• Essen & Trinken

    Stollen, Vanillekipferl und Spekulatius aus den Berliner Backstuben: die Bäcker-Innung Berlin verrät Weihnachts-Rezepte zum Nachbacken

    Die Bäcker-Innung Berlin präsentiert fünf weihnachtliche Top-Rezepte der beliebtesten Weihnachtsgebäck-Klassiker, die jeden deutschen Haushalt geschmacklich auf das Weihnachtsfest einstimmen. Nachgebacken werden können die Rezepte für weiche Butter- und Haselnuss-Stollen, die herrlich duftenden Vanillekipferl und das leckere Dinkel-Spekulatius-Gebäck. Frisch aus dem Ofen schmecken die Leckereien, als stammen sie aus Omas Rezeptbuch. Anlässlich des diesjährigen 750. Jubiläums der Bäcker-Innung Berlin werden die geheimen Rezepte der besten Bäckereien mit allen Berliner und Nicht-Berliner Haushalten geteilt. Mit dabei sind die Publikumslieblinge der jährlichen Berliner Stollenprüfung, die nicht nur die Jury, sondern auch das testende Publikum überzeugt haben. Die Rezepte werden traditionell, aber auch modern interpretiert. Der Dinkel-Spekulatius ist hierbei eine gern gesehene Alternative zum…

    Kommentare deaktiviert für Stollen, Vanillekipferl und Spekulatius aus den Berliner Backstuben: die Bäcker-Innung Berlin verrät Weihnachts-Rezepte zum Nachbacken
  • Essen & Trinken

    Aprikosen-Erdbeer-Orangen-Stollen aus Köpenick ist Berliner Lieblingsstollen

    Am Freitag, dem 11. 11. 2022 konnten insgesamt 51 sehr unterschiedliche Stollen aus Innungsbetrieben aus Berlin ausgiebig probiert werden. Parallel wurden sie von den Prüfern der Bäcker-Innung Berlin getestet und bewertet. Von den 51 Stollen wurden 22 mit „sehr gut“ und 28 mit „gut“ bewertet. Mit Stimmkarten konnte vor Ort für den Lieblingsstollen abgestimmt werden. Sieger des Publikumspreises „Berliner Lieblingsstollen“ war der Aprikosen-Erdbeer-Orangen-Stollen der Köpenicker Bäckerei & Konditorei Christian Scholz, die insgesamt 11 sehr unterschiedliche Stollen zur Prüfung abgegeben hatte. „Über 900 Besucherinnen und Besucher der Schönhauser Allee Arcaden haben dieses Jahr an der Wahl teilgenommen und ihre Stimmzettel abgegeben“, berichtet Johannes Kamm, der Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin. „Insgesamt wurden…

  • Essen & Trinken

    Die besten Stollen der Stadt – Stollenprüfung der Bäcker-Innung Berlin in den Schönhauser Allee Arcaden ‒ und alle dürfen probieren

    Jedes Jahr können die Bäckereibetriebe in der Region ihre Christstollen einem umfangreichen Test auf Qualität, Aussehen und Geschmack unterziehen lassen. Im Gegensatz zur Brot- oder Brötchenprüfung findet die Stollenprüfung öffentlich statt, um den Berlinerinnen und Berlinern einen Vorgeschmack auf die Weihnachtszeit zu geben und um zu zeigen, wie vielfältig Stollenrezepturen sein können. Die Stollenprüfung 2022 findet am 11. November in der Zeit von 10:00 bis 18:00 Uhr im Untergeschoss der Schönhauser Allee Arcaden statt. Neben der Möglichkeit, sich durch das reichhaltige Angebot an sehr unterschiedlichen Stollen zu probieren, bekommen die Besucherinnen und Besucher der Schönhauser Allee Arcaden auch die Chance, den Profis bei der Stollenprüfung über die Schulter zu schauen.…

    Kommentare deaktiviert für Die besten Stollen der Stadt – Stollenprüfung der Bäcker-Innung Berlin in den Schönhauser Allee Arcaden ‒ und alle dürfen probieren
  • Medien

    Bäcker-Innung Berlin feiert 750-jähriges Bestehen im Roten Rathaus – Franziska Giffey und Stephan Schwarz loben das Handwerk und sagen Hilfen zu

