-
Mit einer Änderung der Bauausschreibung könnten tausende Tonnen CO2 gespart werden
CO2 wird als eine der Ursachen für den Klimawandel beschuldigt. Und die Nutzer von Verbrenner Motoren wie Autos und Flugzeug stehen daher in der Kritik. Dass aber daneben auch die Industrie massiv CO2 emittiert interessiert die Medien und somit auch die Politik weniger. Dabei geht’s dort um viele tausend Tonnen pro Jahr. Ein Teil davon hätte durch eine kleine Änderung beim Hochbau in Deutschland eingespart werden können. Das hat die Regierungen trotz grüner Beteiligung nicht gemacht. Nötig wäre lediglich eine Anpassung in den Ausschreibungen gewesen wonach in Betondecken Hohlkörper aus recyceltem PVC hätten verbaut werden MÜSSEN – anstatt diese in Vollbeton auszuführen. Weil Zement ist – neben der Aluminium Industrie…
-
Regenwasser speichern
Der Sommer soll heuer heiß und trocken werden. Somit steigt auch die Gefahr für Starkregen und für regionale Überflutungen. Das Kanalnetz ist schnell überlastet und die Wassermassen führen zum Volllaufen der Keller und Tiefgaragen. Das wird teuer und ist übrigens auch die Folge der jahrelangen Boden-Versiegelung durch Bauten aber auch durch Straßen, Wege und Plätze. Die Erfahrungen aus den letzten Jahren bestätigen die Notwendigkeit von Alternativen. Diese Klimaänderung sorgt aber auch für verdorrende Parks – wenn Trinkwasser rationiert wird. Aber es gibt Alternativen und Abhilfe dagegen. Neben Rückhaltebecken können riesige – auch unterirdische Regenwasser-Speicher in der Größe eines Fußballfeldes bis zu 250 000 Hektoliter Regenwasser zumindest vorübergehend aufnehmen. Dazu wird…