• Medien

    Adventisten in Australien wollen Versöhnung mit Ureinwohnern fördern

    Der Vorstand der der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Australien hat am 12. Mai 2022 einen Aktionsplan zur Versöhnung (Reconciliation Action Plan, RAP) verabschiedet, der Ungleichheit bekämpfen und Versöhnung mit den Ureinwohnern (First Nations) anstreben soll. Dies berichtet die Kirchenzeitschrift Adventist Record in ihrer neuesten Ausgabe. Die erste Phase des RAP – die Reflexionsphase – prüft die Praktiken und Ressourcen, die der australische Verband der Adventisten derzeit einsetzt, um die Versöhnung mit den Gemeinschaften der Aborigines und Torres Strait Islander zu unterstützen und zu fördern, sowie Initiativen zur Förderung des Versöhnungsauftrags der Kirche. Dazu gehört auch die Bekämpfung von Ungleichheit in 17 Bereichen, in denen Menschen der First Nations derzeit benachteiligt werden, so…

  • Medien

    Fünf Jahre Suppenküche Nachschlag in Ludwigsburg

    Die Suppenküche Nachschlag in Ludwigsburg feiert am Sonntag, den 26. Juni, ihr fünfjähriges Bestehen. Sie bietet bedürftigen Menschen jeden vierten Sonntag im Monat ein Mittagessen an.   Am Sonntag, 26. Juni, wird anlässlich des Jubiläums der Suppenküche Nachschlag zusätzlich zum Mittagessen ein Stück Kuchen serviert.  Geöffnet ist die Suppenküche in den Räumen der Adventgemeinde Ludwigsburg, Carl-Goerdeler-Straße 16, von 12:00 Uhr bis 13:30 Uhr, letzter Einlass ist um 13:00 Uhr. Seit fünf Jahren steht das ehrenamtliche Helferteam in der Küche, dekoriert die Räumlichkeiten und serviert den Gästen das Mittagsmahl, inklusive des obligatorischen Nachschlags. Unterstützt wird dieses Projekt seit Jahren vom Edeka Mamsch aus Aldingen, der Bäckerei Hofmann in Murr, dem Blumengroßhandel…

  • Gesundheit & Medizin

    Studie: Zusammenhang zwischen hohem Milchkonsum und Prostatakrebsrisiko

    Männer, die täglich etwa 430 Gramm Milch konsumierten (etwa zwei Gläser Milch), hatten ein um 25 Prozent erhöhtes Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken, verglichen mit Männern, die nur 20 Gramm Milch pro Tag konsumierten (etwa ¾ Glas Milch pro Woche). Dies ist ein Ergebnis einer Studie innerhalb der Adventist Health Study-2. Bereits eine frühere Studie innerhalb der Adventist Health Study-2 über die Auswirkungen von Milchprodukten auf das Brustkrebsrisiko bei Frauen kam zu ähnlichen Ergebnissen, sowohl was das uneinheitliche Risiko bei erhöhtem Konsum als auch das Ausmaß des Risikos betrifft. Es liegt wohl nicht am Kalzium Laut einer neuen Studie von Forschern der Loma Linda University Health haben Männer mit einem…

  • Medien

    Weltflüchtlingstag 2022: Höchste Vertriebenenzahl aller Zeiten

    Die Zahl der Geflüchteten hat einen neuen Höchststand erreicht. Laut Vereinten Nationen sind derzeit mehr als 100 Millionen Menschen auf der Flucht. Die Ursachen für Flucht sind vielfältig. Menschen fliehen aus ihrer Heimat aufgrund von Verfolgung, Gewalt und Armut. In den letzten Jahren ist die Klimakatastrophe als Verstärker hinzugekommen. Durch den Anstieg des Meeresspiegels sind bereits heute Menschen gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Es wird befürchtet, dass in den kommenden Jahren Millionen weitere Menschen dazukommen.[1]   Geflüchtete aus der Ukraine Allein durch den Krieg in der Ukraine sind 6,5 Millionen Menschen aus dem Land geflohen. Sie sind überwiegend in den direkten Nachbarstaaten untergekommen. Polen: 3.690.089 Geflüchtete Rumänien: 587.219 Geflüchtete Russland: 1.041.095…

  • Medien

    ADRA Ukraine zahlt in besetzten oder umkämpften Gebieten bedürftigen Menschen Bargeld aus

    Der Wohltätigkeitsfonds der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine unterstützt bedürftige Menschen finanziell, die sich aufgrund der Kampfhandlungen in einer Notlage befinden. Laut Angaben von ADRA Ukraine laufe derzeit die Registrierung für eines dieser finanziellen Hilfsprojekte, zu dem folgende Personengruppen Zugang haben sollen: Menschen, die selbstständig für den Lebensunterhalt des Haushalts sorgen; schwangere oder stillende Frauen; kinderreiche Familien; gefährdete Kinder – z. B.  Kinder in aktiven Kampfzonen oder Kinder mit chronischen Krankheiten, Waisenkinder usw.; Personen über 50 Jahre mit besonderen Bedürfnissen; Menschen mit Behinderungen; Personen mit schweren chronischen Krankheiten oder Verletzungen als Folge der Feindseligkeiten. Die finanzielle Hilfe ist zugänglich für Einwohner der Regionen Donezk, Luhansk, Cherson und Saporischschja sowie…

