• Gesundheit & Medizin

    Forsa: Fast jede fünfte Frau hat Angst vor dem Altern

    Fast jede fünfte Frau (18 Prozent) in Baden-Württemberg blickt pessimistisch aufs eigene Altern. Am häufigsten (67 Prozent) bereitet ihnen Sorge, im Alter möglicherweise pflegebedürftig zu werden. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungs-Instituts forsa unter 1.007 Baden-Württembergern zwischen 18 und 70 Jahren, die im Auftrag der AOK Baden-Württemberg im Oktober 2020 durchgeführt wurde. „Altern und auch das Alter sind gestaltbar“, sagt Ramona Auer, Verantwortliche für Rehabilitations- und Pflegeforschung bei der AOK Baden-Württemberg. Das möchte die Gesundheitskasse mit der Kampagne „Ich bin jetzt!“ zeigen. „Wir möchten insbesondere Frauen einladen, ‚Alter‘ und ‚Altern‘ differenziert und im Rahmen einer Lebenslaufperspektive zu betrachten.“ Frauen, so Auer weiter, kriegten heutzutage von der Gesellschaft noch immer viel…

  • Gesundheit & Medizin

    Durchhalten wird belohnt

    Bei nahezu jedem fünften Versicherten der AOK Baden-Württemberg (rund 17 Prozent) diagnostizierte der Arzt im vergangenen Jahr eine Allergie. Am häufigsten: Heuschnupfen sowie Milben- und Insektengiftallergien. Die größten Aussichten, die Beschwerden zu lindern, bietet die spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung). Die aber hält nicht einmal jeder Zweite konsequent durch, wie aktuelle Zahlen der AOK Baden-Württemberg zeigen.  Dabei gilt: „Eine Besserung der Beschwerden ist bereits im ersten Jahr der Therapie möglich. Dennoch ist es wichtig, dass die Patienten die Therapie bis zum Schluss durchhalten. Nur dann kann die Therapie optimal wirken“, so Dr. Katja Noack, Apothekerin der AOK Baden-Württemberg. Im Laufe des Lebens erkranken mehr als 30 Prozent der Erwachsenen und 20 Prozent…

  • Gesundheit & Medizin

    Klimabündnis: AOK Baden-Württemberg verpflichtet sich 1,5-Grad-Ziel

    Als deutschlandweit erste gesetzliche Krankenkasse schließt sich die AOK Baden-Württemberg verbindlich dem Ziel der Vereinten Nationen an, die Erderwärmung auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen. „Mit den Temperaturen steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der übernächste unsichtbare Feind nicht mehr Corona oder Influenza heißt, sondern Hitze“, so Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, anlässlich des heutigen (07.10.2020) Beitritts seines Unternehmens zum Klimabündnis des Landes Baden-Württemberg. Als größte Krankenkasse im Land sehe man sich in der Verantwortung, die mit dem Klimawandel verbundene gesundheitliche Herausforderung aktiv anzunehmen. Um ihren Beitrag zum Erreichen des 1,5-Grad-Ziels zu leisten, plant die AOK Baden-Württemberg, ihre Treibhausgasemissionen mit Hilfe von wissenschaftlich basierten Klimazielen bis 2030 um fast 40 Prozent…

  • Gesundheit & Medizin

    Für erfolgreiche OPs und Patientensicherheit: Qualitätsvertrag für Hüftendoprothetik mit RKU geschlossen

    Die AOK Baden-Württemberg schließt mit den Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm (RKU) ihren ersten Qualitätsvertrag. Versicherte der größten Kasse im Südwesten profitieren dann dort von besonders hohen Standards bei Hüftimplantationen. Ab dem 01.04.2021 sollen die ersten Patientinnen und Patienten nach dem neuen Konzept behandelt werden, das die AOK Baden-Württemberg gemeinsam mit führenden Operateuren aus der ganzen Republik entwickelt hat. „Auch wenn die Corona-Pandemie derzeit die volle Aufmerksamkeit besitzt, dürfen die Bemühungen um eine weitere Verbesserung der gesundheitlichen Versorgung der Menschen im Land nicht ruhen“, so Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. Ziel des Vertrages sei es, so Bauernfeind weiter, die Qualität der Eingriffe zu steigern und mit den besten Kliniken Standards…

    Kommentare deaktiviert für Für erfolgreiche OPs und Patientensicherheit: Qualitätsvertrag für Hüftendoprothetik mit RKU geschlossen
  • Gesundheit & Medizin

    Mehr Zeit für Familie und Freunde

    Das Corona-Virus stellt die meisten Menschen in Baden-Württemberg bisher und weiterhin vor große Herausforderungen. Aber neben den erwartbaren negativen Auswirkungen wie der Angst vor Ansteckung, Kontaktbeschränkungen oder die Schließung von Kultureinrichtungen und Fitnessstudios arrangieren sich die Bürgerinnen und Bürger mit manchen Pandemiefolgen und gehen zum Großteil verantwortungsvoll mit der besonderen Situation um. Das zeigt eine Online-Umfrage des Instituts „forsa“ unter 505 Internetnutzern ab dem Alter von 18 Jahren in Baden-Württemberg, die im Auftrag der AOK Baden-Württemberg im August 2020 durchgeführt wurde. Insgesamt geben 62 Prozent der Befragten an, dass sie manche Auswirkungen der Corona-Situation positiv nutzen können. 42 Prozent mussten weniger Termine wahrnehmen. 32 Prozent hatten mehr Zeit für ihre…

  • Finanzen / Bilanzen

    Verwaltungsrat warnt vor Destabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung

