• Gesundheit & Medizin

    Joint Venture von Asklepios und RHÖN-Gründer Eugen Münch erhält Freigabe von Bundeskartellamt

    Freigabe bereits in der ersten Prüfungsphase ohne Auflagen und Bedingungen Kai Hankeln, CEO des Asklepios Konzerns: „Das ist ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft von RHÖN. Wir können damit nach Abschluss des freiwilligen Übernahmeangebots unverzüglich beginnen, unsere Vision für die Gesundheitsversorgung in Deutschland zu verwirklichen“ Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat am 26. Mai 2020 die Freigabe des Bundeskartellamts für die Bündelung der gemeinsamen Aktien der RHÖN-KLINIKUM AG (RKA) mit RHÖN-Gründer Eugen Münch in einer Joint-Venture-Gesellschaft sowie das freiwillige öffentliche Übernahmeangebot für alle ausstehenden Aktien der RKA erhalten. Die Freigabe wurde bereits in der ersten Prüfungsphase ohne Auflagen und Bedingungen erteilt. ­„Dass die Freigabe durch das Bundeskartellamt trotz…

  • Gesundheit & Medizin

    Dramatischer Rückgang bei Herzinfarkt-Patienten in den Hamburger Asklepios Kliniken

      Erste Auswertung der Fallzahlen von Ende März bis Ende April belegt: In der Corona-Krise kommen 39 Prozent weniger Herzinfarkt-Patienten in die Kliniken Appell der Ärzte: Herz-Beschwerden wie Brustschmerzen und Luftnot immer ernst nehmen und ohne zu zögern in die Notaufnahme kommen oder 112 wählen! Wer zu lange wartet, dem drohen dauerhaft schwere Herzschäden Die Kardiologen der sieben Hamburger Asklepios Kliniken beobachten bereits seit Wochen, dass deutlich weniger Patienten mit schweren Herzerkrankungen ins Krankenhaus kommen, wohl aus Angst vor einer Corona-Infektion oder weil sie fürchten, dass für sie keine Kapazitäten zur Verfügung stünden. Jetzt wurde die bedenkliche Entwicklung zum ersten Mal anhand konkreter Zahlen belegt: Ende März bis Ende April…

  • Finanzen / Bilanzen

    Asklepios veröffentlicht Konzernabschluss 2019

    Zahl der behandelten Patienten wächst zweistellig auf knapp 2,5 Mio. Konzernumsatz steigt auf EUR 3.537,3 Mio., Konzernjahresergebnis EAT beträgt EUR 172,3 Mio. Regulatorische Herausforderungen wirken sich auf Cashflow aus Asklepios Kliniken sind verlässliche Stütze in der Corona-Kris Die Asklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA hat im Geschäftsjahr 2019 seine Umsatzerlöse und die Zahl der behandelten Patienten trotz eines herausfordernden regulatorischen Umfelds gesteigert. Hohe Investitionen in die medizinische Ausstattung und die Mitarbeiter bilden die Basis für eine solide Entwicklung für die Zeit nach der Corona-Pandemie. Asklepios ist in der aktuellen Ausnahmesituation, hervorgerufen durch die Corona-Pandemie, eine verlässliche Stütze des Gesundheitswesens. ­Der Konzernumsatz der Asklepios Gruppe stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr im Vergleich…

  • Gesundheit & Medizin

    Corona-Krise: Asklepios bietet über das Internet oder als App zehn kostenlose Selbsthilfetrainings zur Stressbewältigung, für Entspannung und zum aktiv bleiben an

