-
Open Source Automation Days 2022 (Konferenz | Garching bei München)
Die Open Source Automation Days, kurz OSAD, finden vom 04.10. bis 06.10.2022 im Science Congress Center in Garching bei München und virtuell statt. Bestehen wird die Veranstaltung wieder aus zwei Konferenz-Tagen (04.10.+ 05.10.2022) und einem Workshop-Tag (06.10.2022).Die Schwerpunkte der OSAD 2022 sind: GitOps DevSecOps Cloud-Native IT-Security Kubernetes Open Source Trends Cloud Infrastructures IT-Operations Der Call for Papers läuft bis zum 31.05.2022. Der Ticketshop ist eröffnet. Early Bird Angebote gelten bis einschließlich 31.05.2022. Eventdatum: 04.10.22 – 06.10.22 Eventort: Garching bei München Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: ATIX AGParkring 1585748 Garching bei MünchenTelefon: +49 89 4523538-0Telefax: +49 (89) 4523538-290http://www.atix.de/ Weiterführende Links Zum Event Originalinserat von ATIX AG Alle Events von ATIX AG Für das oben…
-
Open Source Automation Days: Münchens größte herstellerunabhängige Open Source Konferenz findet vom 4.10. bis 6.10.2022 vor Ort und virtuell statt
2022 sechste Auflage der OSAD Die dreitägige Veranstaltung besteht aus zwei Konferenz-Tagen, an welchen online oder vor Ort teilgenommen werden kann und einem Workshop-Tag, der online stattfinden wird. Die Open Source Automation Days (kurz: OSAD) finden seit 2017 jährlich in München statt. Anders als in den Jahren 2020 und 2021 entschied sich das Münchner Unternehmen ATIX AG, Veranstalter des Events, dieses Jahr für eine hybride Durchführung. 2021 verfolgten bis zu 180 Teilnehmer gleichzeitig die Konferenz. „Unser Ziel ist es, den Teilnehmern ein informatives und professionelles Event zu bieten. Die hybride Form bietet den zunehmend internationalen Teilnehmern und Vortragenden die Möglichkeit auch ohne pandemie-abhängige Anreisebedingungen am Event teilzunehmen…
-
Automatisierung im Rechenzentrum: Provisionierung von CentOS Stream 8 mit orcharhino 5.12
orcharhino 5.12 bringt einen offline-fähigen orcharhino Client für CentOS Stream 8. Systeme können mit orcharhino provisioniert, konfiguriert und mit Inhalten versorgt werden. Während der orcharhino Installation können Nutzer nun ihre eigenen SSL/TLS-Zertifikate auswählen, um die Verbindung zu orcharhino zu sichern. Sie können ein CA-Zertifikat, ein SSL/TLS-Zertifikat und einen SSL-Schlüssel hochladen. Die Hosts-Seite verfügt nun über eine Funktion zur Suche nach verwalteten Systemen, die zu einer bestimmten Anwendungsinstanz aus dem Plugin "Application Centric Deployment" (ACD) gehören. Dies ermöglicht es den Benutzern, Massenaktionen für bestimmte Anwendungsinstanzen bequemer auszuführen. Die orcharhino Dokumentation enthält eine völlig neue Anleitung zur orcharhino Offline Installation. Darin wird Schritt für Schritt erklärt, wie man von der ATIX bereitgestellte…
-
Webinar-Plan für das erste Quartal 2022 veröffentlicht
Die ATIX AG hat die Termine der Live-Webinare für das erste Quartal 2022 auf atix.de veröffentlicht. Ab sofort können Kunden und Interessierte sich für die kostenfreien online Mini-Schulungen anmelden. Jeden Monat stehen zwei Webinare zur Wahl: Eines zu Themen rund um die Linux und Open Source Community und eines zu orcharhino. orcharhino ist die hauseigene Lösung der ATIX AG zur Automatisierung von Rechenzentren. Termine: Allgemein Ansible Testing mit Molecule (DE), 21.01.2022, 10:00 Uhr Common Pitfalls in GitOps Workflows (EN), 18.02.2022, 10:00 Uhr Playing with k8s operators (DE), 08.03.2022, 16:00 Uhr orcharhino Automate daily tasks with orcharhino job templates (EN), 26.01.2022, 16:00 Uhr Simplify deployment of fully configured virtual machines (EN), 23.02.2022, 16:00 Uhr Customer scenario: Advantages…
-
Automatisierung im Rechenzentrum: Veröffentlichung von orcharhino 5.11 erlaubt die Anbindung von Systemen mit ARM64 Architektur
orcharhino 5.11 bringt orcharhino-Clients für Ubuntu 20.04 auf Hosts mit ARM-Architektur. Hosts wie Raspberry Pi’s und ähnliche IoT-Geräte können mit orcharhino verbunden, konfiguriert und mit Inhalten versorgt werden. orcharhino-Clients für Oracle Linux 8 enthalten jetzt das „tracer“-Paket, um orcharhino zu signalisieren, wenn nach der Installation eines Linux-Kernel-Updates ein Neustart erforderlich ist. Unter Debian und Ubuntu unterdrücken Multi-Arch-Hosts nun Warnungen, dass ein Repository nur bestimmte Architekturen unterstützt. Das "Application Centric Deployment"-Plugin (ACD) verfügt nun in orcharhino über einen Filter für die Liste der Hosts. Dies ermöglicht Anwendern das Ausführen von Bulk Actions für bestimmte Anwendungsinstanzen. Die orcharhino-Dokumentation enthält einen komplett neuen Content Management Guide für APT- und YUM-Inhalte. orcharhino kann Inhalte…
