-
Adventistische Pfadfinder aus Darmstadt geben Friedenslicht weiter
Das Friedenslicht aus Betlehem ist seit Sonntag, 12. Dezember, in Darmstadt. Mitglieder der Gruppe „Polarwölfe“ der Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend (CPA) der Gruppe Marienhöhe in Darmstadt holten es dieses Jahr von einer Autobahnraststätte ab. Vor Corona wurde es stets mit Zügen in ganz Europa verbreitet. Bis Weihnachten wird die Flamme von der Gruppe gut gehütet, denn sie darf nicht ausgehen, und an Heiligabend in Darmstädter Weihnachts-Gottesdiensten verteilt. Bereits am Sonntag wurde das Friedenslicht im Rahmen einer kleinen Feier zum Weitergeben in Darmstadt ausgesendet. „Unser Ziel ist, dass sich Frieden in Darmstadt und weltweit schneller verbreitet als irgendwelche Viren. Frieden ist ein aktiver Prozess, für den jeder etwas tun…
-
Erste Frau als Generalsekretärin der adventistischen Kirchenleitung in Kiribati gewählt
Die adventistische Kirchenleitung der „Kiribati Mission“ (die kirchliche Gebietskörperschaft im südpazifischen Inselstaat Kiribati), hat die Theologin Naomi Booia zu ihrer neuen Generalsekretärin ernannt. Es sei das erste Mal, dass eine Frau innerhalb der überregionalen Kirchenleitung der „Trans Pacific Union Mission“ (TPUM) in diese Leitungsaufgabe gewählt worden sei, berichtet die Kirchenzeitschrift im Südpazifik Adventist Record. Naomi Booia werde ihre Aufgabe Mitte 2022 antreten. Derzeit ist Naomi Booia als Theologiedozentin am Fulton Adventist University College auf der Hauptinsel Viti Levu der Republik Fidschi tätig. Sie beendete ihr Studium in Fulton mit einem Bachelor of Arts in Theologie. Von 2013 bis 2016 arbeitete sie in der Kiribati-Mission und schloss 2018 ein Fernstudium beim…
-
Kirchenleitung der Adventisten in Süddeutschland ermöglicht Ordination von Frauen zum Pastorendienst
In seiner turnusmäßigen Sitzung am 6. Dezember hat das Leitungsgremium der überregionalen Kirchenleitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Süddeutschland (Süddeutscher Verband/SDV) beschlossen, die gleichberechtigte Ordination von Männern und Frauen im pastoralen Dienst zuzulassen. Damit hat die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten die Voraussetzungen für eine einheitliche Ordinationspraxis in ganz Deutschland geschaffen. Der Norddeutsche Verband der Freikirche hatte bereits am 25. April die gleichberechtigte Ordination beschlossen. Der Beschluss Es wurde beschlossen, Anträgen von regionalen Landeskörperschaften der Freikirche (Vereinigungen) auf Ordination von Pastorinnen unter Wahrung der Souveränität der einzelnen Landeskörperschaften zuzustimmen und darüber hinaus den Vorstand des SDV zu beauftragen, sich dafür einzusetzen, dass die adventistische Weltkirchenleitung die Fragestellung in Bezug auf die Ordination…
-
Großbritannien: Adventistischer Kurzfilm gewinnt zwei Auszeichnungen auf christlichem Filmfestival
Auf dem UK Christian Film Festival (UKCFF) in London vom 15. bis 17. November wurden zwei adventistische Filmproduktionen gezeigt. Rico ist ein Kurzfilm und wurde von der südamerikanischen teilkontinentalen Kirchenleitung der adventistischen Freikirche produziert. Fathers ist ein preisgekröntes Projekt vom Global Adventist Internet Network (GAiN) in Europa. Der Film Rico gewann zwei Preise in den Kategorien Bester Kurzfilm und Beste Regie. Die auf dem Festival eingereichten Filme kamen aus zahlreichen Ländern, darunter Brasilien, Großbritannien, die Vereinigten Staaten, Thailand, Japan, Schweden, Spanien und die Schweiz. Die Jury setzte sich aus christlichen Medienfachleuten zusammen. Es wurden schließlich 26 Filme ausgewählt, die während des Festivals vom 15. bis 17. November im Whirled Cinema…
-
Krankenhaus Waldfriede erneut unter den meist empfohlenen Kliniken in Berlin
Bereits zum dritten Mal in Folge gehört das Krankenhaus Waldfriede mit zwei seiner Abteilungen zu den meist empfohlenen Krankenhäusern in Berlin. Die besten Empfehlungen gingen laut einer Umfrage der Berliner Tageszeitung Tagesspiegel unter den niedergelassenen Ärzten in Berlin abermals an die beiden Abteilungen Gynäkologie und Geburtshilfe und das Brustzentrum des Krankenhauses. Ausgezeichnet wurden beide Abteilungen in den Bereichen „Gynäkologische OP bei gutartigen Erkrankungen“ sowie „Therapie bei Brustkrebs“. Ingo Bach, Chefredakteur für Gesundheitsprojekte beim Tagesspiegel, übergab beiden Chefärzten Dr. Florian Müller (Chefarzt Gynäkologie und Geburtshilfe) und Dr. Barbara Brückner (Chefärztin des Brustzentrums) die entsprechenden Urkunden. An der Umfrage des Tagesspiegels beteiligten sich knapp 2.400 niedergelassene Ärztinnen und Ärzte aus Berlin, die…
