-
Wissenschaftsstadt Darmstadt ehrt adventistische Pfadfinderleiter
Die Wissenschaftsstadt Darmstadt hat Ann-Kathrin Drößler, Régis Fayard und Renee Kocur für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Die drei gehören zum Leitungsteam der Christlichen Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Adventjugend (CPA) der Adventgemeinde Marienhöhe in Darmstadt. Barbara Akdeniz, Jugend- und Sozialdezernentin der Wissenschaftsstadt Darmstadt, übergab die Ehrenurkunden im Auftrag des Magistrats während einer Feierstunde am 9. Juli 2021, im Jagdschloss Kranichstein (Darmstadt). In ihrer Laudatio dankte sie den Dreien für ihr beispielhaftes und vielfältiges Engagement zugunsten von Kindern und Jugendlichen. Seit zwanzig Jahren ehrt die Wissenschaftsstadt Darmstadt Jugendliche und junge Menschen, die sich in besonderer Weise in Darmstadt ehrenamtlich engagieren. Erstmals erhielten Mitglieder der CPA dafür Ehrenurkunden. Motivation für andere „Die…
-
Adventisten besprechen im Gottesdienst das Thema „In Christus ruhen“
Im Bibelgespräch („Sabbatschule“), dem ersten Teil des adventistischen Gottesdienstes, wird weltweit jeweils während einem Vierteljahr über dasselbe biblische Thema in Gruppen diskutiert. Die Gesprächsteilnehmenden können sich während der Woche mithilfe des entsprechenden Wochenabschnitts im Bibelstudienheft darauf vorbereiten. Im dritten Vierteljahr 2021 lautet das Thema „In Christus ruhen“. Es geht um die Frage, wie man als gläubiger Mensch Angst, Furcht und Sorge begegnen kann. „Unruhe und Angst gehen oft Hand in Hand. Das Leben in einer Welt, die die meisten Menschen rund um die Uhr in Atmen hält, kann zu Unruhe und Angst führen“, heißt es in der Einleitung des Bibelstudienhefts. Viele Menschen hätten Angst, Furcht und Sorge bezüglich der Zukunft,…
-
Tschechische Regierung unterstützt klimafreundliches ADRA-Projekt in Syrien
Die tschechische Regierung hat rund 1,25 Millionen dänische Kronen (48.000 Euro) als Projektbeitrag an ein Vorhaben der Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Dänemark in Syrien gespendet, das auch von ADRA Schweiz mitfinanziert wird. ADRA Dänemark sorgt für die Errichtung eines neuartigen Systems, das Wasser ohne den Einsatz von Chemikalien und mit Hilfe von Sonnenkollektoren reinigt. Es soll zurückkehrende Flüchtlinge und Binnenvertriebene mit Trinkwasser versorgen. In Syrien unterstützt ADRA Dänemark unter anderem den Wiederaufbau lebenswichtiger Infrastrukturen und Dienstleistungen wie Wasser- und Abwassersysteme. Nach der Fertigstellung soll das saubere Wasser rund 13.000 Haushalte in ländlichen Gebieten außerhalb der Hauptstadt Damaskus erreichen. Das Projekt wird hauptsächlich vom Amt für humanitäre Hilfe der Europäischen…
-
Südamerikanische Adventisten wollen künftig Frauen als Älteste in örtlichen Kirchengemeinden ordinieren
Die teilkontinentale Kirchenleitung der südamerikanischen Siebenten-Tags-Adventisten (Südamerikanische Division, SAD) stimmte am 8. Juli 2021 in Brasilia, Brasilien, für eine Beschlussvorlage, die Frauen den Dienst als Kirchengemeindeälteste in ihrem Gebiet erlaubt. Das beschlossene Papier soll zudem die Rolle der ehrenamtlichen Kirchengemeindeleiter stärken, berichten die News-Seite SADNotícias Adventistas (noticias.adventistas.org) und die nordamerikanische Kirchenzeitschrift Adventist Review. Die Umstände der Corona-Pandemie hätten es nötig gemacht, die Rolle der Gemeindeleitungen zu bekräftigen, so die dortigen Kirchenleiter. Zuvor hatte ein Ad-hoc-Ausschuss seit Dezember 2020 daran gearbeitet, Studien, Diskussionen und Umfragen durchzuführen und auszuwerten. In dieser Zeit sammelte das 19-köpfige Komitee Daten und befragte 1.800 lokale Kirchenleiter in der Region. Zwei Schwerpunkte des beschlossenen Papiers Das beschlossene…
-
Bildung im Fokus von ADRA Deutschland
Für die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Deutschland steht das dritte Quartal dieses Jahres ganz im Mittelpunkt von Bildung. Die Nichtregierungsorganisation (NGO) informiert über die Bedeutung der Bildung für die Entwicklungszusammenarbeit und Katastrophenhilfe. Außerdem macht ADRA deutlich, wie Bildung das Leben der Menschen verbessert. Bildung befähige Menschen dazu, ihre Begabungen zu entdecken und zu entfalten. Durch gute Bildung lernten sie über Probleme selbstständig nachzudenken und Lösungen zu suchen. „Bildung ermöglicht den Menschen, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und für ihren Lebensunterhalt zu sorgen“, so Christian Molke, geschäftsführender Vorstand von ADRA Deutschland e.V. Frauen mit Schulabschluss gut für Haushaltseinkommen Bildung sei der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung und wirke…
-
