-
Rundum gelungen
Die neue Straßenbahn für Berlin ist ein Star, schon bevor der erste Zug durchs Netz rollt. Vor einigen Wochen war beim Straßenbahntag auf dem Betriebshof in Köpenick ein lebensgroßes Modell, ein sogenanntes Mockup, zu sehen Die Resonanz war riesig, die Zeitfester für eine eingehende Besichtigung schnell ausgebucht. Nun haben alle Fans der Straßenbahn die Chance, das Modell ganz ausgiebig zu erkunden – und das ganz bequem am PC, Laptop, Smartphone oder Tablet. Ab sofort gibt es auf meinetram.de ein virtuell begehbares 360°-Modell. Per Mausklick oder Fingerwischen geht es durch Fahrgastraum, Multifunktionsabteil und Fahrer*innen-Arbeitsplatz. Dank der hohen Auflösung lässt sich in jeden Winkel hineinzoomen. Per Klick auf gelb markierte Infopunkte gibt…
-
Immer der Straße nach Rio Reiser
Nach der erfolgreichen Rückkehr des Berlin-Marathons startet am Sonntag eine weitere traditionsreiche Laufveranstaltung wieder auf den Straßen der Hauptstadt. Erstmals 1981 als „25 km de Berlin“ auf Initiative der französischen Alliierten ausgetragen, handelt es sich um so etwas wie die Mutter der Cityläufe, heute längst bekannt unter dem Namen S25. Wie immer, wenn die Stadt zur Sportmetropole wird, laufen auch die Fachleute der BVG bei der Verkehrsplanung und in der Leitstelle zur Höchstform auf. Insgesamt 25 Buslinien werden am Sonntag vom Morgen bis in den Nachmittag zeitweise umgeleitet, verkürzt, geteilt oder unterbrochen. Da der Rundkurs der Sportler*innen im Bereich zwischen Westend und Unter den Linden verläuft, sind vor allem Linien…
-
Mit Spannung geht es weiter…
Der U-Bahnhof Berliner Straße bekommt ein neues, elektronisches Stellwerk. Bevor die Anlage im Jahr 2023 in Betrieb geht, stehen diverse vorbereitende Maßnahmen an. Diese Arbeiten haben bereits begonnen und werden nun fortgesetzt. Nachdem zwischen den U-Bahnhöfen Fehrbelliner Platz und Möckernbrücke Bereits verschiedene Aufbau-, Montage- und Kabelverlegearbeiten durchgeführt wurden, ist nun der Abschnitt zwischen den U-Bahnhöfen Richard-Wagner-Platz und Fehrbelliner Platz an der Reihe. Zwischen den U-Bahnhöfen Bismarckstraße und Fehrbelliner Platz fährt die U7 von Sonntag, den 10. Oktober 2021, bis Donnerstag, den 4. November 2021, in den Abend und Nachtstunden nicht wie gewohnt. Das gilt jeweils von sonntags bis donnerstags in der Zeit von zirka 22:30 bis 03:30 Uhr. Die Bahnen…
-
Luft nach oben
Fans der U-Bahn können in diesem Monat noch das besondere Erlebnis einer Cabrio-Fahrt durch die Tunnel Berlins genießen. Nach der langen Corona-Pause gibt es kurzfristig wieder Fahrten mit der über die Grenzen der Stadt hinaus bekannten Attraktion. Und das Beste daran: Weil die Fahrten so kurzfristig ins Programm gekommen sind, gibt es aktuell noch eine ganze Reihe freier Plätze. Alle Infos, Termine und Tickets gibt es hier: www.bvg.de/cabrio Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Holzmarktstraße 15-17 10179 Berlin Telefon: +49 (30) 256-0 http://www.BVG.de Ansprechpartner: Pressestelle Telefon: +49 (30) 256-27901 E-Mail: pressestelle@bvg.de Weiterführende Links Originalmeldung von Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Alle Stories von Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Für die oben stehende…
-
Bei der BVG kann man’s richtig guthaben…
… und dass, so lange und so viel man möchte. Ab dem heutigen Montag, den 4. Oktober 2021 ist beim Ticketkauf in allen BVG-Bussen neben der EC- oder Kreditkarte sowie dem Smartphone nun auch die Zahlung mit der neuen BVG-Guthabenkarte möglich. Damit ermöglichen die Berliner Verkehrsbetriebe allen Fahrgästen einen bargeldlosen Ticketkauf in rund 1.500 Bussen. Einfach die Karte aufladen, Ticket kaufen und schon kann die Fahrt losgehen. Die BVG-Guthabenkarte ist ein wiederaufladbares, elektronisches Zahlungsmittel, das zunächst in allen Bussen zum Ticketkauf sowie in Kundenzentren für alle käuflichen Produkte der BVG genutzt werden kann. Zum Start ist die Karte in den BVG-Kundenzentren erhältlich und vor Ort oder im Online-Portal unter…
-
Wird Gleis erledigt
