• Software

    BE-terna unter den Top 10 der Lünendonk-Liste 2025

    Mit einem Umsatz von 147,5 Millionen Euro belegt der Business-Software-Spezialist Platz 10 der aktuellen Lünendonk-Liste – und verbessert sich damit um eine Position gegenüber dem Vorjahr. „Wir sehen uns nicht nur als Technologiepartner, sondern als verlässliche Begleiter – auch wenn es schwierig wird. Durch Nähe zu unseren Kundinnen und Kunden, tiefes Branchenverständnis und eine klare Hands-on-Mentalität bringen wir Projekte verlässlich zum Ziel. Der Sprung unter die Top 10 ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen, das uns entgegengebracht wird, das Engagement unseres Teams und unseren eingeschlagenen Kurs“, erklärt Lukas Hostettler, Chief Regional Officer bei BE-terna. Trotz eines branchenweit schwierigen Jahres 2024, das von gestoppten Digitalisierungsprogrammen, Kostensparinitiativen und Konsolidierungen auf Kundenseite geprägt war, konnte…

    Kommentare deaktiviert für BE-terna unter den Top 10 der Lünendonk-Liste 2025
  • Software

    Informationsasymmetrie als Kostenfaktor: Warum ERP und PLM zum Team werden müssen

    Die Anbindung von PLM-Systemen an das ERP fristet in vielen Unternehmen ein eher stiefmütterliches Dasein: Stücklisten und Konstruktionsdaten fließen vom PLM zum ERP, doch nur selten profitiert die Konstruktion ihrerseits vom Wissensschatz des ERP. Eine solche Informationsasymmetrie verschenkt das Potenzial eines echten, hocheffizienten Zusammenspiels von Engineering, operativem Betrieb und Produktion, das in der heutigen Zeit einen entscheidenden Erfolgsfaktor darstellen könnte. Der Business-Software-Spezialist BE-terna und PLM-Hersteller Bluestar PLM zeigen gemeinsam auf, wie Unternehmen durch die Verschmelzung der ERP- und PLM-Welten Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Transparenz ihrer Auftragsabwicklung deutlich erhöhen können. „Wenn wir uns mit Unternehmen im Markt unterhalten, zeigt sich in gut 80 bis 90 Prozent der Fälle ein ähnliches Bild: In…

    Kommentare deaktiviert für Informationsasymmetrie als Kostenfaktor: Warum ERP und PLM zum Team werden müssen
  • Software

    Hannover Messe 2025: BE-terna macht KI vertrauenswürdig, verbindet ERP und PLM nahtlos

    Die Krise in der Industrie ist struktureller Natur, die größten Herausforderungen heißen Kosten- und Wettbewerbsdruck. Die Lösung besteht in Produktivitätssprüngen, mehr Effizienz in der Entwicklung und überlegener Produktqualität. Die Mittel dazu sind eine künstliche Intelligenz (KI), der Fertigungsunternehmen vertrauen können, und eine nahtlose Integration von betriebswirtschaftlicher und physischer Wertschöpfungskette. Der Spezialist für Unternehmenssoftware BE-terna präsentiert auf der Hannover Messe 2025 vom 31. März bis 3. April 2025 unter anderem vertrauenswürdige KI-Lösungen für Demand Forecasting und Kundensupport sowie eine nahtlose Integration zwischen ERP- und PLM-Lösungen. Besucherinnen und Besucher finden den Microsoft-Partner am Gemeinschaftsstand Baden-Württemberg International A06 in Halle 15. „Geopolitische Unsicherheiten, internationale Wettbewerber, die mittlerweile mindestens genauso gut sind wie die…

    Kommentare deaktiviert für Hannover Messe 2025: BE-terna macht KI vertrauenswürdig, verbindet ERP und PLM nahtlos
  • Software

    Schritt für Schritt zur Perfektion: Wortmanns ERP-Upgrade im Schuhhandel mit BE-terna Fashion

