• Medien

    Adventistische Kirchenleiter bedanken sich für die Hilfsbereitschaft und rufen zur friedlichen Beilegung des Krieges in der Ukraine auf

    In einer Videobotschaft an die Mitglieder und Freunde der adventistischen Kirchengemeinden in Deutschland bedanken sich die Präsidenten der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland, Johannes Naether (Norddeutscher Verband, NDV) und Werner Dullinger (Süddeutscher Verband, SDV) für das Engagement bei der Aufnahme und Versorgung von Geflüchteten. Sie rufen dazu auf, weiterhin möglichst koordiniert zu helfen und weisen auf entsprechende Angebote adventistischer Werke hin. „Die Bilder des Krieges in der Ukraine stehen uns vor Augen. Die ganze Bandbreite von Betroffenheit ist bei uns zu spüren. Sie reicht von Wut und Aggression bis hin zu Ratlosigkeit, Angst und dem tiefen Wunsch nach einer raschen Beendigung der Gewalt und Zerstörung und des Tötens von Menschen.“…

  • Medien

    ACK-Mitgliederversammlung ruft zum sofortigen Kriegsende in der Ukraine auf und bestätigt Vorstand

    Die 250. Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) am 16. und 17. März war unter anderem geprägt von den turnusgemäß anstehenden Neuwahlen des Vorstands sowie vom Krieg in der Ukraine. Bei den Vorstandswahlen wurde der bisherige Vorsitzende, Erzpriester Radu Constantin Miron von der Griechisch-Orthodoxen Metropolie in Deutschland, mit großer Mehrheit für die Dauer von drei Jahren wiedergewählt. Der 65-Jährige ist Pfarrer in Köln. Der Vorsitz der ACK in Deutschland ist ein Ehrenamt. Zu seinen Stellvertretern wurden erneut Bischof Harald Rückert von der Evangelisch-methodistischen Kirche und Reverend Christopher Easthill von der Arbeitsgemeinschaft Anglikanisch-Episkopaler Gemeinden in Deutschland gewählt. Als weitere Vorstandsmitglieder der ACK in Deutschland wurden außerdem Landesbischof Friedrich Kramer…

  • Familie & Kind

    Stellungnahmen der Kirchen zum Krieg in der Ukraine

    Am 24. Februar begann der russische Überfall auf die Ukraine. Neben zahlreichen politischen Akteuren und Parteien haben auch viele Kirchen Stellungnahmen zum Krieg in der Ukraine veröffentlicht. Gemeinsam ist ihnen, dass sie den Überfall Russlands verurteilen und zur Hilfe für geflüchtete Menschen und zu Gebeten für den Frieden aufrufen. Nachfolgend eine Zusammenfassung wichtiger kirchlicher Erklärungen. Gemeinsame Erklärung der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der katholischen Deutschen Bischofskonferenz (DBK) Kurz nach dem Einmarsch der russischen Armee in der Ukraine forderten sie eine sofortige Beendigung der Invasion, die Beachtung des Völkerrechts sowie konkrete Friedensbemühungen aller Beteiligten. „Wir sind erschüttert über die aktuelle Entwicklung und rufen die Russische Föderation dazu auf, weitere…

  • Medien

    Ukraine: Rakete traf Innenhof einer adventistischen Kirchengemeinde und explodierte nicht

    Am 8. März schlug eine Rakete der russischen Streitkräfte im Innenhof der adventistischen Kirchengemeinde in Mykolajiw, einer Hafenstadt in der Südukraine, ein, explodierte aber nicht.   Die Rakete hatte laut „Notizie Avventiste“ (Rom), der adventistischen Nachrichtenagentur in Italien, eine Länge von etwa acht Metern. Zur Zeit des Angriffes hätten sich Menschen im Keller des Kirchengebäudes vor den Bombenangriffen zu schützen versucht und gebetet. „Wenn die Rakete explodiert wäre, wäre vom Kirchengebäude nichts übriggeblieben“, sagten Überlebende laut „Notizie Avventiste“.   Die Stadt werde weiterhin von russischen Streitkräften angegriffen und bombardiert. Die Menschen suchen verzweifelt nach Schutz und Fluchtmöglichkeiten, um ihr Leben und das ihrer Familien zu schützen.   ADRA vermittelt Hilfsangebote…

  • Medien

    Lutherbibel 2017 jetzt auch komplett in Blindenschrift

    Nach fünfjähriger Arbeit gibt es nun die neue Lutherbibel 2017 auch vollständig in Punktschrift. Die Gesamtausgabe der Heiligen Schrift in Kurzschrift umfasst 39 Bände inklusive der Apokryphen, der Spätschriften des Alten Testaments, und der Anhänge. Auch blinde Menschen lesen, indem sie ihre Schrift fühlen, deren Buchstaben durch sechs Punkte gebildet werden. Deshalb heißt diese Schrift Punktschrift und wird nach ihrem Erfinder Louis Braille auch Brailleschrift genannt. Jeder Band hat die Größe eines schmalen DIN A4-Aktenordners. „Wir sind sehr froh, die Bibel endlich beendet zu haben“, sagte Pfarrerin Barbara Brusius, die das Projekt für den Dachverband der evangelischen Blinden- und evangelischen Sehbehindertenseelsorge (DeBeSS) geleitet hat: „Eigenständig in meiner Bibel lesen zu…

