-
Prime Video und PAIQ veranstalten Workshop zu Diverse Storytelling als Auftakt zu langfristiger Zusammenarbeit
Prime Video und die PAIQ Produzentenallianz Initiative für Qualifikation planen eine langfristige Zusammenarbeit, im Rahmen derer sie Film- und Fernsehschaffenden Qualifizierungsangebote zum Thema Diversity vor und hinter der Kamera anbieten möchten. Den Auftakt bildet der zweitägige Workshop „Die Kunst vielfältig zu erzählen“, der sich an Autor:innen fiktionaler Stoffe richtet und vom 8. bis 9. September 2022 in Berlin stattfindet. Vielfalt und Inklusion sind nicht mehr aus der Medienbranche wegzudenken. Mittlerweile werden mutige und vielfältige Geschichten gefördert, Kreative und Entscheider:innen sind aber oft unsicher, wie das gelingen kann und befürchten, Fehler zu machen oder die kreative Freiheit einzuschränken. Der beste Weg, diesen Unsicherheiten zu begegnen, heißt: Professionalisierung. In diesem Workshop lernen…
-
Ein bewegtes und bewegendes Fest von Film und Fernsehen
Am gestrigen Abend feierte die Allianz Deutscher Produzenten – Film und Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) ihr traditionelles Produzentenfest im Tipi am Kanzleramt. Rund 700 persönlich geladene Gäste aus Film- und Fernsehwirtschaft, Schauspiel, Politik und Verbänden kamen zu diesem wichtigen Netzwerkevent der Filmbranche in Berlin. Vorstandsvorsitzender Alexander Thies und Geschäftsführer Björn Böhning hoben erfolgreiche Film- und Fernsehproduktionen ebenso heraus, wie die Arbeit der Produzentenallianz als zentrale Anlaufstelle der Produktionsbranche. Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, unterstrich die besondere Bedeutung der Hauptstadt für Film und Fernsehen und sorgte mit ihrem Grußwort für einen heiteren und gastfreundlichen Einstand des Abends. „Gerade in unserer Branche sind der persönliche Austausch und das Networking besonders wichtig.…
-
Erfolg auf ganzer Linie – Herzlichen Glückwunsch an die Preisträger:innen des Deutschen Filmpreises und des Bernd Burgemeister Fernsehpreises 2022
Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) freut sich mit ihren Mitgliedern über 10 der insgesamt 17 Deutschen Filmpreise, die am vergangenen Freitag in Berlin vergeben wurden. Zeitsprung Pictures GmbH wurde mit neun „Lolas“ für "Lieber Thomas" in den Kategorien bester Film, beste Regie, bestes Drehbuch und die beiden Schauspieler:innen Albrecht Schuch und Jella Haase als bester Hauptdarsteller und beste Nebendarstellerin ausgezeichnet. Eine Lola für den besucherstärksten deutschen Film erhielt für "die Schule der magischen Tiere" unser Mitglied Kordes & Kordes Film GmbH. Außerdem wurde am gestrigen Abend im Gloria Palast in München gleich zwei der renommierten Bernd Burgemeister Fernsehpreise für herausragende, produzentische Leistungen an unsere Mitglieder…
-
Verleihung des „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“
Die Allianz Deutscher Produzenten e.V. (Produzentenallianz) freut sich über die heutige Verleihung des „Eisvogel – Preis für nachhaltige Filmproduktionen“. Mit dem „Eisvogel“ zeichnen das Bundesumweltministerium (BMUV) und die Heinz Sielmann Stiftung in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. erstmals Filmproduktionen aus, die bei der Planung und Umsetzung auf nachhaltige Produktionspraktiken gesetzt haben. Björn Böhning: „Verbindliche ökologische Mindeststandards für Produktionen werden zurecht mehr und mehr zur Norm in den Unternehmen. Sie erfordern Anstrengung, Konzepte und Kreativität, brauchen aber auch Anreiz und Motivation! Wir freuen uns, dass mit dem Wettbewerb und der Verleihung des ersten „Eisvogels“ heute…
-
Produzent:innen atmen auf – Film- und Serienproduktionen in Corona-Zeiten gesichert! Jetzt sind die Länder am Zug – Ausfallfonds II nun auch verlängern!