ADRA Tschechien hilft nach Verwüstungen durch Tornado
Ein Tornado mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 219 km/h hat am 24. Juni mehrere Dörfer im Süden der Tschechischen Republik heimgesucht. Laut Behördenangaben kamen sechs Menschen ums Leben, mehr als 250 wurden verletzt und hunderte weitere Bewohner mussten ihre Häuser verlassen. Die Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe ADRA Tschechien leistet nach eigenen Angaben Soforthilfe und hilft auch beim Wiederaufbau. Laut Mitarbeiter Radomir Spinka habe ADRA in der adventistischen Kirche in Břeclav, in der Nähe von Moravská Nová Ves, einem der vom Tornado betroffenen Dörfer, ein Zentrum eingerichtet, um die Nothilfe zu organisieren. ADRA Slowakei habe dem Team seinen Notfall-Bus zur Verfügung gestellt, um Hilfsmaßnahmen unterstützen zu können. „ADRA arbeitet daran, Plastikplanen…
-
Britische Methodisten beschließen Trauung gleichgeschlechtlicher Paare
Die im englischen Birmingham bis zum 1. Juli tagende Konferenz der Methodistischen Kirche in Großbritannien (The Methodist Church in Britain, MCB) hat die Trauung gleichgeschlechtlicher Paare beschlossen. Mit einer deutlichen Mehrheit von 254 Ja- bei 46 Nein-Stimmen billigten die Mitglieder der Konferenz die vorgeschlagenen Änderungen in der Ordnung der Kirche. Wie Pastor Klaus Ulrich Ruof (Frankfurt/Main), Pressesprecher der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Deutschland, mitteilte, sei der Entscheidung ein pandemiebedingter auf zwei Jahre ausgedehnter Beratungsprozess vorausgegangen. Während der Konferenztagung der britischen Methodisten im Jahr 2019 war eine Vorlage angenommen worden, die daraufhin in den dreißig Distrikten der MCB beraten werden sollte. Unter dem Titel „In der Liebe eint uns Gott“ (God…
-
Bayerische Adventisten bestätigen Kirchenvorstand und beschließen gleichberechtigte Segnung zum Pastorenamt
Am 4. Juli tagte die Landesversammlung (Synode) der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern als Präsenzveranstaltung in der Konferenzhalle der Diakonie-Gemeinschaft Puschendorf und bestätigte den bisherigen Vorstand. Engagiert wurde außerdem ein Antrag auf gleichberechtigte Segnung von Pastorinnen und Pastoren diskutiert und mit deutlicher Mehrheit angenommen. Die aus 110 anwesenden Abgeordneten aus 73 Kirchengemeinden und der Pastorenschaft tagende 21. Landesversammlung hat Pastor Wolfgang Dorn (50) für weitere vier Jahre als Präsident der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Bayern in seinem Amt bestätigt. Vizepräsident und Finanzvorstand ist weiterhin Pastor Stefan Rebensburg (57). Als weiterer Vizepräsident wurde Pastor Martin Böhnhardt (42) ebenfalls wiedergewählt. Die Delegierten sprachen Wolfgang Dorn mit 96 Ja- und 13 Nein-Stimmen ihr…
-
Friedensauer Professorin mit goldener Ehrennadel des DBfK ausgezeichnet
| APD | Professorin Margarete Reinhart erhielt in Berlin vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) die goldene Ehrennadel. Damit wurde ihr jahrelanges Engagement im Verband gewürdigt. Reinhart war an der Theologischen Hochschule der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten in Friedensau bei Magdeburg Studiengangsleiterin im Fachbereich Christliches Sozialwesen. Aus dem Beruf der Gesundheits- und Krankenpflegerin erwachsen, studierte sie Pädagogik und promovierte zum Thema „Die akademische Berufsausbildung in der Pflege aus der Sicht der Arbeitgeber“. Ihr Engagement führte zur Einführung der Pflegestudiengänge in Friedensau, wie des Studiengangs „Gesundheits- und Pflegewissenschaften“, einer vierjährigen Pflege- und Fachausbildung mit Bachelor-Abschluss an der Theologischen Hochschule. Sie entwickelte auch ein erfolgreiches Konzept der hochschulzertifizierten Weiterbildung für Fach- und Pflegekräfte,…
-
Stabile Finanzen und Raum für konservative Überzeugungen
| APD | Vom 24. bis 27. Juni tagte die Ostdeutsche Jährliche Konferenz, das Kirchenparlament der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) in Ostdeutschland. Die Veranstaltung wurde aus dem südostthüringischen Schwarzenshof digital übertragen. Raum für Öffnung und Toleranz für konservative Überzeugung In großer Offenheit, so eine Pressemeldung der EMK, hätten die Konferenzmitglieder die Ergebnisse des Runden Tischs erörtert, die nach anderthalbjährigen Beratungen zur Gründung eines Gemeinschaftsbunds der Evangelisch-methodistischen Kirche geführt hatten. Sie sahen auch die Öffnung der Kirche hinsichtlich des Umgangs mit Homosexualität in der Kirche vor. Die Aussprache dazu habe deutlich gemacht, dass Christen und Gemeinden mit konservativen Überzeugungen in sexualethischen Fragen innerhalb der EmK in Ostdeutschland einen „geachteten Platz und ihre…