• Kunst & Kultur

    Tchoban Voss Architekten: Re-Use; Ausstellung: 29. Mai – 8. Juli 2021 im Aedes Architekturforum

    . Ausstellung: 29. Mai – 8. Juli 2021 Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18–19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di–Fr 11–18.30 Uhr, So–Mo 13–17 Uhr und Sa, 29. Mai 2021, 13–17 Uhr Abriss oder nachhaltige Substanzerneuerung und Revitalisierung unter Erhalt der gestalterischen Sprache und des Kontextes? Bei einer ganzheitlichen Betrachtung des Lebenszyklus’ eines Gebäudes ist aus ökologischer und vor allem energetischer Sicht eine Sanierung deutlich nachhaltiger. Jeder Abriss bedeutet eine Freisetzung der „grauen Energie“, jener Primärenergie, die zur Errichtung eines Gebäudes aufgebracht werden muss. TCHOBAN VOSS Architekten setzen sich seit Jahren intensiv mit dem Thema der Umnutzung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden auseinander und zeigen in der Ausstellung vielfältige Wege auf, wie im bewussten,…

    Kommentare deaktiviert für Tchoban Voss Architekten: Re-Use; Ausstellung: 29. Mai – 8. Juli 2021 im Aedes Architekturforum
  • Kunst & Kultur

    HGEsch: Haus und Horizont – Transformationen

    Ausstellung: 20. März – 13. Mai 2021 Eröffnung und Buchpräsentation: Freitag, 19. März 2021 Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18.30 Uhr, So-Mo 13-17 Uhr und Samstag, 20. März 2021, 13-17 Uhr Das verbindende Element dieser ungewöhnlichen fotografischen Gegenüberstellung ist das Thema der Transformation, das der international renommierte Fotograf und Filmemacher Hans-Georg Esch am Beispiel von zwei unterschiedlichen Themenschwerpunkten darstellt, die ihm in seinem künstlerischen Schaffen, wie er sagt „seit einem Jahrzehnt besonders am Herzen liegen“: die Transformationen des ehemaligen Verwaltungsgebäudes des Leuchtenherstellers Osram in München von Walter Henn, dem ersten Großraum-Bürogebäude Europas und die Transformationen der Weltmetropolen, die sich in den großformatigen Panoramaansichten ablesen lassen. Osram-Verwaltungsgebäude Die Fotoserien zeigen die wechselvolle Geschichte des…

  • Kunst & Kultur

    Concrete Kinetics: Choreografierte Performances und Diskussionen in drei Phasen

      Programm CARBS wird als digitales Forum präsentiert. Auf dem Programm stehen drei Online-Events, die jeweils Einführungen durch Matter Design, Präsentationen von Cemex und Diskussionen im ANCB The Aedes Metropolitan Laboratory in Berlin beinhalten. Mit: Gabriele Brandstetter Professorin für Theater- und Tanzwissenschaft, Elke Buhr Chefredakteurin von Monopol, Roger Bundschuh Architekt, Brandon Clifford Direktor und Mitbegründer von Matter Design, Lukas Feireiss Kurator, Franka Marlene Foth Choreografin, Werner Frosch Henning Larsen Architects, Kaye Geipel Architekturkritiker, Alicja Kwade Konzeptkünstlerin, Rasa Weber Mitbegründerin des Design- und Architekturkollektivs They Feed Off Buildings, Matthias Wemhoff Archäologe und Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin und Davide Zampini Head of Cemex Global…

  • Kunst & Kultur

    Ai Weiwei: Purgatory – Fegefeuer

    . Ai Weiwei Purgatory – Fegefeuer Ausstellung: 31. Oktober 2020 – 7. Januar 2021 Eröffnung: Freitag, 30. Oktober 2020, keine öffentliche Vernissage Ausstellungsort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18.30 Uhr, So-Mo 13-17 Uhr und Samstag, 31. Oktober von 13-17 Uhr Die Installation Purgatory – Fegefeuer steht für einen physischen sowie spirituellen Transitraum, der weltweit und zeitgleich in unterschiedlicher Gestalt entsteht – als Grenzraum, Flüchtlingslager, Gedankenraum – für Millionen von Menschen, die sich im Zustand der Bewegung, des Wartens, des Aufbruchs, der Hoffnung, der Verzweiflung befinden; zwischen dem Ort, den sie verlassen haben und dem ihrer Bestimmung oder Sehnsucht; dem Weg zurück nach Hause, in die Heimat, in eine vorübergehende Fremde…

