• Energie- / Umwelttechnik

    Wälder als Hotspots der Biodiversität

    Wälder gehören zu den artenreichsten Ökosystemen in Deutschland und spielen eine Schlüsselrolle im Klimaschutz aber auch für die Biodiversität. Sie bieten nicht nur unzähligen Tier- und Pflanzenarten Lebensraum, sondern sichern auch die Stabilität unserer Ökosysteme. Besonders alte Mischwälder sind wertvolle Biodiversitäts-Hotspots, da sie Strukturen und Ressourcen bereitstellen, die in jüngeren Beständen fehlen. Doch warum gelten Wälder als so artenreich – und welche Arten profitieren besonders? Warum gelten Wälder als artenreich? Die Antwort liegt in der ökologischen Vielfalt des Waldes. Unterschiedliche Baumarten, Altersstrukturen und Lichtverhältnisse schaffen ein Mosaik an Lebensräumen. Laut dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) zählen Wälder in Mitteleuropa zu den artenreichsten Ökosystemen überhaupt Besonders entscheidend: Alte Bäume bieten Nistplätze,…