• Allgemein

    Weg frei für das VRONI-Erfolgskonzept aus Bayern und Niedersachsen: Früherkennung der Familiären Hypercholesterinämie

    Das Motto „Herzinfarkt mit 35? Ohne mich!“ fasst das Ziel der VRONI-Studie aus Bayern und Niedersachsen zusammen. Durch ein Routine-Screening bei der Vorsorgeuntersuchung von Kindern und Jugendlichen können die gravierenden Folgen der genetisch-bedingten Familiären Hypercholesterinämie (FH) verhindert werden. Diese häufige vererbte Fettstoffwechselstörung kann unbehandelt schon im jungen Alter zu Herzinfarkt und Schlaganfall bis zum plötzlichen Herztod führen. Mit dem Beschluss des „Gesundes-Herz-Gesetz“ durch das Bundeskabinett wird die Vision der VRONI-Studie nun bundesweite Wirklichkeit für die Regelversorgung. Das bayerische Erfolgskonzept der „VRONI-Studie“ zur Früherkennung und Therapie der FH wurde ab 2018 im Rahmen des Projekts DigiMed Bayern, dem Leuchtturmprojekt der personalisierten Medizin entwickelt, durch das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (StMGP) gefördert…

  • Allgemein

    Bayern zeigt das große Potential von KI und Daten in der Medizin: Viel Potential für Deutschlands Gesundheit

    Biotechnologie-Konferenz „BayOConnect“ in München vereint Akteure aller Bereiche der bayerischen und internationalen Biotechnologie. Mit rund 320 Teilnehmenden, 250 Partnering Meetings, 15 Start-up Pitches, 20 Ausstellern und über 30 Sponsoren und Partnern fördert BioM erfolgreich die Vernetzung der Branche. KI und Daten haben bedeutenden Einfluss auf die Gestaltung und Veränderung einer neuen Medizin in Deutschland. Big Player wie Roche, Google, Amazon und Nvidia, Hidden Champions und Start-ups zeigen Entwicklungen und Anwendungen von KI und Big Data für eine neue Medizin. CMD Health gewinnt von Amazon Web Services gesponserten BayOConnect Start-up Award. BioM präsentiert Biotech Report „Biotech in Bavaria 2023/24“ mit aktuellen Entwicklungen und Trends der bayerischen Biotechnologie- und Pharmabranche in Zahlen…

  • Allgemein

    Bavaria shows the great potential of AI and data in medicine: High potential for Germany’s health

    Biotechnology conference "BayOConnect" in Munich unites players from all areas of Bavarian and international biotechnology. With around 320 participants, 250 partnering meetings, 15 start-up pitches, 20 exhibitors and over 30 sponsors and partners, BioM successfully promotes networking in the industry. AI and data have a significant influence on the creation and transformation of new medicine in Germany. Big players as Roche, Google, Amazon and Nvidia, hidden champions and start-ups show developments and applications of AI and big data for a new medicine. CMD Health wins the BayOConnect Start-up Award sponsored by Amazon Web Services. BioM presents the Biotech Report "Biotech in Bavaria 2023/24" with current developments and trends in the…

  • Allgemein

    Bavarian biotechnology grows and achieves record financing

       Employment grows by 14% to 58,000 employees in the Bavarian biopharma sector Slight increase in the numbers of biopharma companies 11 start-ups and two relocations show start-up momentum Record financing of more than 470 million euros Oncology remains the most important indication in drug development 71% of companies rate the current business situation as good or very good Billions invested in the Bavarian location At this year’s BayOConnect conference, BioM presented his latest annual report "Biotech in Bavaria 2023/24 – Incubating Science for Health". With the report, the Biotech Cluster Development Organization presented the current biotech figures as well as developments and successes of the Bavarian biotechnology scene. With…

  • Allgemein

    Bayerische Biotechnologie wächst und liefert Rekordfinanzierungen

      Beschäftigung wächst um 14 % auf 58.000 Arbeitskräfte im bayerischen Biopharma-Sektor Leichte Zunahme an Biotechnologieunternehmen 11 Neugründungen und zwei Ansiedlungen zeigen Gründungsdynamik Rekordfinanzierungen von mehr als 470 Millionen Euro Onkologie bleibt wichtigste Indikation in der Medikamentenentwicklung 71 % der Unternehmen bewerten die aktuelle Geschäftslage als gut oder sehr gut Milliarden-Investitionen in den Standort Auf der diesjährigen BayOConnect-Konferenz präsentierte BioM den aktuellen Jahresreport "Biotech in Bavaria 2023/24 – Incubating Science for Health". Mit dem Report stellte die Biotech Cluster Development Organisation die aktuellen Biotech-Zahlen sowie Entwicklungen und Erfolge der bayerischen Biotechnologieszene vor. Mit 527 Unternehmen, 58.000 Beschäftigten, 11 Neugründungen sowie zwei Ansiedlungen und einer Finanzierungsumme von über 470 Millionen Euro…

