-
Feiertage am Wochenende werden bei uns nachgeholt
Immer wenn in einem Kalenderjahr gesetzliche Feiertage auf ein Wochenende fallen, werden Forderungen nach einem zusätzlichen Urlaubstag laut. Dies gilt umso mehr, wenn es sich um den Tag der Arbeit (1. Mai) handelt. In diesem Jahr liegen drei Feiertage (1. Januar / 1. Mai / Weihnachten) auf einem Samstag oder Sonntag. Bisher gehen Angestellte und Arbeiter in Deutschland in solchen Fällen leer aus. Diese arbeitgeberfreundliche Regelung wird gerade in Jahren, in denen viele bundesweit geltende Feiertage auf ein Wochenende fallen, in der Öffentlichkeit kritisiert. Forderungen nach einer gesetzlichen Neuregelung werden laut. Dabei wird auf Regelungen anderer Staaten wie Belgien oder Großbritannien verwiesen. Dass eine solche Regelung auch ohne gesetzliche Vorgaben…
-
So gelingt die elektrotechnische Einbindung von BHKW-Anlagen
Um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten, müssen Blockheizkraftwerke zuvor technisch korrekt eingebunden werden. Dies erfordert jedoch ein umfangreiches Fachwissen, da es zahlreiche Aspekte zu beachten gibt. Im Rahmen des Intensivseminars „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis – Hydraulik, Strom, Abgas“ wird aufgezeigt, wie BHKW- Anlagen in neue und bestehende Hydraulik-, Strom- und Abgassysteme eingebunden werden sollten und worauf zu achten ist. Thematisch beginnt das Intensivseminar mit der elektrotechnischen Einbindung sowie den Vorgaben gemäß der VDE Anwendungsrichtlinien. Dabei werden die Aspekte „Netzanschluss“ und „Netz- und Anlagenschutz“ thematisiert. Außerdem wird auf vielfachen Wunsch auch auf die Einbindung von BHKW-Anlagen in Mittelspannungsnetze eingegangen und die administrativen Vorgaben der entsprechenden Mittelspannungsrichtlinie erläutert. Um eine individuelle…
-
Worauf es bei der hydraulischen Einbindung von BHKW-Anlagen ankommt
Bei der technischen Einbindung von Blockheizkraftwerken (BHKW) in die Energieversorgung zur Beheizung von Gebäuden, zur Brauchwasser-, Dampf- und Kältebereitstellung sind zahlreiche technische Aspekte zu beachten, um einen sicheren und effizienten Betrieb gewährleisten zu können. Im Rahmen des Intensivseminars „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis – Hydraulik, Strom, Abgas“ wird aufgezeigt, wie BHKW- Anlagen in neue und bestehende Hydraulik-, Strom- und Abgassysteme eingebunden werden sollten und was jeweils zu beachten ist. Ein großes Themenfeld befasst sich mit der Optimierung hydraulischer Systeme. Dabei werden technische Maßnahmen zur Optimierung der Rücklauftemperaturen und die korrekte Einbindung von Wärmetauschern behandelt. Zudem werden im Vortrag zur hydraulischen Einbindung konkrete technische Einbindungen mit Praxisfällen thematisiert. Das…
-
So optimieren Sie den Betrieb und die Administration Ihrer BHKW-Anlage
Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativer Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehlern bei der Administration geschädigt. Das eintägige Intensivseminar „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinen Fokus auf wichtige technische Vorgaben, mögliche Optimierungsmaßnahmen sowie die regelmäßigen Meldepflichten. Dabei stehen Blockheizkraftwerke bis zu einer elektrischen Leistung von 100 kW im Fokus. In einem Exkurs wird der Blick für die administrativen Auswirkungen bei einer Überschreitung der 100 kW-Grenze geschärft. Hierzu gehören u. a. Themenfelder wie Einspeisemanagement oder Redispatch 2.0 sowie die Pflicht zur Direktvermarktung des Stroms. Die Dokumentationspflichten eines BHKW-Betreibers sowie sinnvolle Kontrollen während…
-
Große Nachfrage nach der BHKW-Jahreskonferenz
Der Energiemarkt weist derzeit erhebliche Marktverwerfungen auf. Einige KWK-Geschäftsmodelle sind nicht mehr wirtschaftlich, während andere Konzepte plötzlich an wirtschaftlicher Bedeutung gewinnen. Der Krieg in der Ukraine hat außerdem dazu geführt, dass Erdgas sein positives Image als Brennstoff verloren hat. Wie soll und kann man sich demnach in dieser Zeit der Marktverwerfungen und der Klimaschutz-Anforderungen positionieren? Hier besteht erheblicher Rede- und Diskussionsbedarf. BHKW-Consult und das BHKW-infozentrum freuen sich daher besonders die Branche zur 19. BHKW-Jahreskonferenz am 10./11. Mai 2022 in Köln einzuladen. Mehr als 110 Personen und 25 Aussteller haben sich bereits für diesen Branchentreff angemeldet – eine ungewöhnlich hohe Zahl. Das Programm des diesjährigen BHKW-Jahreskongresses greift die Veränderungen in der Politik auf, geht konkret auf die aktuellen…
-
Souverän und Durchsetzungsstark – Gekonnt vor Publikum überzeugen