-
OSAD 2021: Über 160 Teilnehmer informierten sich virtuell über aktuelle Trends der IT-Automatisierung
Vom 4. bis 6. Oktober 2021 fanden die virtuellen Open Source Automation Days, kurz OSAD genannt, statt. Im Fokus des Events standen die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Automatisierung von Rechenzentren auf Basis von Open Source. In den letzten fünf Jahren hat sich die OSAD zu einem festen Bestandteil der Open Source Community entwickelt und ist heute auch virtuell Münchens meistbesuchte herstellerunabhängige Veranstaltung in diesem Bereich. Die dreitägige virtuelle Veranstaltung, vom 4. – 6. Oktober 2021, bestand aus einem Workshop-Tag und zwei Konferenztagen. Über 30 Teilnehmer nutzten den Workshop-Tag, um sich theoretisch und praktisch in die angebotenen Technologien einzuarbeiten. Die Experten Christian Stankowic (SaltStack), Michael Friedrich (DevSecOps) und…
-
ATIX AG releases a new version of its solution for data center automation
orcharhino 5.10 expands support for Debian-based Linux systems. orcharhino clients for Debian and Ubuntu systems now include the ‚katello-host-tools‘ and ‚katello-host-tools-tracer‘ so that orcharhino is notified if they need to be restarted after installing packages such as a Linux Kernel update. This also includes necessary restarts of services such as ’nginx‘ after installing or updating packages. ATIX now provides file repositories for offline installation of Debian 9 and Debian 10 as well as Ubuntu 18.04 and Ubuntu 20.04. After synchronisation to orcharhino, Debian and Ubuntu can be installed offline without a ‚.iso‘ image. With the help of a job template, operating systems can be pre-configured and added to orcharhino. This…
-
Die ATIX AG veröffentlicht eine neue Version ihrer Lösung für die Automatisierung im Rechenzentrum
orcharhino 5.10 baut die Unterstützung von Debian-basierten Linuxsystemen aus. Die orcharhino Clients für Debian und Ubuntu Systeme enthalten nun die ‚katello-host-tools‘ und ‚katello-host-tools-tracer‘, sodass orcharhino mitgeteilt wird, falls diese nach der Installation von Paketen wie einem Linux Kernel Update neugestartet werden müssen. Dazu zählen auch notwendige Neustarts von Diensten wie beispielsweise ’nginx‘ nach der Installation oder Aktualisierung von Paketen. ATIX stellt nun File Repositories zur offline Installation von Debian 9 und Debian 10 sowie Ubuntu 18.04 und Ubuntu 20.04 bereit. Nach der Synchronisation auf den orcharhino kann damit Debian und Ubuntu offline ohne weiteres ‚.iso‘ Image installiert werden. Mit Hilfe eines Job Templates lassen sich Betriebssysteme vorkonfigurieren und dem orcharhino…
-
Open Source Automation Days 2021: Die Agenda ist jetzt online
Ein Tag Workshops + zwei Tage Konferenz Über 30 Speaker sind bei Münchens größter Open Source Konferenz dabei Red Hat Ansible ist als Gold-Partner mit an Bord Zwei unterschiedliche Tracks für Strategie- und Technologie-Themen Vom 4. bis 6. Oktober 2021 finden die virtuellen Open Source Automation Days, kurz OSAD genannt, statt. Die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Automatisierung von Rechenzentren auf Basis von Open Source stehen im Fokus des Events. Nun wurde die Agenda online gestellt. AM 4. Oktober 2021 startet der OSAD mit dem Workshop Day. Ab 9:00 Uhr beginnen derzeit sieben parallel verlaufende Workshops, wie: Prognosegestützte und aktive Optimierung von Cloud-Ressourcen Paweł Skrzypek, Technischer Direktor,…
-
Automatisierung von Rechenzentren: Provisionierung von CentOS 8 Alternativen mit orcharhino 5.9
orcharhino 5.9 erweitert die Liste verwalteter Systeme und orcharhino Clients zur automatisierten Installation und Konfiguration von CentOS 8 Alternativen. Es können physische Systeme und virtuelle Maschinen mit Alma Linux 8, Rocky Linux 8, und Debian 11 provisioniert und mit Inhalten versorgt werden. Die Unterstützung von SLES Systemen wird um SLES 15 SP3 erweitert. In der Amazon Cloud kann Amazon Linux 2 ausgerollt und mit Inhalten versorgt werden. Das ‚Application Centric Deployment‘ Plugin (kurz: ACD) ermöglicht nun den Export und Import von Application Definitions. Dies erleichtert das automatisierte Erstellen von Backups und die Wiederverwendung der Konfiguration über das management UI. Beim Erstellen einer Application Instance auf Basis einer Application Definition können…