-
Die Unglaublichen 2
Die Inbetriebnahme des neuen elektronischen Stellwerks am U-Bahnhof Alexanderplatz steht kurz bevor. Zu guter Letzt müssen noch notwendige Signal-, Kabel- und Modularbeiten durchgeführt werden. Die nächtlichen Arbeiten finden von Sonntag, den 9. Januar 2022 bis Donnerstag, den 3. März 2022, jeweils von Sonntag bis Donnerstag in der Zeit von zirka 22:30 Uhr bis zirka 03:30 Uhr statt. Um die Pause der U2 so effektiv wie möglich zu nutzen, wird gleichzeitig der Tunnel am U-Bahnhof Spittelmarkt saniert. Die Linie fährt zwischen den U-Bahnhöfen Pankow und Senefelderplatz sowie zwischen Stadtmitte und Ruhleben. Ein barrierefreier Ersatzverkehr mit Bussen ist zwischen den Bahnhöfen Senefelderplatz und Mohrenstraße eingerichtet. Die U-Bahnhöfe Klosterstraße, Märkisches Museum sowie Hausvogteiplatz werden von den Bussen nicht direkt angefahren. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Holzmarktstraße 15-17 10179 Berlin Telefon: +49 (30) 256-0 http://www.BVG.de Ansprechpartner: Pressestelle Telefon: +49 (30) 256-27901 E-Mail:…
-
Wir gehen an die Decke
Auch im neuen Jahr 2022 packen die Berliner Verkehrsbetriebe weiter an und führen die bereits begonnene Innensanierung der Wand- und Deckenflächen zwischen den U-Bahnhöfen Nollendorfplatz und Wittenbergplatz in drei Bauabschnitten fort. Die Linien U1, U2 und U3 sind in allen drei Bauabschnitten jeweils nachts von Sonntag bis Donnerstag von zirka 22:00 Uhr bis 03:30 Uhr nicht wie gewohnt unterwegs. Die Linie U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Kottbusser Tor und Gleisdreieck (oben). Zwischen den U-Bahnhöfen Pankow und Ruhleben ist die U-Bahnlinie 2 im Einsatz und die U3 ist für Fahrgäste zwischen U-Bahnhof Krumme Lanke und U-Bahnhof Gleisdreieck (unten) im Einsatz. Auf der U1 ist zwischen Warschauer Straße und Kottbusser Tor ein barrierefreier Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Alternativ kann die U-Bahnlinie U2 bis U-Bahnhof Wittenbergplatz zur Umfahrung genutzt werden. Der erste Bauabschnitt ist von Sonntag, den 9. Januar 2022 bis Donnerstag, den 13. Januar…
-
Das werden wir schon zusammen stemmen
Der Bahnhof Pankstraße wird barrierefrei. Damit der künftige Aufzug eingebaut werden kann, muss zunächst der Tunnel in diesem Bereich verstärkt werden. Dafür stehen in den kommenden Wochen Stemm- und Betonarbeiten an. Während mit schwerem Gerät gearbeitet wird, können auf diesem Abschnitt der Linie U8 verständlicherweise keine Züge fahren. Die gute Nachricht aber lautet: Um die Einschränkungen für die Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten größtenteils wochentags in den Abend- und Nachtstunden erledigt. Vom 9. Januar bis 17. Februar 2022 wird in den Nächten von Sonntag bis Donnerstag, jeweils von 23 Uhr bis 3:30 Uhr des Folgetages gearbeitet sowie vom 18. bis 20. Februar und 25. bis…
-
Das doppelte Gleischen
Der U-Bahnhof Seestraße bekommt sein zweites Gleis zurück. Bevor es nach der Umbauphase wieder genutzt werden kann, muss die für den eingleisigen Betrieb eingebaute Lösung, von den Fachleuten Gleisverschwenkung genannt, wieder zurückgebaut werden. Zusätzlich werden im Bereich des U-Bahnhofs gleich noch 350 Meter Gleis und eine Weiche erneuert. Für diese Arbeiten gibt es ab Freitag, 7. Januar 2022, vorübergehend Einschränkungen auf der Line U6. Bis Sonntag, 30. Januar 2022, fahren die Züge planmäßig zwischen den Bahnhöfen Alt-Tegel und Kurt-Schumacher-Platz sowie zwischen Wedding und Alt-Mariendorf. Zwischen den Bahnhöfen Kurt-Schumacher-Platz und Rehberge wird ein Pendelverkehr im 10-Min-Takt eingerichtet. Zwischen dem U-Bahnhof Rehberge und dem U-Bahnhof Wedding fahren barrierefreie Busse als Ersatz für…
-
Leise fließt der Verkehr
Viele Berliner*innen machen sich an den Feiertagen auf den Weg zu ihren Familien, Freunden oder Bekannten. Damit dies reibungslos und zuverlässig über die Bühne geht, sind bei der BVG allein an Heiligabend rund 3600 Fahrer*innen sowie Mitarbeiter*innen in den Leitstellen, bei der Infrastruktur, der Sicherheit und vielen anderen Bereichen im Einsatz. An Heiligabend und Silvester fahren alle Busse und Bahnen nach den Samstagsfahrplänen. Am ersten und zweiten Weihnachtsfeiertag gelten die Sonntagsfahrpläne. Beim Bus und der Straßenbahn werden in der Silvesternacht einige Metrolinien verstärkt. Bei der U-Bahn werden auf einigen Linien die Taktungen verdichtet. Weitere Informationen zu Bus und Bahn im Detail finden sich wie immer auf BVG.de sowie in der…
