-
Modellbasierte Methoden als Schlüssel zur Digitalisierung
Die Digitalisierung industrieller Entwicklungs- und Fertigungsprozesse stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen. Sie verlangt nach effizienten, durchgängigen Lösungen. Model-Based Definition (MBD) und Model-Based Enterprise (MBE) haben sich als zentrale Bausteine für eine robuste, zukunftsorientierte Prozesslandschaft etabliert. Die BCT Technology AG begleitet Unternehmen auf diesem Weg mit methodischer Expertise, technologischem Know-how und bewährten Best Practices. Ein besonders anschauliches Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung liefert die Zusammenarbeit mit der CERATIZIT-Gruppe, einem international führenden Hersteller von Hartmetalllösungen für Zerspanung und Verschleißschutz. Gemeinsam wurde ein modellbasiertes Prozesskonzept etabliert, das auf Siemens NX Staged Models und semantischer PMI basiert und für sämtliche Prozessschritte modellbasierte Daten bereitstellt. „Die Kooperation mit CERATIZIT hat eindrucksvoll gezeigt, dass modellbasierte Methoden…
-
Managed Services für PLM: Cloud PLM schafft Freiräume für Innovation
Die BCT Technology AG, langjähriger Siemens Partner und Spezialist für Engineeringprozesse, bietet ein umfassendes Managed Service Angebot, das Unternehmen den Umstieg in die Cloud erleichtert – ohne die Kontrolle über ihre PLM-Systeme zu verlieren. Tino Weise, Senior Application Engineer bei BCT, erläutert im Interview die Beweggründe vieler Kunden für den Schritt in die Cloud und den besonderen Nutzen von BCTs Application-Managed Service Ansatz. Cloud mit Verantwortung: Mehr als nur Hosting Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, ihre Entwicklungsprozesse zu digitalisieren, Daten nahtlos verfügbar zu machen und dabei ihre IT-Ressourcen effizient einzusetzen. Mit cloudbasierten PLM-Lösungen von Siemens Digital Industries Software und ergänzenden Managed Services erhalten Unternehmen eine leistungsfähige Lösung, die nicht nur…
-
Informationssicherheit als integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie
Die BCT Technology AG wurde offiziell nach ISO/IEC 27001:2022 zertifiziert. Das international anerkannte Zertifikat bestätigt die Wirksamkeit und Reife des Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS) des Unternehmens. Es unterstreicht das kontinuierliche Engagement der BCT für strukturierten Datenschutz, IT-Sicherheit und risikobasiertes Management sensibler Informationen. Das Audit wurde durch zwei Auditoren der TÜV Austria Gruppe durchgeführt. Die Auditoren bestätigten nach eingehender Prüfung die Wirksamkeit und Konformität des implementierten Informationssicherheits-Managementsystems und der TÜV Austria händigte sowohl der BCT Technology als auch der Schweizer Tochtergesellschaft BCT Technology GmbH die Urkunden des ISO/IEC 27001:2022-Zertifikats aus. „Informationssicherheit ist für uns kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess“, erklären die Geschäftsführer Jürgen Hillemann und Klaus Erdrich. „Wir freuen uns sehr…
-
Nahtlose Integration von Produktarchitektur und Engineering
Auf der renommierten PwC-Veranstaltung „Winning Products 2025“ stellte Klaus Erdrich, Vorstandsmitglied der BCT Technology AG, eine innovative Integrationslösung vor, die gemeinsam mit PwC Deutschland konzeptioniert und entwickelt wurde. Die neue Lösung verknüpft die Produktarchitektur mit den nachgelagerten Engineering- und Produktionsprozessen und unterstützt Unternehmen damit entscheidend auf dem Weg zum „Winning Product“. Von der Idee bis zum Betrieb – „Idea-to-Operate“ als durchgängiger Lösungsansatz Der Erfolg eines Produkts wird maßgeblich bereits in der Phase der Definition der Produktarchitektur bestimmt. Hier werden zentrale Parameter wie Funktionsumfang, Varianten, Module, Kostenstrukturen und Lieferketten definiert. Mit METUS, dem etablierten und praxiserprobten Modellierungstool von PwC, lassen sich diese frühzeitigen Produktkonzepte interdisziplinär abbilden. PWC und BCT haben gemeinsam…
-
Cloud-PLM im Mittelstand
Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau sowie verwandte Industriebranchen stehen unter wachsendem Druck: Kürzere Innovationszyklen, wachsende Komplexität von Produkten und Lieferketten sowie steigende Anforderungen an regulatorische Nachverfolgbarkeit machen eine moderne, vernetzte Produktentwicklung unerlässlich. Gerade mittelständische Unternehmen sehen sich jedoch mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert: Die notwendige Digitalisierung ihrer Produktentstehungsprozesse erfordert nicht nur technologische Investitionen, sondern auch pragmatische Lösungen, die sich mit begrenzten Ressourcen umsetzen lassen. In diesem Kontext gewinnen Cloud-basierte Product Lifecycle Management (PLM)-Lösungen zunehmend an Bedeutung. Sie ermöglichen den zentralen Zugriff auf produktrelevante Daten, vereinfachen Zusammenarbeit über Abteilungen und Standorte hinweg und machen aufwendige IT-Infrastruktur obsolet. Besonders attraktiv: Der Einstieg gelingt auch ohne tiefgreifende Systemkenntnisse, da moderne SaaS-Angebote wie Teamcenter…
