• Medien

    Kein einfacher Weg – Integration von russischsprachigen Adventisten in Deutschland

    Obwohl kein einfacher Weg, sei es der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten gelungen, bei der Integration russischsprachiger Adventisten in Deutschland voranzukommen. Ein Vorreiter im Verständnis der Bedeutung und der praktischen Umsetzung von Integrationsprozessen Ende der 1990er- und Anfang der 2000er-Jahre sei die damalige Freikirchenleitung in Nordrhein-Westfalen gewesen, schreibt Pastor Dr. Pavlo Khiminets, Bundesbeauftragter der Freikirche in Deutschland für die Mission und Integration russischsprachiger Menschen, in der Novemberausgabe der Zeitschrift Adventisten heute. Pastor Lothar Wilhelm, damals Präsident der Adventisten in Nordrhein-Westfalen, habe als erster Leiter der Freikirche in Deutschland verstanden, dass gelungene Integration nicht nur in der Kenntnis der deutschen Sprache bestehe, sondern tiefer gehe. Ihm wäre bewusst geworden, dass Russischsprachige etwas von…

  • Medien

    Österreich: Warum Jugendliche die adventistische Kirche verlassen

    Von zehn Jugendlichen, die in einer adventistischen Familie aufgewachsen sind, verlassen sechs die Kirche, so eine Mitteilung der Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Österreich. Vor zehn Jahren wurde mit zehn adventistischen Kindern ein Video gedreht. Jetzt waren die meisten von ihnen als Jugendliche wieder vor der Kamera und reflektieren über die Frage was Jugendliche in der Kirche hält und welches die Motive sind, diese zu verlassen.   Die Kirchenleitung schreibt auf ihrer Webseite zum Video, dass sie erschüttert ist über diese Anzahl von Jugendlichen, welche die Kirche verlassen und dass sie dies nicht „kalt“ lässt. Es sei ihr wichtig, dass ein liebender und respektvoller Umgang mit allen Personengruppen in der Kirche…

  • Medien

    Neues Ausbildungskonzept „TrainerIn Prävention und Gesundheit“ von DVG und Gesundheitsnetzwerk Waldfriede vorgestellt

    Im September wurde eine geplante Zusammenarbeit des Deutschen Vereins für Gesundheitspflege e. V. (DVG) und das Gesundheitsnetzwerks Waldfriede (Berlin) bekannt gegeben (siehe APD-Meldung vom 16. September). Sie umfasst unter anderem eine Ausbildung auf dem Gebiet Gesundheit und Prävention. In der Novemberausgabe der Kirchenzeitschrift Adventisten heute wurde nun das Ausbildungskonzept vorgestellt. Verantwortlich dafür sind Gerlinde Alscher, Gesundheitsmanagerin und Leiterin des Referats Aus und Weiterbildung des DVG und Benjamin von Albert, Verhaltens- und Kommunikationstrainer und Leiter der Fort- und Weiterbildung sowie Personalentwicklung am Krankenhaus Waldfriede. Die Ausbildung „TrainerIn für Gesundheit und Prävention“ beginnt in der Woche vom 25.–29. April 2022 beim Gesundheitsnetzwerk Waldfriede in Berlin. Das Ziel der Ausbildung sei vor allem…

  • Energie- / Umwelttechnik

    ADRA im Verbund mit anderen Organisationen aktiv auf UN-Weltklimakonferenz in Glasgow

    Die adventistische Hilfsorganisation ADRA, die Tropenwaldstiftung OroVerde und die Welthungerhilfe sprechen am Montag, den 8. November, im Deutschen Pavillon auf der UN-Weltklimakonferenz im schottischen Glasgow über Klimaresilienz. In der Ankündigung heißt es: „Die Klimakrise stellt die Menschen weltweit vor Herausforderungen, und es bedarf eines ganzheitlichen Ansatzes, um die vielfältigen Aspekte zu berücksichtigen, die für eine langfristige sozio-ökologische Widerstandsfähigkeit erforderlich sind.“ Gerade in Gebieten mit begrenztem Zugang zu Nahrung und Wasser seien die Eindämmung von Emissionen, die Sicherung von Ressourcen und Frühwarnmechanismen Faktoren, um die negativen Auswirkungen der Klimabedrohungen zu minimieren, so die Hilfsorganisationen in einer Pressemitteilung. ADRA Deutschland, OroVerde und die Welthungerhilfe diskutieren drei entscheidende Aspekte der Klimaresilienz in menschlichen Gemeinschaften.…

  • Gesundheit & Medizin

    Adventistisches Krankenhaus in Sydney unter den weltweit besten Krebskliniken

    Das Sydney Adventist Hospital wurde im Newsweek-Bericht „World’s Best Specialized Hospitals 2021“ im Bereich der Onkologie aufgeführt, deren Herzstück das „San Integrated Cancer Centre“ ist. Die Rangliste der amerikanischen Zeitschrift Newsweek umfasst weltweit die 250 besten Krankenhäuser für Kardiologie und Onkologie, die 150 besten für Herzchirurgie und Pädiatrie sowie die 125 besten in den Bereichen Endokrinologie, Gastroenterologie, Orthopädie, Neurologie, Neurochirurgie und Pulmonologie. Die Untersuchung umfasste 25 Länder und wurde vom Marktforschungsunternehmen Statista in Zusammenarbeit mit Newsweek durchgeführt. Die Daten wurden aus drei Quellen zusammengetragen: Empfehlungen von Ärzten über eine Online-Umfrage in den 25 Ländern, öffentlich zugängliche Ergebnisse von Umfragen zur Patientenzufriedenheit und öffentlich zugängliche medizinische Leistungskennzahlen (KPIs − Benchmark Indikatoren)…