  • Medien

    Kirchenleitung der Adventisten für die Euro-Asien-Region ruft zu Gebet und Taten der Nächstenliebe auf

    Die teilkontinentale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten (Euro-Asien Division – EAD) hat am 10. März auf ihrer Webseite zum Gebet aufgerufen. Der Appell steht unter dem Bibeltext aus dem 1. Thessalonicherbrief 5,17: „Betet ohne Unterlass“. „In diesen unruhigen Zeiten, in denen Trübsal und Schmerz in unser Leben eingebrochen sind, in denen unsere Wahrnehmung der Wirklichkeit in ein Vorher und ein Nachher geteilt ist, halten wir unser Vertrauen in den Herrn aufrecht, der uns die Gewissheit seiner Liebe gibt, uns stützt und beschützt“, heißt es im Aufruf. Die Kirchenleitung dankt allen „Brüdern und Schwestern“ herzlich für Gebete, Gottvertrauen und den „engagierten Dienst der Barmherzigkeit, für offenen Herzen bei der Hilfe und Unterstützung von…

  • Familie & Kind

    ADRA-Nothilfeprojekt in zehn ukrainischen Städten gestartet

    Nach umfangreichen Abklärungen durch Nothilfespezialisten der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA ist am 7. März ein Nothilfeprojekt gestartet. Verteilt über das ganze Land sollen in zehn ukrainischen Städten insgesamt 5.700 Menschen, vor allem Binnenflüchtlinge sowie schlechter gestellte Personen, während zwei Monaten finanziell unterstützt werden, damit sie die notwendigsten Dinge für ihren Alltag kaufen können, teilte ADRA Schweiz mit. Das Kapital von umgerechnet 66 Euro pro Person ist frei verfügbar und kann von den Empfängern nach ihrem jeweiligen Bedarf ausgegeben werden. Zehn Städte In folgenden zehn Städten wird das Nothilfeprojekt verwirklicht: Im Westen: Uschhorod, Mukachevo und Liviv (Lemberg); im Norden: Kiew; im Zentrum: Winnyzja und Tscherkassy; im Südwesten: Tscherniwzi; im Süden:…

  • Medien

    Kirchenleiter der Adventisten in Deutschland rufen zum Frieden in ihren Gemeinden auf

    Die Präsidenten des Nord- und Süddeutschen Verbandes der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Johannes Naether (Hannover) und Werner Dullinger (Ostfildern bei Stuttgart), sowie der Leiter des Arbeitskreises russischsprachiger Adventisten in Deutschland, Pastor Dr. Pavlo Khiminets (Lüneburg), fordern angesichts des Ukraine-Krieges ihre Gemeinden zum Frieden und zur Besonnenheit auf. In ihrer Stellungnahme heißt es, dass der russische Militäreinsatz in der Ukraine die ganze Welt in Spannung versetzt habe. Angst vermische sich mit Entsetzen über das Maß an Zerstörung, der die Menschen in der Ukraine ausgesetzt sind. „In diese bedrohliche und angespannte Situation möchten wir als Verbandsvorstände gemeinsam mit dem russischsprachigen Arbeitskreis mit diesen Zeilen ein bewusstes Signal des Friedens und der Besonnenheit an…

  • Familie & Kind

    ADRA Ukraine versorgt Bedürftige in Kiew und Odessa mit Lebensmitteln

    Nach den Berichten der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Ukraine vom 7. März auf deren Facebookseite, versorgt das Hilfswerk in Kiew und Odessa Binnenflüchtlinge sowie Geringverdienende mit warmen Mahlzeiten bzw. Nahrungsmitteln. In vielen Supermärkten sei das Angebot stark reduziert oder die Regale seien leer. Es fehle vor allem an Brot, Lebensmitteln, Medikamenten sowie persönlichen Hygieneprodukten. In der Ukraine koordiniert ADRA von Mariupol und Slovansk aus die Nothilfe im Land. Das Hilfswerk teilt über seine Facebookseite mit, wann und wo in welcher Stadt Lebensmittel abgegeben werden. ADRA Ukraine wird vor allem vom europäischen ADRA-Netzwerk unterstützt, unter anderem durch die ADRA-Büros in den deutschsprachigen Ländern. Spenden über ADRA Deutschland möglich Spenden für…

  • Familie & Kind

    Mennoniten gegen Waffenlieferungen in die Ukraine

    „Wir verurteilen das Bombardieren von Städten und das Töten von Menschen. Niemand hat das Recht dazu. Das Leben jedes Menschen ist heilig. Es gibt keine Rechtfertigung dafür.“ So beginnt die Stellungnahme zum Krieg in der Ukraine des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden in Deutschland (AMG) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Mennonitischen Friedenskomitee und dem Mennonitischen Friedenszentrum Berlin. Gebet und praktische Hilfe In der Stellungnahme wird gefragt, was Menschen angesichts des Ukrainekrieges tun können. „Wir beten für den Frieden – gemeinsam mit Geschwistern in der weltweiten Ökumene, über alle nationalen Grenzen hinaus! Wir beten für die an Leib und Leben Bedrohten, dass sie Schutz und Trost finden mögen. Wir beten für…