-
Bundeskabinett bestätigt Silvia Breher als Tierschutzbeauftragte: Unabhängigkeit des Amtes wird begraben
Heute hat das Bundeskabinett auf Vorschlag von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer die Parlamentarische Staatssekretärin Silvia Breher zur neuen Beauftragten der Bundesregierung für Tierschutz ernannt. Sie tritt ihr Amt zum 1. September 2025 an und folgt damit auf Ariane Kari, die das Amt seit 2023 inne hatte. Bundesminister Rainer lobte Breher als durchsetzungsstarke Kämpferin für den Tierschutz und verwies zugleich auf eine „bürokratisch schlanke Lösung“. Breher selbst kündigte an, sich unter anderem für die verpflichtende Videoüberwachung in Schlachthöfen, eine Regulierung des Onlinehandels mit Tieren und stärkere Unterstützung der Tierheime einzusetzen. Breher äußerte bei einer Pressekonferenz außerdem, dass sie den Tieren “nicht nur eine Stimme geben” wolle, sondern Dinge auch tatsächlich umsetzen wolle.…
-
Stellungnahme zur geplanten Ernennung von Silvia Breher als Bundestierschutzbeauftragte
Mit der geplanten Ernennung von Silvia Breher (CDU) zur neuen Bundestierschutzbeauftragten zerstört Bundesminister Alois Rainer endgültig den Anspruch, dass dieses Amt unabhängig, glaubwürdig und im Sinne der Tiere agieren kann. Frau Breher ist nicht unabhängig – und sie war es nie. Als Parlamentarische Staatssekretärin im Landwirtschaftsministerium, CDU-Mitglied und erklärte Verteidigerin wirtschaftsorientierter Agrarpolitik steht sie exakt für das parteipolitische Denken, das dieses Amt ursprünglich überwinden sollte. Damit macht Rainer das Amt zur Farce – und führt es ad absurdum. Als Bundesbeauftragte soll Breher die Bundesregierung zu Tierschutzthemen beraten, gleichzeitig soll sie aber weiterhin Parlamentarische Staatssekretärin bleiben – damit soll sie letztlich unter anderem sich selbst beraten. Noch vor Kurzem bezeichneten Politiker*innen…
-
Enttäuschung und Unverständnis über Absetzung der Bundesbeauftragten für Tierschutz
Mit großer Bestürzung und wachsender Sorge nehmen wir die Entscheidung des Bundesministers Alois Rainer zur Kenntnis, der ersten Bundesbeauftragten für Tierschutz, Dr. Ariane Kari, das Amt zu entziehen. Diese Absetzung ist ein Schlag ins Gesicht all jener, die sich in Deutschland für einen Wandel im Umgang mit den Tieren in unserer Gesellschaft einsetzen. Die Entscheidung lässt Dunkles ahnen – denn an der Kompetenz oder dem Engagement von Dr. Kari kann dieser Schritt kaum gelegen haben. Im Gegenteil: Ihre Amtsführung war von fachlicher Tiefe, Ausgewogenheit und einer seltenen Fähigkeit geprägt, zwischen den verschiedenen Interessensgruppen zu vermitteln. Der Vermutung liegt nahe, dass es sich hier nicht um eine fachliche, sondern um eine…
-
Erfolgreicher Protest für den Erhalt des Amts der Bundestierschutzbeauftragten – über 101.400 Unterschriften übergeben
Am heutigen Montag, den 21. Juli 2025, haben engagierte Bürger*innen, Organisationen und Aktive ein starkes Zeichen für den Tierschutz in Deutschland gesetzt. Bei einem kraftvollen Protest vor dem Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat in Berlin wurden zwei Petitionen mit insgesamt über 101.400 Unterschriften an den neuen Leiter der Abteilung “Lebensmittelsicherheit, Tiergesundheit” Herrn Prof. Dr. Haunhorst übergeben – mit einer klaren Botschaft: Das Amt der Bundestierschutzbeauftragten muss erhalten bleiben und langfristig gesetzlich gesichert werden. Begleitet wurde die Übergabe von einem breiten zivilgesellschaftlichen Bündnis aus Organisationen: Elena Iva Cujic für die Initiative Anti Puppy Milling Mafia gemeinsam mit innn.it e.V. sowie Animal Society e.V., VIER PFOTEN, Deutsche Tier-Lobby e.V., Menschen für…
-
Animal Society, L214 und Street-Artist Invader vereinen sich für Tiere in Brüssel
Aktion in Brüssel am Montag, den 23. Juni: Animal Society und L214 organisierten gemeinsam mit einem Dutzend europäischer NGOs und dem französischen Street-Artist Invader ein Happening vor dem Europäischen Parlament in Brüssel. Ein gemeinsam mit dem Künstler gestaltetes Tifo (Banner) wurde auf dem Luxemburger Platz gegen die Massentierhaltung aufgestellt. Diese Mobilisierung ist Teil einer groß angelegten europäischen Kampagne für die ausstehende Reform der EU-Tierschutzgesetzgebung. Die Verbände rufen die Abgeordneten vor Ort auf, sich für eine umfassende Gesetzesreform einzusetzen. “Wir brauchen mehr Platz!” Nach einer ersten Mobilisierung in Straßburg im vergangenen Februar organisierte Animal Society und L214 eine neue Aktion zum Schutz der Tiere. Gemeinsam mit Invader, einer führenden Persönlichkeit der…
-
Protest für den Erhalt der Bundestierschutzbeauftragten: Tierschutzorganisationen fordern klare politische Entscheidung für den Tierschutz
