• Freizeit & Hobby

    Arosa Humorfestival Hotelpackages im Vorverkauf

    Vom 9. bis 19. Dezember 2021 werden wieder bekannte Künstler aus der nationalen und internationalen Humor- und Kabarettszene für Unterhaltung auf 2‘000 Meter über Meer sorgen. Und das bereits zum 30. Mal. Das Programm der Jubiläumsausgabe ist veröffentlicht. Ab sofort können die begehrten Hotelpackages auf humorfestival.swiss gebucht werden. Der Bergsommer in Arosa steht vor der Türe. Doch es wird auch schon fleissig am Winterangebot gearbeitet. Ein grosses Highlight der kommenden Wintersaison 2021/22 wird die Jubiläumsausgabe vom Arosa Humorfestival sein. Und bereits jetzt ist der Vorverkauf über die Partnerhotels gestartet. Mit Massimo Rocchi, Marco Rima, Ursus & Nadeschkin, Stefan Büsser, Claudio Zuccolini und vielen anderen, stehen einige der beliebtesten Schweizer Kabarettisten…

  • Reisen & Urlaub

    Arosa: aus der Asche wächst ein Suiten-Hotel

    Arosa erhält einen neuen touristischen Schwerpunkt: auf dem Areal des Ende Dezember 2016 durch einen Grossbrand zerstörten Posthotel entsteht die Postresidenz am See, ein Hotel mit 30 Suiten und 119 Betten, einem Wellnessbereich und einem Restaurantbetrieb mit Gartenwirtschaft. Der frühere NLA-Eishockeyspieler Marcel Niederer (Biel, Zürcher SC, Lausanne) und der sechsfache Davoser Meistertrainer Arno del Curto kauften im Vorjahr das Grundstück von einer malaysischen Gruppe und haben nun mit dem Aushub für das Suiten-Hotel die erste Investitions-Etappe in Arosa in Angriff genommen. Die Eröffnung ist für den Sommer 2023 vorgesehen. Der aus Uzwil stammende, 60jährige Unternehmer Niederer war nach Abschluss seiner Sportkarriere vor allem in Osteuropa und Russland tätig. Für Nestlé…

  • Freizeit & Hobby

    Bärin Jambolina erkundet zum ersten Mal die Natur in der Aroser Bergwelt

    Die Braunbärin, die im Dezember 2020 von der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gerettet wurde und in Arosa ihr neues Leben starten durfte, hat nun zum ersten Mal die Natur im Arosa Bärenland erkundet. Nach der Winterruhe und der Eingewöhnungsphase in der Innenanlage, war der Schritt in den grossflächigen Aussenbereich Süd ein weiterer Meilenstein auf dem Weg in ein Leben, das den natürlichen Bedürfnissen von Bären entspricht. Zögerliches, aber mutiges Verhalten in der Aussenanlage Die Aussenanlage im Arosa Bärenland konnte Jambolina in den vergangenen Wochen intensiv von ihrer Stallung aus beobachten. Von dort hat sie auch gesehen, wie sich Meimo und Amelia draussen aufhalten. Nun war Jambolina bereit, diese grosszügige Anlage mit…

    Kommentare deaktiviert für Bärin Jambolina erkundet zum ersten Mal die Natur in der Aroser Bergwelt
  • Kunst & Kultur

    30 Jahre Humor auf höchstem Niveau

    Damals, 1991 hätte wohl kaum jemand gedacht, dass das Arosa Humorfetival eines Tages seinen 30. Geburtstag feiern würde. Im Dezember ist es so weit und das Programm gibt Anlass zur Freude. In 31 Vorstellungen werden viele altbekannte Künstlerinnen und Künstler mit ihren aktuellen Nummern zu sehen sein, aber auch zwei, drei hierzulande noch unbekannte Humorschaffende. Plus einige Überraschungen, die keine wären, wenn man sie ausplaudern würde. Atlbekannte Gesichter und neue Talente Die Freude über die Gelegenheit an einem der wichtigsten Humoranlässe Europas auftreten zu können, ist bei den Humoristinnen und Humoristen dieses Jahr grad doppelt gross: einerseits sind die Situation und die Stimmung im Zelt einmalig und andererseits ist es…

  • Reisen & Urlaub

    Grosser Ansturm von Nah und Fern auf die legendären Aroser Holzruhebänke in Zürich

    Die in der Nacht- und Nebelaktion von Arosa Tourismus platzierten Holzruhebänke sorgten in Zürich erneut für Aufsehen unter den Städtern. Die 20 aus einheimischem Holz gefertigten Bänke waren ein Geschenk, und so stürzten sich Herr und Frau Schweizer heute regelrecht auf die Prachtexemplare. Ein Geschenk der Aroser «Terrassen-Gallier» Am Helvetiaplatz, beim Fraumünster, auf der Poly-Terrasse und an vielen weiteren Standorten, haben Passanten nicht schlecht gestaunt, als da plötzlich ein Aroser Holzbänkli zum Verweilen einlud. Dahinter stecken die Aroser «Terrassen-Gallier», die mit der Aktion die Stadtzürcher beschenkt haben. Die Städter durften die Holzbänke aber nicht nur nutzen, sondern auch gleich mit nach Hause nehmen. «Wir sind dankbar, dass wir die Wintersaison…

    Kommentare deaktiviert für Grosser Ansturm von Nah und Fern auf die legendären Aroser Holzruhebänke in Zürich
  • Reisen & Urlaub

