• Energie- / Umwelttechnik

    2. Glücksburger Saatgutbörse am 20. September bei artefact

    Sind sie Linda-Retter? Oder haben Sie krumme aber besonders leckere Karotten im Garten? Dann ist der zweite Tauschmarkt für Samen, Zwiebeln, Ableger und Knollen genau das Richtige für Sie. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Frühjahr lädt artefact nun zu einer herbstlichen Saatgut- und Wurzel-Tauschaktion in den Naturerlebnisraum des Zentrums nach Glücksburg. Am 20. September von 10 -12 Uhr treffen sich Garten- und Pflanzenliebhaber mit einem besondern Blick für selten gewordene Sorten zum Fachsimpeln und vor Allem Tauschen und weitergeben von Pflanz- und Saatgut. „Rettet Linda“ lautete vor wenigen Jahren eine Initiative zur Rettung einer beliebten Kartoffelsorte, die ein Saatgutkonzern vom Markt verschwunden ließ, weil sein Sortenpatent ausgelaufen war. Doch der…

    Kommentare deaktiviert für 2. Glücksburger Saatgutbörse am 20. September bei artefact
  • Energie- / Umwelttechnik

    Spannung, Spaß und Überraschungssiege: Der Schwimmende Holländer gewinnt beim 17. Schleswig-Holstein Solarcup in Glücksburg

    Das gab es in 17 Jahren Solarcup noch nicht: erstmals gab es gleich zwei zweite Plätze bei den Rennen und Posterpräsentationen in der Kategorie Solarboote.  Die Boote des Teams „Hoppe Tosse“ von Emma und Line von der Auguste Victoria Schule Flensburg und Luca Lindes „Rasende Ente“ vom Copernicus-Gymnasium Norderstedt teilten sich nach spannenden Rennen den Platz auf dem Siegertreppchen, gefolgt von den Solarfreunden Sprakebüll Ava, Emil und Bendix mit ihrer Solar-Ente. Der Schleswig-Holstein-Siegerpokal ging an das Solarboot „Der schwimmende Holländer“, das Sarah Francovic und Hannah Jörn von der Schule Hohe Geest in Hohenwestedt gebaut hatten. Mit Unterstützung der Hauptsponsoren Stadtwerke Flensburg und dem Verein zur Förderung der Energiewende in Schl.-Holstein sowie…

    Kommentare deaktiviert für Spannung, Spaß und Überraschungssiege: Der Schwimmende Holländer gewinnt beim 17. Schleswig-Holstein Solarcup in Glücksburg
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erfolgreicher Dach-Solar-Selbstbau-Kurs für Laien

    Die Energiewende selbst in die Hand nehmen – unter diesem Motto wurde vom 27.-29. Juni 2025 im artefact Klima- und Solarpark ein Solar-Selbstbaukurs durchgeführt. Am Ende des Kurses strahlten die zwölf Teilnehmenden mit der Sonne um die Wette: Die Solaranlage auf dem Dach war erfolgreich montiert. Die Initiative bewirk – gemeinsam fürs Klima unterstützt Menschen in Schleswig-Holstein, vor Ort für den Klimaschutz und die Energiewende aktiv zu werden. Mit dem Solar-Selbstbaukurs für Laien ist damit ein weiterer Schritt geschafft. Unter der Anleitung von zwei Fachleuten wurden Schritt für Schritt die Grundlagen des Solar-Handwerks erklärt und dann selbst Hand angelegt. Innerhalb von 2,5 Tagen lernten die zwölf Teilnehmenden alle laientauglichen Arbeitsschritte, die es braucht,…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Auf die Plätze! Fertig??