    Zehn Online-Module der Asklepios-Tochter Minddistrict für den PC oder als App für das Smartphone sind rund um die Uhr verfügbar E-Mental-Health-Programme sind praxisorientiert und von Experten erstellt Die Corona-Krise führt zu einschneidenden Maßnahmen in der Gesellschaft. Isolation und Quarantänemaßnahmen unterbinden soziale Kontakte. Gleichzeitig haben viele Menschen Angst vor einer lebensbedrohlichen Erkrankung. Eine depressive Stimmungslage macht sich breit. „In dieser Situation wollen wir mit auf die seelischen Bedürfnisse zugeschnittenen Online-Selbsthilfekursen Hilfe anbieten“, sagt Dr. Maren Kentgens, Geschäftsführerin von Minddistrict DACH. Der Anbieter für E-Mental Health gehört zur Asklepios Kliniken Gruppe, die mit diesem Angebot bundesweit führend ist. Ab sofort können alle Interessierten jederzeit kostenlos auf die zehn Module zugreifen – entweder…

    Kommentare deaktiviert für Corona-Krise: Asklepios bietet über das Internet oder als App zehn kostenlose Selbsthilfetrainings zur Stressbewältigung, für Entspannung und zum aktiv bleiben an
  • Gesundheit & Medizin

    Harburger Asklepios-Ärzte warnen: Keine Verzögerung in der Behandlung riskieren

    . Aus Angst vor Corona-Infektionen versuchen die Patienten notwendige Behandlungen zu verzögern – und bringen sich in Gefahr Akute Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Krebs müssen auch jetzt therapiert werden. Die Ärzte des Asklepios Klinikums Harburg beobachten mit Sorge, dass Patienten mit schweren und lebensbedrohlichen Erkrankungen aus Angst vor einer Corona-Infektion immer öfter dringend notwendige Klinikbehandlungen vermeiden. Dadurch bringen sie sich mitunter in Lebensgefahr, denn die Grunderkrankung ist oft weit gefährlicher als das Risiko einer Corona-Ansteckung. Besonders kritisch sind hier Herzkrankheiten, Schlaganfälle und Krebserkrankungen. „Bei allen sinnvollen Maßnahmen gegen die Corona-Infektion dürfen wir nicht die anderen schwer erkrankten Patienten aus dem Blick verlieren“, sagt Prof. Dr. Rudolf Töpper, Chefarzt der Klinik für…

  • Medien

    Harburg hält zusammen: Nachbarschaftshilfe für Obdachlose in der Corona-Krise

    Die Corona-Krise betrifft Obdachlose in besonderem Maße und  Einrichtungen wie das Harburg-Huus sind mehr denn je auf Spenden angewiesen, um obdachlosen Menschen in dieser schwierigen Phase einen sicheren Schutzraum und Schlafmöglichkeiten zu ermöglichen. Das Asklepios Klinikum Harburg unterstützt die Einrichtung mit einer spontanen Spende und war zur symbolischen Scheckübergabe vor Ort. „Damit die Schwächsten in unserer Gesellschaft die Hilfe erhalten, die sie benötigen, freuen wir uns, dass wir mit unserer Spende einen Beitrag dazu leisten können“, sagt Philipp Noack, Geschäftsführender Direktor des Asklepios Klinikums Harburg. Die Klinik spendet regelmäßig Beträge aus internen Sammelaktionen: Über 1.000 Euro sind seit Beginn zusammen gekommen. Damit ermöglicht das Harburg-Huus seinen Gästen unter anderem Freizeitangebote…

  • Gesundheit & Medizin

    Asklepios Kliniken haben zusätzliche Beatmungsgeräte für die Behandlung von Corona-Patienten gekauft

    500 zusätzliche Intensiv- und Beatmungsbetten bis Ende Mai einsatzbereit Verteilung an die Kliniken erfolgt nach Bedarf und Fördermittelzusage der jeweiligen Länder Investitionsvolumen von mehr als 37 Millionen Euro Die bundesweit an rund 160 Standorten aktive Asklepios Kliniken Gruppe hat für ihre Akutkliniken zusätzliche Beatmungsgeräte und Monitoringgeräte nebst sonstigem Equipment gekauft. Dadurch können 500 zusätzliche Intensiv- und Beatmungsbetten durch Asklepios bereitgestellt werden. Die Auslieferung der Geräte an die Kliniken erfolgt ab der nächsten Woche je nach Bedarf und Freigabe der entsprechenden Fördermittel durch die Landesregierungen. Bis Ende Mai werden alle neuen Plätze einsatzbereit sein. Das Investitionsvolumen der Beschaffung beträgt mehr als 37 Millionen Euro. Zusätzlich rechnet Asklepios mit anteiligen Mengen aus…

