• Mobile & Verkehr

    Klangvoll im Untergrund

    Fahrgäste der BVG sollen sich in den U-Bahnhöfen wohlfühlen. Daran arbeiten Fachleute kontinuierlich. So erhalten die Stationen im Rahmen von Grundinstandsetzungen mehr Licht und hellere Fußböden, Oberflächen werden mit leicht zu reinigenden Materialien ausgestattet. Auch beim Personal gibt es erneut Zuwachs: Die BVG erhöht die Anzahl der Bahnhofsaufsichten um rund 50 Prozent auf künftig insgesamt über 200 Mitarbeiter*innen, die u.a. Sauberkeit und Kundenservice auf den U-Bahnhöfen im Blick haben. Für Sicherheit wiederum sorgen die Kräfte des BVG-Sicherheitsdienstes und der Dienstleister, die im Netz auf Streife sind. Jeden Tag sind 250 Sicherheitskräfte in gelb-blauer Dienstkleidung im Einsatz. Speziell kuratierte Musikprogramme von Klassik Radio Die BVG will jetzt herausfinden, ob auch dezente…

  • Mobile & Verkehr

    Alte Weichen weichen

    Vor der Wagenhalle der Betriebswerkstatt am U-Bahnhof Olympia-Stadion erneuern die Berliner Verkehrsbetriebe insgesamt acht Weichen und zwei Kreuzungen. Die Arbeiten sind nötig, damit die Züge der Kleinprofillinien U1 bis U4 nach einem Werkstattaufenthalt schnell und reibungslos wieder in den Einsatz gehen können. Durch die Arbeiten kommt es vorübergehend zu Einschränkungen auf der U-Bahnlinie U2.  Von Montag, 21. März, bis Samstag, 21. Mai 2022 (ca. 10:00 Uhr) fahren zwischen den U-Bahnhöfen Theodor-Heuss-Platz und Ruhleben als Ersatz barrierefreie Busse. Der Zugverkehr zwischen den U-Bahnhöfen Pankow und Theodor-Heuss-Platz läuft in dieser Zeit weiterhin planmäßig. Rechtzeitig zum Endspiel um den DFB-Pokal im Berliner Olympiastadion werden die Arbeiten beendet. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner…

  • Mobile & Verkehr

    Es geht aufwärts

    Der U-Bahnhof Birkenstraße ist ab sofort stufenlos erreichbar. In der Station der Linie U9 ging am heutigen Mittwoch, 16. März. 2022, der neue Aufzug in Betrieb. Zugleich öffnete ein weiterer Bahnhofsausgang zur Wilhelmshavener Straße. 2,5 Millionen Euro investiert die BVG in den Umbau des Bahnhofs, der seit 2018 läuft und mit der Sanierung der Innentreppen, Beleuchtung und Betriebsräume noch bis Ende 2022 andauern wird. Aber warum dauert das eigentlich so lange, einen Aufzug zu bauen? „Diese Frage gehört zu den häufigsten, die uns gestellt werden“, sagt U-Bahn-Bauchef Uwe Kutscher. „Und am Beispiel des Bahnhofs Birkenstraße lässt sie sich tatsächlich gut beantworten. Die vereinfachte Kurzform lautet: Weil es sehr kompliziert und…

  • Mobile & Verkehr

    Relais adé

    Die Berliner Verkehrsbetriebe nehmen auf der U-Bahnlinie U9 ein neues elektronisches Stellwerk in Betrieb, das die alte Relaistechnik ablöst. Für eine reibungslose Umstellung sind verschiedene Testläufe und Software-Updates in insgesamt drei Abschnitten erforderlich. Zusätzlich nutzt die BVG die Zeit, um Weichen am U-Bahnhof Schloßstraße auszutauschen. Der erste Abschnitt findet von Donnerstag, 17. März 2022 (ca. 23:00 Uhr) bis Freitag, 18. März 2022 (ca. 03:30 Uhr) statt. In dieser Zeit können auf der U9 zwischen Osloer Straße und Güntzelstraße keine Züge fahren. Zwischen den Bahnhöfen Güntzelstraße und Rathaus Steglitz ist die Linie wie gewohnt im Einsatz. Auf dem gesperrten Abschnitt fahren als Ersatz barrierefreie Busse. Sie fahren bis zum Bahnhof Berliner…

  • Mobile & Verkehr

    BVG hilft Geflüchteten

    Tausende Menschen flüchten derzeit vor dem Krieg in der Ukraine nach Berlin. Die Hilfsbereitschaft in der Hauptstadt ist enorm. Von Anfang an dabei ist auch die BVG, die – in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Senatsstellen – rund um die Uhr bei der Ankunft, Betreuung und Unterbringung der Menschen unterstützt. Wie nötig diese Hilfe ist, zeigen folgende Zahlen: Bis zu 40 Fahrten am Tag führt die BVG seit dem 28. Februar auf Anforderung des Senats durch. Insgesamt 7500 Geflüchtete wurden bisher vom Hauptbahnhof und dem Zentralen Omnibusbahnhof zu den Berliner Erstanlaufstellen und von dort bzw. direkt zu den bereitgestellten Unterkünften gebracht. Alle 140 Fahrdienste wurden durch Fahrer*innen besetzt, die sich…

