• Medien

    Die vollständige Bibel jetzt in 719 Sprachen

    Im letzten Jahr konnten Bibel-Übersetzungsprojekte in 90 Sprachen fertiggestellt werden, darunter 48 Sprachen mit einer Erstübersetzung. Das teilte der Weltverband der Bibelgesellschaften (United Bible Societies; UBS) in seiner Statistik zur Bibelübersetzung für 2021 mit. Darunter sind einzelne biblische Bücher, Ausgaben des Neuen Testaments sowie die gesamte Bibel mit Altem und Neuem Testament. Die abgeschlossenen Projekte könnten mit 794 Millionen Menschen weltweit rund zehn Prozent der Weltbevölkerung erreichen.   Gegenüber dem Vorjahr sei die Zahl der abgeschlossenen Übersetzungsprojekte um mehr als 30 Prozent gestiegen. Unter den Sprachen mit einer Erstübersetzung wurden 37 biblische Einzelschriften, acht Neue Testamente und drei vollständige Bibelausgaben fertiggestellt. Darunter befinden sich die erste Bibel in Asturisch, einer…

  • Familie & Kind

    Brasilien: Junge Adventisten bieten Dusche für Obdachlose an

    Um bedürftigen Menschen bei der Körperhygiene zu unterstützen, haben adventistische Jugendliche eine mobile Einrichtung zum Duschen im historischen Zentrum von Manaus/Brasilien aufgestellt. Am Ende der Initiative wurden Obdachlose mit 400 Snacks, 40 Duschsets und 200 Büchern versorgt.   Zum adventistischen Weltjugendtag am 19. März 2022 startete die Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der nordbrasilianischen Stadt Manaus mehrere Initiativen mit dem Ziel, bedürftigen Menschen in der Stadt zu helfen. Auf einem zentralen Platz im historischen Zentrum der Stadt bot eine mobile Einrichtung die Möglichkeit, kostenlos zu duschen. Die Obdachlosen, die das Angebot annahmen, erhielten zusätzlich Toilettenartikel wie Seifenstücke, Zahnpasta, eine Zahnbürste und ein Handtuch.   Trotz Regen nutzen etwa 30 Menschen die…

  • Medien

    Buchrezension

    . Christian Hennecke Raus in eine neue Freiheit! Die Überwindung der klerikalen Kirche Kösel-Verlag, 2021, 208 Seiten, Gebundenes Buch: 20,00 Euro Ebook/Kindle: 17,99 Euro ISBN-10: ‎3466372739 ISBN-13: 978-3466372737 Raus! Nach dem Münchner Missbrauchsgutachten mehren sich die Austritte aus der Römisch-katholischen Kirche. Viele wollen nur noch weg. Auch der Generalvikariatsrat im Bistum Hildesheim Dr. Christian Hennecke thematisiert in seinem neusten Buch die vielfältigen Probleme und Herausforderungen, vor denen die katholische Kirche steht und plädiert für eine Überwindung. Ihm geht es dabei nicht um ein Aufhalten der Austritte, sondern um ein völliges Neudenken von Kirche als Institution. Seine These: „Eine neue Wirklichkeit der Kirche ist schon lange auf dem Weg, und das…

  • Medien

    Die 119. Jahreskonferenz der Adventisten in der Deutschschweiz fand als Online-Veranstaltung statt

    Am 26. März 2022 haben 24 der über 30 Kirchengemeinden der Adventisten in der deutschsprachigen Schweiz kollektiv sowie über rund 280 individuelle Logins an der 119. Jahreskonferenz der Freikirche teilgenommen. Die Konferenz 2022 stand unter dem Motto „Himmelreich“ und befasste sich mit Werten, welche die Realität des Himmelreichs bereits jetzt erlebbar und spürbar werden lassen.   Die Jahreskonferenz 2022 fand online als Videokonferenz statt, weil es schwierig gewesen wäre, kurzfristig auf eine Präsenzveranstaltung umzustellen, nachdem der Schweizer Bundesrat im Februar Großveranstaltungen wieder ermöglicht hatte. Im Jahr 2021 wurde die Jahreskonferenz ebenfalls online abgehalten, 2020 wurde sie wegen der Corona-Pandemie ganz abgesagt.   Das Programm für die Erwachsenen wurde in separaten…

  • Familie & Kind

    Einen Monat Krieg in der Ukraine – ADRA Deutschland hilft

    Seit dem Kriegsausbruch in der Ukraine hilft die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA bei der Versorgung der Zivilgesellschaft und organisiert Evakuierungen. An den Grenzen der Ukraine zu Polen, der Tschechischen Republik, Rumänien, Ungarn und der Slowakei nimmt ADRA die Geflüchteten auf und organisiert Weitertransporte. Auch in Deutschland hilft ADRA bei der Versorgung und Unterbringung der Schutzsuchenden. Die Hilfe sei langfristig angelegt, so ADRA. „Der Krieg in Europa ruft uns alle zu Mitgefühl und tatkräftiger Unterstützung auf. Als international tätige Hilfsorganisation können wir nicht tatenlos bleiben, wenn Menschen leiden. Wir nutzen unser Netzwerk und unsere Erfahrung, um den Geflüchteten beizustehen. Wir haben darüber hinaus enge Bindungen in die Ukraine, seitens unserer…

