• Familie & Kind

    Religiöse Minderheiten in Konflikten besonders gefährdet

    Hasserfüllte Rhetorik ist ein mächtiges Werkzeug, um für Minderheiten in fragilen Situationen und Umgebungen schädliche Lebensbedingungen zu schaffen. Religiöse Minderheiten werden in mehreren Ländern sowohl von Behörden als auch von Privatpersonen gezielt angegriffen. Dies geht aus dem jüngsten Bericht des UN-Sonderberichterstatters für Religionsfreiheit hervor. Die in den letzten Jahren weltweit gestiegene Zahl von Konflikten hat viele Religionsgemeinschaften ihrer grundlegenden Menschenrechte, einschließlich der Religions- und Glaubensfreiheit, beraubt. Dies wird in dem jüngsten Bericht des UN-Sonderberichterstatters für Religions- und Weltanschauungsfreiheit dokumentiert. Der 22-seitige Bericht trägt den Titel „Rechte von Personen, die religiösen oder weltanschaulichen Minderheiten angehören, in Konfliktsituationen oder bei unsicherer Lage“. Im Jahr 2020 wurden insgesamt 82,4 Millionen Menschen gewaltsam vertrieben,…

  • Familie & Kind

    Adventistische Kirche in der Ukraine organisiert Evakuierungen

    Der Krieg in der Ukraine stellt auch die dortigen Kirchengemeinden vor große Herausforderungen. Nachdem viele Menschen in Kirchengebäuden Schutz suchen (siehe Meldung vom 1. April  https://www.apd.info/2022/04/01/ukraine-menschen-suchen-schutz-und-hoffnung-in-kirchen/), sind adventistische Pastoren vor allem damit beschäftigt, Evakuierungen zu organisieren, um die Menschen aus den Kriegsgebieten in Sicherheit bringen – in den Westen der Ukraine oder in europäische Nachbarländer, so Pavlo Khiminets, Vorsitzender des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten in Deutschland gegenüber dem APD. Dabei würden die Menschen bei diesen Evakuierungen von Pastorenteams und freiwilligen Helfern begleitet und seelsorgerlich unterstützt. Erste Todesopfer unter Adventisten Das Aktionsbündnis „Gemeinsam für Geflüchtete“, in dem das Advent-Wohlfahrtswerk e. V. die adventistische Hilfsorganisation ADRA und weitere Akteure zusammenarbeiten, informierte mit einem…

  • Familie & Kind

    Kirchenverwaltung der Adventisten in der Ukraine vorübergehend an Weltkirchenleitung angegliedert

    Auf seiner jährlichen Frühjahrssitzung beschloss der Exekutivausschuss der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten am 12. April einstimmig, die Verwaltung der adventistischen Kirche in der Ukraine (den Ukrainischen Verband) vorübergehend direkt der Verwaltung der Weltkirchenleitung mit Sitz in Silver Spring (Maryland/USA) zuzuordnen. Bislang gehörte der Ukrainische Verband zur Euro-Asien-Division (EAD), der teilkontinentalen Kirchenleitung der Adventisten für die Staaten der ehemaligen Sowjetunion, die ihren Sitz in Moskau hat. Laut dem Beschluss des Exekutivausschusses tritt die vorübergehende Angliederung des Ukrainischen Verbandes an die Weltkirchenleitung mit sofortiger Wirkung in Kraft und ist das Ergebnis der „aktuellen geopolitischen Lage, welche den Ukrainischen Verband und die Euro-Asien-Division vor administrative und missionarische Herausforderungen stellen“. Aufsichtskomitee für die adventistische…

  • Medien

    „Der Tyrannei Hoffnung und Taten entgegensetzen“ – VEF veröffentlicht Erklärung zum Krieg in der Ukraine

    Die Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) hat in ihrer Online-Sitzung am 12. April eine Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine verabschiedet. Darin verurteilen die Delegierten „den völkerrechtswidrigen Krieg, der mittlerweile seit Wochen tobt und unermessliches Leid hervorgebracht hat“. „Mit unserer Stellungnahme wollen wir Hoffnungszeichen aufzeigen, die wir in unserer Gesellschaft sehen und die wir als Christinnen und Christen setzen“, so VEF-Präsident Christoph Stiba. So könnten Gebet und Engagement viel bewirken: „Angesichts der neuen russischen Großoffensive in der Ostukraine beten wir weiter für Frieden. Wir beten für die Kriegstraumatisierten, die in Butscha, Kramatorsk und an vielen anderen Orten Schreckliches erleben mussten. Wir beten für die Ärmsten der Armen in anderen…

  • Medien

    ADRA in Butscha und Irpin: Schnelle und wirksame humanitäre Hilfe

    Das weltweite Netzwerk der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA stellt ADRA Ukraine Geld- und Sachspenden zur Verfügung. Das ukrainische Hilfswerk leistet nach eigenen Angaben weiterhin in den meisten Regionen des Landes humanitäre Hilfe, so auch in den schwer vom Krieg betroffenen Städten Butscha und Irpin. „Schnelle und wirksame humanitäre Hilfe ist unsere Priorität“, teilt das ADRA-Regionalbüro für Europa in Brüssel auf seiner Facebookseite mit. „Wir freuen uns zu erfahren, dass unsere ukrainischen Kollegen ADRA-Hilfspakete an die Bewohner von Butscha und Irpin verteilen.“ Evakuierungstransporte In Sjewjerodonezk, nahe Luhansk, waren die Menschen aufgrund der Kämpfe gezwungen in Kellern vor den Angriffen Schutz zu suchen. Fahrern von ADRA Ukraine sei es gelungen, drei…