    Zwischen Schenefeld und Niebüll, Pinneberg und Flensburg wird wieder in schulischen Werkräumen und elterlichen Bastelkellern gefeilt und geschraubt: das jährliche Solar-Fieber ist wieder ausgebrochen – „und diesmal ist es richtig ansteckend!“ freut sich Werner Kiwitt vom artefact-Team in Glücksburg: „ Nach den Corona-Jahren ist das mal eine tolle Epidemie!“ Aus allen Ecken Schleswig-Holsteins haben sich Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren zu dem Team-Wettbewerb angemeldet, der schon zum 17.mal vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung durchgeführt wird. Mit kleinen Solarzellen und Motoren, kreativen Ideen und Forschergeist bauen bereits Dutzende Teams an Solarbooten und Ultraleichtflitzern am 20 Juli in Glücksburg beim Rennen des Jahres mitzumischen. Die Pokalsieger des letzten Jahres…

  • Freizeit & Hobby

    Solarcup-Anmeldefrist bis zur Kieler Woche verlängert

    Neue Schirmherrin des Schleswig-Holstein Solarcup ist Bildungsministerin Dorit Stenke.  Sie tritt  in dem landesweiten Wettbewerb für Tüftler zwischen 10 und 25 Jahren die Nachfolge von Karin Prien an,  die in die Bundesregierung wechselte. Letzte Anmeldungen sind nun erstmals auf der Kieler Woche möglich: das Solarcup-Team von artefact hat vom  26. bis 29. Juni einen Infostand auf der Schlaumacherwiese. Nur noch 10 Tage :  jetzt anmelden  zum SH-Solarcup! Auf die Plätze! Fertig?? Anmeldefrist für den Schleswig-Holstein Solarcup bis 27.Juni verlängert. artefact-Infostand auf der Kieler Woche (Schlaumacherwiese) Neue Schirmherrin ist Bildungsministerin Dorit Stenke Anmeldung zum Landes-Tüftler-Finale am 20. Juli weiterhin möglich. Zwischen Schenefeld und Niebüll, Pinneberg und Flensburg wird wieder in schulischen…

    Kommentare deaktiviert für Solarcup-Anmeldefrist bis zur Kieler Woche verlängert
  • Energie- / Umwelttechnik

    Solar-Selbstbau-Kurs vom 27.-29. Juni 2025 bei artefact

    Das elektrische Anschließen einer Solaranlage an das öffentliche Netz ist  nichts für Laien und sollte tunlichst den gelernten Profis überlassen werden. Doch im Vorfeld, insbesondere bei der  Dachmontage gibt es durchaus mögliche Betätigungsfelder für geschickte Heimwerkerinnen und Heimwerker. Sie sind auch die Zielgruppe des ersten Solar-Selbsbau-Kurses, den das Zentrum für nachhaltige Entwicklung, artefact, im Kooperation mit der Heinrich Böll Stiftung und der Bingo Projektförderung Ende Juni in Glücksburg anbietet.  Eine Vielzahl von  unterschiedlichen Dachformen kan dort in den Kurs einbezogen werden. Weiter Infos und Anmeldung über https://bewirk.sh/termine/selbstbau/ Der Juni ist der sonnenreichste Monat des Jahres und ganz besonders prädestiniert für einen Solar-Selbstbau Kurs! Moin! Du wolltest schon immer Solaranlagen auf dem…

    Kommentare deaktiviert für Solar-Selbstbau-Kurs vom 27.-29. Juni 2025 bei artefact
  • Freizeit & Hobby

    17. Schleswig-Holstein – Solarcup

    Zwischen Schenefeld und Niebüll, Pinneberg und Flensburg wird wieder in schulischen Werkräumen und elterlichen Bastelkellern gefeilt und geschraubt: das jährliche Solar-Fieber ist wieder ausgebrochen – „und diesmal ist es richtig ansteckend!“ freut sich Werner Kiwitt vom artefact-Team in Glücksburg: „ Nach den Corona-Jahren ist das mal eine tolle Epidemie!“ Aus allen Ecken Schleswig-Holsteins haben sich Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 25 Jahren zu dem Team-Wettbewerb angemeldet, der schon zum 17.mal vom Zentrum für nachhaltige Entwicklung durchgeführt wird. Mit kleinen Solarzellen und Motoren, kreativen Ideen und Forschergeist bauen bereits Dutzende Teams an Solarbooten und Ultraleichtflitzern am 20 Juli in Glücksburg beim Rennen des Jahres mitzumischen. Die Pokalsieger des letzten Jahres…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Vom Guten Heinrich bis roter Bubille: Glücksburger Saatgutbörse machte Lust auf mehr

