• Events

    Pünktlich zum Jubiläum: Auslandsmesseprogramm zurück auf dem Niveau einer Exportnation

    Etat nach einschneidenden Kürzungen wieder bei 44 Millionen Euro 2024 knapp 220 Beteiligungen in 40 Ländern gesichert 210.000 ausstellende Unternehmen in 75 Jahren unterstützt Die wohl älteste, erfolgreichste und effizienteste Unterstützung für kleine und mittelständische deutsche Unternehmen auf Expansionskurs feiert Jubiläum: Das Auslandsmesseprogramm (AMP) besteht 2024 seit 75 Jahren. Es wurde kurz nach Gründung der Bundesrepublik aus der Taufe gehoben, um deutsche Unternehmen bei ersten Messeauftritten im Ausland zu unterstützen und derart Arbeitsplätze, Wertschöpfung und Steuereinnahmen in Deutschland zu sichern. Dies belegt auch die Evaluation des Programms, nach der ein investierter Steuer-Euro 216 Euro Wertschöpfung nach sich zieht. Von Beginn an koordiniert der AUMA als Verband der deutschen Messewirtschaft das…

  • Events

    Messejahr beginnt am Dienstag: Prognose 2023 gibt Rückenwind

      2024 wenigstens 330 Messen geplant, davon 180 Leitmessen Veranstalter erholen sich , Branchenmessen stark gefragt Über 40 Prozent der Unternehmen erhöhen Messebudgets Mit Rückenwind startet die deutsche Messewirtschaft ins neue Jahr: Nach einer ersten Prognose des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA waren 2023 wenigstens 180.000 ausstellende Unternehmen und 11,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zu Gast auf deutschen Messegeländen. Im Vorjahr wurden noch rund 40.000 Aussteller und fast vier Millionen Besucher weniger gezählt. Nach dem Ende der Corona-Beschränkungen haben sich insbesondere die internationalen Leitmessen in Deutschland stark erholt. 2024 sind mehr als 330 Messen in Deutschland geplant – davon fast 180 nationale oder internationale Leitmessen der Wirtschaftszweige. Den Auftakt bilden…

  • Events

    Erster Blick aufs Messejahr 2024: Leitmessen in dichter Folge in Deutschland

    Noch 110 Messen bis Ende 2023 Publikum wird immer internationaler Weltkongress der Messewirtschaft 2024 in Deutschland Die kürzere zweite Halbzeit des Messejahres hat begonnen: Bis Jahresende finden in Deutschland noch 110 Messen mit überwiegend internationaler Bedeutung statt. Darunter sind die Leitmessen für die globale Ernährungswirtschaft Anuga (7. bis 11. Oktober, Köln), die Frankfurter Buchmesse, die ihren 75. Geburtstag feiert (18. bis 22. Oktober), sowie die Weltleitmesse für Landtechnik, Agritechnica (12. bis 18. November, Hannover). Der erste Blick auf 2024 verspricht schon jetzt ein enorm starkes Messejahr mit wenigstens 350 Messen in Deutschland. Globale wie europäische Leitmessen in dichter Folge werden Anziehungspunkte für nationale wie internationale ausstellende Unternehmen, die Innovationen präsentieren.…

  • Events

    Nach starkem ersten Halbjahr: Kurze Sommerpause für Deutschlands Messeplätze

      Fast sieben Millionen Messe-Besucher von Januar bis Juni Kennzahlen nähern sich Vor-Corona-Niveau Jahrespublikation „AUMA-Trends 2023/2024“ zeigt weitere Entwicklungen der Messewirtschaft   Deutschlands Messen starten mit hoher Dynamik in die zweite Jahreshälfte. Nach einem starken ersten Halbjahr deuten erste Prognosen des Verbands der deutschen Messewirtschaft AUMA auf ein Gesamtjahr 2023 mit bis zu 180.000 ausstellenden Unternehmen und bis zu 13 Millionen Besucherinnen und Besuchern auf deutschen Messen hin. Damit nähern sich die Kennzahlen dem Niveau vor der Corona-Pandemie.  Nach einer kurzen Sommerpause markieren den Beginn des zweiten Messehalbjahres Ende August die internationale Spielemesse Gamescom in Köln, die Reise- und Freizeitmesse Caravan Salon in Düsseldorf und die Weltleitmesse für Unterhaltungselektronik und…

