-
AGR-Rückentipp März
Der Frühling rückt näher und damit auch die Sommerreifen-Saison. Für viele Autofahrer stellt sich dann die Frage: Kfz-Werkstatt oder selbst tätig werden? Eine Studie zeigt sogar, dass etwa ein Drittel der Deutschen den Wechsel ohne fremde Hilfe erledigt. Das Problem: Oft leidet bei dieser Arbeit der Rücken – etwa durch falsches Heben. Besonders bei schweren Reifen kann das schnell zu Rückenbeschwerden führen. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. erklärt, worauf es beim Reifenwechsel ankommt und gibt’s Tipps wie man den Rücken entlasten kann. Erste Schritte beim Reifenwechsel Zunächst ziehen Sie die Radkappe ab und lösen die Radmuttern um eine Viertel Drehung. Erst dann muss das Auto für den Reifenwechsel…
-
Vertrauenshilfe Gütesiegel
Gütesiegel stehen für Produktqualität – vor allem im Gesundheitsbereich. Darüber sind sich die Teilnehmer einer repräsentativen Umfrage des Hamburger Marktforschungsinstitut Splendid Research einig. Das lässt das Vertrauen in die Produkte und die Bereitschaft zum Kauf steigen. Aber: Über die Hälfte der Befragten (55,6 Prozent) hat kaum noch einen Überblick über die Vielzahl der Siegel. Das stiftet Verwirrung. Auch das Vertrauen in Gütesiegel wird teilweise in Frage gestellt, denn einige sind primär auf Gewinne ausgerichtet. Vor allem im Gesundheitsbereich ist es wichtig, sich auf Prüfsiegel verlassen zu können. Entpuppt sich ein angeblich ergonomisches Produkt als Fehlinvestition, kann das Folgen für die Gesundheit haben. Das Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ der Aktion Gesunder…
-
Rückenfalle Alltag
Laut einer deutschen Rückenschmerzstudie haben knapp 85 % der Bevölkerung mindestens einmal im Leben mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Meist entstehen sie in Folge von einseitiger Belastung, langem Sitzen oder Fehlhaltungen. Um Beschwerden wie Verspannungen zu bekämpfen ist es sinnvoll, neben ausreichend Bewegung auch auf rückengerechtes Mobiliar zu achten, das den Rücken bestmöglich unterstützt. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. zertifiziert besonders rückenfreundliche Produkte mit dem unabhängigen Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ und erklärt, worauf es bei Möbeln in Schlaf-, Ess- und Wohnzimmer ankommt. Ergonomische Bettsysteme sorgen für erholsamen Schlaf „Wie man sich bettet, so liegt man“ – sagt schon eine alte Redewendung. Im Sinne der Rückengesundheit sollte man dafür die…
-
Vorsicht, Bandscheibenvorfall
„Wann operativ, wann konservativ behandeln?“ titelte ein anerkanntes Fachmagazin vor kurzer Zeit. Das Thema: Bandscheibenvorfälle. Bei über der Hälfte aller 40-Jährigen sind bereits Abnutzungen der Bandscheiben sichtbar, im hohen Alter ist das bei 90 Prozent aller Patienten der Fall. Tatsächlich machen Bandscheibenvorfälle jedoch weniger als fünf Prozent der orthopädischen Diagnosen aus. „Selbst wenn eine Bandscheibe verantwortlich für die Schmerzen sein sollte, lassen sich die Beschwerden meist gut ohne OP behandeln“, so der Hamburger Orthopäde Dr. Martin Buchholz. In Zusammenarbeit mit der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. erläutert der Facharzt, welche Vorboten es für Bandscheibenvorfälle gibt und welche Präventionsmaßnahmen sich eignen. Wie funktioniert die Wirbelsäule? Unsere Wirbelsäule ist eine perfekt…
-
Boxenstopp für Rückenschmerzen
Ob Straße oder Rennstrecke – für Autofahrer ist ein gutes Fahrgefühl entscheidend. Dabei spielt besonders der Autositz eine wichtige Rolle. Der optimale Sitz schützt und stabilisiert den Körper und sorgt dafür, dass der Fahrer sicher und komfortabel ans Ziel kommt. Das Traditionsunternehmen RECARO produziert mit langjähriger Erfahrung Performance-Sitze für Rennstrecke und Straßenverkehr, die genau diese Kriterien erfüllen. Das neue Modell RECARO Podium wurde nun als erste Rennschale überhaupt mit dem Gütesiegel „Geprüft & empfohlen“ der Aktion Gesunder Rücken e. V. ausgezeichnet. Eine sportliche Ausstattung des eigenen Autos wird immer beliebter. Mit der erst kürzlich zertifizierten Sitzschale Podium von RECARO wird es nun auch möglich im eigenen PKW nicht nur sportlich…
-
AGR-Rückentipp Februar