-
Bund für Bunt
Berlin soll wieder bunt werden. Dafür wirbt das größte deutsche Nahverkehrsunternehmen, die BVG, seit dem heutigen Samstag mit einer neuen, emotionalen Impfkampagne. Und die Berliner Verkehrsbetriebe tun kurz vor Weihnachten auch gleich noch selbst etwas für die Impfbilanz. Vom 20. bis 23. Dezember stehen eigens im Kampagnen-Look gestaltete Impfbusse auf vier BVG-Betriebshöfen. Los geht es am 20. Dezember auf dem Betriebshof Lichtenberg. Es folgen für jeweils einen Tag die Höfe Indira-Gandhi-Straße, Müllerstraße und Cicerostraße. Geimpft wird an diesen Tagen jeweils von 8 bis 17 Uhr. Eingeladen sind alle BVG-Kolleg*innen. Einen Termin buchen können aber – solange der Vorrat reicht – auch alle Berliner*innen, die mit einem kleinen Pieks dazu beitragen…
-
BVG kann weitere E-Busse bestellen
Der Aufsichtsrat der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) hat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag, 9. Dezember den Zuschlag zum Kauf von 90 weiteren Eindeckomnibussen mit Elektroantrieb bestätigt. Bei den Fahrzeugen handelt es sich um 12 Meter lange Batteriebusse, sogenannte Depotlader. Durch Zwischenladungen kann ihre Tageslaufleistung maximiert werden, die nominale Reichweite wird dadurch bei weitem übertroffen. Der oder die Gewinner des Verfahrens werden nach Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Einspruchsfrist bekanntgegeben. Das bewilligte Budget für die 90 neuen Fahrzeuge einschließlich der benötigten Ladeinfrastruktur liegt bei insgesamt rund 65 Millionen Euro. Die Lieferung aller Busse soll bis Ende 2022 erfolgen. Damit wächst der Fuhrpark der BVG auf 228 Elektro-Busse an. Für die Dekarbonisierung der…
-
Einschränkungen während der Bombenentschärfung am Sonntag
Wie Sie bereits wissen, wird am kommenden Sonntag, 12. Dezember 2021, im Ortsteil Gesundbrunnen eine Weltkriegsbombe entschärft. In einem Sperrkreis um die Fundstelle werden Tausende Menschen evakuiert. Betroffen von den Sperrungen sind auch die Busse und Bahnen der BVG. Federführend bei allen Maßnahmen und Entscheidungen sind – wie immer in solchen Fällen – die erfahrenen Expert*innen der Polizei. Die BVG dankt der Polizei Berlin schon jetzt für die hochkompetente Vorbereitung und allen Fahrgäste vorab für ihr Verständnis und ihre Geduld. Voraussichtlich werden sich Evakuierung und Entschärfung wie folgt auf die BVG-Linien auswirken. Bei allen Angaben handelt es sich um den momentanen Planungsstand. Änderungen sind operativ jederzeit möglich, wenn dies aus…
-
Moabit im Trampenlicht
Bereits seit Sommer baut die BVG auf ihrem Gelände in Alt-Moabit an einem Gleichrichterwerk für die neue Straßenbahnstrecke vom Hauptbahnhof zur Turmstraße. Mit dem Einsatz einer Bauweiche starten am kommenden Wochenende in der Invalidenstraße nun auch die Arbeiten im öffentlichen Straßenland. Von Sonntag, den 12. Dezember 2021 zirka 03:30 Uhr bis Montag, den 20. Dezember 2021 zirka 03:30 Uhr fahren die Linie M5, M8 und M10 daher nicht wie gewohnt. Die Bauweiche ermöglicht den Zügen, auch während dieser Bauphase am Hauptbahnhof zu wenden. Dadurch bleibt der Hauptbahnhof in dieser Zeit durch die Straßenbahn erreichbar. Die Linie M5 fährt in dieser Zeit zwischen Zingster Straße und Naturkundemuseum und dann weiter als…
-
#ZusammenGegenCorona: Über 150 große deutsche Unternehmen und Marken rufen zum Impfen auf
Bislang größte Corona-Initiative aus der deutschen Wirtschaft Gemeinsame Aktion gegen die Impfmüdigkeit Schon mehr als 150 Unternehmen und Marken machen zum Start mit Aufmerksamkeitsstarke Kampagne mit umgetexteten Werbeslogans startet am 7. Dezember in den sozialen Medien sowie bei BILD „Wir impfen uns den Weg frei“ (Volksbanken), „Wir ? Impfen“ (Edeka), „Come impf and find out“ (Douglas) oder „Impfen. What else?“ (Nespresso) – Über 150 deutsche Unternehmen rufen angesichts der deutlich ansteigenden Corona-Inzidenzen mit einer in dieser Form einmaligen, markenübergreifenden Kampagne zum Impfen auf. Die Impfaufrufe werden ab Dienstag, 7. Dezember 2021 unter dem Hashtag #ZusammenGegenCorona auf den Social-Media-Kanälen der teilnehmenden Unternehmen verbreitet, die zusammen auf Hunderte von Millionen Reichweite kommen.…