-
BCT Technology AG erneut als Champion im Professional User Rating – Engineering Solutions 2025 ausgezeichnet
Die BCT Technology AG wurde 2025 erneut von techconsult mit dem höchsten Prädikat im Professional User Rating – Engineering Solutions (PUR) ausgezeichnet und erneut im Champions-Bereich des PUR-Diamanten positioniert. Wie bereits in den Jahren zuvor überzeugt BCT durch überdurchschnittliche Bewertungen in allen relevanten Kategorien im Bereich Product Lifecycle Management (PLM). Die aktuelle Auszeichnung bestätigt die anhaltend hohe Zufriedenheit der Anwender mit den Produkten, Services und der Innovationskraft des Unternehmens. Herausragende Bewertungen in beiden Bewertungskategorien: Company Rating und Solution Rating Die Bewertung durch mehr als 3.800 Anwendungsexpert:innen erfolgte auf Grundlage von rund 60 Kriterien in 14 Unterkategorien, darunter Funktionsumfang, Service, Support, Innovationen und Nachhaltigkeit. Insgesamt wurden 16 Anbieter im Bereich PLM-Software…
-
BCT erneut als Spitzenanbieter für lösungsorientierte PLM-Software und Dienstleistungen ausgezeichnet
BCT Technology wurde im Professional User Rating – Engineering Solutions (PUR) 2024 von techconsult erneut als Champion im Bereich Product Lifecycle Management (PLM) ausgezeichnet. Bereits 2023 erhielt BCT diesen Titel und untermauerte damit eindrucksvoll seine starke Marktposition. 2024 erreichte BCT nun die Spitzenposition im PUR-Diamanten. Die Auszeichnung basiert auf einer unabhängigen Bewertung durch über 2.900 Anwender und unterstreicht die hohe Qualität der BCT-Lösungen sowie die kontinuierliche Innovationskraft des Unternehmens. Unabhängige Bewertung von über 2.900 Anwendern In der von techconsult, einem führenden unabhängigen Research- und Analystenhaus, durchgeführten Studie, wurde die Leistung von 21 Anbietern im Bereich PLM untersucht. Nur 18 Anbieter schafften es in den PUR-Diamanten, basierend auf Bewertungen in 60…
-
BCT Technology Days 2024 – Ihre Chance zur digitalen Transformation!
Am 4. und 5. Juli ist es wieder so weit: Die BCT Technology AG lädt zu den Technology Days in Willstätt ein. Diese beliebte Veranstaltungsreihe, die bereits zum 27. Mal stattfindet, bietet Kunden und Interessenten die Möglichkeit, sich intensiv über die neuesten Entwicklungen zur digitalen Transformation in den Bereichen Konstruktion, Entwicklung und Fertigung auszutauschen. Sichern Sie sich jetzt einen der begehrten Plätze! Top-Themen im Fokus: Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz Die BCT Technology Days 2024 widmen sich aktuellen Themen, die in der Fertigungsindustrie überall Schlagzeilen machen: Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Künstliche Intelligenz. Diese Themen bergen enorme Potenziale für die Zukunft. Doch wie können mittelständische Fertigungsunternehmen diese Chancen nutzen, ohne…
-
BCT spendet 3000€ an den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V
Die BCT Technology AG hat letzte Woche eine großzügige Spende an den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg e.V übergeben. Collins Kamara, Junior Marketing Manager bei BCT, war auch dieses Jahr persönlich vor Ort, um das Ergebnis der erfolgreichen Adventsaktion zu überreichen. Im Rahmen der Spendenübergabe fand zudem eine Besichtigung des neuen Elternhauses statt, das dank der Unterstützung des Fördervereins nun größer, moderner und gemütlicher ist. "Der Förderverein hat mit dem neuen Elternhaus etwas Großartiges geschaffen. Es ist inspirierend zu sehen, wie die Arbeit eines einzelnen Mitarbeiters das Leben von so vielen Familien positiv beeinflusst. Zu wissen, dass unsere Spende dazu beiträgt, das Leben der betroffenen Familien etwas leichter zu machen,…
-
Mobilität neu gedacht
Über viele Jahre hinweg hat sich die Grundstruktur des Fahrrad-Konzepts kaum verändert: Ein Rahmen aus Metallrohren dient als Grundgerüst und hält Räder sowie Komponenten zusammen, das Design ist eher schlicht und Innovationen haben wenig Spielraum. Einen ganz neuen Weg geht dagegen mocci von der CIP Mobility GmbH. Das Ziel von mocci besteht darin, nach und nach eine neue Fahrzeugklasse aufzubauen, basierend auf einem Plattformprinzip. Um die komplexen Anforderungen, die heutzutage an ein Fahrzeug gestellt werden, im Blick zu behalten, nutzt das Unternehmen die Siemens-Software Polarion. Unterstützt wird das Team von mocci dabei von BCT. Suche nach Software zur Verwaltung von Produktanforderungen Bei der Suche nach einer neuen Software war es…