• Medien

    Kirchen beten für den Frieden während der Münchener Sicherheitskonferenz sowie in Berlin und Kiew

    Parallel zur Münchener Sicherheitskonferenz begleiteten Bürgerinnen und Bürger diese Tagung im Zentrum der Stadt mit Gebeten für den Frieden. Auch die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in München übernahm die Gestaltung einer Gebetszeit. Sie beteiligte sich auch an ökumenischen Friedensgebeten in Berlin und der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Die Initiative „Beten für den Frieden“ des Erzbischöflichen Ordinariats München war eine Einladung, die Münchener Sicherheitskonferenz mit Friedensgebeten zu begleiten. Es begann bereits am Sonntagmorgen, dem 13. Februar, mit einem „Friedensgebet der Religionen“, an dem Juden, Buddhisten, Christen, Muslime und Baháí teilnahmen. Während der internationalen Tagung übernahmen Orden, Hilfswerke, geistliche Gemeinschaften, Kirchen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in München (ACK), Vereine und Initiativen die Gestaltung von…

  • Familie & Kind

    Sambias Präsident Hichilema besuchte Papst Franziskus

    Am 19. Februar hat der 2021 gewählte Präsident von Sambia, Hakainde Hichilema (59), Papst Franziskus einen Besuch abgestattet, wie Kathpress, die katholische Presseagentur in Österreich, und Vatican News berichteten. Hichilema gehört der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten an. Zuvor nahm er am EU-Afrika-Gipfel in Brüssel teil. Sambia gilt als eine der stabilsten Demokratien Afrikas, so Kathpress. Dem Kathpress-Bericht zufolge habe das sambische Staatsoberhaupt in einem Facebook-Post vor seinem Abflug nach Europa die Rolle der katholischen Kirche in Sambia bei der Förderung von sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechten, Bildung und Gesundheit gewürdigt. Hakainde Hichilema – Politiker, Unternehmer, Adventist Hichilema ist Unternehmer und einer der reichsten Sambier. Geboren wurde er in einer armen Familie im Süden…

  • Medien

    Sondierungsgespräche zwischen Lutheranern und Adventisten in Deutschland

    Von 2017 bis 2021 fanden Sondierungsgespräche zwischen dem Deutschen Nationalkomitee des Lutherischen Weltbundes (DNK/LWB) und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland (STA) statt. Der gemeinsame Bericht darüber samt den Perspektiven ist im Internet zu finden. Ausgangspunkt der Sondierungsgespräche waren die bisherigen Kontakte und Beziehungen der beiden Kirchen auf Weltebene und in Deutschland. Bilaterale Gespräche auf Weltebene Bereits von 1994 bis 1998 gab es bilaterale Gespräche zwischen dem Lutherischen Weltbund (LWB) und der Generalkonferenz (Weltkirchenleitung) der Siebenten-Tags-Adventisten (STA). Der damalige Bericht trägt den Titel Adventisten und Lutheraner im Gespräch. Er beschreibt die erzielten Gesprächsergebnisse zu den Themen „Rechtfertigung aus Glauben“, „Das Gesetz“, „Die Heilige Schrift und die Autorität der Kirche“, „Ekklesiologie…

  • Bildung & Karriere

    ADRA startet E-Learning-Plattform für Solartechnik in Äthiopien

    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA hat gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie in Äthiopien eine Internetplattform gestartet, mit deren Hilfe eine Ausbildung im Fachgebiet Solartechnik absolviert werden kann. Diese Ausbildung wird von den äthiopischen Ministerien für Energie und Bildung unterstützt. Das Projekt findet in zwei Modellregionen im Norden des Landes statt. Dort werden 2.200 junge Erwachsene, davon 30 Prozent Frauen, praktisch und theoretisch im Umgang mit Photovoltaik-Anlagen ausgebildet. Erneuerbare Energien liefern eine saubere, nachhaltige Energie, besonders an Orten, die noch nicht erschlossen waren. Technisches und betriebswirtschaftliches Wissen wird vermittelt Damit die Schülerinnen und Schüler sich auch digital weiterbilden können, hat ADRA gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie…

  • Familie & Kind

    ADRA und adventistische Kirche leisten Hilfe nach Vulkanausbruch und Tsunami in Tonga

    Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Australien arbeitet mit der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Tonga zusammen, um den vom Vulkanausbruch und Tsunami am 15. Januar betroffenen Menschen zu helfen. ADRA Australien, ADRA Neuseeland, das regionale ADRA-Büro und die adventistische Kirche im Südpazifik haben gemeinsam 87.000 Euro für die Hilfsmaßnahmen bereitgestellt. ADRA hat zusätzlich 700 betroffenen Haushalten auf Tongas Hauptinsel Tongatapu und den Ausseninseln Mango, Atata und Ha’apai Bargeldgutscheine für Lebensmittel und andere lebenswichtige Dinge im Rahmen von 41.000 Euro zur Verfügung gestellt, wie Adventist Record, die adventistische Kirchenzeitschrift für den südpazifischen Raum, berichtet. Nach dem ADRA-Lagebericht vom 31. Januar waren 84 Prozent der Bevölkerung auf den Inseln des Königreichs Tonga von…

