• Kunst & Kultur

    Die Akademie der Künste zeigt mit der Ausstellung „NOTHINGTOSEENESS – Leere/Weiß/Stille“ Monochromie und Reduktion in der Bildenden Kunst

    . 15. September – 12. Dezember 2021 Akademie der Künste, Hanseatenweg Pressevorbesichtigung 14. September 2021, 11 Uhr In der Ausstellung "NOTHINGTOSEENESS – Leere/Weiß/Stille" zeigt die Akademie der Künste Werke von 75 internationalen Künstler*innen, die Monochromie, Materialminimalismus und Reduktion in den Mittelpunkt stellen. Der Titel referiert auf eine Wortschöpfung von John Cage; mit "nothingtoseeness" bezeichnete er die Entsprechung der Stille in den visuellen Künsten. Inszeniert werden Gemälde, Fotoarbeiten, Videos, Film- und Soundarbeiten, Skulpturen und ortsspezifische Installationen. Die Ausstellung eröffnet am 15. September 2021 und ist Teil der Berlin Art Week. Ausgangspunkt ist die weiße Monochromie und die damit einhergehende neue Bedeutung der materiellen Oberfläche, die die Kunstszenen in den USA und…

    Kommentare deaktiviert für Die Akademie der Künste zeigt mit der Ausstellung „NOTHINGTOSEENESS – Leere/Weiß/Stille“ Monochromie und Reduktion in der Bildenden Kunst
  • Kunst & Kultur

    Museo Sa Bassa Blanca – eine kulturelle Entdeckungsreise von Mallorca in die Welt: Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten

    Ein Besuch des Museo Sa Bassa Blanca auf Mallorca hält eindrucksvolle Überraschungen und Entdeckungen bereit. Von steinernen Tieren bewacht, erstreckt sich das einzigartige Anwesen über der mallorquinischen Küste und vereint als Gesamtkunstwerk Kunst, Architektur und Natur aus verschiedenen Epochen und Weltregionen. Im Norden Mallorcas bei Alcúdia, eingebettet in ein Naturschutzgebiet mit direkter Lage am Meer, liegt das Museo Sa Bassa Blanca. Seit 2016 als Kulturerbe der Balearischen Inseln anerkannt, ist das Anwesen das Domizil der 1993 gegründeten Yannick und Ben Jakober Stiftung und das Lebenswerk des Künstler- und Sammlerehepaares. Yannick Vu und Ben Jakober selbst ließen das architektonische Wunderwerk in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren als Wohnhaus errichten…

    Kommentare deaktiviert für Museo Sa Bassa Blanca – eine kulturelle Entdeckungsreise von Mallorca in die Welt: Eintauchen in Kunst, ferne Epochen und fremde Welten
  • Kunst & Kultur

    LYONEL FEININGER in Berlin – mit einem Exkurs zu HEINRICH ZILLE

    . Galerie Parterre Berlin in Kooperation mit Moeller Fine Art Projects | The Lyonel Feininger Project, New York – Berlin  Anlässlich des 150. Geburtstages von LYONEL FEININGER Der am 17. Juli 1871 in New York City geborene Lyonel Feininger (1871–1956) ist vor allem als Vertreter des Expressionismus und als Meister des Bauhauses bekannt. Scharfe Kanten, Segelboote und Kirchenschiffe verbindet man mit seinem Werk. Anlässlich Feiningers 150. Geburtstages zeigt die Galerie Parterre Berlin eine ganz andere und unbekannte Seite des Künstlers. Mit mehr als 100 Zeitungsdrucken und Zeichnungen widmet sich Ausstellung Lyonel Feininger in Berlin erstmals seinem knapp 30-jährigem Aufenthalt an der Spree. Im Mittelpunkt stehen dabei Karikaturen für einschlägige Satirezeitschriften,…