-
Es begann mit zwei Kühen – die Erfolgsgeschichte einer Biobäuerin aus der Mongolei
Die zweifache Mutter Enkhtuya lebt mit ihrer Familie im Norden der Mongolei. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion schien es fast unmöglich, die Familie zu ernähren. Da sie in ihrer Heimat keine feste Arbeit finden konnte, ging sie für zwei Jahre ins Ausland, um Geld für ihre Familie zu verdienen. Nach zwei Jahren hatte sie genug gespart und kehrte nach Hause zurück. Sie kaufte zwei Kühe und begann, Milch und einige Milchprodukte zu verkaufen. Zusätzlich legte sie mit ihrem Mann einen kleinen Gemüsegarten an. Bekannte berichteten Enkhtuya von einem Projekt der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe (ADRA). Es kam zu einem Treffen mit einer Genossenschaft. Dort hörte sie zum ersten Mal von…
-
Adventistische Freikirchenleitung in Deutschland spricht sich für eine Impfung gegen das Coronavirus aus
Aufgrund der sich zuspitzenden Corona-Lage in Deutschland hat sich die Leitung der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland entschlossen, in einer Videobotschaft an die Mitglieder der Freikirche eine Impfung gegen das Virus zu empfehlen. „Nach wie vor achten wir die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen als hohes Gut, glauben aber auch, dass wir als Organisation eine Verantwortung für unsere Mitglieder und die Gesellschaft haben. Evidenzbasiert ist die Impfung ein entscheidendes Mittel, um die Kontrolle über diese Epidemie zu erhalten. Von daher laden wir jeden ein, zu überlegen, ob es nicht sinnvoll sein könnte seine persönlichen Ansichten, die sicher auch begründet sind, im Interesse und im Dienst an der Gesellschaft und im Angesicht evidenzbasierter…
-
Pakistan: Inhaftierter Adventist freigelassen
er 2013 in Pakistan zu lebenslanger Haft verurteilte Siebenten-Tags-Adventist Sajjad Masih Gill ist wieder in Freiheit. Das Oberste Gericht von Lahore sprach den 37-Jährigen am 9. November vom Vorwurf der Blasphemie frei. Die Freilassung wurde aber erst drei Wochen später bekannt, um die üblichen Repressalien islamistischer Extremisten nach den Freisprüchen der Gerichte zu vermeiden. Das teilte die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) mit. Gill wurde 2011 festgenommen und beschuldigt, eine blasphemische, antiislamische Nachricht per SMS verschickt zu haben. Obwohl diese nicht auf seinem Mobiltelefon gefunden wurde und es keine Zeugen gab, verurteilte ihn ein Gericht im Juli 2013 zu lebenslanger Haft und zu einer Geldstrafe. Insgesamt verbrachte Gill neun…
-
Bernd Greiner: Made in Washington – Was die USA seit 1945 in der Welt angerichtet haben
Die politische Einstellung „America first!“ ist nicht erst seit US-Präsident Donald Trump bezeichnend für den großen Nachbarn jenseits des Atlantiks. Weniger bekannt ist das „America Alone!-Syndrom“, wenn es um die Weltherrschaft geht. Der bereits emeritierte Professor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Hamburg und ausgewiesene Kenner der jüngeren US-Geschichte Bernd Greiner beschreibt in seinem neusten Buch schonungslos offen, wie sich die USA seit dem Ersten Weltkrieg selbst radikalisiert und im Zweiten Weltkrieg selbst ermächtigt haben, die Welt zu retten. Die Position der „Weltpolizei“ wird seitdem völlig unkritisch mit allen legalen und illegalen Mitteln verteidigt. Greiners historischer Befund: So nicht! Aber wie dann? Auf 237 Seiten wird dem Leser…
-
Kinder in Kirchengemeinden schützen: Mitgliederversammlung der Vereinigung evangelischer Freikirchen (VEF)
Kirchengemeinden sollen für Kinder und Jugendliche sichere Orte sein, an dem sie vor Missbrauch und Gewalt geschützt sind. Dieses Anliegen bildete das Schwerpunktthema der Mitgliederversammlung der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF). Die Delegierten der 15 Mitgliedsbünde befassten sich bei ihrer Online-Sitzung am 23. und 24. November darüber hinaus mit dem „Zukunftsthema Pastorenausbildung“ und dem politischen Engagement der Freikirchen. Rechtsanwalt Oliver Gall, der Leiter des Fachbeirats „Sexueller Gewalt begegnen“ der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten, beschrieb zunächst die grundsätzliche Bedeutung des Themas. Rechne man die Dunkelziffer ein, müsse man von 240.000 Fällen von Kindesmissbrauch im Jahr allgemein in Deutschland ausgehen. Eine Herausforderung für die Arbeit in Kirchengemeinden sei, dass soziale Nähe im Gemeindekontext Tätern…