„Smartphone-Nutzern wachsen Hörner am Hinterkopf“. Mit dieser Schrecknachricht titelten Ende letzten Jahres zahlreiche Medien wie etwa das FOCUS Magazin. Hintergrund: Wissenschaftler der Universität von Queensland in Australien entdeckten im Rahmen einer Studie knöcherne Verformungen an Schädeln von Smartphone-Nutzern. Laut Ärzten geht von diesen Strukturen keine Gefahr aus. Dennoch zeigen sich viele verunsichert. Zurecht, denn beim täglichen Smartphone-Konsum lasten je nach Neigungswinkel bis zu 27 Kilogramm auf der sensiblen Halswirbelsäule. Das kann zu Beschwerden wie etwa Verspannungen führen. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. gibt Tipps, um derartige Effekte zu verhindern. 1.) Machen Sie mal richtig Pause Die Nutzung von Smartphone und Co. ist Teil des Alltags geworden. Egal ob in…
-
Rückengesund ans Ziel
Das Auto ist eines der beliebtesten Fortbewegungsmittel. Eine repräsentative Umfrage der Deutsche Automobil Treuhand (DAT) hat ergeben, dass über 90 Prozent der Befragten Spaß am Autofahren haben und sich ohne Fahrzeug in ihrer Mobilität eingeschränkt fühlen. Was beim Autofahren jedoch häufig auf der Strecke bleibt, ist die Rückengesundheit. Das liegt vor allem an der oft unzureichenden Qualität der Autositze. Die Folge: Rückenschmerzen oder Verspannungen. Um das zu verhindern, verbaut nun auch der Automobilhersteller Skoda im Modell Octavia ergonomische und komfortable Autositze. Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. hat den Fahrer- und Beifahrersitz in der Ausführung Ergoseat mit dem AGR-Gütesiegel ausgezeichnet. Viele Stunden im Auto können dem Rücken ganz schön zusetzen.…
-
„Achtsam durch den Tag – Rückenbelastungen gesund meistern!“
Achtsam sein und dem Rücken etwas Gutes tun – unter diesem Motto werden am Tag der Rückengesundheit am 15. März 2020 bundesweit viele unterschiedliche Aktionen und Workshops angeboten. Denn wer sich bewusst auf den Moment konzentriert, lernt die Signale seines Körpers besser wahrzunehmen – und kann einem schmerzenden Rücken rechtzeitig vorbeugen. Bereits zum 19. Mal findet der Aktionstag als gemeinsame Initiative der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. und des Bundesverbandes deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. statt, um die Prävention der Volkskrankheit ins öffentliche Gedächtnis zu rufen. Auch in diesem Jahr veranstalten die beiden Vereine einen gemeinsamen Expertenworkshop. Gesundheitsbooster für unseren Körper Der diesjährige Tag der Rückengesundheit stellt den Begriff der…
-
Wie viel Schulranzen verträgt das Kind?
Um das Thema Schulranzen ranken sich zahlreiche Mythen: Schwere Taschen schaden dem Kinderrücken und ein Trolley ist die rückenfreundlichste Alternative sind nur einige davon. Das Informations- und Produktangebot ist riesig und oft verwirrend. Eltern sind daher häufig verunsichert, wenn die Einschulung naht und es darum geht, die Kleinen mit einer geeigneten Schultasche auszustatten. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. erklärt, worauf es wirklich ankommt. Die große Frage: Schulranzen oder -rucksack? Oft wechseln Kinder nach den ersten drei bis vier Schuljahren vom Schulranzen auf einen Schulrucksack. Was weniger eine Frage der Gesundheit ist, sondern vielmehr, weil es „cool“ ist. Denn gute Schulrucksäcke stehen einem guten Ranzen in nichts nach. Aus diesem…
-
AGR-Rückentipp Januar
Schneebedeckte Pisten sind der Traum vieler Skifahrer. Wintersport ist bei allen Generationen gleichermaßen beliebt. Rund 28 Millionen Menschen betreiben ihn in Deutschland. Besonders populär ist das Skifahren. Doch bei dieser Form des Wintersports treten häufig Beschwerden und Verletzungen auf – besonders im Rücken. Die Aktion Gesunder Rücken e. V. gibt Tipps, wie Sie dennoch rückenfreundlich durch die Saison kommen. 1. Bereiten Sie sich schon vor Saisonstart vor Wer sich auf die Skipiste begibt, sollte eine gewisse Grundfitness mitbringen. Andernfalls drohen schon nach wenigen Schwüngen Verletzungen oder Rückenschmerzen. Sinnvoll ist daher schon vor Saisonbeginn regelmäßige Skigymnastik, um die Rückenmuskulatur zu stärken. Ein weiterer Tipp: Bauen Sie vor der nächsten Abfahrt leichte…