  • Mobile & Verkehr

    Kontrolle ist besser

    Auf der U-Bahnlinie U5 sind in der nächsten Zeit vereinzelt Züge mit weniger Wagen unterwegs. Aktuell betrifft das etwa jeden dritten Zug. Die im Fahrplan angegeben Takte können dafür unverändert dicht bleiben. Der Grund ist: Auf der Linie müssen einige Züge kurzfristig in die Werkstatt und dort vorsorglich überprüft werden. Betroffen sind ausschließlich die Fahrzeuge der Baureihe IK17, das heißt die erste Generation der für den Einsatz auf der U5 umgerüsteten Kleinprofilzüge, leicht erkennbar an den Verbreiterungen an der unteren Wagenkante. An einem der insgesamt 44 Wagen dieser Baureihe war bei einer turnusmäßigen Routineprüfung ein übermäßiger Verschleiß an der Federung festgestellt worden. Daher werden nun alle 44 Wagen des Typs…

  • Mobile & Verkehr

    Gemeinsam für die Mobilitätswende

    Das Land Berlin und die BVG arbeiten Hand in Hand, um die Mobilität der Zukunft zu gestalten. Mit dieser Botschaft trafen sich heute Nachmittag die Spitzen der Landes- und Verkehrspolitik und der Vorstand der BVG. Die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey, die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz, Bettina Jarasch, die BVG-Vorstandsvorsitzende Eva Kreienkamp und BVG-Vorstand Betrieb, Dr. Rolf Erfurt, besuchten gemeinsam den Bus-Betriebshof Indira-Gandhi-Straße in Hohenschönhausen. In einem Acht-Augen-Gespräch verständigten sie sich auf eine weitere enge Zusammenarbeit, um die Mobilitäts- und Klimaziele der deutschen Hauptstadt zu realisieren. Einig waren sich die Gesprächspartner*innen darin, dass der Berliner Nahverkehr weiter auf Wachstum setzt. Dazu zählen die Rück- und Neugewinnung von Fahrgästen.…

  • Mobile & Verkehr

    BVG beginnt mit Gleiseinbau in Moabit

    Die neue Straßenbahnstrecke in Moabit nimmt Gestalt an. Nach dem erfolgreichen Einbau einer Bauweiche im Dezember, beginnt die BVG ab Mittwoch, den 19. Januar in der Invalidenstraße, die Gleise in Richtung Turmstraße zu legen. Vorbereitend finden umfangreiche Arbeiten an den Versorgungsleitungen statt. Im Zuge der neuen Bauphase muss die Invalidenstraße zwischen Lehrter Straße und Alt-Moabit für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Ende des Jahres gesperrt werden. Die Buslinien 245 und N40 fahren in diesem Zeitraum eine Umleitung. Die Straßenbahnlinien M5 und M8 fahren sind bereits seit dem 20. Dezember nach einem veränderten Fahrplan unterwegs (siehe BVG-Pressemitteilung vom 9. Dezember). Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Holzmarktstraße 15-17 10179 Berlin Telefon:…

  • Mobile & Verkehr

    Weiter zuverlässig unterwegs

    Auch in den vergangenen Wochen waren Busse und Bahnen der BVG im gewohnten Fahrplan unterwegs. Die Pandemieentwicklung macht aber auch vor den Verkehrsbetrieben nicht halt. Seit wenigen Tagen macht sich das mit steigenden Krankmeldungen und Quarantänezahlen bemerkbar. Wie angekündigt ist die BVG darauf vorbereitet und passt ihr Angebot entsprechend an, um mit einem stabilen Fahrplan in allen Teilen der Stadt weiter ein verlässliches Verkehrsangebot für die Fahrgäste aufrechtzuerhalten. Die Änderungen beschränken sich zunächst auf den Busbereich. Der angepasste Fahrplan gilt vom 19. Januar an. Das erste Maßnahmenpaket entspricht einer Anpassung um 3,2 Prozent der Gesamtleistung im Busbereich an einem Werktag (samstags nur 1,2 Prozent, sonntags 0,5 Prozent),  Eine zweite Stufe…

  • Mobile & Verkehr

    Allee an Bord

    Premiere im Berliner Nahverkehr: Am heutigen Dienstag, 11. Januar 2022, hat die BVG den ersten Aufzug an einer Haltestelle der Straßenbahn eröffnet. Der Umstieg zwischen Straßenbahn und S-Bahn am Verkehrsknoten Landsberger Allee ist damit ab sofort deutlich bequemer. Der Aufzug verbindet den Bahnsteig der Straßenbahn mit der Fußgängerunterführung in Richtung S-Bahn. Der Bau kostete rund 2,3 Millionen Euro. Die Baumaßnahmen am Umsteigeknoten Landsberger Allee gehen aber noch in diesem Jahr weiter. Als nächster Schritt wird die Fußgängerunterführung saniert. Anschließend folgt die Sanierung der Vorhalle, parallel wird dort dann ein weiterer Aufzug gebaut. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Holzmarktstraße 15-17 10179 Berlin Telefon: +49 (30) 256-0 http://www.BVG.de Weiterführende…