-
Gesundheit und Genesung brauchen gesunde Ernährung
Zum Thema „Ernährung im Krankenhaus – wichtig für Gesundheit und Umwelt“ hat eine Expertengruppe aus Medizin, Ernährungswissenschaften und Ökonomie einen offenen Brief an den Gesundheitsminister, Professor Karl Lauterbach (SPD), und den Ernährungs- und Landwirtschaftsminister, Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen), geschrieben. Ein fürsorgliches, effizientes und zukunftsweisendes Gesundheitssystem benötige endlich eine gesunde und nachhaltige Ernährung in Krankenhäusern sowie eine zentralere Rolle der Ernährungsmedizin, heißt es in dem Schreiben. Die zentralen Forderungen seien unter anderem eine bessere Finanzierung der Krankenhausverpflegung sowie verpflichtende Standards für eine vollwertige, pflanzenbetonte und nachhaltige Ernährung in Krankenhäusern. Krankenhäuser sollten in jederlei Hinsicht eine gesundheitsförderliche Vorbildfunktion einnehmen. Gesunde Ernährung sei ein zentrales Element für die Prävention und Therapie zahlreicher…
-
Bandenboss in Neuseeland vor Kirchengemeinde erschossen
Auckland/Neuseeland, 22.12.2022/APD Am vergangenen Samstag (17.12.) kam es vor einem Gemeindezentrum der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Auckland/Neuseeland zu einer Schießerei, bei der der 46-jährige Bandenboss Daniel Eliu getötet wurde. Eliu, der zu den Mongrel Mobs, einer Straßen- und Gefängnisgang in Neuseeland, gehörte, hatte in der Kirchengemeinde an einem Resozialisierungsprogramm der Grace Foundation teilgenommen. Anwesende berichteten, „sie hätten knallende Geräusche gehört und nicht realisiert, was passiert war, bis sie Eliu draußen stolpern sahen". Der Mitbegründer der „Grace Foundation“, David Letele Sr., war einer der ersten vor Ort und versuchte, Eliu wiederzubeleben. Er leistete Erste Hilfe, bis der Rettungsdienst eintraf. Allerdings konnten auch sie das Leben von Eliu nicht retten. Mehrere…
-
Mehr Mut zum Staunen – Weihnachtsansprache mit Pastor Johannes Naether
In seiner Ansprache zu Weihnachten 2022 wünscht sich der Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Pastor Johannes Naether, mehr Mut zum Staunen. „Mehr Mut zum Staunen wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk“, so Pastor Johannes Naether in seiner Weihnachtsansprache an die Gläubigen seiner Freikirche. Die Weihnachtsgeschichte sei auf dieses irritierende, unbändige Staunen angelegt. „Mehr Mut, sich berühren zu lassen, von etwas, das größer ist als man selbst.“ Naether beschreibt in seiner Ansprache den Kontrast des derzeitigen Weltgeschehens zur Weihnachtsgeschichte. Auf der einen Seite das Muskelspielen der Russen, Ukrainer, der Nato, der Chinesen und Iraner. Charakteristisch dafür seien Zerstörung, Tod, Unnachgiebigkeit, Verzweiflung, Feindschaft und Hoffnungslosigkeit. Auf der anderen Seite stehe die Weihnachtsgeschichte:…
-
ADRA Serbien kümmert sich um Obdachlose in Belgrad
Der Bus der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Serbien bietet in der Hauptstadt Belgrad Duschen, Wäscheservice, Gesundheitsfürsorge und Beratung für rund 1.000 obdachlose Menschen. Das Fahrzeug wurde mit finanzieller Unterstützung der staatlichen Entwicklungshilfeorganisation der USA (United States Agency for International Development, USAID) von ADRA angeschafft. Es werde den Obdachlosen auch geholfen, sich zu erholen und wieder auf die Beine zu kommen, sagte Igor Mitrović, Geschäftsführer von ADRA Serbien. Da 75 Prozent der Hilfesuchenden keine Ausweispapiere hätten, würden sie von Mitbürgern als „Geister“ bezeichnet. Die wenigsten wären seit vielen Jahren obdachlos, sondern Menschen, die vor drei oder vier Jahren in eine schwere Krise geraten seien, so Mitrović. Obdachlosigkeit war im sozialistischen…
-
Krankenhaus Waldfriede unterzeichnet „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“
Zusammen mit fünf anderen Berliner Krankenhäusern unterzeichnete am 15. Dezember auch das Krankenhaus Waldfriede, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Berlin-Zehlendorf, die „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“. Die „Charta“ setzt sich für Menschen ein, die aufgrund einer lebensbegrenzenden Erkrankung mit Sterben und Tod konfrontiert sind. Sie zielt ab auf eine nachhaltige Entwicklung von Hospizkultur in der Gesellschaft, in Pflegeeinrichtungen, anderen Wohnformen und Krankenhäusern. Im Mittelpunkt steht der betroffene Mensch. Die sechs Krankenhäuser Folgende Berliner Krankenhäuser erklärten durch ihre Unterschrift, dass sie die Ziele und Inhalte der Charta und ihrer Handlungsempfehlungen im Rahmen einer Nationalen Strategie mittragen: Evangelisches Johannesstift Wichernkrankenhaus, Krankenhaus Waldfriede, Vivantes Klinikum Neukölln, Vivantes…
