• Gesundheit & Medizin

    AlexOnline: Hämorrhoiden, Fissuren und andere Enddarmerkrankungen

    Am Mittwoch, 08. Dezember, geht eine neue Folge der Reihe „AlexOnline“ im Internet auf Sendung. Ab 18 Uhr berichtet der Chefarzt der Klinik für Allgemein-​, Viszeral-​ und Gefäßchirurgie des Clemenshospitals, Prof. Dr. Udo Sulkowski, unter dem Titel „Wenn’s hinten juckt“ über verbreitete Beschwerden wie Hämorrhoiden, Fissuren und weitere Enddarmerkrankungen. Die Übertragung kann auf der Seite www.alexonline-muenster.de live verfolgt werden, eine Anmeldung ist nicht notwendig, ein spezielles Programm wird ebenfalls nicht benötigt. Bereits vor Beginn der Übertragung können dem Experten im Studio per Mail unter der Adresse alexonline-muenster@alexianer.de Fragen gestellt werden, während der Sendung wird zudem eine Chatfunktion angeboten. Während der Übertragung werden die Fragen vom Experten anonym beantwortet. „Mediziner gehen…

    Kommentare deaktiviert für AlexOnline: Hämorrhoiden, Fissuren und andere Enddarmerkrankungen
  • Gesundheit & Medizin

    Mit Kompetenz gegen Enddarmerkrankungen

    Das Clemenshospital, ein Krankenhaus der Alexianer, wurde als erste Klinik der Region von der renommierten Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) mit dem Titel „Kompetenzzentrum für chirurgische Koloproktologie“ ausgezeichnet. „Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer medizinischen Leistungen auf dem Gebiet der Dick- und Enddarmchirurgie“, wie der Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Prof. Dr. Udo Sulkowski, betont. Diese Anerkennung ist nur möglich, wenn ein Zentrum sowohl auf dem Gebiet der großen Operationen am Enddarm wie zum Beispiel bei der Behandlung von Krebserkrankungen im Dick- oder Mastdarm als auch bei kleineren Eingriffen wie Hämorrhoiden oder bei chronischen Darmerkrankungen große Erfahrung vorweisen kann. „Durch die enge Kooperation…

    Kommentare deaktiviert für Mit Kompetenz gegen Enddarmerkrankungen
  • Gesundheit & Medizin

    Wenn hinter dem Schwindel ein Tumor steckt

    Jahrelang litt Elvira Goerigk bereits unter einem lästigen Tinnitus, Weihnachten 2018 verschlimmerte sich die Situation so sehr, dass die Lippstädterin Stimmen und andere Geräusche nur noch verzerrt hörte. „Der HNO-Arzt hat mir Cortison verschrieben, dadurch besserten sich die Beschwerden zunächst“, erinnert sich die 59-Jährige. Ein Jahr später kehrten die Probleme jedoch zurück, die Untersuchung im MRT zeigte einen Tumor am Hör- und Gleichgewichtsnerv, ein sogenanntes Akustikusneurinom. „Der Tumor ist gutartig, es werden also keine Metastasen in den Körper gestreut. Viele Menschen bemerken ihn nicht einmal. Wenn er wächst, kann es allerdings zu schwerwiegenden Problemen kommen“, wie die Chefärztin der Klinik für Neurochirurgie des Clemenshospitals, Prof. Dr. Uta Schick, erläutert. Da…

    Kommentare deaktiviert für Wenn hinter dem Schwindel ein Tumor steckt
  • Gesundheit & Medizin

    AlexOnline: Was tun bei Sportverletzungen?

    Sport ist gesund, zumindest, wenn alles glatt läuft. Doch was ist zu tun, wenn mal etwas schiefgeht? Am Mittwoch, 10. November, berichtet der Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Handchirurgie und Sportmedizin des Clemenshospitals, Prof. Dr. Horst Rieger, um 18 Uhr in der Reihe „AlexOnline“ unter der Überschrift „Erstbehandlung – Und wie geht es weiter?“ über Sportverletzungen und deren Versorgung. Eben noch entspannt beim Joggen um den Aasee, in der nächsten Minute das Opfer einer Baumwurzel, Sportverletzungen können jeden treffen. Was ist zu tun, wenn das Leder beim Fußballspiel nicht das Netz sondern die Nase trifft oder man sich beim Radfahren dem rauen Pflaster des Prinzipalmarkts unsanft genähert hat? Rieger…

    Kommentare deaktiviert für AlexOnline: Was tun bei Sportverletzungen?
  • Gesundheit & Medizin

    Gemeinsam gegen das Long-Covid-Syndrom

    „An Covid-19 zu erkranken, ist schon Schrecken genug. Für 10 bis 15 Prozent der Betroffenen hört es aber damit nicht auf, sie erkranken an Long-Covid“, erklärt der Arzt und Autor Dr. Bernhard Dickreiter während einer Tagung im Clemenshospital. Die häufigsten Symptome sind Erschöpfung, Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Lärmempfindlichkeit und Probleme beim Riechen und Schmecken. „Viele Patienten finden wegen der dauerhaften Müdigkeit nicht in den Alltag zurück. Dabei sind nicht nur Menschen betroffen, die schwer erkrankt sind und zum Beispiel beatmet wurde, auch ein leichter Verlauf kann zu Long-Covid führen“, stellt Prof. Dr. Christoph Andreas Jacobi, Chefarzt der Chirurgie des Dreifaltigkeitskrankenhauses Wesseling fest. Die Alexianer haben jetzt eine Expertengruppe gegründet, die intensiv neue…

    Kommentare deaktiviert für Gemeinsam gegen das Long-Covid-Syndrom
  • Gesundheit & Medizin