  • Gesundheit & Medizin

    Asklepios Südpfalzklinik in Kandel übernimmt COVID-19-Patienten aus Frankreich

    Die Asklepios Südpfalzklinik in Kandel hat nach einer heutigen Anfrage des Ministeriums für Gesundheit in Rheinland-Pfalz zugesagt, zwei an COVID-19 schwer erkrankte, beatmungspflichtige Patienten aus Straßburg zu übernehmen. Nach Absprache mit den französischen Ärzten soll der Transport voraussichtlich am Nachmittag per Hubschrauber stattfinden. „Es ist für uns selbstverständlich, unseren französischen Nachbarn und Freunden in dieser äußerst schwierigen Lage zu helfen. Als privater Klinikbetreiber haben wir sehr frühzeitig mit den Vorbereitungen auf die Corona-Krise begonnen und konnten daher jetzt schnell und unkompliziert Betten mit Beatmungsgeräten anbieten“, sagte Frank Lambert, Geschäftsführer der Asklepios Südpfalzklinik. Die Übernahme der Patienten erfolgt unter Einhaltung der hohen Sicherheits- und Hygienestandards der Asklepios Kliniken, so dass keine…

  • Gesundheit & Medizin

    Jens Spahn lässt Krankenhäuser im Stich

    Geplanter Schutzschirm verkennt Realität im Gesundheitssystem Hohe Belastung der Corona-Krise wird Krankenhäuser überfordern und zu Insolvenzen führen Minister Spahn knickt gegenüber dirigistischen Krankenkassen ein Bürokratie für Minister Spahn offenbar wichtiger als Menschenleben Mit dem heute bekannt gewordenen Gesetzentwurf zum Ausgleich der finanziellen Belastungen für die Krankenhäuser bricht der Bundesgesundheitsminister Jens Spahn sein persönliches Versprechen und das der Bundesregierung, die auch in Krankenhäusern tätigen Ärztinnen/Ärzte und Pflegerinnen/Pfleger in der akuten Corona-Krise umfassend zu schützen und zu entlasten. „Es ist komplett unverständlich, dass der Bundesgesundheitsminister in der historischen Krise nicht alles daransetzt, das Gesundheitssystem in Deutschland sturmfest zu machen. Die Krankenhäuser brauchen dringend umfassende finanzielle Unterstützung und Sicherheit, um so viele Menschenleben…

  • Gesundheit & Medizin

    Asklepios Kliniken Barmbek und Wandsbek: Geburtshilfe bietet Digitalen Elternabend

    Da der Infoabend für werdende Eltern aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation vorübergehend abgesagt werden musste, hat Chefarzt Privatdozent Dr. Holger Maul als Alternative einen Elterninformationsabend in digitaler Version mit Tonaufnahme zur Verfügung erstellt, den interessierte Eltern sich herunterladen können.   ­ „Wir sind alle in einer außergewöhnlichen Situation, aber werdende Eltern wollen sich weiterhin informieren“, sagt Privatdozent Dr. Holger Maul, Chefarzt der Geburtshilfe der Asklepios Kliniken Barmbek und Wandsbek. „Um diesem Bedürfnis zu entsprechen und zugleich aktuelle Infektionsrisiken zu vermeiden, haben wir uns entschlossen, den Elternabend digital anzubieten“, so Dr. Maul weiter. Dafür hat er seinen kompletten Vortrag, den er bei normalen Elternabenden hält, mit einer Tonspur versehen. Diese Präsentation kann…