• Mobile & Verkehr

    Statement von Ronald Bankowsky, Gründer und Geschäftsführer von mein-dienstrad.de zum Nationalen Radverkehrsplan 3.0

    Deutschland soll bis 2030 zum Fahrradland werden. So sieht es der Nationale Radverkehrsplan 3.0 vor, den Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer jetzt im Kabinett vorgelegte. Erstmals nennt diese Leitlinie als zentralen Punkt den Ausbau von Fahrradleasingprogrammen. Demnach sollen Unternehmen Mobilitätsbudgets anstelle von Dienstwagen einführen und die Dienstradleasing-Angebote ausbauen. Ronald Bankowsky, Gründer und Geschäftsführer von mein-dienstrad.de begrüßt den neuen Plan. „Endlich ist unsere Idee auch in der Politik angekommen. Dies sehe ich als Meilenstein für unser Unternehmen, aber auch für den Nachhaltigkeitsgedanken in der Gesellschaft. Täglich mit dem eigenen PKW zur Arbeit zu fahren, ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Dafür haben wir bereits viele namhafte Kooperationspartner gefunden, darunter Henkel, Euromaster aber auch Kirchen und…

    Kommentare deaktiviert für Statement von Ronald Bankowsky, Gründer und Geschäftsführer von mein-dienstrad.de zum Nationalen Radverkehrsplan 3.0
  • Mobile & Verkehr

    mein-dienstrad.de: Fahrrad leasen und Bäume pflanzen

    mein-dienstrad.de unterstützt jetzt die Arbeit des gemeinnützigen Bergwaldprojekt e.V. im niedersächsischen Forstrevier Braunlage durch Spenden. Für jedes neu geleaste Dienstrad fördert das Unternehmen die Pflanzung eines Baums über das Bergwaldprojekt. Zusätzlich zum ohnehin schon nachhaltigen Geschäftsmodell unterstützen die Oldenburger so auch ein Umwelt-Projekt auf direktem Weg. Durch die besonders trockenen Sommer der letzten drei Jahre sind in Deutschland über 300.000 Hektar Wald infolge von Trockenheit, Stürmen und Schädlingsbefall abgestorben. Dazu gehörten allein 4.000 Hektar im Forstamt Lauterberg, zu dem auch das Revier Braunlage gehört. Weil die befallenen Bäume entnommen werden mussten, sind große Freiflächen entstanden. Vergrasung, eine Abnahme des Nährstoffgehalts im Boden und weitere Trockenheit führen zu einem waldfeindlichen Klima, dem…

  • Mobile & Verkehr

    mein-dienstrad.de: Fahrrad-Leasing für Selbständige in wenigen Minuten

    mein-dienstrad.de, eines der führenden Unternehmen im Rad-Leasing, startet ab sofort das Programm mein-dienstrad.de DIREKT. Damit können jetzt auch Selbstständige, Freiberufler und Mitarbeiter kleiner Firmen sehr viel einfacher als zuvor ein Rad leasen. Dies gab es so bisher so noch nicht im Fahrradleasing-Markt: Diese Zielgruppe musste bislang meist wochenlange Wartezeiten in Kauf nehmen. Und so funktioniert es: Interessenten suchen sich über die Website von mein-dienstrad.de einen Fachhandels-Partner in ihrer Nähe. Im Geschäft kann sich der Interessent jedes Modell von jeder Marke in einem Wert zwischen 500 und 10.000 Euro netto aussuchen. Der Händler gibt die persönlichen Daten, die Firmen- und natürlich die Fahrradangaben ins System ein und lädt diese verschlüsselt hoch…

  • Mobile & Verkehr

    12. Februar – Winter Bike-To-Work-Day

    Kalter, winterlicher Wind im Gesicht ist das Höchste für Skifahrer. Fahrradfahrer warten lieber, bis das Thermometer über 15 Grad anzeigt. Das verstehen die Initiatoren des Winter Bike-To-Work nicht und haben den zweiten Freitag im Februar zum internationalen Aktionstag erklärt. Einer, der sich im Sommer und im Winter Gedanken zum Fahrradfahren macht, ist Ronald Bankowsky, Gründer und Geschäftsführer von Baron Mobility in Oldenburg. Mit mein-dienstrad.de hat er sich zum Ziel gesetzt, mehr Menschen aufs Fahrrad zu bringen. Corona und Social Distancing haben ihm ein Rekordjahr beschert. Und er wünscht sich, dass Radfahren nicht mehr Saisongeschäft ist, sondern die Menschen auch aufs Rad steigen, wenn die Temperaturen einstellig sind. 1. Sie pendeln…

  • Mobile & Verkehr

    Radeln für Europa

    Heute wurde der Gewinner der ersten Oldenburger Fahrrad Challenge ausgezeichnet. Mario Arensmann aus Rastede hat im Zeitraum vom 16.09.2020 bis 15.11.2020 mehr als 150 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt und wurde aus 52 Radlern, die sich ebenfalls qualifiziert hatten, gezogen. Als Preis erhielt er ein E-Bike der Firma Rabeneick, einer der Marken von Cycle Union aus Oldenburg, im Wert von 2.199 Euro. 185 Radler hatten an der Challenge teilgenommen, die unter dem Motto „Fit durch den Herbst“ stattfand. Insgesamt sind die Teilnehmer 19.845 km geradelt und haben im Vergleich zum Auto 4.948 kg CO2 eingespart. Die Challenge fand im Rahmen des europäischen Forschungsprojekts Bicycles and Intelligent Transport Systems (BITS) statt,…