    Die Vertreterinnen und Vertreter von Arbeitgebern und Versicherten bei der AOK Baden-Württemberg kritisieren das Maßnahmenpaket der Bundesregierung zur sogenannten „Sozialgarantie 2021“ scharf. Es sei nicht hinzunehmen, dass die Beitragszahlerinnen und -zahler Wahlgeschenke finanzieren müssten, so der Verwaltungsrat der größten Krankenkasse im Südwesten anlässlich seiner gestrigen (29.09.2020) turnusmäßigen Sitzung. Dazu Peer-Michael Dick, Alternierender Vorsitzender des Gremiums: „Die in jüngster Zeit wiederholten politischen Eingriffe in die Finanzautonomie der gesetzlichen Krankenkassen lassen allmählich ein Klima der Unsicherheit entstehen, in dem verantwortungsvolle und weitsichtige Finanzplanung und Investitionen in Versorgung nicht mehr möglich sind.“ Das von der Bundesregierung jetzt geschnürte Maßnahmenpaket erfülle zwar kurzfristig seine Funktion als Beitragsbremse, so Dick, verlagere jedoch das Problem der…

  • Gesundheit & Medizin

    Kritik an Berliner Maßnahmen zur Stabilisierung der Zusatzbeiträge

    „Mich ärgert insbesondere, dass mit dem heutigen Tag derjenige als der Dumme dasteht, der sich zu Qualität und Stabilität, zu gutem und erfolgreichem Wirtschaften bekennt“, so Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, zum heute (23.09.2020) vom Bundeskabinett beschlossenen Maßnahmenpaket zur sogenannten Sozialgarantie 2021. Der Wettbewerbsgedanke der gesetzlichen Krankenversicherung werde damit ad absurdum geführt. Ziel des Maßnahmenpakets ist es, ein 16,6 Milliarden schweres Loch in der gesetzlichen Krankenversicherung zu stopfen und die Sozialversicherungsbeiträge vorerst nicht über 40 Prozent steigen zu lassen. Im Prinzip ein guter Gedanke, so Bauernfeind. Nur: „Wenn die Bundesregierung eine Sozialgarantie verspricht, soll sie sie doch bitte ordnungspolitisch sauber durch einen Bundeszuschuss finanzieren.“ Stattdessen, so Bauernfeind, verbrenne man…

  • Gesundheit & Medizin

    Spatenstich zum AOK-Wald mit Minister Untersteller

    Am heutigen Freitag (18.09.2020) setzten Baden-Württembergs Umweltminister Franz Untersteller und Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, im Rahmen der diesjährigen Nachhaltigkeitstage des Landes den Spatenstich für den rund 10.000 Quadratmeter großen AOK-Wald. Dazu Minister Untersteller: „Klimaschutz und Gesundheit hängen eng zusammen. Wälder binden CO2 und produzieren Sauerstoff – und sie erfüllen eine wichtige Funktion als Ort der Ruhe und Erholung. Die Idee, dass die AOK als Gesundheitskasse einen kleinen Wald pflanzen will, unterstütze ich deshalb gern. Die AOK setzt damit und mit ihrer ganzen Klima-Challenge ein Zeichen für Nachhaltigkeit.“ Und ergänzend AOK-Vorstandschef Bauernfeind: „Wir sehen bereits heute, dass der Klimawandel negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Baden-Württemberginnen und Baden-Württemberger hat.“ Auswertungen…

  • Gesundheit & Medizin

    Übergreifende Vereinbarung für geriatrische Schwerpunkte und Zentren in Baden-Württemberg

    Den geriatrischen Schwerpunkten und Zentren in Baden-Württemberg droht die Finanzierungsgrundlage wegzubrechen. Grund sind bundesweite Vorgaben durch den Gemeinsamen Bundesausschuss, die aktuell das in Baden-Württemberg vorhandene Geriatriekonzept des Landes nicht berücksichtigen. Deshalb ist eine übergreifende Vereinbarung von allen an der geriatrischen Versorgung Beteiligten aufgesetzt worden. Ziel sei es, die sektorenübergreifenden Leistungen in der geriatrischen Versorgung zu fördern. „Wir wollen die geriatrische Versorgung in Baden-Württemberg, die im bundesweiten Vergleich bereits auf einem besonders hohen Niveau ist, erhalten. Gleichzeitig nutzen wir den Zeitpunkt, um bei der Qualität und Wirksamkeit der Versorgung weitere Verbesserungen zu erlangen“, sagt Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, stellvertretend für die gesetzlichen Krankenkassen im Land. Laut einer vom Ministerium…

    Kommentare deaktiviert für Übergreifende Vereinbarung für geriatrische Schwerpunkte und Zentren in Baden-Württemberg
  • Gesundheit & Medizin

    Corona: Gesetzliche Krankenkassen, Ärzte und Zahnärzte fordern gerechte Lastenverteilung

    Die gesetzlichen Krankenkassen (GKV), die Vertragsärzte und Vertragszahnärzte in Baden-Württemberg fordern eine stärkere Beteiligung der privaten Krankenversicherung (PKV) an den Lasten der Corona-Pandemie. Insbesondere kritisieren sie, dass den weitaus größten Teil der Gesundheitskosten bislang allein die gesetzlich Versicherten und ihre Arbeitgeber stemmen müssten. „Alle Akteure im Gesundheitswesen strengen sich in allerhöchstem Maße an, Versorgung jetzt zu leisten und die bestehende gute Struktur für die Zukunft zu sichern“, so Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg. „Besonderer Dank gilt den Ärztinnen und Ärzten, den Zahnärztinnen und Zahnärzten sowie den Pflegerinnen und Pflegern, die auch unter diesen besonderen Bedingungen einen tollen Job machen.“ Umso bedauerlicher sei es, so Bauernfeind weiter, dass die privaten…

    Kommentare deaktiviert für Corona: Gesetzliche Krankenkassen, Ärzte und Zahnärzte fordern gerechte Lastenverteilung