  • Biotechnik

    MAxL in Martinsried: BioM opens new start-up incubator

    New innovative therapies and diagnostics will be developed in the future at the 900 m2 MAxL – by young start-up teams. MAxL provides founders state-of-the-art laboratory equipment, co-working, meeting and event spaces as well as numerous training and networking opportunities. MAxL fills an important gap in the ecosystem with its targeted focus on the early stages of founding a company. The BioM project, funded by the Bavarian Ministry of Economic Affairs with 8.5 million euros, makes an important contribution to supporting innovative biotechnology in Martinsried, Munich and Bavaria. Further press photos are available here. BioM Biotech Cluster Development GmbH together with State Secretary Tobias Gotthardt has officially opened the start-up…

  • Biotechnik

    MAxL in Martinsried: BioM eröffnet neuen Start-up-Inkubator

    Neue innovative Therapien und Diagnostika werden in Zukunft im MAxL auf 900 m2 entwickelt – von jungen Start-up Teams. MAxL bietet Gründenden hochmoderne Laborausstattung, Co-Working-, Meeting- und Eventflächen sowie zahlreiche Trainings- und Networking-Angebote. Mit der gezielten Ausrichtung auf die frühen Phasen der Unternehmensgründung füllt MAxL eine wichtige Lücke im Ökosystem. Das durch das Bayerische Wirtschaftsministerium mit 8,5 Mio. Euro geförderte Projekt von BioM leistet einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung innovativer Biotechnologie in Martinsried, München und Bayern. Weitere Pressefotos stehen Ihnen hier zur Verfügung. Die BioM Biotech Cluster Development GmbH hat zusammen mit Staatssekretär Tobias Gotthardt den Start-up Inkubator „Munich Accelerator Life Sciences & Medicine“ (MAxL) in Martinsried eröffnet. Dieser unterstützt…

  • Allgemein

    Start-ups Seeking Capital

    Eight pre-selected start-ups from medicine and life sciences pitched their business ideas at the 13th BioAngels Pitch Day hosted by BioM, the network organization of the Bavarian biotechnology. In just 12 minutes, founders presented scientific data and corporate strategy to a selected audience of investors who specialize in life science and healthcare technologies. This bi-annual matchmaking event once again showcased innovative ideas in the fields of drug development, digital health and medical technology. The business ideas were wide-ranging. Eight teams presented innovative solutions to challenges in the laboratory/healthcare sector as well as new therapy options for hard-to-treat cancers and respiratory diseases. In advance, BioM prepared the founders in a training…

  • Allgemein

    Start-ups auf der Suche nach Kapital

    Acht vorausgewählte Start-ups aus Medizin und Life Sciences präsentierten ihre Geschäftsideen beim 13. BioAngels Pitch Day von BioM, der Netzwerkorganisation der bayerischen Biotechnologie. In nur 12 Minuten präsentierten die Gründende wissenschaftliche Daten und die Unternehmensstrategie vor einem ausgewählten Publikum von Investoren, die sich auf Naturwissenschaft und Gesundheits-Technologien spezialisiert haben. Die zweimal jährlich stattfindende Matchmaking-Veranstaltung präsentierte auch in diesem Jahr innovative Ideen aus den Bereichen Arzneimittelentwicklung, Digital Health und Medizintechnik. Das Spektrum der Geschäftsideen war breit gefächert. Acht Teams präsentierten innovative Lösungen für Herausforderungen im Bereich Labor/Gesundheitswesen sowie neue Therapie­möglichkeiten für schwer zu behandelnde Krebsarten und Atemwegserkrankungen. Im Vorfeld bereitete BioM die Gründer in einem Training eine Woche vor dem Pitch…

  • Allgemein

    Start-ups präsentieren ihre Ideen auf dem „Munich Demo Day” des BioTech Bootcamps von BioM und SmiLe

    Im Rahmen des diesjährigen BioTech Bootcamps der BioM Biotech Development Cluster GmbH und des Life Science Business – Inkubators „SmiLe Incubator“ aus Lund, Schweden, fand das internationale, achtwöchige Trainingsprogramm für angehende Gründer und junge Unternehmen in der „Munich Demo Week“ seinen Höhepunkt. Neun Teams, die ihre Biotech-Geschäftsidee entwickeln und kommerzialisieren wollen, zeigten im IZB auf dem Campus Martinsried, was sie in den vergangenen acht Wochen gelernt hatten und präsentierten am finalen „Demo Day“ ihre Start-up-Ideen einem öffentlichen Publikum. GENICITY gewann den von Sponsor Merck ausgelobten Preis: einen Besuch ihres Merck M Lab™ Collaboration Centers in Frankreich. Sieger des Roche Audience Awards wurde das Team RevoBITs, das sich über eine exklusive…