  • Medien

    Adventisten wählen neuen Ansprechpartner zur jüdischen Glaubensgemeinschaft

    Reinaldo W. Siqueira, Dekan der Theologischen Fakultät der Adventistischen Universität Brasilien, in der Nähe von São Paulo gelegen, wurde zum neuen Ansprechpartner der weltweiten Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten zur jüdischen Glaubensgemeinschaft ernannt. Der Verwaltungsausschuss der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) hat Siqueira zum Direktor des World Jewish-Adventist Friendship Center (Weltweiten Jüdisch-adventistischen Freundschaftszentrums – WJAFC) gewählt, das die Beziehungen der Weltkirche zur jüdischen Glaubensgemeinschaft betreut. Reinaldo Siqueira folgt auf Richard Elofer, der kürzlich in den Ruhestand getreten ist, nachdem er mehr als zwei Jahrzehnte lang als Direktor des Zentrums tätig war.  Siqueira ist seit 2003 für die Beziehungen der teilkontinentalen Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten in Südamerika zur jüdischen Glaubensgemeinschaft zuständig. Er habe jüdisch-adventistische Gemeinden in den brasilianischen…

  • Medien

    Irak würdigt adventistische Kirche auf nationaler Briefmarke

    Die überregionale Kirchenleitung der Siebenten-Tags-Adventisten für den Nahen/Mittleren Osten und Nordafrika (MENAUM) in Beirut/Libanon teilte mit, dass sie kürzlich einen Briefmarkenblock mit acht Postwertzeichen erhielt, der 2020 im Irak herausgegeben worden sei. Diese acht Marken im Wert von 250 bis 1.000 Dinar mit Abbildungen von acht christlichen Kirchen in der Hauptstadt Bagdad wären laut MENAUM von der irakischen Regierung veröffentlicht worden, um die Präsenz der christlichen Kirchen im Land zu würdigen und die Vielfalt zu fördern. Unter den acht Gotteshäusern ist auch die adventistische Kirche in Bagdad zu finden. Die kleine Abbildung der Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bagdad auf einer irakischen Briefmarke sei an sich schon bemerkenswert, so MENAUM, zu…

  • Gesundheit & Medizin

    Adventistische Weltkirchenleitung bekräftigt Impfempfehlung

    Die Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten hat am 25. Oktober eine Stellungnahme zur aktuellen Situation im Zusammenhang der Impfungen gegen Covid-19 herausgegeben. Sie baut auf der im April 2015 von der Weltkirchenleitung verabschiedeten Impferklärung auf und bekräftigt sowohl die letztgenannte Erklärung als auch die am 22. Dezember 2020 publizierten Informationen zu den COVID-19-Impfstoffen. Das Dokument wurde von der Weltkirchenleitung (Generalkonferenz), dem Biblischen Forschungsinstitut (BRI), den Gesundheitsdiensten, der Abteilung für Öffentliche Angelegenheiten und Religionsfreiheit (PARL) sowie der Rechtsabteilung der Generalkonferenz und dem akademischen Lehrkrankenhaus der Loma Linda Universität in Kalifornien erstellt. COVID-19 als größte Krise der Volksgesundheit seit 100 Jahren Die COVID-19-Pandemie sei die größte Krise der Volksgesundheit seit hundert Jahren, heißt…

  • Medien

    Nonstop-Lesen bis zum Reformationstag: Bibelmarathon in Worms gestartet

    Am 27. Oktober startete der vermutlich erste Bibelmarathon in der Stadt Worms. Anlässlich des 500. Jubiläums des Wormser Reichstags, an dem Martin Luther seine Gewissensfreiheit gegenüber Staat und Kirche verteidigte, soll die Bibel bis zum Reformationstag am 31. Oktober rund um die Uhr gelesen werden. Die Lesungen finden nahe des großen Reformationsdenkmals auf dem Lutherplatz statt, auch nachts. Veranstalter ist die Adventgemeinde Worms, deren Pastor, Abraham Rangel-Flores, die Idee zu dieser integrativen, multikulturellen Veranstaltung hatte: „Jeder Bürger der Stadt Worms und Umgebung ist herzlich eingeladen, das Wort Gottes mitzuhören oder mitzulesen“, so Rangel-Flores. Es sei auch möglich, die Bibel in verschiedenen Sprachen zu lesen. Aufmerksamkeit für die Bibel Den Anfang…

  • Medien

    Die ARD-Sendung „Weltspiegel“ berichtete über Adventisten

    In der ARD-Sendung „Weltspiegel“ vom 24. Oktober wurde in einem Beitrag über die Lebensweise der Adventisten in Loma Linda/Kalifornien (USA) berichtet. Dieser Ort gilt als so genannte „Blaue Zone“ – als eine Region, in der die Menschen deutlich älter werden und gesünder sind als der jeweilige Bevölkerungsdurchschnitt. Die USA-Korrespondentin der ARD, Claudia Buckenmaier, berichtete in ihrem Beitrag für die Sendung „Weltspiegel“, der am 24. Oktober um 19.20 Uhr ausgestrahlt wurde, über einige Mitglieder der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in der kalifornischen Kleinstadt Loma Linda, im Großraum Los Angeles gelegen. In diesem Ort leben etwa 9000 Adventisten. Drei von ihnen werden im Beitrag kurz porträtiert: die 104-jährige Jane Piehl, der 82-jährige James…