Die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien Claudia Roth MdB hat heute angekündigt, den Ausfallfonds I zu verlängern. Mit diesem Ausfallfonds werden Corona-bedingte Produktionsausfälle bei Film- und High-End-Serienproduktionen abgesichert und im Schadensfall kompensiert. Dazu der Geschäftsführer der Produzentenallianz Björn Böhning: „Die Produzent:innen atmen auf! Das ist ein wichtiges und gutes Signal für die deutsche Produktionswirtschaft. Mit der Verlängerung des Ausfallfonds I können bundesgeförderte Produktionen von Film- und High-End-Serien sicher durchgeführt werden. Mit der Verlängerung des Fonds bis Ende März 2023, schafft der Bund Planungssicherheit auch über den Herbst und Winter hinaus. Das ist unendlich wichtig für tausende Beschäftigte in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Dafür sind wir der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien,…
-
DEUTSCHER ENTERTAINMENT AWARD – Das sind die Preisträg:innen der Kategorien Best Development, Best Adaptation und VFF Best Young Talent
Die Sektion Entertainment der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e. V. (kurz: Produzentenallianz) hat am heutigen Donnerstagabend die Preisträger:innen des ersten DEUTSCHEN ENTERTAINMENT AWARDS (DEA) in den Kategorien Best Development, Best Adaptation und VFF Best Young Talent im Rahmen der ENTERTAINMENT HAPPY HOUR in Köln ausgezeichnet. In der Kategorie Best Adaptation wurde Constantin Entertainment für ihr Format „LOL – Last One Laughing“ ausgezeichnet. Preisträger in der Kategorie Best Development ist Florida Entertainment für „Wer stiehlt mir die Show?“. Während bei diesen beiden Preiskategorien die Teamleistungen des umsetzenden Produktionsunternehmens gewürdigt werden, zeichnet der VFF Best Young Talent Award einzelne Personen und ihre Leistungen als (Executive) Producer:in aus. Preisträger:innen des mit…
-
Neuer Vorstand der Sektion Dokumentation der Produzentenallianz gewählt – Kontinuität und neue Stärke für die Zukunft
Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Sektion Dokumentation der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) wurde Kay Siering, Geschäftsführer der Spiegel TV GmbH, neu in den Vorstand gewählt. Dazu Siering: „Ich freue mich sehr, die Arbeit der Produzentenallianz tatkräftig zu unterstützen. Die Sicherung der journalistischen Vielfalt im dokumentarischen Fernsehen muss auch künftig gewährleistet sein. Dazu braucht es in einem sich rasant verändernden Umfeld mit neuen internationalen Marktteilnehmern gleichermaßen gesetzliche Rahmenbedingungen und wirtschaftlich gesunde, unabhängige Produktionsfirmen. Dass der stetig steigende Produktionsaufwand fair vergütet wird und den Produzentinnen und Produzenten wichtige Verwertungsrechte zur Verfügung stehen, sind mir besondere Anliegen. Wir wollen die Vielfalt unserer Branche stärken und gegenüber den Auftraggebern…
-
Neue Rahmenbedingungen für Fernsehproduktionen: „Verbesserungen, aber noch nicht am Ziel“
Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) und das ZDF haben sich auf neue Rahmenbedingungen für Auftragsproduktionen verständigt. Der Onlinezuschlag für Produzent:innen wird von 1% auf 1,3% angehoben und Kosten für Green Consulting und Ausgaben für Social Media ebenso anerkannt wie der Rechercheaufwand für Dokumentationen. Außerdem wird ein neuer Sicherungsfonds beim ZDF eingerichtet, mit dem über den Verzicht von Bürgschaften im Rahmen von Projekt- und Stoffentwicklungsverträge für Autorenverträge auch sonstige Vorbereitungsleistungen wie z.B. Vorbesichtigung, Location Scout, Motivsuche oder Reisekosten in Höhe von bis zu 15.000 Euro bürgschaftsfrei gestellt werden. Dazu Björn Böhning: „Angesichts des unsicheren Marktumfeldes waren es schwierige, wenngleich konstruktive Verhandlungen mit dem ZDF. Es konnten…
-
Produzentenallianz begrüßt Entscheidung pro Investitionsverpflichtung in der Schweiz
In der Schweiz werden künftig internationale Streaming-Anbieter sowie ausländische Fernsehsender mit Schweizer Werbefernsehen verpflichtet, vier Prozent des inländischen Umsatzes in der Schweiz zu investieren. Dazu erklärt der Geschäftsführer der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. Björn Böhning: "Das Ergebnis ist deutlich und klar. Fast 60% der Schweizer Bevölkerung hat das dortige Filmgesetz bestätigt und dem Versuch, die darin enthaltene Investitionsverpflichtung zu kippen, eine klare Absage erteilt. Das gibt Rückenwind für die Diskussion in Deutschland: Mit der Schweiz hat sich ein weiteres Land Europas dafür entschieden, Investitionen in inländische Inhalte zu unterstützen. Dass die Schweizer Bevölkerung sich nicht hat beirren lassen und die Investitionsverpflichtung unterstützt, ist ein gutes Signal…
-
Deutscher Produzententag 2022: Gute Nachrichten vom Bund für den High-End Serienmarkt! Produzentenallianz begrüßt weitere Aufstockung des GMPF um 15 Millionen Euro
Die Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. (Produzentenallianz) begrüßt die Aufstockung des GMPF (German Motion Picture Fund) von 15 Mio. Euro auf nunmehr insgesamt 90 Mio. Euro. Diese gute Nachricht für die Filmwirtschaft hat die Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB beim Deutschen Produzententag am 6. Mai 2022 überbracht. Björn Böhning, Geschäftsführer der Produzentenallianz sieht dies als ein wichtiges Signal für den Film zu Beginn der Legislaturperiode: „Der gesamte deutsche Produktionsstandort ist im Bereich der High-End-Serien ein Markt von wirtschaftlichem Gewicht. Die Erhöhung auf insgesamt 90 Mio. Euro erkennen wir als besondere Wertschätzung an. Sie bietet eine gute Grundlage für weitere Gespräche mit der Kulturstaatsministerin zur Zukunft der deutschen Filmförderlandschaft.“…