  • Medien

    Europäische ADRA-Teams helfen Ukraine-Flüchtlingen mit hunderten Freiwilligen

    Nach Angaben der Vereinten Nationen (UNO) sind bereits über drei Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Frauen und Kinder, die ihre Häuser und Familien verlassen mussten, berichtet das Regionalbüro der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Europa in Brüssel. ADRA Europa sorge sich sehr um die Menschen, die von dem bewaffneten Konflikt in der Ukraine betroffen sind und koordiniere die Hilfe der nationalen ADRA-Büros.   Hunderte adventistische Freiwillige helfen nationalen ADRA-Teams Gemeinsam mit anderen Organisationen helfe ADRA den Geflüchteten, so ADRA Europa. Mit Beteiligung hunderter adventistischer Freiwilliger leisteten die nationalen ADRA-Teams derzeit humanitäre Hilfe in der Ukraine, in den Nachbarländern und in den nationalen Aufnahmezentren.…

  • Gesundheit & Medizin

    Adventistisches Krankenhaus in Malaysia eröffnet Zentrum für Nuklearmedizin

    Das Penang Adventist Hospital (PAH) in Pulau Pinang, Malaysia, hat am 13. März das erste voll ausgestattete Zentrum für Nuklearmedizin eines privaten Krankenhauses im Norden Malaysias eröffnet. Dies berichtete die Kommunikationsabteilung der Adventisten in der Südasien-Pazifikregion (SSD) mit Sitz in Silang, in der philippinischen Provinz Cavite. Die neue Einrichtung bietet Diagnose- und Behandlungsverfahren für bestimmte Beschwerden und Krankheiten wie Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüsenkrebs, Lymphome und durch verschiedene Krebsarten verursachte Knochenschmerzen an. „Wir können jetzt mehr Behandlungsmöglichkeiten anbieten und unseren Patienten dadurch neue Hoffnung geben“, sagte Richard Koh, Geschäftsführer des Penang Adventist Hospital. „Die aufregendste Besonderheit des Nuklearmedizinischen Zentrums ist das neue SPECT, das den Diagnoseprozess in zahlreichen medizinischen Fachgebieten wie Kardiologie, Orthopädie,…

  • Medien

    Ukrainische Bibelübersetzung im Internet abrufbar

    Die Deutsche Bibelgesellschaft (DBG) hat ihr Online-Bibelangebot um eine ukrainische Bibelübersetzung erweitert. Die neue Übersetzung der Bibel ins moderne Ukrainisch steht kostenfrei auf der Website der DBG sowie in der App Die-Bibel.de zur Verfügung. Das Angebot richte sich gleichermaßen an Geflüchtete wie an Kirchengemeinden und christliche Initiativen.   „Wir möchten damit ermöglichen, dass gerade in dieser Notsituation Menschen den direkten Zugang zur Bibel in ihrer Sprache erhalten können“, informierte der Generalsekretär der Bibelgesellschaft Christoph Rösel. Gleichzeitig wolle man damit Gemeinden und kirchlichen Einrichtungen eine unkomplizierte Möglichkeit bieten, ukrainische Bibeltexte für die eigene Arbeit mit Geflüchteten zur verwenden.   Die digitale Verfügbarkeit einer ukrainischen Bibel wäre auch deshalb wichtig, da gedruckte Bibelausgaben auf…

  • Familie & Kind

    Adventistisches Krankenhaus Waldfriede (Berlin) beherbergt Geflüchtete aus der Ukraine

    Berlin hat sich zum wichtigsten deutschen Ankunftsort für Geflüchtete aus der Ukraine entwickelt. Seit dem 9. März hat das adventistische Krankenhaus Waldfriede in Berlin-Zehlendorf ukrainische Flüchtlinge aufgenommen und hilft ihnen bei ihren ersten Schritten in Deutschland. Wie das Krankenhaus mitteilte, wurden darüber hinaus an den vergangenen beiden Wochenenden gesammelte Sachspenden und Hilfsgüter (Medikamente, Narkosegerät, Babynahrung, Wasser u.v.m.) von Mitarbeitern mit einem Transportfahrzeug an die ukrainische Grenze gebracht. Auf dem Rückweg nahmen sie weitere Flüchtlinge (eine Großfamilie) mit (s. Foto oben). Bernd Quoß, Vorstand des Krankenhauses, hatte gemeinsam mit Pflegedirektorin Maria Gössler Unterbringungsmöglichkeiten organisiert. Förderverein und Krankenhaus arbeiten zusammen Der Förderverein des Krankenhauses Waldfriede unterstützt seit vielen Jahren soziale Projekte in…

  • Medien

    „Nun musste ich erneut fliehen“

    „Jeden Tag kommen Geflüchtete aus der Ukraine zu uns nach Deutschland. Wir helfen ihnen bei der Ankunft und den ersten Schritten in der Bundesrepublik, teilte die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland in Weiterstadt bei Darmstadt mit. „Manche von ihnen erzählen uns im Gegenzug ihre Geschichte.“ Eine von ihnen ist Nina, die in ihrem Leben schon zum zweiten Mal zur Flucht gezwungen wurde. Mit einem Jahr schon auf der Flucht Nina ist eine 82-jährige Großmutter aus der Ukraine. In einer kalten Nacht stieg sie mit ihrer Schwester und deren Ehemann in einen Zug und verließ ihr Heimatland, um der Gewalt zu entkommen. „Dies war nicht meine erste Flucht. Im Jahr…