele Familien ohne zuverlässige Strom- und Wasserversorgung leben, leistet ADRA auch spezielle Winterhilfe sowie Reparaturhilfe für beschädigte Häuser. Interview mit Radio Darmstadt In einem Interview mit dem lokalen Sender…