  • Medien

    Nothilfe Ukraine: Zwei mobile Computertomographen in Kiew eingetroffen

    Bereits am 2. Juni übergab Christian Molke, Vorsitzender des Vorstands von ADRA Deutschland e.V. und Vorsitzender des Aufsichtsrates von Aktion Deutschland Hilft e.V. zwei mobile „CT-Shelter“ an die Stadt Kiew, vertreten durch Staatssekretär a.D. Dr. Bogdan Balasynovych. Dies teilte ADRA Deutschland gestern der Presse mit. Die mobilen Einheiten, jeweils bestehend aus Lastkraftwagen, Computertomograph in einem Spezial-Container verbaut und einem Stromgenerator auf Anhänger, haben einen Gesamtwert von 1.935.590 Euro. Die Medizintechnik ist für den zivilen Einsatz in Kiew bestimmt. „Wir sind allen Beteiligten für ihr Engagement äußerst dankbar. Allen voran Dr. Bogdan Balasynovych, der im Auftrag des Bürgermeisters der Stadt Kiew, Vitali Klitschko, in Deutschland handelt und sich dabei vertrauensvoll an…

  • Familie & Kind

    ADRA Ukraine verteilt jetzt auch Nahrung für Kleinkinder

    Das Projekt zur Nahrungsmittelsoforthilfe für bedürftige Menschen in der Ukraine wird von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine mit Unterstützung des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen (WFP) seit geraumer Zeit durchgeführt. Seit 1. Juni konnte im Rahmen dieser Zusammenarbeit ein weiteres Projekt gestartet werden, bei dem gehaltvolle Nahrung für Kinder im Alter von sechs bis 23 Monaten verteilt wird. Erste Pakete wurden in Sumy im Nordosten und Odessa im Süden des Landes abgegeben. Im Rahmen der Nahrungsmittelsoforthilfe für bedürftige Menschen verteilten ADRA-Freiwillige seit Beginn des Projekts laut ADRA Ukraine 2.253.162 Brote und 264,8 Tonnen Lebensmittel. Zudem wurden 3.188 Ergänzungspakete mit Grundnahrungsmitteln wie Nudeln, Reis, Fleischkonserven, Sonnenblumenöl und Jodsalz weitergegeben. Die…

  • Medien

    Vorstand der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa wiedergewählt

    Auf der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis wurden Mário Brito als Präsident, Barna Magyarosi als Exekutivsekretär und Norbert Zens als Schatzmeister der teilkontinentalen Kirchenleitung für Mittel- und Südeuropa (Intereuropäischen Division/EUD) wiedergewählt. Präsident Mário Brito Pastor Mário Brito wurde am 24. September 1955 in Praia, Kap Verde, geboren, wo er 18 Jahre lang lebte. Im Jahr 1973 zog er nach Lissabon, Portugal. Nach dem Schulabschluss studierte  Brito zwei Jahre lang Theologie am adventistischen Seminar in Sagunto, Spanien. Er setzte sein Theologiestudium an der adventistischen Hochschule in Collonges, Frankreich, fort, wo er 1981 den Bachelor of Theology erwarb. Außerdem erwarb er 1994 einen Master of Theology an…

  • Medien

    Christian Molke neuer Kuratoriums-Vorsitzender von Engagement Global

    Am 30. Mai wählten die Mitglieder des Kuratoriums von Engagement Global gGmbH, dem Service für Entwicklungsinitiativen, Christian Molke zum neuen Vorsitzenden. Molke leitet die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e.V., eine von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gegründete international tätige Hilfsorganisation. Molke ist seit 2018 Mitglied des Kuratoriums und wurde von AKLHÜ e.V. (Arbeitskreis „Lernen und Helfen in Übersee“), Netzwerk und Fachstelle für internationale personelle Zusammenarbeit, vorgeschlagen. Seine Amtszeit beträgt drei Jahre. Molke folgt auf Hans-Christoph Boppel, Vorstandsmitglied des entwicklungspolitischen Dachverbands VENRO e.V., der den Kuratoriumsvorsitz seit 2018 innehatte. Stellvertretende Vorsitzende bleiben Anke Lehmann als Vertreterin des Landes Nordrhein-Westfalen sowie Lina Furch vom Deutschen Städtetag. Das Kuratorium unterstützt die Geschäftsführung…

  • Medien

    Weitere Vorstandsmitglieder und Vizepräsidenten der adventistischen Weltkirchenleitung gewählt

    Die Delegierten der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis, Missouri, USA, haben am 7. Juni weitere Verantwortungsträger der Weltkirchenleitung gewählt. Erton Köhler wurde als Exekutivsekretär wiedergewählt, auch Finanzvorstand (Schatzmeister) Paul Douglas wurde erneut in diese Position gewählt. Darüber hinaus stimmten die Delegierten für die Empfehlung des Nominierungsausschusses zur Besetzung der sieben Vizepräsidenten der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung).   Exekutivsekretär Erton Köhler Der in seinem Amt bestätigte Exekutivsekretär Erton Köhler ist seit April 2021 in dieser Funktion tätig, nachdem sein Amtsvorgänger, G.T. Ng, in den Ruhestand getreten war.   Als Sekretär berät und beaufsichtigt Köhler das Büro für adventistische Mission, das Büro für Archive, Statistik und Forschung sowie das…