  • Familie & Kind

    Adventisten beten während des Ramadan für Muslime in aller Welt

    Das Globale Zentrum für adventistisch-muslimische Beziehungen (GCAMR) der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten ruft die Kirchenmitglieder und Leitungspersonen dazu auf, während des Fastenmonats Ramadan 30 Tage lang für Muslime in aller Welt zu beten. Der Ramadan, der in diesem Jahr am 2. April begann und am 2. Mai endet, sei eine besondere Zeit, in der Muslime ihr Leben religiösen Anliegen widmeten, heißt es in dem vom GCAMR veröffentlichten Ramadan-Gebetskalender. Im Ramadan werde laut Gebetskalender zwölf Stunden am Tag gefastet, der Koran, das heilige Buch des Islam, gelesen und Gutes getan. Es sei die Zeit, in der Muslime glauben, dass Gott ihnen besonders nahe sein möchte. Beten, dass Gott sich offenbart Laut…

  • Familie & Kind

    Adventistisches Schulzentrum Marienhöhe (Darmstadt) kümmert sich um ukrainische Flüchtlinge

    Das adventistische Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt und die dort ansässige adventistische Kirchengemeinde kümmern sich seit Anfang März um Geflüchtete aus der Ukraine.   Bereits am 5. März fuhren Mircea Riesz, Campuspastor am Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt, und sein Team an die rumänisch-ukrainische Grenze. Sie brachten 29 Flüchtlinge und eine Katze nach Deutschland. Der jüngste Passagier war acht Wochen alt. Zwischenzeitlich kommen immer wieder Flüchtlinge an.  Mitglieder der Adventgemeinde Darmstadt-Marienhöhe nehmen die Flüchtlinge auf und unterstützen sie bei der Suche nach einer langfristigen Unterkunft. Auch Familien von Schülerinnen und Schülern des Schulzentrums Marienhöhe haben Flüchtlinge bei sich aufgenommen. Es seien weitere Bustouren an die ukrainische Grenze geplant, um Flüchtlingen zu helfen,…

  • Gesundheit & Medizin

    Krankenhaus Waldfriede in Berlin wieder unter den Besten weltweit

    | APD |   Das Krankenhaus Waldfriede hat sich erneut den Titel als eines der weltbesten Krankenhäuser geholt. Im Jahr 2021 wurde das Krankenhaus Waldfriede im Rahmen der von der amerikanischen Newsweek beauftragten Studie „World‘s Best Hospitals“ erstmals ausgezeichnet und gehörte damit zu den 2.000 besten Häusern der Welt. In diesem Jahr gelang es dem Waldfriede zum zweiten Mal und konnte sich darüber hinaus in der Liste der deutschen Krankenhäuser sogar um 26 Plätze nach oben verbessern. Die amerikanische Zeitschrift Newsweek und das renommierte deutsche Online-Portal für Statistik „Statista“ haben zum vierten Mal gemeinsam die besten Krankenhäuser weltweit ermittelt. Am Ende konnte eine Liste der weltweit besten Krankenhäuser und Kliniken erstellt…

  • Medien

    Friedensau nimmt Kriegsvertriebene aus der Ukraine auf

    Friedensau bei Magdeburg | 06.04.2022 | APD |   Seit März leben in dem kleinen, östlich von Magdeburg gelegenen, Ort Friedensau Mitarbeiterinnen, Alumni und Studierende der adventistischen Hochschule in Butscha (Bucha), einem Vorort von Kiew, die mit ihren Kindern als Kriegsvertriebene nach Sachsen-Anhalt gekommen sind. Professor Andreas Bochmann, Prorektor der Theologischen Hochschule Friedensau der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, hatte die ukrainische Bildungseinrichtung vor gut zwei Jahren anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens besucht und hielt den Kontakt zur Rektorin, um nun Fluchtrouten abzustimmen. Laut Andrea Cramer von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Friedensauer Hochschule galt es zunächst, den zu erwartenden Gästen zumindest ein Bett zur Verfügung stellen zu können. Die Mitarbeitenden der Betriebstechnik, des Gästehauses…

  • Familie & Kind

    Ukraine: Menschen suchen Schutz und Hoffnung in Kirchen

    Menschen suchen in den Gebäuden der adventistischen Kirchengemeinden in der Ukraine Schutz vor Angriffen und Unterstützung bei den Dingen des täglichen Bedarfs. Weil immer mehr Menschen in den Gebäuden adventistischer Kirchengemeinden in der Ukraine Schutz suchen, hat Leonid B. Rutkovskiy, ein adventistischer Kirchenleiter, das Büro für die adventistische Mission der Weltkirchenleitung gebeten, Gelder zu zur Verfügung zu stellen, um diese Menschen zu unterstützen. Das Büro hat für solche Zwecke die Initiative „Hoffnung in der Krise“ gegründet, der auch einen Notfallfonds umfasst. Sie wurde ursprünglich nach den Anschlägen in New York vom 11. September 2001 gegründet. Mit den ersten Geldern wurden Notfallseelsorger und andere Personen entsandt, um die Menschen auf den…