    Die 2010 gegründete Wortmann Fashion Retail GmbH & Co. KG (WFR) ist innerhalb der Wortmann-Gruppe für das gesamte B2C-Geschäft, einschließlich E-Commerce, verantwortlich und betreibt aktuell 32 Filialen. Um ihre Prozesse im Einzelhandel und E-Commerce zu optimieren, führte das Unternehmen das ERP-System BE-terna Fashion, basierend auf Microsoft Dynamics 365 Business Central, ein. Diese Entscheidung ermöglicht es, effizienter zu arbeiten und flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren. Die Wortmann-Gruppe, mit Hauptsitz in Detmold, Deutschland, bekannt vor allem durch ihre Marke Tamaris, gehört zu den größten Schuhproduktions- und -vertriebsunternehmen in Europa und gilt als Marktführer für modische Damenschuhe. Ursprünglich auf den Großhandel spezialisiert, hat sich die Wortmann-Gruppe in den letzten Jahren verstärkt dem Einzelhandel zugewandt, um den veränderten Marktanforderungen…

    Kommentare deaktiviert für Schritt für Schritt zur Perfektion: Wortmanns ERP-Upgrade im Schuhhandel mit BE-terna Fashion
  • Software

    ERP-Upgrade bei efko: Spitzenleistungen in der Lebensmittelverarbeitung mit Microsoft Dynamics

    efko, kurz für Eferdinger Kostbarkeiten, ist ein führender österreichischer Lebensmittelhersteller. Das Unternehmen hat sein langjährig genutztes ERP-System AX3 durch die speziell für die Prozessfertigung entwickelte Branchenlösung von BE-terna ersetzt. Diese auf Microsoft Dynamics 365 Finance and Supply Chain basierende Lösung wurde an die speziellen Anforderungen der Lebensmittelindustrie angepasst. Der Umstieg vereinheitlichte die Abläufe innerhalb der Unternehmensgruppe, unterstützt die saisonale Planung und verbessert die Rückverfolgbarkeit vom Rohstoff bis zum Endprodukt. Vision für einheitliche Abläufe Die efko Frischfrucht und Delikatessen GmbH hat sich in über 80 Jahren von einem lokalen Verarbeiter von Obst und Gemüse zum bedeutendsten Unternehmen für die Veredelung von Obst und Gemüse Österreichs entwickelt. Mit Hauptsitz in Eferding/Oberösterreich umfasst die efko Gruppe die…

    Kommentare deaktiviert für ERP-Upgrade bei efko: Spitzenleistungen in der Lebensmittelverarbeitung mit Microsoft Dynamics
  • Software

    elero – Sun Shading Solutions Nice: Zukunftssicher in der Cloud mit Dynamics 365

    Um die wachsende Komplexität seiner Prozesse zu bewältigen und eine Grundlage für nachhaltiges Wachstum zu schaffen, hat sich elero – Sun Shading Solutions Nice, einer der weltweit größten Hersteller von elektrischen Antrieben und Steuerungen für die intelligente Gebäudeautomation, für die Einführung von Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management entschieden. Trotz der Herausforderungen der Pandemie hat BE-terna das Projekt erfolgreich umgesetzt und die Digitalisierung des Unternehmens auf ein neues Level gehoben. Warum ein neues ERP-System? elero, ein Tochterunternehmen der italienischen Nice-Gruppe, ist seit seiner Gründung 1964 ein globaler Vorreiter in der Automatisierungstechnik. Mit Standorten in Schlierbach und Pößneck sowie einem internationalen Netzwerk produziert das Unternehmen innovative Antriebs- und Steuerungssysteme für Rollläden, Markisen…

    Kommentare deaktiviert für elero – Sun Shading Solutions Nice: Zukunftssicher in der Cloud mit Dynamics 365
  • Software

    Supply-Chain-Trends 2025: Mit Dynamics 365 die Zukunft gestalten

    Die Welt des Supply-Chain-Managements (SCM) verändert sich schnell. Globalisierung, neue Technologien und wachsende Kundenerwartungen bringen Unternehmen an ihre Grenzen. Die Trends im Supply-Chain-Management für 2025 zeigen: Nur wer flexibel, digital und nachhaltig agiert, bleibt wettbewerbsfähig. Mit Microsoft Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management haben Unternehmen die richtigen Werkzeuge, um ihre Lieferketten zu optimieren. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Trends und erklärt, wie D365 FSCM Unternehmen dabei hilft, die Lieferkette zukunftssicher zu gestalten. Nachhaltigkeit: Pflicht statt Kür Nachhaltigkeit ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit. Unternehmen müssen umweltfreundlicher handeln und gleichzeitig wirtschaftlich bleiben. Es geht darum, gesetzliche Vorgaben einzuhalten, Kosten zu senken und Kundenerwartungen zu erfüllen. Microsoft Dynamics 365 Finance & Supply Chain Management unterstützt Unternehmen, Nachhaltigkeit einfach…

