-
Wechsel in APD-Chefredaktion
Am 1. August hat Thomas Lobitz die Chefredaktion des Adventistischen Pressedienstes Deutschland (APD) übernommen. Stephan G. Brass wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet Mit Thomas Lobitz (53) übernimmt ein erfahrener Journalist die Chefredaktion. Er arbeitet seit 2005 als Zeitschriftenredakteur im Advent-Verlag, Lüneburg und übernahm 2016 die Chefredaktion der Kirchenzeitschrift Adventisten heute. In dieser Funktion wird er auch weiterhin tätig sein. Durch den personellen Wechsel wird der APD künftig von Lüneburg aus geleitet, der Sitz bleibt vorerst in Ostfildern. Als stellvertretender Chefredakteur fungiert Jens-Oliver Mohr, der auch Pressesprecher der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Deutschland ist. Von 2015 bis 2019 leitete er als Chefredakteur den APD. Ein besonderer Dank gilt Holger Teubert, der im Jahr 1986 und danach von…
-
Update Hochwasserkatastrophe: ADRA und Eventfirmen kooperieren
Nach dem verheerenden Hochwasser in Bayern, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz dauern die Aufräumarbeiten weiter an. ADRA unterstützt Vereine und Initiativen bei den Aufräumarbeiten und arbeitet langfristig beim Wiederaufbau mit. An Vereine oder Initiativen, die direkt in den betroffenen Gebieten aktiv sind, wurden schon größere Summen überwiesen. Bisher gingen rund 190.000 Euro auf das ADRA-Spendenkonto ein. Zwölf Todesopfer in einem Haus der Lebenshilfe Zu den Projektpartnern gehört unter anderem das Lebenshilfehaus in Sinzig, Kreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz. Das Wohnheim für Menschen mit Beeinträchtigung wurde stark beschädigt, als das Unwetter hereinbrach. Zwölf Bewohnerinnen und Bewohner wurden von den schnell ansteigenden Fluten der Ahr im Erdgeschoss überrascht und konnten sich nicht mehr retten. Das…
-
150.000 BasisBibeln in sechs Monaten verkauft
In dem ersten halben Jahr seit ihrem Erscheinen wurden über 150.000 Exemplare der BasisBibel mit Altem und Neuem Testament verkauft. Die erste Auflage mit rund 100.000 BasisBibeln war bereits nach wenigen Monaten vergriffen, sodass eine zweite Auflage nachgedruckt werden mussten. Eine dritte ist in Planung. Auch in den digitalen Medien war der Text der BasisBibel gefragt, teilte die Deutsche Bibelgesellschaft in Stuttgart mit. Insgesamt über 750.000 Mal sei die BasisBibel im ersten halben Jahr auf der Website www.Die-Bibel.de sowie in der gleichnamigen kostenlosen App geöffnet worden. Nur die Lutherbibel 2017 hätte im selben Zeitraum mehr Klicks verzeichnen können. „Die BasisBibel ist weltweit die erste Bibel, die bereits bei der Übersetzung…
-
Buchrezension: Joseph Croitoru – Al-Aqsa oder Tempelberg: Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten
Joseph Croitoru: Al-Aqsa oder Tempelberg: Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten Verlag H.C. Beck, 1. Auflage, (22. Februar 2021), 365 Seiten Gebundenes Buch: 26,95 Euro Ebook/Kindle: 19,99 Euro ISBN-10: 3406765858 ISBN-13: 978-3406765858 Die Kuppel des Felsendoms in Jerusalem glänzt wie ein goldener Apfel – und vergiftet die Atmosphäre in der Stadt. Der Journalist und Historiker Joseph Croitoru widmet sich in seinem neusten Buch dem alten Konflikt um Jerusalems heilige Stätten. Detailliert und faktenreich schildert er Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern, die sich stets aufs Neue um den Tempelberg entzünden. Es scheint, als werde hier der Nahostkonflikt im Miniformat ausgetragen. Seit der Entstehung des jüdischen Nationalstaates wird…
-
Indonesien: 1200 adventistische Frauen für Leitungsaufgaben ausgebildet
Mehr als 1.200 Leiterinnen der adventistischen Frauenarbeit der Region Westindonesien (West Indonesia Union Mission) haben im Rahmen eines zweitägigen Online-Seminars die vierte Stufe ihres Zertifizierungsprogramms für Führungskräfte abgeschlossen. Das Zertifizierungsprogramm der adventistischen Weltkirchenleitung (Generalkonferenz) der Siebenten-Tags-Adventisten konzentriert sich auf die Ausbildung adventistischer Frauen für verschiedene Leitungsaufgaben in Gesellschaft und Kirche. Zertifizierungsprogramm befähigt Frauen zum Dienst in Führungspositionen Das Online-Zertifizierungsprogramm stärke das Selbstwertgefühl von weiblichen Führungskräften und helfe ihnen, Verantwortung in Kirche und Gesellschaft wahrzunehmen, so die Organisatoren. „Das Zertifizierungsprogramm für Frauen befähigt unsere Frauen, in Führungspositionen zu dienen“, sagte Virginia Baloyo, Leiterin der Frauenarbeit der teilkontinentalen adventistischen Kirchenleitung in Südasien und im Pazifik (Southern Asia-Pacific Division – SSD). „Abgesehen von…
-
Hochwasserkatastrophe: Hilfe von ADRA, AWW und Adventisten vernetzt sich mit anderen Helfern