    Ein voller Erfolg war die erste Glücksburger Saatgutbörse, die am vergangenen Samstag bei artefact stattfand. Vorgezogene Gemüsepflanzen wurden ebenso mitgebracht wie Saatgut und Knollen von Pflanzen wie der rot blühenden Bubille. An die dreißig Gartenliebhaber aus Flensburg und ganz Angeln trafen sich im Naturerlebnisraum des Zentrums für nachhaltige Entwicklung zum Fachsimpeln und Austauschen von Infos ebenso wie von kleinen Tütchen mit seltener Ware. Braucht der Samen vom gelben Mohn zunächst Nachtfrost, um keimen zu können? Mit welchen Pflanzen locke ich Nacktschnecken weg von meinem Gemüse? Neben Fachfrauen mit Jahrzehnte langer Erfahrung waren auch jüngere Besucher gekommen, die an Know how und Saatgut alter Sorten interessiert waren, um sich damit für…

    Kommentare deaktiviert für Vom Guten Heinrich bis roter Bubille: Glücksburger Saatgutbörse machte Lust auf mehr
  • Natur & Garten

    Erfolgreicher Saatguttausch mit Gutem Heinrich und roter Bubille

    Ein voller Erfolg  war die erste Glücksburger Saatgutbörse, die am vergangenen Samstag bei artefact  stattfand. Vorgezogene Gemüsepflanzen  wurden ebenso mitgebracht wie Saatgut und Knollen von Pflanzen wie der rot blühenden Bubille. An die dreißig Gartenliebhaber aus Flensburg und ganz Angeln trafen sich im Naturerlebnisraum des Zentrums für nachhaltige Entwicklung zum Fachsimpeln und Austauschen von Infos ebenso wie von kleinen Tütchen mit seltener Ware. Braucht der Samen vom gelben Mohn zunächst Nachtfrost, um keimen zu können? Mit welchen Pflanzen locke ich Nacktschnecken weg von meinem Gemüse? Neben Fachfrauen mit Jahrzehnte langer Erfahrung waren auch  jüngere Besucher gekommen, die an Know how und Saatgut alter Sorten interessiert waren, um sich damit für…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Saatguttausch mit Gutem Heinrich und roter Bubille
  • Energie- / Umwelttechnik

    Erfolgreicher Saisonstart im Klimapark: Geladene Gäste weihten Deutschlands größte Klimawand ein

    Nun ist sie für die Öffentlichkeit freigegeben: Glücksburgs Bürgermeisterin Kristina Franke und  Sedef Atasoy von der Industrie- und Handelskammer durchtrennten gemeinsam das Band, um Riesenfarne, Flugsaurier, Affenmenschen und Menschenaffen für die Öffentlichkeit „freizulassen“. Vertreter aus Tourismuswirtschaft, Politik und Bildungsorganisationen zeigten sich beeindruckt von dem riesigen Wandbild, das Bilder des japanischen KünstlersMasato Hatori zu 540 Millionen Jahren Erdgeschichte mit Veränderungen des Kohlendioxidgehaltes, von Temperaturen und Meeresspiegel kombiniert. Niklas Neumeyer, der als artefact-Mitarbeiter über Jahre an Recherche und Gestaltung der Wand gearbeitet hatte und nun Klima-Manager bei der Stadt Flensburg ist, erläuterte an Eiszeiten und Meteoriteneinschlägen, wie Ereignisse und Schwankungen korrelieren – und wie dramatisch sich seit dem Eingreifen des Menschen in das…

    Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Saisonstart im Klimapark: Geladene Gäste weihten Deutschlands größte Klimawand ein