• Energie- / Umwelttechnik

    KWK-Gesetz 2020

    Das KWK-Gesetz stellt das zentrale Förderinstrument für hocheffiziente KWK-Anlagen dar. Mitte November 2019 wurde der Referentenentwurf zum KWKG 2020 veröffentlicht. Im Januar 2020 wurde das Kohleausstiegsgesetz mit dem neuen KWKG im Bundeskabinett verabschiedet und im Februar 2020 soll das neue KWKG bereits in erster Lesung im Bundestag beraten werden. Mit einem Inkrafttreten des neuen Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes 2020 wird im April 2020 gerechnet. Das neue Intensivseminar über das KWK-Gesetz wird zwar die Regelungen des aktuellen KWKG und des KWKG 2020 in den Fokus stellen, aber auch ausführlich über die relevanten anderen Veränderungen wie das Energie- und Stromsteuergesetz, die Urteile zur Kundenanlage sowie Fördermöglichkeiten informieren. Hinsichtlich des neuen KWK-Gesetzes (KWKG 2020) dokumentieren beispielhafte…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Ruhiger Wohnen – Schallschutz moderner Heizzentralen

    Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert. Das Intensivseminar beginnt mit den schalltechnischen Grundlagen. Nach der Erläuterung der physikalischen Prinzipien und der Begrifflichkeiten werden die rechtlichen Anforderungen…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Administration-Seminar in Leipzig

    Der administrative Aufwand für Anmeldung, Zulassung und die wiederkehrenden Meldungen werden für Betreiber von KWK-Anlagen immer umfangreicher. Auch die Komplexität hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Werden Anträge und Meldungen vergessen oder falsch ausgefüllt, drohen teilweise erhebliche wirtschaftliche Verluste. Viele Experten sprechen in diesem Zusammenhang inzwischen von einem „schwerwiegenden Hemmnis“. Aus diesem Grund bieten BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum ein zweitägiges Intensivseminar zum Thema „Administration bei Anmeldung und Betrieb von KWK-Anlagen“ an. Das Seminar richtet seinen Fokus vorrangig auf wichtige administrativen Vorgaben bei der Realisierung und der Betriebsführung. Zwei Rechtsanwälte der Sozietät Becker Büttner Held und ein Fachplaner von BHKW-Consult werden konkret und praxisnah die Administration von KWK-Anlagen darlegen. Themenfelder des Intensivseminars sind: Gas-Anschluss…

  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation in Rastatt

    Das BHKW-Infozentrum betreibt seit 21 Jahren Informationsplattformen im Internet und veranstaltet zusammen mit BHKW-Consult seit 17 Jahren Konferenzen und Seminare im Energie-Bereich. Neben mehr als 40 eigenen Konferenz- und Seminarveranstaltungen pro Jahr werden auch für andere Institutionen wie z. B. das Bundesumweltministerium oder Energieagenturen Konferenzen geplant und durchgeführt. Die Konferenzen finden bundesweit in Konferenzhotels statt. Ggf. sind zukünftig auch einzelne Veranstaltungen in europäischen Nachbarstaaten angedacht. Für das Marketing der Fachveranstaltungen müssen Pressemeldungen verfasst und das Marketing unterstützt werden. Außerdem müssen für die Informationsseiten des BHKW-Infozentrums Pressemeldungen verfasst und Kampagnen initiiert werden. Für das Ausbildungsjahr 2020 sucht das BHKW-Infozentrum eine/n Auszubildende/n zum/zur Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation mit Zusatzqualifikation Kommunikationsmanagement in der Werbewirtschaft.…

    Kommentare deaktiviert für Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation in Rastatt
  • Energie- / Umwelttechnik

    EEG-Umlage für Betreiber von BHKW- und PV-Anlagen

    Bei der Abrechnung der EEG-Umlage kommt es häufig zu einer falschen Einschätzung der Rechtslage. Hinzu kommt, dass die Regelungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes in den letzten Jahren an Komplexität zugenommen haben. KWK-Anlagenbetreiber geraten an diesem Punkt oft an ihre Grenzen. BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten aus diesem Grund ein Intensivseminar zum Thema „EEG-Umlage – Bestimmungen für BHKW- und PV-Anlagenbetreiber“ an. Innerhalb des Seminars werden die aktuellen Vorgaben der EEG-Umlage für Betreiber von KWK- und EE-Anlagen praxisnah erklärt. Das Intensivseminar beginnt mit den rechtlichen Grundlagen der EEG-Umlage und verdeutlicht die Strukturen und Begrifflichkeiten, die in den Gesetzen und Verordnungen vorgegeben wurden. Außerdem werden die Begrifflichkeiten wie Eigenversorgung praxisnah erläutert. Fragestellungen, die im Seminar…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Schallschutz bei modernen Heizzentralen

    Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Viele Anlagenbetreiber geraten hierbei an ihre Grenzen, denn der Schallschutz fordert nicht nur Fachwissen, sondern auch umfangreiche Kenntnisse. Was muss beachtet werden und wie wird dabei vorgegangen? Welche gesetzlichen Vorgaben müssen berücksichtigt werden? Viele Fragestellungen scheinen noch ungeklärt und sorgen bei Betreibern moderner Heizzentralen oft für Verwirrung. Auf vielfachen Wunsch bieten BHKW-Consult  BHKW-infozentrum ein neu konzipiertes Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ an, in dem der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert werden. Das Intensivseminar…

  • Energie- / Umwelttechnik

    Intensivseminare über den optimierten Betrieb von BHKW-Anlagen

    Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehler bei der Administration geschädigt. Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen Das neue eintägige Seminar „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinen Fokus auf wichtige technische Vorgaben, mögliche Optimierungsmaßnahmen sowie die regelmäßigen Meldepflichten. Dabei stehen Blockheizkraftwerke bis zu einer elektrischen Leistung von 100 kW im Fokus. In einem Exkurs wird der Blick für die administrativen Auswirkungen bei einer Überschreitung der 100 kW-Grenze geschärft. Die Dokumentationspflichten eines BHKW-Betreibers sowie sinnvolle Kontrollen während des Betriebs werden thematisiert. Außerdem…

    Kommentare deaktiviert für Intensivseminare über den optimierten Betrieb von BHKW-Anlagen
  • Ausbildung / Jobs

    Ausbildung Kaufmann/-frau für Veranstaltungsmanagement in Rastatt

    Das BHKW-Infozentrum veranstaltet zusammen mit BHKW-Consult seit 17 Jahren Konferenzen und Seminare im Energie-Bereich. Neben mehr als 40 eigenen Konferenz- und Seminarveranstaltungen pro Jahr werden auch für andere Institutionen wie z. B. das Bundesumweltministerium oder Energieagenturen Konferenzen geplant und durchgeführt. Die Konferenzen finden bundesweit in Konferenzhotels statt. Ggf. sind zukünftig auch einzelne Veranstaltungen in europäischen Nachbarstaaten angedacht. Neben der Planung und Durchführung der Veranstaltungen müssen Pressemeldungen verfasst und das Marketing unterstützt werden. Für das Ausbildungsjahr 2020 suchen wir eine/n Auszubildende/n zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation IHK-Veranstaltungsmanagement. Aufgaben der Auszubildenden im Bereich Kauffrau/Kaufmann für Veranstaltungsmanagement wird die Planung, Konzeption und Organisation der Veranstaltungen sein. Bei der Begleitung und Durchführung der Veranstaltungen steht…

    Kommentare deaktiviert für Ausbildung Kaufmann/-frau für Veranstaltungsmanagement in Rastatt
  • Energie- / Umwelttechnik

    Mieterstrom mit PV- und BHKW-Anlagen in der Wohnungswirtschaft

    Die Wohnungswirtschaft wird häufig als schlafender Riese der Energiewende bezeichnet. Das Potential für den Einsatz von BHKW- und PV-Anlagen ist immens – die Umsetzung aber komplex. Dabei birgt gerade die Wohnungswirtschaft mit dem Stromverkauf innerhalb einer Kundenanlage ein großes Potential, um die Energiewende wirtschaftlich realisiseren zu können. Interdisziplinäre Fachkonferenz Im Jahre 2020 findet zum ersten Mal der Jahreskongress „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“ statt. Diese interdisziplinäre Fachkonferenz befasst sich mit der effizienten und erneuerbaren Strom- und Wärmebereitstellung für Wohnen und Mobilität. Dabei werden die Einsatzmöglichkeiten und die Einsatzvoraussetzungen für BHKW- und PV-Anlagen, Wärmepumpen und Solarthermie-Anlagen betrachtet. Themen des neuen Jahreskongresses „Energiewende in der Wohnungswirtschaft“ am 17./18. März 2020 in Magdeburg reichen von den aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen (Gebäudeenergiegesetz, KWKG…

    Kommentare deaktiviert für Mieterstrom mit PV- und BHKW-Anlagen in der Wohnungswirtschaft
  • Energie- / Umwelttechnik

    Schallschutz bei Wärmepumpen

    Was muss getan werden, dass die Ruhe in einer Wohnanlage durch ein modernes Heizsystem nicht gestört wird? Moderne Heizsysteme mit Luft-Wasser-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen. Ganz davon abgesehen kann der soziale Friede innerhalb eines Wohnprojektes durch Lärmbelästigungen erheblich gestört werden. Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von Wärmepumpe, BHKW und Heizkessel erläutert. Das Intensivseminar beginnt mit den schalltechnischen und rechtlichen Grundlagen. Im Detail widmet sich der Referent Mirco Ebersold (Müller BBM GmbH)…