Die gemeinsame Hilfe der Adventistischen Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland e. V., dem Advent-Wohlfahrtswerk e. V. (AWW) und der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten ist angelaufen. Laut einer Mitteilung von ADRA wurden u. a. Helferkreise finanziell unterstützt, die Sammelstellen in Wuppertal, Solingen, Radevormwald, Dorsten, Mettmann betreiben, ebenso Betroffene und Ersthelfer (Freiwillige, Feuerwehr, THW, Bundeswehr) vor Ort in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Auch besteht Kontakt zu weiteren Helfergruppen und sozialen Einrichtungen, um die Zusammenarbeit zu koordinieren. Hilfsgüter wurden gesammelt, sortiert, verpackt und von ADRA zum Zentrallager in der Heerstraße in Bad Neuenahr-Ahrweiler transportiert. Von dort erfolgt die Verteilung und Koordination zu den Abgabepunkten im gesamten Stadtgebiet. Auch liefert ADRA am Wochenende eine Wasseraufbereitungsanlage nach Ahrweiler.…
-
Update Hochwasserkatastrophe: Hilfsleistungen von ADRA, AWW und Adventisten haben begonnen
Wie schon zum Hochwasser 2013 haben sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA), das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) und die Hilfsorganisation ADRA Deutschland e.V. zusammengetan, um schnell und unbürokratisch zu helfen. Diese Hilfe hat inzwischen begonnen. Mit der jahrelangen Erfahrung in der Katastrophenhilfe hat ADRA die Einsatzkoordination übernommen und kümmert sich unter anderem um Logistik und die Abstimmung von Sachspenden wie Küchenmobiliar und -geräte. Nach der dringend notwendigen Erstversorgung wird ADRA auch beim Wiederaufbau helfen. Das AWW und die regionalen Verwaltungsstellen der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten sind in die Hilfsleistungen eingebunden und stimmen ihre Aktivitäten mit ADRA ab. Unterstützung und Solidarität aus der Schweiz ADRA Schweiz hat eine Spendenaktion gestartet, um die Wiederaufbauhilfe von…
-
ADRA Kirgisistan hilft benachteiligten Menschen im Kampf gegen COVID-19
Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Kirgisistan startet 39 Nachbarschafts-Informationszentren im Land, um das Bewusstsein für die Prävention von COVID-19- und die Impfung dagegen zu schärfen. Die Zentren werden von 390 geschulten Freiwilligen geführt und wollen vor allem älteren Menschen, Menschen mit Behinderungen und Migranten helfen. Gleichzeitig wird gefährdeten Menschen während der Pandemie der Zugang zu wichtigen sozialen Diensten ermöglicht. Mangelnde Informationen zur Impfung und Gerüchte darüber „Mangelndes Verständnis für die entscheidende Notwendigkeit, Präventionsmaßnahmen einzuhalten, hat zur Ausbreitung von COVID-19 in Kirgisistan beigetragen“, sagte Igor Litvinov, Landesdirektor von ADRA in Kirgisistan. „Was die Impfung anbetrifft, gibt es zwei gegensätzliche Ansichten: Einige wollen den COVID-19-Impfstoff erhalten, wissen aber nicht, wie sie…
-
Hochwasserkatastrophe: ADRA, AWW und Adventisten unterstützen die Menschen in NRW und Rheinland-Pfalz
Wie schon zum Hochwasser 2013 haben sich die Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten (STA), das Advent-Wohlfahrtswerk e.V. (AWW) und ADRA Deutschland e.V. zusammengetan, um schnell und unbürokratisch zu helfen. Mit der jahrelangen Erfahrung in Katastrophenhilfe übernimmt ADRA die Einsatzkoordination und kümmert sich unter anderem um Logistik und die Abstimmung von Sachspenden, wie z.B. komplette Kücheneinrichtungen. Nach der dringend notwendigen Erstversorgung wird ADRA auch beim Wiederaufbau helfen. Spendenkonto von ADRA Deutschland e. V. IBAN: DE87 6602 0500 0007 7040 00 SWIFT/BIC: BFSWDE33KRL Bank für Sozialwirtschaft Stichwort: Hochwasser Weitere Informationen folgen. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Adventistischer Pressedienst Deutschland APD Sendefelderstr. 15 73760 Ostfildern Telefon: +49 4131 9835-533 http://www.apd.info Ansprechpartner: Stephan G. Brass Chefredakteur Telefon:…
-
Trotz sinkender Austrittszahlen weniger Mitglieder bei evangelischer und katholischer Kirche in Deutschland
Obwohl es weniger Austritte 2020 gab, sank die Zahl der evangelischen und römisch-katholischen Kirchenmitglieder in Deutschland. Im letzten Jahr traten 220.000 Menschen aus den 20 evangelischen Landeskirchen aus. Das waren 18 Prozent weniger als 2019 (270.000). Dennoch sank die Zahl der evangelischen Kirchenmitglieder in der Bundesrepublik nach Berücksichtigung der Verstorbenen, Austritte, Taufen und übrigen Aufnahmen, um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Ähnlich ist es bei der römisch-katholischen Kirche. Deren 27 deutsche Bistümer meldeten 2020 mit 221.390 Austritten zwar 18,8 Prozent weniger als 2019 (272.771), doch ging auch deren Mitgliederzahl um 1,8 Prozent zurück. Deshalb machten die Katholiken am 31.12.2020 in Deutschland 26,7 Prozent der Gesamtbevölkerung aus (22.193.347 Kirchenmitglieder). Insgesamt…