• Bautechnik

    EH-55-Förderung kehrt zurück – wichtiger Impuls für den Wohnungsbau

    Fast vier Jahre ist es nun her, dass die Bundesregierung Anfang 2022 völlig überhastet und leider auch unüberlegt, ihre Förderung für das Energiehaus 55 (EH-55) eingestellt hat. Im Dreiklang mit der Zinswende und einer von Ukraine-Krieg und Corona getriebenen Inflation stürzte der Wohnungsneubau in ein tiefes Loch, aus dem er bis heute noch nicht wieder herausgekommen ist. Ein überfälliger Neustart für den Neubau In den vergangenen Jahren hat die Branche immer wieder die Rückkehr zur EH-55-Förderung gefordert und ab Mitte Dezember soll es endlich soweit sein. Mit dieser erfreulichen Nachricht im Gepäck kamen Bundesbauministerin Verena Hubertz und Bundeskanzler Friedrich Merz zum Deutschen Baugewebetag nach Berlin. Doch was genau schwebt der…

    Kommentare deaktiviert für EH-55-Förderung kehrt zurück – wichtiger Impuls für den Wohnungsbau
  • Bautechnik

    RC-Baustoffe im Preisvorteil: Gleichstellung statt Sand- und Kiesabgabe

    Seit gut drei Jahren beschäftigen die Sand- und Kiespläne der Landesregierung die heimische Bauwirtschaft: Eine Rohstoffabgabe soll das Primärmaterial verteuern und eine Degressionspolitik, die Abbauflächen perspektivisch begrenzen. So soll die Nachfrage nach RC-Baustoffen gesteigert werden. Dieser Einschätzung teilt die heimische Bauwirtschaft hier so nicht. Sie sieht in den Plänen eine einseitige Verteuerung und einen hausgemachten Wettbewerbsnachteil. Durch breiten Protest der Verbände ist es gelungen, die Umsetzung nach hinten zu schieben. RC-Material vielfach günstiger In den heftig geführten Diskussionen haben Bauunternehmer immer wieder das Argument vorgebracht, RC-Material sei oftmals ohnehin schon günstiger und daher bringe eine weitere Verteuerung des Primärrohstoffs nichts. Das Argument, so schlüssig es uns schien, konnte durch offizielle…

    Kommentare deaktiviert für RC-Baustoffe im Preisvorteil: Gleichstellung statt Sand- und Kiesabgabe
  • Bautechnik

    Bundesrat will Losgrundsatz aufweichen – BAUVERBÄNDE.NRW warnen vor Schädigung des Mittelstandes

    Am 26. September 2025 hat der Bundesrat seine Stellungnahme zum geplanten Vergabebeschleunigungsgesetz der Bundesregierung veröffentlicht. Das Gesetz der schwarz-roten Bundesregierung sieht vor, dass zeitliche Gründe eine Gesamtvergabe möglich machen, sofern folgende Bedingungen zutreffen: Es handelt sich um dringliche, aus dem Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität finanzierte Projekte deren Auftragswert das 2,5-Fache der EU-Schwellenwerte (13,84 Mio. €) übersteigt. Mit diesem Kompromiss hat die Bundesregierung einen wohl bedacht und klar umrissenen Ausnahmefall für die Abweichung von der Teil- und Fachlosvergabe geschaffen. Damit gibt sich der Bundesrat jedoch nicht zufrieden und erhebt die Forderung, dass zeitliche Gründe ohne jede Koppelung an das Sondervermögen oder einen Vergabeschwellenwert als Ausnahmebegründung gelten sollen. „Was hier gefordert wird,…

    Kommentare deaktiviert für Bundesrat will Losgrundsatz aufweichen – BAUVERBÄNDE.NRW warnen vor Schädigung des Mittelstandes