-
Hinter jeder Zahl steht ein Schicksal – Humanitäre Hilfe durch ADRA auch nach 100 Tagen Ukraine-Krieg
In der Ukraine herrscht seit über 100 Tagen ein furchtbarer Krieg. Seit Tag eins des Krieges ist die internationale Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bei der Versorgung der Zivilgesellschaft im Einsatz und organisiert Evakuierungen. An den ukrainischen Grenzen in Polen, der Tschechischen Republik, Rumänien, Ungarn und der Slowakei nimmt ADRA geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer auf und organisiert Weitertransporte. Auch in Deutschland hilft ADRA im adventistischen Bündnis „Gemeinsam für Geflüchtete“ mit der Theologischen Hochschule Friedensau und dem Advent-Wohlfahrtswerk (AWW) bei der Versorgung und Unterbringung der Schutzsuchenden. ADRA Deutschland finanziert ihre humanitäre Arbeit durch Spenden, Bündnispartner, wie die Aktion Deutschland Hilft, und mit Unterstützung des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik. „Als international tätige…
-
Ted Wilson als Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung wiedergewählt
Die Delegierten der 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in St. Louis, Missouri, USA, stimmten für die Empfehlung des Nominierungsausschusses, Ted N. C. Wilson am 6. Juni 2022 als Präsident der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) wiederzuwählen. Mit ihrem Votum bestätigten die Delegierten Wilson, der seit 2010 in dieser Funktion amtiert, für den Zeitraum 2022-2025. Es wird seine dritte Amtszeit als Präsident der adventistischen Weltkirchenleitung sein. „Unser Ziel ist es, uns weiterhin auf das zu konzentrieren, wozu Gott unsere Kirche berufen hat“, sagte Wilson. „Aber eine einzelne Person kann das nicht tun. Wir sind ein Team aus fast 22 Millionen Kirchenmitgliedern. Dem Nominierungsausschuss gehören mehr als 260 Mitglieder aus den Reihen der…
-
App mit Infos zur Weltsynode der Adventisten ist online
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hält in ihrer 159-jährigen Geschichte die 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom 6. bis 11. Juni in St. Louis im US-Bundesstaat Missouri in hybrider Form – analog und digital – ab. Die 2.700 Delegierten aus der ganzen Welt müssen nicht nur untergebracht werden, sondern sind darauf angewiesen, rechtzeitig und schnell die notwendigen Informationen zu erhalten. Daniel Bogdanov, Webmaster der Kommunikationsabteilung der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hat eine digitale Anwendung, die „GC Session 2022 St. Louis App“, für Apple- als auch für Android-Geräte, entwickelt. Den Teilnehmenden werden laut Mitteilung des Nachrichtendienstes Adventist News Network (ANN) Papierkopien bestimmter Sitzungspunkte zur Verfügung gestellt, die App enthalte aber alle Sitzungsinhalte, so dass die…
-
Weltsynode der Adventisten beginnt am Montag und findet als Hybridveranstaltung statt
Die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten hält ihre 61. Weltsynode (Generalkonferenz-Vollversammlung) vom 6. bis 11. Juni in St. Louis (US-Bundesstaat Missouri) ab. Die Veranstaltung, die aufgrund der weltweiten Coronavirus-Pandemie von 2020 auf dieses Jahr verschoben wurde, wird diesmal in hybrider Form – analog und digital – stattfinden. Anstelle der üblichen zahlreichen Nebenveranstaltungen und der Ausstellung in einer Messehalle werden diese Angebote auf einer digitalen Plattform ermöglicht und somit Menschen aus aller Welt zugänglich gemacht. Obwohl die Veranstaltung größtenteils online übertragen wird, findet sie im 66.000 Plätze fassenden, überdachten Stadion (Dome) des America’s Center statt, an den gottesdienstlichen Versammlungen am Samstag, den 11. Juni tausende adventistischer Kirchenmitglieder erwartet werden. In den Geschäftssitzungen unter…
-
Studium der Sozialen Arbeit (B.A.) in Friedensau ab Herbst in Teilzeit möglich
Zum Wintersemester 2022 beginnt ein besonderes Studienangebot am Fachbereich Christliches Sozialwesen der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg. An einem Studium Interessierte, die in sozialen, pädagogischen und gesundheitsbezogenen Arbeitsfeldern tätig sind, können neben ihrem Beruf einen akademischen Abschluss erwerben. Möglich werde dies, weil die Wissensvermittlung mit Prüfungen und der Erarbeitung der Hausarbeiten beim Studiengang „Bachelor (B.A.) Soziale Arbeit in Teilzeit“ auf acht Semester statt sechs verteilt wurde. Nur drei auseinanderliegende Präsenzwochen wären an der Hochschule pro Semester erforderlich, die über Bildungsurlaub und Urlaubstage zusammengesetzt sein könnten, um das Studium zu absolvieren. Hinzu kämen drei Stunden Online-Lehre pro Woche im Semester, in denen von zu Hause aus…