Die Gleisbaufachleute im Auftrag der BVG machen sich in der kommenden Woche auf nach Grünau. Von Dienstag, 5. Oktober, bis voraussichtlich 16. Dezember wird in der Regattastraße zwischen Bohnsdorfer- und Königseestraße gearbeitet. Der Straßenbahnverkehr ist durch die Arbeiten nicht eingeschränkt und fährt planmäßig. Für die Arbeiten müssen aber einzelne Straßenabschnitte und Zufahrten zeitweise gesperrt werden. Eine Umleitung wird eingerichtet und führt über die Oberspreestraße, Spindlersfelder Straße sowie Glienicker Straße, Glienicker Weg, Adlergestell und Wassersportallee. Die Anwohner*innen wurden bereits entsprechend informiert. Um die Auswirkungen für die Einzelnen so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in vier Phasen aufgeteilt. Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung: Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) Holzmarktstraße 15-17 10179…
-
Au, dit ist richtig jut
Viele Familien kennen die Herausforderungen, die Beruf und Familie mit sich bringen. Über viele Punkte müssen sich die Mitarbeiter*innen der Berliner Verkehrsbetriebe, durch bestimmte Angebote zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, jedoch keine Gedanken machen. Das hat Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen erneut „schwarz auf weiß“. Am heutigen Freitag, den 1. Oktober 2021 erhält die BVG zum fünften Mal in Folge die Auszeichnung im audit Beruf und Familie für die nächsten drei Jahre. Neben dem Familienportal im Intranet, dem eingerichteten Eltern-Kind-Büro, und vielfältigen Arbeitszeitmodellen, stehen den Mitarbeiter*innen der BVG zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie noch viele weitere Angebote und Maßnahmen zur Verfügung. Die BVG hat das Ziel, die Angebote…
-
Mal ganz ohne Gag: Innehalten! Mitmachen!
Anlässlich des Weltherztages am 29. September setzen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zusammen mit der Charité – Universitätsmedizin Berlin ein besonderes Zeichen in der ganzen Hauptstadt. Wenn am Morgen um 8 Uhr viele Berliner*innen auf dem Weg zur Arbeit sind, wird das Herz der Berliner Mobilität, die BVG, mit einer berührenden Durchsage kurz symbolisch innehalten. Die Fahrgäste erwartet eine gleichermaßen wichtige wie emotionale Botschaft. Über alle BVG-Kommunikationskanäle wie die Lautsprecher in Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnhöfen oder die Bildschirme in den Zügen spricht eine junge Herzpatientin zu ihnen. Ihr eindringlicher Appell: „Während das Herz Berlins unermüdlich schlägt, gibt es Herzen da draußen, die nicht mehr im Takt schlagen. So wie meines. (…)…
-
Zwei Baustellen gleiszeitig
Die Berliner Verkehrsbetriebe arbeiten in der Woche vom Montag, den 27. September 2021, bis Sonntag, den 3. Oktober 2021, gleich an zwei Stellen an den Gleisen im Straßenbahnnetz der Linien M1, M4 und 12. Im Bereich Friedrich-Engel-Str./Rispenweg werden Weichenteile und Weichenschwellen getauscht sowie Deckenschlussarbeiten durchgeführt. Die Linie M1 fährt zwischen Hackescher Markt und Schillerstraße. Ein Ersatzverkehr mit Bussen wird zwischen Pastor-Niemöller-Platz und Rosenthal Nord eingerichtet. Ankunft der Busse ist direkt am Pastor-Niemöller-Platz, die Abfahrt in der Waldstraße, ca. 300 Meter entfernt. Zusätzlich nutzt die BVG eine Sperrung im Bereich des Pergamon-Museums in der Dorotheenstraße aus, um auch in diesem Bereich Weichenteile auszutauschen. Die Linie M1 ist weiterhin zwischen Hackescher Markt…
-
Lieber fremdfahren als fremdgehen
Großes Finale für das Abo-Upgrade. Noch bis Sonntag, 26. September 2021, können ÖPNV-Abonnent*innen ohne Zusatzkosten bundesweit den Nahverkehr nutzen. Bisher haben sich bereits mehr als 650.000 Stammkund*innen von Bus und Bahn für die erfolgreiche Aktion registriert und ihr Ticket erhalten. Rund 75.000 davon kommen aus dem Großraum Berlin (mit Umland und Potsdam). Seit dem 13. September läuft die deutschlandweite Aktion, mit der sich die Nahverkehrsunternehmen und Verbünde bei ihren Abonnent*innen für deren Treue während der Coronapandemie bedanken. Das Upgrade gilt in allen teilnehmenden Verbünden und -unternehmen. Um mitzumachen, müssen sich Kund*innen einmalig auf der Website www.besserweiter.de/abo-upgrade registrieren. Anschließend erhalten sie das Abo-Upgrade als Ticket per Mail zugeschickt. In Kombination mit…