  • Gesundheit & Medizin

    Keine 3G-Regel für Gottesdienste in Baden-Württemberg

    Die ursprünglich für den 14. Februar vom Land Baden-Württemberg geplante Einführung der 3G-Regel für Gottesdienste ist nach Kritik verschiedener Kirchen zurückgenommen worden. Kirchenvertreter reagierten erleichtert.   Am 28. Januar hatte das Land Baden-Württemberg eine neue Corona-Verordnung beschlossen. Ursprünglich enthielt sie auch folgende Regelung: „Für Veranstaltungen, die der Religionsausübung dienen, wird in der CoronaVO BW ab 14.  Februar 2022 in den Alarmstufen eine 3G-Regelung eingeführt.“ Wäre sie eingeführt worden, hätten nur gegen das Coronavirus geimpfte, von COVID-19 genesene oder auf Corona getestete Personen Zutritt zu Gottesdiensten und religiösen Versammlungen gehabt.   Kritik aus Landes- und Freikirchen Wie die Nachrichtenagentur IDEA berichtete, rief diese Regelung viel Kritik bei den Kirchen hervor. Die evangelischen Landeskirchen…

  • Medien

    Der neue EKD-Friedensbeauftrage gilt als Mahner für Frieden und Gerechtigkeit

    Erfreut hat die Evangelische Friedensarbeit auf die Berufung von Landesbischof Friedrich Kramer (Magdeburg) zum neuen Friedensbeauftragten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) reagiert. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem neuen Friedensbeauftragten und sehen in der raschen Berufung eines Nachfolgers von Renke Brahms auch ein Zeichen, wie wichtig der EKD die Friedensarbeit ist“, so Christine Busch, die Vorsitzende der Aktionsgemeinschaft Dienst für den Frieden (AGDF) und derzeit auch Vorsitzende des Vereins für Friedensarbeit im Raum der EKD. Mit Friedrich Kramer würde eine profilierte ostdeutsche Stimme künftig auch die Evangelische Friedensarbeit prägen. „Es ist gut, dass durch den neuen Friedensbeauftragten auch die so wichtige friedenstheologische Tradition der evangelischen…

  • Familie & Kind

    ADRA Albanien mit zweisprachigem Kindergarten in Tirana

    Der erste adventistische Kindergarten in Albanien eröffnete 2018 in der Hauptstadt Tirana mit sieben Kindern und unterrichtet heute 36 Kinder auf Albanisch und Englisch. Lediglich zwei Kinder kommen aus einem adventistischen Elternhaus. Der Kindergarten ist ein Pilotprojekt, das von der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Albanien ins Leben gerufen wurde. „Unser zweisprachiger Kindergarten (Albanisch/Englisch) bietet nicht nur den nationalen Lehrplan, sondern auch personalisierte Lernpläne und außerschulische Aktivitäten wie Gartenarbeit in unserem Gewächshaus, Kochen, Basteln, Musik und Kunst“, sagte die Leiterin Elda Bashkimi. „Unsere Vision war es, das alte ADRA-Gelände in Tirana in ein Bildungszentrum umzuwandeln und den Familien mit innovativen Bildungsmethoden die christliche Lebensweise näher zu bringen“, so Altin Rexhepi,…

  • Medien

    Guter Start für die BasisBibel

    2021, im ersten Jahr der Herausgabe der vollständigen BasisBibel mit Altem und Neuem Testament, wurden von ihr 216.834 Exemplare verbreitet. „Auf einen guten Start der BasisBibel hatten wir gehofft, das Ergebnis hat unsere Erwartungen aber bei Weitem übertroffen“, sagte der Generalsekretär der Deutschen Bibelgesellschaft, Dr. Christoph Rösel. Die Erstauflage der BasisBibel habe bei rund 100.000 Exemplaren gelegen.   Bei anderen Bibelausgaben hatte das Pandemie-Jahr 2020 teils zu erheblichen Einbrüchen geführt. „Wir sind froh, dass sich im vergangenen Jahr die Absatzzahlen bei den meisten Ausgaben wieder stabilisiert haben“, so Rösel. Sowohl Ausgaben der Lutherbibel (100.000 Exemplare) als auch Kinder- und Jugendausgaben (165.000 Stück) hätten deutliche Zuwächse gegenüber 2020 verzeichnet, lägen aber noch unter dem Niveau von vor…

  • Medien

    Internationales Symposium thematisiert Zusammenhänge zwischen Rassismus und Kolonialismus

    Die systembedingten Ungerechtigkeiten von Rassismus, Kolonialismus und – und wie sie zur Zunahme von Gewalt und Gräueltaten beitragen – war Thema eines Online-Symposiums über die Rolle der Religion und glaubensbasierter Organisationen in internationalen Angelegenheiten. Es fand bereits am 25. Januar statt, mehrere Hundert Personen nahmen daran teil. Das vom Ökumenischen Rat der Kirchen (ÖRK), mehreren Organisationen der Vereinten Nationen, ökumenischen Partnern und religiösen Organisationen, darunter auch die Kirche der Siebenten-Tags Adventisten, gemeinsam veranstaltete 8. jährliche Symposium konzentrierte sich auf die dringende Notwendigkeit, die Welt diesbezüglich zu verändern, schreibt der ÖRK. Das 8. jährliche Symposium stand unter dem Titel „Mobilizing Moral Influence and Governance to End the Systemic Injustices of Racism, the legacy of…