-
Zusammenarbeit zwischen Hochschule Friedensau und ADRA Europa bekräftigt
Die Theologische Hochschule Friedensau bei Magdeburg, eine Einrichtung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, und die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa mit Sitz in Brüssel/Belgien haben in einem Memorandum ihr gegenseitiges Interesse an einer Fortführung der Zusammenarbeit bekundet. Laut Andrea Cramer von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Friedensauer Hochschule unterzeichneten Joao Martins, Direktor von ADRA Europa, und der Rektor der Bildungsstätte, Professor Dr. Roland Fischer, in Friedensau ein Memorandum, in dem Formen und Inhalte für eine Fortführung und den Ausbau der Kooperation näher benannt werden. ADRA ist eine weltweit tätige Organisation, die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe leistet und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten nahesteht. ADRA und deren regionale Niederlassungen, wie ADRA Deutschland e.V.,…
-
Buchrezension
Andreas Speit Verqueres Denken. Verquere Weltbilder in alternativen Milieus Chr. Links Verlag, 2021, 240 Seiten, Gebundenes Buch (Paperback): 18,00 Euro Ebook/Kindle: 9,99 Euro ISBN-10: 3962891102 ISBN-13: 978-3962891107Die Querdenkerbewegung ist mit dem Aufkommen der Corona-Pandemie in Deutschland bekannt geworden. In sogenannten Hygiene-Demonstrationen marschierte ein buntes Durcheinander an alternativen Milieus auf, die scheinbar nichts anderes als der gemeinsame Protest vereinte. Der Rechtsextremismusexperte und Publizist Andreas Speit geht in seinem neusten Buch den verschiedensten alternativen Milieus nach und zeigt auf, dass sich in den jeweiligen Weltbildern Gemeinsamkeiten finden lassen. Die Querdenkerbewegung ist dabei als Sammelbecken für die nicht dem Mainstream zugehörigen Milieus zu verstehen, wie beispielsweise die Veganerszene, Tierrechtler, Anthroposophen, Reichsbürger,…
-
Massaker an US-Grundschule: Adventisten trauern und fordern, Politiker zur Verantwortung zu ziehen
Die Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Nordamerika veröffentlichte ein Statement zum Amoklauf an der Robb-Grundschule in Uvalde, Texas, vom 24. Mai, bei der ein 18-jähriger Schütze das Feuer eröffnete und 19 Kinder sowie zwei Erwachsene tötete. Darin schreibt sie: „Dies ist die tödlichste Schießerei an einer Schule in der Geschichte des Bundesstaates, und unsere Herzen schreien vor Entsetzen und Wut über diese schreckliche Tat.“ Die Kirchenleitung fordert nicht nur zum Gebet auf, sondern auch dazu, mehr zu tun: „Wir müssen einen Weg finden, um diese Art von abscheulicher und sinnloser Gewalt in unseren Städten und Dörfern zu beenden.“ Nationalen Berichten zufolge gab es im Jahr 2022 bisher 27 Schießereien an US-Schulen,…
-
Begegnungszentrum „ACK-Polis“ auf Katholikentag in Stuttgart
Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) war im Rahmen des 102. Deutschen Katholikentags zentral in der Innenstadt von Stuttgart präsent. Auf dem Kleinen Schlossplatz wurde die „ACK-Polis“ als ökumenisches Begegnungs- und Gesprächszentrum errichtet. „Die ACK macht deutlich, dass Ökumene in Deutschland bunt und vielfältig ist, das möchten wir mit unserer Polis erlebbar machen“, so Dr. Verena Hammes, Geschäftsführerin der ACK. „Polis“ ist das griechische Wort für „Stadt“. Die ACK-Polis bot verschiedene Angebote: Im Rathaus-Zelt wurden zum Beispiel die ACK-Mitgliedskirchen vorgestellt. Besucher hatten auf der Polis ferner die Möglichkeit, digitale Porträtfotos schießen oder sich von einer Karikaturistin zeichnen zu lassen. Neben einem Glücksrad mit Fragen zur Ökumene gab es auch…
-
Studie: Falsche vegetarische Ernährung erhöht die Sterblichkeit stärker als moderater Fleischkonsum in einer gesunden Ernährung
Eine vegetarische Ernährung mit einem hohen Anteil an stark verarbeiteten Nahrungsmitteln kann das Sterblichkeitsrisiko stärker erhöhen als eine Ernährung mit rotem Fleisch. Dies geht aus einer kürzlich veröffentlichten Studie der Loma Linda University Health (Kalifornien/USA) hervor. Ihre Studie ergänzt das bisherige Wissen darüber, wie sich ultraverarbeitete Lebensmittel und rotes Fleisch auf die menschliche Gesundheit und Langlebigkeit auswirken. Mit vegetarischen ultra-verarbeiteten Lebensmitteln sind vor allem Süßigkeiten, Soft Drinks und Fleischersatzprodukte minderer Qualität gemeint. Ein hoher Verzehr ultraverarbeiteter Lebensmittel wird mit der Entstehung von Atemwegs-, Nierenerkrankungen und neurologischen Beeinträchtigungen in Verbindung gebracht – insbesondere Alzheimer und Parkinson. Viel rotes Fleisch dagegen kann das Risiko für Krebs und Herz-Kreislaufkrankheiten erhöhen. Die Sterblichkeitsrisiken dieser…