    Kommentare deaktiviert für Supply-Chain-Trends 2025: Mit Dynamics 365 die Zukunft gestalten
  • Software

    Buchhaltung automatisieren mit RPA: 3 Herausforderungen mit Intelligent Automation meistern

    Fehlerhafte Buchungen, verzögerte Monatsabschlüsse und langsame Rechnungsverarbeitung? Viele Unternehmen kämpfen mit ineffizienten Prozessen in der Buchhaltung. Doch mit Robotic Process Automation (RPA) lassen sich diese Herausforderungen nicht nur bewältigen – sie können vollständig automatisiert werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie RPA: ✔ Manuelle Dateneingabe reduziert und Fehler vermeidet ✔ Monats- und Jahresabschlüsse beschleunigt ✔ Den Rechnungsworkflow optimiert und Zahlungen automatisiert 1. Manuelle Dateneingabe eliminieren – mehr Zeit für strategische Aufgaben Die Buchhaltung ist oft von mühsamer manueller Dateneingabe geprägt: Rechnungen müssen händisch erfasst, Tabellen aktualisiert und Buchungen abgeglichen werden. Das kostet wertvolle Zeit und erhöht die Fehlerquote. Herausforderung: Hohe Fehleranfälligkeit: Zahlendreher und Tippfehler führen zu finanziellen Unstimmigkeiten Zeitaufwand für repetitive Aufgaben: Wichtige Ressourcen werden für manuelle Buchungen gebunden Unzufriedenheit im Team: Mitarbeitende…

    Kommentare deaktiviert für Buchhaltung automatisieren mit RPA: 3 Herausforderungen mit Intelligent Automation meistern
  • Software

    Microsoft Dynamics 365 Release Wave 1 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

    Microsoft hat die Release Wave 1 2025 für Dynamics 365 und die Microsoft Power Platform angekündigt. Die neuen Funktionen werden zwischen April und September 2025 ausgerollt und bringen entscheidende Verbesserungen für Unternehmen, die mit Microsoft Dynamics 365 ERP und CRM arbeiten. Wer auf der Suche nach einem erfahrenen Microsoft-Partner für Dynamics 365 ist, um diese Neuerungen optimal zu nutzen, sollte jetzt aktiv werden. Als erfahrener Implementierungspartner für Microsoft ERP bietet BE-terna maßgeschneiderte Lösungen, um die neuen Funktionen effizient in bestehende Prozesse zu integrieren. Welche neuen Features bringt die Release Wave 1 2025? https://youtu.be/zfLHTWdHwlk Dynamics 365 Sales: Mehr Produktivität durch KI Dynamics 365 Sales bringt automatisierte Recherche, optimierte Nachverfolgung und priorisierte…

    Kommentare deaktiviert für Microsoft Dynamics 365 Release Wave 1 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
  • Software

    Business Performance Analytics für Dynamics 365: Effizienz steigern in Finance und Supply Chain

    Heutzutage entscheidet der Umgang mit Daten über Erfolg oder Misserfolg. Mit der Business Performance Analytics App (BPA) und Power BI bietet Microsoft eine nahtlose Integration in Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management, um Finanz- und Lieferkettenprozesse effizienter zu gestalten. Von Echtzeit-Analysen bis zur Automatisierung: Diese Tools liefern alles, was Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.  Was ist die Business Performance Analytics App (BPA)?  Die Business Performance Analytics App wurde speziell für Dynamics 365 Finance und Supply Chain Management entwickelt. Sie ermöglicht sofort einsatzbereite Power BI-Berichte und detaillierte Analysen betrieblicher und finanzieller Daten. Highlights der BPA-App: Schneller Einstieg: 14 vorgefertigte Berichte für die End-to-End Prozesse „Order to Cash“, „Procure to Pay“ und „Record to Report“ erleichtern die Einführung. Weitere…

    Kommentare deaktiviert für Business Performance Analytics für Dynamics 365: Effizienz steigern in Finance und Supply Chain