    Roland Schuler löst Pascal Jenny als Tourismusdirektor von Arosa ab

    Sesselrücken in der Bündner Feriendestination Arosa – Roland Schuler tritt die Nachfolge von Pascal Jenny an. Nach 13 Jahren gibt Pascal Jenny sein Amt als Tourismusdirektor ab und wechselt auf die strategische Ebene. Der Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen. Roland Schuler übernimmt das operative Ruder als langjähriger Stellvertreter per 1. Mai 2021. Roland Schuler ist der neue Tourismusdirektor von Arosa. Er übernimmt den Chef-Posten von Pascal Jenny, der neu als Präsident von Arosa Tourismus weiter wirken wird. Der Touristiker mit dem schweizweit wohl grössten Leistungsausweis sah nach knapp 13 Jahren vollstem Einsatz für seine Ferienregion Arosa für sich den Zeitpunkt gekommen, um von der operativen auf die strategische Ebene…

    Kommentare deaktiviert für Roland Schuler löst Pascal Jenny als Tourismusdirektor von Arosa ab
  • Reisen & Urlaub

    Befristeter Tausch der Wappentiere von Bern und Graubünden

    Noch vor hundert Jahren waren sie beide ausgestorben: der Alpensteinbock und der europäische Braunbär. Auch dank touristischer Zusammenarbeit über die Kantonsgrenzen hinweg, entwickeln sich die Bestände beider Arten positiv. Grund genug für die Touristiker, mit Unterstützung der jeweiligen Volkswirtschaftsdirektionen einen Wappentausch von Bern und Graubünden vorzuschlagen. Vorbei sind die Zeiten, als man sich anfangs des vergangenen Jahrhunderts mit der Hilfe von Wilderern Steinböcke aus der letzten Kolonie im Aostatal hat beschaffen müssen. Die Alpensteinböcke und Bündner Wappentiere gedeihen längst prächtig, gerade auch in den bekannten Bündner Feriendestinationen St. Moritz, Davos-Klosters oder Arosa & Lenzerheide. Im Kanton Bern sind besonders begnadete Kletterkünstler u.a. im Gasterntal oder an der Bire oberhalb Kandersteg…

    Kommentare deaktiviert für Befristeter Tausch der Wappentiere von Bern und Graubünden
  • Reisen & Urlaub

    Frühlingserwachen im Arosa Bärenland

    Nicht schlecht staunten die Wintersportler in Arosa am Mittwochnachmittag, 31.03.2021. Sie beobachteten, wie die zwei Bären Amelia und Meimo im Arosa Bärenland durch den Schnee stampften. Die warmen Frühlings-Temperaturen sorgten bei den pelzigen Bewohnern vom Arosa Bärenland für ein frühes Erwachen aus der Winterruhe. Die eindrücklichen Bilder aus dem Bündner Bergdorf zeigen, wie sich Bärin Amelia aus ihrer schneebedeckten Winterhöhle gräbt. Und auch Bär Meimo genoss zur Begeisterung aller Skifahrer einen Spaziergang quer durch das eingeschneite Arosa Bärenland. Im November suchten sich Amelia und Meimo in der Aussenanlage je einzeln einen geeigneten Rückzugsort. Beide entschieden sich, in Spalten zwischen grossen Felsböcken beim Abenteuerweg ihre Höhlen einzurichten. Vor den Augen erstaunter…

  • Sport

    Planung der 17. Arosa ClassicCar im September 2021 ist in vollem Gange

    Jährlich lockt der Event viele begeisterte Autofans nach Arosa um das Renngeschehen auf den 76 Kurven von Langwies nach Arosa zu verfolgen. Die 7.3 km lange Rennstrecke mit total 422 Höhenmeter wird auch in diesem Jahr wieder zum Schauplatz für Motorsportbegeisterte und das Organisationskomitee ist optimistisch, dass die Arosa ClassicCar 2021 mit Zuschauern durchgeführt werden kann. Erfolgreiche Durchführung 2020 trotz Corona mit Spezialvorkehrungen Auch im Jahr 2020 konnte bei herrlichem Sonnenschein eine unvergessliche Arosa ClassicCar durchgeführt werden. Dank verschiedenen Spezialvorkehrungen konnte das internationale Bergrennen zwischen Langwies und Arosa umgesetzt werden. Trotz der Schutzmassnahmen und der Beschränkung von 1’000 Personen in der Kerneventzone, war das Rennen ein einzigartiges Erlebnis und hat…

    Kommentare deaktiviert für Planung der 17. Arosa ClassicCar im September 2021 ist in vollem Gange
  • Sport

    Erneuter Einsatz der Arosa Ranger für eine erfolgreiche Weiterführung des Winterbetriebs

    Erneuter Einsatz der Arosa Ranger für eine erfolgreiche Weiterführung des Winterbetriebs Die Arosa Ranger, die sich in der Wintersportdestination bereits über die Festtage bewährt haben, sind auch jetzt in der Hochsaison wieder im Einsatz. Als Gastgeber aus Leidenschaft sind sie an stark frequentierten Stellen vor Ort und zeigen mit Ihrer Präsenz, dass die Sicherheit und Gesundheit der Gäste an oberster Stelle steht. Sensibilisieren und informieren, statt kritisieren Der Schnee ist da und die Sonne scheint – die perfekten Bedingungen und das breite Wintersportangebot werden zurzeit von zahlreichen Gästen geschätzt. Dass ein grosses Gästeaufkommen aufgrund der aktuellen Situation aber auch für fragende Gesichter sorgt, liegt auf der Hand. Damit sich aber…

    Kommentare deaktiviert für Erneuter Einsatz der Arosa Ranger für eine erfolgreiche Weiterführung des Winterbetriebs