  • Kunst & Kultur

    University of Houston Gerald D. Hines College of Architecture and Design: City of Refugees

    . University of Houston Gerald D. Hines College of Architecture and Design CITY OF REFUGEES Vier utopische Städte auf vier Kontinenten Ausstellung: 31. Oktober 2020 – 7. Januar 2021 Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18.30 Uhr, So-Mo 13-17 Uhr und Sa, 31. Oktober 2020, 13-17 Uhr Mehr als 70 Millionen der 7,8 Milliarden Menschen auf der Erde sind heute Geflüchtete und Asylsuchende. Da nur wenige Länder bereit sind, sie aufzunehmen, sitzen viele von ihnen in Zeltstädten oder notdürftigen Unterkünften fest. Aus diesen Provisorien werden oft dauerhafte Lösungen, was erhebliche Herausforderungen mit sich bringt. City of Refugees, ein dreijähriges Forschungsprojekt der University of Houston unter Leitung von Peter J.…

    Kommentare deaktiviert für University of Houston Gerald D. Hines College of Architecture and Design: City of Refugees
  • Kunst & Kultur

    Omer Arbel: Architektonische Experimente in Material und Form

    . Ausstellung: 29. August – 22. Oktober 2020 Eröffnung: Freitag, 28. August 2020, keine öffentliche Vernissage Ausstellungsort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18.30 Uhr, So-Mo 13-17 Uhr und Samstag, 29. August von 13-17 Uhr Omer Arbel lebt und arbeitet als Künstler, Designer und Architekt in Vancouver und ist Mitbegründer der Designmanufaktur Bocci. In seinen Werken, die mit fortlaufenden Nummern betitelt sind, experimentiert Arbel mit architektonischen Materialien und Formen. Anhand einer Reihe von Zeichnungen, Prototypen, Videos, großformatigen Modellen und plastischen Anwendungen verschiedener Materialien präsentiert die Ausstellung vier Architekturprojekte, die sich derzeit im Bau befinden. Zu sehen sind fünf Betonskulpturen, die innerhalb und außerhalb der Aedes-Räume positioniert sind. Diese Prototypen bringen das Interesse…

  • Kunst & Kultur

    Snøhetta: Arctic Nordic Alpine – Im Dialog mit der Landschaft

      Ausstellung: 4. Juli – 20. August 2020, keine Eröffnungsfeier Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18.30 Uhr, So-Mo 13-17 Uhr und Sa, 4. Juli 2020, 13-17 Uhr Die Ausstellung Arctic Nordic Alpine widmet sich zeitgenössischer Architektur in gefährdeten Naturlandschaften und beleuchtet insbesondere den Einfluss baulicher Eingriffe auf Regionen mit extremen klimatischen Bedingungen. Präsentiert werden wegweisende Projekte des international renommierten Architektur- und Designbüros Snøhetta, darunter das energieeffiziente Hotel Svart in Svartisen, das Besucherzentrum des Arctic World Archive in Spitzbergen und das Museumsquartier in Bozen. Diese Gebäude verdeutlichen, dass Architektur maßgeblich zum Klimaschutz beitragen kann, indem sie mit innovativen Strategien und Lösungen einen nachhaltigeren Umgang mit der Natur…

  • Kunst & Kultur

    OBEL AWARD 2019: Water Garden

    Neuer ambitionierter internationaler Architekturpreis präsentiert das Siegerprojekt: Junya Ishigamis außergewöhnlichen Landschaftsgarten Water Garden bei Aedes in Berlin. Ausstellung: 13. Mai – 25. Juni 2020 Ort: Aedes Architekturforum, Christinenstr. 18-19, 10119 Berlin Öffnungszeiten: Di-Fr 11-18.30 Uhr, So-Mo 13-17 Uhr Das erste mit dem OBEL AWARD – einem neuen internationalen Architekturpreis – ausgezeichnete Projekt ist der Art Biotop Water Garden von Junya Ishigami & Associates. Am Fuß der Nasu Berge im japanischen Tochigi gelegen, tritt der einfühlsam gestaltete Landschaftsgarten als traumhafter, wasserbefluteter Wald in Erscheinung. Laut Jury zieht dieser außergewöhnliche Garten die Grenzen zwischen Architektur, Landschaftsarchitektur, Kunst und Umweltschutz neu und zeigt, wie wir auf respektvolle Weise mit der Natur interagieren können. Der…