• Forschung und Entwicklung

    Von Alba mitentwickelte Motocross Bremsabdeckung gewinnt JEC Innovation Award

    KTM Technologies & Bcomp gewinnen mit Alba als Werkzeugtechnologie-Partner, den renommierten JEC Innovation Award für ihre Motocross Bremsabdeckung. Alba ist stolz, als Entwicklungspartner einen Teil zur Herstellung dieses innovativen Produktes beigetragen zu haben. In der Kategorie „Sport, Freizeit & Erholung“ wird die Motocross Bremsabdeckung mit dem JEC Award ausgezeichnet. Für die Jury waren vor allem Produktvorteile wie Funktionalität, Design, Skalierbarkeit, Nachhaltigkeit und ein End-of-Life-Szenario, dass ein Recycling der Teile beinhaltet, ausschlaggebend. Technologien für die Mobilität der Zukunft Da Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Motorsport und in der Mobilität immer mehr an Bedeutung gewinnen, werden mit Projekten wie dieser Bremsabdeckung neue Wege beschritten. Die Bremsabdeckung ist das erste marktreife Produkt, das motorsporttaugliche…

  • Maschinenbau

    Alba – der „Hidden Champion“ im Salzburger Pongau

    Alba tooling & engineering – ein „Hidden Champion“, der in Forstau – einem kleinen Ort im Pongau an der steirisch-salzburgischen Grenze seine Zentrale hat. Hier trifft der Begriff „Hidden Champion“ tatsächlich zu. Um sich mehr ins Blickfeld der breiten Öffentlichkeit zu rücken, konnten sich Interessierte beim „Tag der offenen Tür“ ein Bild über die Leistungen des in dritter Generation geführten Familienunternehmens machen. Großer Andrang beim „Tag der offenen Tür“ Eigentümer Anton Naue und die Geschäftsführung sowie die Mitarbeitenden des Unternehmens freuten sich, Familie, Freunde und Interessierte zu diesem besonderen Event begrüßen zu dürfen. Am Samstag, dem 24. September 2022, öffnete die Alba tooling & engineering die Firmentore, um Besuchern einen…

  • Fahrzeugbau / Automotive

    Ultraleichter Sitz gewinnt German Design Award 2021

    Alba tooling & engineering gewinnt mit seinen Projektpartnern, csi und AMC einen der wichtigsten deutschen Designpreise. In der Kategorie „Excellent Product Design“ wird der Ultraleichtbausitz mit Gold ausgezeichnet. Für die Jury ausschlaggebend waren vor allem die sportlich-technoide Formensprache und die markante Oberflächenästhetik. Der ultraleichte Sitz vereint den Anspruch an Komfort, Hightech und Nachhaltigkeit. Der Faktor Gewicht ist vor allem im Fahrzeugbau – besonders im Zusammenhang mit dem Thema Nachhaltigkeit – bereits jetzt schon von entscheidender Relevanz. Innovative Fertigungstechnologien reduzieren das Gewicht des Sitzes auf weniger als 10 Kilogramm und zeigen wie Leichtbau in Zukunft aussehen kann. Fertigungs- und Werkzeugtechnologien für die Mobilität der Zukunft Der Ultraleichtbau des Sitzes basiert auf…