    Wärme für kleine Frühchen

    Die kleinen Frühchen auf der Kinderintensivstation des Clemenshospitals brauchen viel Schutz und Wärme, da kommen die kuscheligen kleinen Mützchen von Emma Schulz gerade richtig. Die 17-Jährige hat im Rahmen einer Schulaktion der Gesamtschule Münster Mitte in liebevoller Handarbeit zahllose dieser Mützchen gehäkelt. Geschenkt hat sie die Kopfbedeckungen der Abteilung für Frühgeborene des Clemenshospitals. Im Bekanntenkreis sammelte die Schülerin gleichzeitig 770 Euro, die nun als Spende an das Clemenshospital übergeben wurde. Gedacht ist die Summe für den Bau des Pelikanhauses, das die Angehörigen der zum Teil schwer kranken Patientinnen und Patienten der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin zukünftig als Zuhause auf Zeit nutzen können. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Alexianer GmbH…

  • Gesundheit & Medizin

    Neues Leitungsduo in der Raphaelsklinik Münster

    Mit Dr. Kira Uphaus und Prof. Dr. Iyad Kabar steht seit dem 1. Oktober 2021 ein medizinisches Leitungsduo an der Spitze der Raphaelsklinik in Münster. Sie übernehmen dabei gemeinschaftlich die Position von Prof. Dr. Claus Spieker, der sich als Chefarzt der Klinik für Innere Medizin unlängst in den Ruhestand verabschiedet hatte. In der Klinik für  Allgemeine Innere Medizin und Altersmedizin wollen Kabar und Uphaus mit ganzheitlicher Patientenbetrachtung die Ansprechpartner für internistische Zuweiser in der Region werden. Die beiden neuen Chefärzte wurden jetzt von Regionalgeschäftsführer Hartmut Hagmann begrüßt.  Dr. Kira Uphaus, die bereits seit vier Jahren in der Raphaelsklinik tätig ist, fungiert künftig als Chefärztin des Departments für Altersmedizin. Prof. Dr. Iyad…

    Kommentare deaktiviert für Neues Leitungsduo in der Raphaelsklinik Münster
  • Gesundheit & Medizin

    AlexOnline: Die Bauchspeicheldrüse im Fokus

    Am Mittwoch, 6. Oktober, geht die Patientenveranstaltung „AlexOnline“ um 18 Uhr wieder live aus der Alexianer Waschküche auf Sendung. Diesmal berichten Vertreter des Pankreaszentrums der Raphaelsklinik über gut- und bösartige Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) und deren Behandlung. Um die Veranstaltung auf www.alexonline-muenster.de verfolgen zu können, ist weder ein spezielles Programm noch eine Anmeldung notwendig. Vor und während der Veranstaltung können den Experten Fragen per Mail an alexonline.ms@alexianer.de gestellt werden, während der Übertragung steht außerdem eine Chatfunktion zur Verfügung. Seit zehn Jahren widmen sich die Expertinnen und Experten des Pankreaszentrums Münster der Diagnostik und Therapie von Bauchspeicheldrüsenerkrankungen. Viel Erfahrung ist notwendig, um gut- von bösartigen Erkrankungen abzugrenzen und gemeinsam den besten…

    Kommentare deaktiviert für AlexOnline: Die Bauchspeicheldrüse im Fokus
  • Gesundheit & Medizin

    Telefonaktion der Münsteraner Allianz gegen Krebs

    Am kommenden Freitag, 1. Oktober, geht die Telefonaktion der Münsteraner Allianz gegen Krebs (MAgKs) in die nächste Runde. Experten des Clemenshospitals, der Raphaelsklinik und der Fachklinik Hornheide stehen von 15 bis 17 Uhr telefonisch unter der Rufnummer (0251) 3287-441 für die Fragen von Betroffenen und Angehörigen zur Verfügung. „Die MAgKs verfügt als Zusammenschluss der Tumorzentren dreier großer münsterischer Kliniken über ein sehr großes Spektrum an Spezialisten, das macht die Themenbreite dieser Telefonaktion erneut deutlich“, betont der Leiter des Onkologischen Zentrums MAgKs, Priv.-Doz. Dr. Hans-Joachim Schulze. „Am Freitag stehen die Themen Brustkrebs, Brustrekonstruktion, Kopf-Hals-Tumoren und Strahlentherapie im Fokus“, wie der Ärztliche Direktor der Fachklinik Hornheide weiter berichtet. Neben den medizinischen Experten…

    Kommentare deaktiviert für Telefonaktion der Münsteraner Allianz gegen Krebs
  • Gesundheit & Medizin

    Eine Spende von Kindern für Kinder

    Am Anfang stand bei den elf Kommunionskindern der Gemeinde St. Anna aus Davensberg die Frage, wie sie gemeinsam etwas unternehmen können, was anderen Kindern hilft. „Wir hatten die Idee, Weihnachtskarten zu gestalten und zu verkaufen, um das Geld für einen guten Zweck zu spenden“, berichtet die Mutter einer der Grußkartenkünstlerinnen und -künstler. Durch eine andere Mutter, deren Kind zuvor im Clemenshospital behandelt wurde, fiel die Wahl schnell auf die Kinderneurologische Frührehabilitation der Klinik am Düesbergweg. 310 Euro kamen auf diese Weise zusammen und das Team der Abteilung zur Behandlung von Kindern mit schweren neurologischen Schädigungen hatte auch sofort eine Idee, was mit dem Geld geschehen soll: „Wir haben eine spezielle…

    Kommentare deaktiviert für Eine Spende von Kindern für Kinder