  • Kunst & Kultur

    Jana Hartmann – MASTERING THE ELEMENTS

    In ihrer Ausstellung MASTERING THE ELEMENTS setzt sich die Fotokünstlerin Jana Hartmann mit der faszinierenden Geschichte der Alchemie auseinander. Jana Hartmann war vor allem angetan von der nur Eingeweihten verständlichen Symbolsprache der Alchemisten, die vermeiden wollten, dass ihre Erkenntnisse jedem zugänglich und missbraucht werden könnten. Für sie berührt diese vorsichtige Weitergabe von experimentellen Erkenntnissen auch heutige Fragen der Wissenschaftsethik. Ihre Aufnahmen sind nicht als Dokumentationen naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen zu verstehen, sondern als Bildreferenzen zu Konzepten der antiken Naturphilosophie, der Alchemie und der heutigen Naturwissenschaften. Sie fotografiert u. a. Laborsituationen und naturwissenschaftliche Exponate, die auf moderne Transmutationstechniken anspielen. Denn erstaunlicherweise wurde nach der Entdeckung der Radioaktivität 1925 zum ersten Mal aus einfachen…

  • Kunst & Kultur

    Die Andreas Felger Kulturstiftung und der Heidelberger Kunstverein vergeben den WERK.STOFF Preis für Malerei 2021 an Bradley Davies

    Bradley Davies (*1990, London) erhält den diesjährigen WERK.STOFF Preis für Malerei der Andreas Felger Kulturstiftung und des Heidelberger Kunstvereins. Der Preis ist mit einem Stipendium in Höhe von 10.000 Euro, einem Katalogzuschuss von 10.000 Euro sowie einer Folgeausstellung im Jahr 2022 dotiert. Das Preisgeld ermöglicht es Davies, sich während einer intensiven Arbeitsphase auf seine künstlerische Entwicklung zu konzentrieren. Die Preisübergabe erfolgt am 13. Juli 2021 im Heidelberger Kunstverein. Die Jury, bestehend aus Dr. Ulrike Groos (Direktorin des Kunstmuseums Stuttgart), Dr. Martin Engler (Kunsthistoriker) und Ursula Schöndeling (Direktorin des Heidelberger Kunstvereins) begründet die Wahl des britischen Künstlers zum Preisträger 2021 mit folgenden Worten: „Bradley Davies Malerei verbindet das Absurde mit dem…

    Kommentare deaktiviert für Die Andreas Felger Kulturstiftung und der Heidelberger Kunstverein vergeben den WERK.STOFF Preis für Malerei 2021 an Bradley Davies
  • Kunst & Kultur

    NEW NOW – Festival für Digitale Künste auf Zollverein in Essen

    . NEW NOW – FESTIVAL FÜR DIGITALE KÜNSTE Mit dem Festival NEW NOW etabliert die Stiftung Zollverein ein neues wegweisendes Format für Digitale Künste: Let‘s get phygital! Festival für Digitale Künste NEW NOW auf Zollverein in Essen 27. August – 03. Oktober 2021 Das Festival für Digitale Künste NEW NOW findet vom 27. August bis zum 03. Oktober 2021 erstmalig auf Zollverein in Essen statt. Fünf Wochen lang verwandelt sich das UNESCO-Welterbe in ein temporäres Produktionszentrum für Digitale Künste und verbindet den physischen mit dem digitalen Raum. An der Schnittstelle von Kunst, Technologie und Gesellschaft wird die aktive Gestaltung eines Neuen Jetzt zum zentralen Thema des Festivals: Mit den Möglichkeiten der…

  • Kunst & Kultur

    „Welcome Back My Friends to the Show that Never Ends“

    TEILNEHMENDE KUNSTSCHAFFENDE: El Anatsui – Giovanni Anselmo – Alighiero Boetti – Pier Paolo Calzolari – Herman de Vries – Bjørn Poulsen – Sven Dalsgaard – Luciano Fabro – Mahsa Karimzadeh – Muriel Gallardo Weinstein – Antony Gormley  – Eva Steen Christensen  – Kari Anne Helleberg Bahri – Kimsooja – Joël Andrianomearisoa – Jannis Kounellis – Charles LeDray – Piero Manzoni – Marisa Merz – Mario Merz – Klaus Munch – Giulio Paolini – Pino Pascali – Giuseppe Penone – Jan Henderikse – Michelangelo Pistoletto – Jaume Plensa – Emilio Prini – Maria Roosen – Christian Megert – Spencer Tunick – Gilberto Zorio – Yayoi Kusama – Various artists from the Open…