-
Brückenbauer und adventistischer „Staatsmann“ Bert B. Beach mit 94 gestorben
Der US-amerikanische Theologe und Kämpfer für Religionsfreiheit Bert Beverly Beach ist tot. Er starb im Alter von 94 Jahren am 14. Dezember in Silver Spring (Maryland/USA). Der adventistische Pastor galt als bedeutender Theologe der Adventisten des 20. Jahrhunderts und war jahrzehntelang das Gesicht der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten für andere Glaubensgemeinschaften und zivilgesellschaftliche Organisationen. Der 1928 in der Schweiz geborene Beach absolvierte das Gymnasium in Bern. Sein bewegtes Leben führte ihn als Sohn US-amerikanischer Missionare von Gland in der Schweiz nach Paris, Bern, USA, Italien und England. Er begann seine kirchliche Laufbahn als Erzieher in Italien und diente in Grossbritannien sowie in den USA. Er war als Exekutivsekretär der teilkontinentalen adventistischen…
-
ADRA Ukraine verteilt dank UNICEF Trinkwasser, Hygieneartikel, Stromgeneratoren und andere Hilfsgüter
In Zusammenarbeit mit UNICEF, dem Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen, liefert die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine weiterhin Trinkwasser, Hygieneartikel und Stromgeneratoren an Bedürftige in verschiedenen Regionen. In diesen Landesteilen wurde die Wasserversorgung aufgrund der Kämpfe zerstört oder es besteht für die Bevölkerung ein akuter Bedarf an Trinkwasser, berichtet ADRA Ukraine. So wurden rund 125.000 Liter Trinkwasser an die Bewohner von Siedlungen im Osten der Ukraine wie Mariinka, Druschkiwka, Izium, Kryvyi Rih sowie an die Bewohner der befreiten Kommunen der Region Kherson geliefert. Darüber hinaus wurden 300- und 1.000-Liter-Wasserbehälter in den Regionen Zakarpattia (Westukraine) und Donezk (Ostukraine) verteilt, die von 2.000 Begünstigten benützt werden können. In den Regionen Donezk und…
-
Einrichtungen des Advent-Wohlfahrtswerks stellen sich in Filmclips vor
Das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. wurde im August 1897 in Hamburg als Sozialwerk der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründet und feierte in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Es hat nun eine Reihe von Videoclips veröffentlicht, die seine Arbeit und einige seiner Einrichtungen vorstellen. Zudem wurde ein neues Erscheinungsbild mit neuem Logo und neuem Leitspruch entwickelt, das seit September verwendet wird. Auf dem YouTube-Kanal des Advent-Wohlfahrtswerks sind Videoclips von folgenden Einrichtungen des Advent-Wohlfahrtswerks zu sehen, die einen Ausschnitt der Arbeit des Sozialwerks zeigen: Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen in Leipzig: Dieses wird im Auftrag der Stadt Leipzig durch das Advent-Wohlfahrtwerk betrieben. Neben der Unterbringung der Frauen erfolgt auch eine persönliche Beratung und Hilfe zur Überwindung der…
-
„ÖkoKids“ in der Heilpädagogischen Tagesstätte Neuburg/Donau
Die Heilpädagogische Tagesstätte (HPT) in Neuburg/Donau, eine Einrichtung des Advent-Wohlfahrtswerks e.V. (AWW) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, nahm in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal am Projekt „ÖkoKids – Kindertagesein RICHTUNG NACHHALTIGKEIT“ teil. Dafür erhielt die HTP erneut eine Auszeichnung mit zwei Raben. Zunächst überlegten wir, welche Inhalte wichtig sind, wie das Projekt heißen könnte und wie es schließlich am besten umzusetzen wäre, berichtete die Leiterin der Heilpädagogischen Tagesstätte Andrea Forster. Das Thema wäre bald gefunden worden: „Unsere Erde ist schön, wir gestalten sie mit!“. „Mit verschiedenen Projekten, Gesprächsrunden, Experimenten und auch Ausflügen wurde das Thema behandelt.“ Dem Gras beim Wachsen zuschauen „Wir stellten uns zunächst die Frage: Wie wird aus…
-
Demokratische Republik Kongo: Zehn Tote bei Anschlag auf adventistische Kirche
Ein Angriff, der mutmaßlich von der Gruppierung M23 (Bewegung des 23. März) am 29. November verübt wurde, hatte nach Angaben der lokalen Behörden 50 Todesopfer gefordert. Am 5. Dezember, gab der kongolesische Minister und Regierungssprecher Julien Paluku bekannt, dass die Zahl der Todesopfer auf 272 gestiegen sei. Das Massaker ereignete sich in Kishishe, das im Gebiet Rutshuru im Herzen der Provinz Nord-Kivu im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) liegt. Dieser Angriff auf die Bevölkerung umfasst auch die Tötung von etwa zehn Kindern und anderen Personen, „die sich in einer adventistischen Kirche befanden“. Das berichten die AgenceAfrique und der Adventistische Informationsdienst für Belgien, Frankreich und Luxemburg (Bulletin d’information adventiste…