Zwei Jahre nach der Ernennung von Dr. Ariane Kari zur ersten Bundestierschutzbeauftragten haben sich heute Tierschutzorganisationen, Bürger*innen und politische Unterstützer*innen vor dem Bundestag versammelt, um ein klares Signal an die Bundesregierung zu senden: Das Amt der Bundestierschutzbeauftragten muss bleiben – und gesetzlich gesichert werden. Zum Protest versammelten sich die Tierschutz-Organisationen Animal Society, Vier Pfoten, Deutscher Tierschutzbund und Menschen für Tierrechte, mit Unterstützung durch die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht. Mit einer Plakataktion setzten die Teilnehmenden ein visuelles Zeichen für den Fortbestand einer Institution, die für Millionen Tiere in Deutschland eine zentrale Stimme und Hoffnung bedeutet. „Wir wissen alle, wie sehr Tiere von unserer Politik betroffen sind. Es ist das Mindeste,…
-
„Ein Metzger für den Tierschutz?“ – Petition fordert eigenes Bundesministerium für Tiere
Die Ernennung von Alois Rainer (CSU) zum neuen Landwirtschaftsminister sorgt für Kritik. Der Metzgermeister, der sich öffentlich für sinkende Fleischpreise und die Anbindehaltung stark gemacht hat, soll künftig den Tierschutz verantworten. Eine Person, die bisher in Tierschutzfragen unterdurchschnittlich schlecht abschnitt. Für die Tierschutzorganisation Animal Society e.V. zeigt sich immer deutlicher, dass es sich um ein systemisches Problem handelt, nicht nur um ein Problem mit der Personalie Rainer. Die Ernennung des neuen Ministers nimmt die Organisation zum Anlass für eine Petition mit einer überfälligen Forderung: Ein eigenständiges Bundesministerium für Tierschutz und Tierethik. „Tierschutz gehört nicht in ein Ministerium, das wirtschaftliche Interessen an Tiernutzung vertritt“, so Animal Society. „Solange Tierschutz im Landwirtschaftsministerium…
-
Neue Plattform tierpolitik.org macht Tierpolitik sichtbar – Revolutionäre Transparenz zur Bundestagswahl
Nach intensiver Arbeit des kleinen, engagierten Teams von Animal Society geht heute tierpolitik.org – Der Tierpolitik Monitor online. Diese in Deutschland einzigartige Plattform schafft erstmals umfassende Transparenz darüber, wie sich Abgeordnete und Parteien tatsächlich für den Tierschutz einsetzen. Gerade jetzt, kurz vor der Bundestagswahl, ist es entscheidend, dass Bürger*innen verstehen, welchen Einfluss politische Entscheidungen auf das Leben von Millionen Tieren haben. Tiere können nicht wählen – aber Wähler*innen können Politiker*innen zur Verantwortung ziehen. Der Tierpolitik Monitor auf einen Blick: Erste und umfassendste Datenbank dieser Art: Tausende Aktivitäten von Bundestagsabgeordneten aus den letzten acht Jahren wurden analysiert und bewertet Unabhängige, transparente Analyse: Abstimmungen, Anfragen, Social-Media-Kommunikation, Gesetzentwürfe, Wahlprogramme und vieles mehr fließen…
-
„Don’t Chicken Out“: Animal Society fordert das Europäische Parlament zum Handeln auf
Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg versammelten sich heute Aktivist:innen von Animal Society und neun weiteren europäischen Tierschutzorganisationen, um eine umfassende Reform der EU-Tierschutzgesetzgebung zu fordern. Die Protestaktion mit dem Motto "Don’t Chicken Out" kritisiert das Einknicken der EU-Institutionen vor der Agrarlobby und appelliert an die Abgeordneten, sich für eine ehrgeizige Reform stark zu machen. Eine symbolische Protestaktion im Herzen Europas Die Aktivist:innen versammelten sich vor dem Europäischen Parlament in Straßburg, um mit einer eindrucksvollen Inszenierung auf die Missstände in der intensiven Tierhaltung aufmerksam zu machen. Verkleidet als Hühner inszenierten sie eine symbolische Abstimmung für den besseren Schutz landwirtschaftlich genutzter Tiere. Hinter einem großen Banner mit der Aufschrift "Don’t Chicken…
-
Großer Erfolg für Tiere in der EU: Tierschutz in das Amt eines neuen EU-Kommissars aufgenommen
Die Ankündigung der neuen Europäischen Kommission umfasst die Schaffung eines speziellen Kommissars für Gesundheit und Tierschutz, ein Schritt, der von Tierschutzorganisationen und EU-Bürgern gleichermaßen gefeiert wird. Der Schutz von Tieren ist eine weit verbreitete und beliebte Maßnahme unter den europäischen Bürgern. Der neu nominierte Kommissar für Gesundheit und Tierschutz, Olivér Várhelyi aus Ungarn, wird diese wichtige Rolle übernehmen, vorbehaltlich der Zustimmung durch das Europäische Parlament in den kommenden Wochen. Diese Entscheidung stellt sicher, dass der Tierschutz weiterhin in der Generaldirektion für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (DG SANTE) behandelt wird und einen integrierten „One Health“-Ansatz fördert, der die Zusammenhänge zwischen Tierschutz, öffentlicher Gesundheit und Umwelt anerkennt. Die Ernennung steht im Einklang mit…