  • Kunst & Kultur

    Zum Gallery Weekend – Achenbach Hagemeier präsentiert SUCCO – KIRKEBY in Berlin und Düsseldorf

    Succo Kirkeby Berlin 30.4. – 12.6.2021 Düsseldorf  6.5. – 20.6.2021 Öffnungszeiten Berlin und Düsseldorf: Mi-Fr 13 – 18 Uhr und Sa 12 – 15 Uhr Sonderöffnungszeiten in Berlin zum GALLERY WEEKEND: Fr, 30.4 – So, 2. Mai 12 – 19 Uhr Achenbach Hagemeier präsentiert parallel in den Berliner und den Düsseldorfer Räumen die Doppel-Ausstellung "Succo | Kirkeby". In der Gegenüberüberstellung tritt die aktuelle Produktion von Chris Succo (geb. 1979) mit Werken aus rund 40 Jahren Schaffensphase des Künstlers Per Kirkeby (1938 – 2018) in einen produktiven Dialog. Die unterschiedlichen Malereikonzepte sind deutlich erkennbar, aber sowohl Kirkeby als auch Succo zeigen sich als Forscher und Archäologen der visuellen Sedimente unserer Welt. Bei beiden Künstlern…

    Kommentare deaktiviert für Zum Gallery Weekend – Achenbach Hagemeier präsentiert SUCCO – KIRKEBY in Berlin und Düsseldorf
  • Kunst & Kultur

    30. Juni 2021 – Eröffnung des neuen Hans Christian Andersens Hus

    Am 30. Juni 2021 eröffnet das neue Hans Christian Andersens Hus in Odense, Dänemark. Auf 5.600 qm2 lädt das neue Museum ein, die märchenhafte Welt des Hans Christian Andersen zu entdecken. Architektur, Landschaft und modernes Ausstellungsdesign verbinden sich zu einem einzigartigen Gesamterlebnis. Die Besucher betreten eine magische Welt, die die Geschichten des Dichters sinnlich erlebbar macht. Zwei Drittel des Museums liegen unterirdisch, darüber spannt sich ein märchenhafter Garten. Außerdem erwartet die jungen Besucher ein Atelier mit kreativen und pädagogischen Workshops. Der japanische Stararchitekt Kengo Kuma schafft einen unvergleichlichen Museumskomplex. Seine Intention ist nicht, über Andersen, sondern wie Andersen zu kommunizieren. Die Natur im Außenbereich trifft auf das Museumsinneren, gemeinsam formen…

  • Kunst & Kultur

    Zum 25. Jubiläum geht das Museum auf Schiffsreise von Paris über Amsterdam und das Rheinland bis nach Basel

    Zum 25. Jubiläum lichtet das Museum Tinguely die Anker und begibt sich im Sommer 2021 auf eine besondere Schiffsreise. Unter dem Titel Museum Tinguely AHOY! macht sich das Museum auf einem umgebauten Frachtschiff auf den Weg und bringt die Kunst Jean Tinguelys (1925–1991), der mit seinen beweglichen Skulpturen bekannt wurde, zu den Menschen. Die Route führt entlang wichtiger Orte und Wirkungsstätten aus Tinguelys Leben und Karriere von Paris über Antwerpen und Amsterdam durch die Metropolregion Rhein-Ruhr rheinaufwärts bis nach Basel. Der Auftakt der Reise ist am 17. Juli in Paris, seinen Basler Heimathafen erreicht das Schiff nach elf Wochen am 24. September 2021. Das schwimmende Museum bietet eine Ausstellung im…

    Kommentare deaktiviert für Zum 25. Jubiläum geht das Museum auf Schiffsreise von Paris über Amsterdam und das Rheinland bis nach Basel