In der alltäglichen Praxis überzeugen wir nicht nur mit fachlichen Kenntnissen, sondern auch durch sicheres und souveränes Auftreten. Schlagfertigkeit und eine überzeugende Kommunikation verhelfen gekonnt eingesetzt zum Erfolg. Scheuen Sie sich nicht und finden Sie den Mut zu klaren Worten und einfachen Formulierungen, um einerseits den eigenen Standpunkt konsequent zu vertreten und andererseits Grenzen zu setzen. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum laden herzlich zur Premiere des neuen Rhetorikseminars „Souverän und Durchsetzungsstark – Kommunikationstraining für Frauen“ am 22./23. Juni 2022 in Bad Herrenalb ein. Unter der Leitung von Dr. Cornelia Topf lernen die Teilnehmerinnen mit Stimme und Körpersprache zu überzeugen, ihren Standpunkt klar zu formulieren und vor Publikum souverän zu vertreten. Profitieren…
-
Von der Hafenstadt in die Hauptstadt
Coronabedingt haben sich die Bauarbeiten in dem gebuchten Hotel in Hamburg um zwei Monate verzögert. Da nun aber für den geplanten Termin (17./18. Mai 2022) eine internationale Messe in Hamburg stattfindet, mussten die drei Veranstaltungen verschoben werden. Das BHKW-Planungsseminar „BHKW I – Grundlagen, Planung und Rahmenbedingungen“ findet nun am 31. Mai bis 01. Juni 2022 in Berlin statt. Das Administrations-Seminar „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ findet am 02. Juni 2022 in Berlin statt. Das ursprünglich zu diesen Terminen geplante dreitägige BHKW-Aufbauseminar wird in die zweite Jahreshälfte verschoben. Der genaue Termin ist noch nicht bekannt. Das ebenfalls für Hamburg geplante Rhetorik-Seminar „Souverän und Durchsetzungsstark“ findet am 22./23. Juni 2022 in Bad Herrenalb…
-
Fehler vermeiden bei der technischen Einbindung von BHKW
Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine effiziente Technik dar, um Versorgungsobjekte sowohl mit Wärme als auch mit elektrischem Strom zu versorgen. Bei der technischen Einbindung in die Energieversorgung zur Wärme-, Dampf- und Kältebereitstellung sind zahlreiche Aspekte zu beachten, um einen sicheren und möglichst effizienten Betrieb zu gewährleisten. Fehler vermeiden bei der technischen Einbindung Aus diesem Grund wird das Intensivseminar „Technische Einbindung von KWK-Anlagen in der Praxis“ angeboten, das auf Basis von Erfahrungen praxisrelevante Problemfelder und Lösungsansätze vermittelt. Ziel dieses Intensivseminars ist es, Probleme im Vorfeld zu erkennen und typische Fehler bei der technischen Einbindung zu vermeiden. Nach mehr als drei Jahren wird nun wieder ein Intensivseminar über die technische Einbindung im Frühjahr…
-
BHKW-Jahreskongress 2022 und BHKW-Branchentreff in Köln
Der Umbruch der Energiewirtschaft ist in vollem Gange – in einer Geschwindigkeit und Vehemenz, die noch vor wenigen Monaten undenkbar erschien. Dabei spielen nicht nur Klimaschutz-Aspekte eine entscheidende Rolle sondern auch die politischen Bestrebungen, sich energiepolitisch von Russland unabhängig zu machen. Welche Veränderungen bringt dies für Betreiber hocheffizienter KWK-Anlagen? Wie kann man sich in dieser Zeit des Wandels richtig positionieren und wie diese Veränderungen als Chance begreifen? In dieser Zeit des Umbruchs laden BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum die BHKW-Branche am 10./11. Mai 2022 in Köln zur 19. BHKW-Jahreskonferenz ein. In Köln stehen – in einer Zeit der Öffnung aus den Coronabeschränkungen – mit mehr als 1.000 Quadratmetern der bisher größte…
-
Geld sparen und über Energie- und Steuerrecht in der Wohnungswirtschaft informieren
Neben den gesetzlichen Rahmenbedingungen spielen die steuerlichen Vorgaben eine entscheidende Rolle für einen wirtschaftlichen Anlagenbetrieb von BHKW- und PV-Anlagen in der Wohnungswirtschaft. Daher bieten wir ein ganztägiges Online-Intensivseminar zu allen umsatz- und ertragssteuerlich relevanten Themen einer Stromversorgung mittels BHKW-Anlage oder PV-Anlage an. In diesem außergewöhnlichen Intensivseminar werden Regelungen der Umsatzsteuer sowie der Ertragssteuern (Gewerbe- und Einkommenssteuer) für Betreiber von BHKW-Anlagen sowie PV-Anlagen erläutert. Dabei wird jeweils auch herausgearbeitet, welche Schwellenwerte existieren und wann sich ggf. eine vereinfachte Abwicklung wie die Kleinunternehmerregelung lohnen. Spezielle Themen wie die „gewerbliche Infizierung“ sowie aktuelle Entscheidungen wie z. B. die verwaltungsrechtliche Änderung der Abschreibungszeit für KWK-Anlagen werden im Rahmen der Vorträge behandelt. In diesem Jahr wird dieses Online-Seminar über Umsatz- und Ertragssteuern am…