    Am heutigen Vormittag feierte Berlins älteste Handwerksorganisation, die Bäcker-Innung Berlin, offiziell ihr 750. Jubiläum bei einem Festakt im Roten Rathaus. An 14 Innungsbetriebe wurde die „Goldene Brezel“ verliehen, eine „Ehren-Brezel“ ging an Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. Insgesamt fünf „Diamantene Meisterbriefe“ wurden durch Berlins Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Stephan Schwarz, an Bäckermeister überreicht, die den Meistertitel seit mindestens 60 Jahren tragen. Der Senator konnte beruhigende Signale für das Bäckerhandwerk in der Region senden. Wie die Hilfen für Bäckereien ob explodierender Energiekosten konkret aussehen werden, steht jedoch noch nicht fest. Um 10:00 Uhr begann der Festakt mit einleitenden Worten der Obermeisterin der Bäcker-Innung Berlin Christa Lutum und der anwesenden…

    Kommentare deaktiviert für Bäcker-Innung Berlin feiert 750-jähriges Bestehen im Roten Rathaus – Franziska Giffey und Stephan Schwarz loben das Handwerk und sagen Hilfen zu
  • Essen & Trinken

    750 Jahre Bäcker-Innung Berlin – Goldene Ehrenbrezel für Franziska Giffey beim Festakt im Roten Rathaus

    Am Mittwoch, den 14.9.2022, begeht Berlins älteste Handwerksorganisation offiziell ihr 750. Jubiläum bei einem Festakt im Roten Rathaus. Im Zuge dieser Veranstaltung wird die "Goldene Brezel" an ausgezeichnete Innungsbetriebe verliehen sowie ehrenhalber an Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey. Auch Berlins Senator für Wirtschaft, Energie und Betriebe Stephan Schwarz, Carola Zarth, die Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, und der Präsident des Deutschen Bäckerhandwerks Michael Wippler werden beim Festakt auf der Bühne stehen. Um 10:00 Uhr beginnt der Festakt mit einleitenden Worten der Obermeisterin der Bäcker-Innung Berlin Christa Lutum und der anwesenden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft. Im Anschluss wird die "Goldene Brezel" an ausgezeichnete Innungsbetriebe verliehen. Erstmals seit 750 Jahren Bestehen der…

    Kommentare deaktiviert für 750 Jahre Bäcker-Innung Berlin – Goldene Ehrenbrezel für Franziska Giffey beim Festakt im Roten Rathaus
  • Essen & Trinken

    Perfekter Geschmack, nicht nur zum Frühstück ‒ die Brötchenprüfung bei der Bäcker-Innung Berlin

    Jedes Jahr können die Bäckereibetriebe in der Region ihre Brötchen einem umfangreichen Test auf Qualität, Aussehen und Geschmack unterziehen lassen. Nach der Brötchenprüfung, die in diesem Jahr vom 6. bis zum 8. September stattfindet, werden die besten Produkte ausgezeichnet. Verbraucher finden alle ausgezeichneten Backwaren in der kostenlosen Bäcker-Finder-App der deutschen Bäckerinnungen. Egal, ob es um die Berliner Klassiker Schrippe, Splitterbrötchen und Schusterjunge oder Spezialitäten wie Kraftprotz-, Buchweizen- sowie Cranberrybrötchen geht, jedes Brötchen ist etwas ganz Besonderes. Und damit das auch mit Sicherheit so bleibt, werden die Frühstücksleckereien bei der Brötchenprüfung der Bäcker-Innung Berlin ganz genau begutachtet. Die besten Produkte erhalten dann die Bestnote „sehr gut“, bei drei aufeinanderfolgenden Bestnoten die…

    Kommentare deaktiviert für Perfekter Geschmack, nicht nur zum Frühstück ‒ die Brötchenprüfung bei der Bäcker-Innung Berlin
  • Essen & Trinken

    Backen für den Weltruhm ‒ Meisterschaft der internationalen jungen Bäcker:innen bei der Bäcker-Innung Berlin

    Es sind die 50. Meisterschaften „UIBC International Competition of Young Bakers“, die am 9. und 10. Juni 2022 in den Backstuben der Bäcker-Innung Berlin stattfinden werden. Im 750. Jubiläumsjahr des ältesten Berliner Handwerksverbandes treten acht internationale Teams gegeneinander an und backen für den Weltruhm, auch die amtierende JungbäckerWeltmeisterin tritt wieder an – mit Heimvorteil, denn sie stammt aus Berlin. Die Teams, die in Berlin gegeneinander antreten, stammen von drei verschiedenen Kontinenten: Dieses Jahr haben sich Spanien, Frankreich, Schweden, Island, Singapur, Vietnam, Chile und Deutschland zum „International Competition of Young Bakers“ angemeldet. Jedes der Teams besteht aus zwei Bäcker:innen, die nicht älter als 25 Jahre sein dürfen, das jüngste Team in…