  • Events

    Weltmesseplatz Deutschland: Breite wirtschaftliche Erholung erst ab 2025

    Kritik an monatelange Wartezeit für Messe-Visa Verbands-Chef Harting: Kürzung von Messeprogrammen ist strategischer Fehler 550 Millionen Euro Investitionen für Klimaschutz bis 2027 geplant Frühestens 2025 rechnet die Messewirtschaft in Deutschland mit einer breiten wirtschaftlichen Erholung nach den Messeverboten der Corona-Pandemie. Zuletzt ging die Branche noch von einer deutlichen Besserung an den Messeplätzen ab dem kommenden Jahr aus. Neben geopolitischen Verunsicherungen sorgen vor allem hausgemachte Probleme durch die Bundespolitik für die stockende Erholung. An diesem Donnerstag treffen sich die Spitzen der Branche in Berlin zu ihrer Jahrestagung. Zu Gast dabei ist der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Michael Kellner. Philip Harting, Vorsitzender des Dachverbands der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Die…

  • Events

    Corona-Schlussrechnung der Messewirtschaft: Beißende Widersprüche bleiben

    . 670 Messen in der Pandemie gestrichen Kurzarbeit hat das Schlimmste verhindert Hilfsfonds ging ins Leere Die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Messeverbote haben tiefe Spuren in der deutschen Messewirtschaft hinterlassen: fast 670 gestrichene Messen seit März 2020, bis zu 87 Prozent weniger ausstellende Unternehmen und Besucher auf den wenigen veranstalteten Messen zwischen den Lockdowns sowie mehr als 60 Milliarden Euro gesamtwirtschaftliches Minus und rund zehn Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen. Das ist die Schlussrechnung der Branche zum Auslaufen der Corona-Normen im Infektionsschutzgesetz am Karfreitag. In der Hochphase der Pandemie konnten bis zu 180.000 Arbeitsplätze in der Branche nur noch durch Kurzarbeit gesichert werden. Wegen lange fehlender Öffnungsperspektive haben ungezählte Fachkräfte…

  • Events

    Starker Einstieg ins neue Messejahr – Erholungspfad seit Herbst sichtbar

    Publikum ist zurück: Über sieben Millionen Messebesucher 2022 Anteil ausländischer Messeteilnehmer bereits auf Vor-Corona-Niveau – mit Verschiebungen Engpässe in Visa-Stellen behindern Einreise Halbzeit im besonders veranstaltungsstarken ersten Quartal des jungen Messejahres: Seit Januar haben mehr als 50 Messen in Deutschland stattfinden können, mehr als 60 sind noch bis Ende März geplant. Darunter sind Leuchttürme wie die Reisemesse ITB in Berlin, die Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft ISH in Frankfurt am Main und die Internationale Dental-Schau IDS in Köln. Letztere feiert in diesem März 100 Jahre ihres Bestehens. Rückblickend ist 2022 das dritte Ausnahmejahr in Folge: Fiel das erste Quartal wegen behördlicher Messeverbote nahezu aus, ist spätestens seit Herbst der Großteil…

  • Events

    Messeplatz Deutschland erholt sich langsam

    340 Messen 2023 geplant – 2022 nur 280 Messen möglich Sorge um bezahlbare Energie trübt Ausblick Besucherzahlen steigen Erste Erholung am Messeplatz Deutschland in Sicht: Wenigstens 340 Messen sind 2023 zwischen Husum und Friedrichshafen geplant. Damit sollen im neuen Jahr knapp ein Viertel mehr Messen stattfinden als in diesem Jahr in Deutschland möglich waren. Allein im ersten Quartal 2023 stehen gut 120 Messen im Kalender – 2022 konnten im gleichen Zeitraum aufgrund von Verboten nur 18 Messen durchgeführt werden. Energieeffizienz, Kreislaufwirtschaft und innovative Produktionstechnologien sind die Top-Themen auf deutschen Messen 2023. Philip Harting, Vorsitzender des Dachverbands der deutschen Messewirtschaft AUMA: „Die Messewirtschaft in Deutschland findet langsam wieder ihren Rhythmus. Zwei…