    Kommentare deaktiviert für Backen für den Weltruhm ‒ Meisterschaft der internationalen jungen Bäcker:innen bei der Bäcker-Innung Berlin
  • Essen & Trinken

    Der 18. Mai 2022 ist „Tag des Deutschen Brotes“ – Bäcker-Innung Berlin gibt ProfiBrottipps für zu Hause

    Zum zehnten Mal feiert das Deutsche Bäckerhandwerk in diesem Jahr den „Tag des Deutschen Brotes“. Kein anderes Land auf der Welt ist so berühmt für seine Brote wie Deutschland. Nirgendwo sonst gibt es eine solch riesige Anzahl an Brotspezialitäten wie hierzulande. Über 3.000 verschiedene Brote sind am Markt, viele Bäckereien lassen ihre Kreationen der Brotprüfung des Deutschen Brotinstituts unterziehen. Geprüfte Betriebe und deren Produkte nebst Auszeichnung in ihrer Nähe finden Verbraucherinnen und Verbraucher in einer praktischen App mit Umkreissuche. Die Bäcker-Innung Berlin, Austragungsort der regionalen Brotprüfungen und der „International Competition of Young Bakers“ – gibt zum „Tag des Deutschen Brotes“ praktische Profitipps im Umgang mit einem der beliebtesten deutschen Nahrungsmittel.…

    Kommentare deaktiviert für Der 18. Mai 2022 ist „Tag des Deutschen Brotes“ – Bäcker-Innung Berlin gibt ProfiBrottipps für zu Hause
  • Essen & Trinken

    Geflüchtet und nun? Die Bäcker-Innung Berlin hilft Ukraine-Geflüchteten zurück ins Arbeitsleben

    Zigtausend Neuberlinerinnen und Neuberliner sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine bei uns angekommen. Mittlerweile haben die meisten von ihnen eine Unterkunft gefunden, viele Kinder sind in Willkommensklassen untergebracht. Aber wie geht es nun weiter? Viele der Geflüchteten möchten schnell wieder arbeiten, um sich selbst zu versorgen. Bürokratie und Sprachbarrieren erschweren jedoch sowohl die Jobsuche als auch den Arbeitsalltag. Die Bäcker-Innung Berlin vermittelt nun Arbeitssuchende an Mitgliedsunternehmen der Innung und hat eine für die Bäckerbranche nützliche Stichwortliste in Deutsch und Ukrainisch erstellt. „Fachkräfte werden händeringend gesucht, das gilt sicherlich nicht nur für unsere Branche. Wir sind für jeden offen, der gerne im Bereich Bäckerei oder Konditorei arbeiten möchte. Ausbildung…

    Kommentare deaktiviert für Geflüchtet und nun? Die Bäcker-Innung Berlin hilft Ukraine-Geflüchteten zurück ins Arbeitsleben
  • Essen & Trinken

    Mit Sicherheit auch morgen noch frisches Brot und frische Brötchen – keine Engpässe beim Mehl zu befürchten

    Der Krieg in der Ukraine sorgt für Verunsicherung bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern. Wie bereits zu Beginn der Pandemie werden plötzlich große Mengen von bestimmten Produkten eingekauft, und die Verbraucher stehen vor leeren Regalen. Dabei sind Engpässe bei Dingen wie Mehl eher auf die Vorratshaltung zurückzuführen und nicht auf tatsächlichen Mangel, bestätigt die Bäcker-Innung Berlin und die Bäcker- und Konditoreninnung Brandenburg. "Unser Bedarf an Mehl lässt sich innerhalb der EU zu 100 % decken", erläutert Johannes Kamm, Geschäftsführer der Bäcker-Innung Berlin. "Preissteigerungen sind im Moment nicht auf Ressourcenknappheit zurückzuführen, sondern auf eine verstärkte Nachfrage. Zahlreiche Länder, die vorher ihren Weizen und ihr Mehl aus Russland und der Ukraine bezogen haben,…

    Kommentare deaktiviert für Mit Sicherheit auch morgen noch frisches Brot und frische Brötchen – keine Engpässe beim Mehl zu befürchten