• Forschung und Entwicklung

    Prof. Ralf Huss wird neuer Geschäftsführer der BioM Biotech Cluster Development GmbH

    Prof. Dr. Ralf Huss wird zum 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer der BioM Biotech Cluster Development GmbH und tritt damit die Nachfolge von Prof. Dr. Horst Domdey an, der in den Ruhestand geht. Prof. Huss verfügt über langjährige Erfahrung in der akademischen Forschung und in internationalen Pharmaunternehmen. Nach seinem Medizin-Studium und Forschungsaufenthalten in der Schweiz und den USA mit den Schwerpunkten Immunologie, sowie Krebs- und Stammzellforschung wurde er Facharzt für Pathologie und Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Von 2005 bis 2011 war er bei Roche Diagnostics im Bereich Pharma Research & Early Development in Penzberg tätig, bevor er das Unternehmen apceth in München mitgründete und dort als Forschungsleiter tätig…

  • Forschung und Entwicklung

    Prof. Ralf Huss appointed as new managing director of BioM Biotech Cluster Development GmbH

    Prof. Dr. Ralf Huss will become the new managing director of BioM Biotech Cluster Development GmbH, effective of January 1st, 2023, succeeding Prof. Dr. Horst Domdey, who will be retiring. Prof. Huss has many years of experience in academic research and international pharmaceutical companies. After his studies in medicine and research stays in Switzerland and the USA with a focus on immunology, as well as cancer and stem cell research, he specialized in pathology and became professor at the Ludwig Maximilian University (LMU) Munich. From 2005 to 2011, he worked in Pharma Research & Early Development at Roche Diagnostics, Penzberg, before co-founding apceth in Munich, where he served as Chief…

  • Forschung und Entwicklung

    Die Digitalisierung der Medizin schreitet voran: Holetschek verlängert Leuchtturmprojekt „DigiMed Bayern – für die Medizin der Zukunft“

    Das Leuchtturmprojekt „DigiMed Bayern – für die Medizin der Zukunft“ wird um ein Jahr verlängert. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek übergab am vergangenen Freitag den Verlängerungsbescheid persönlich an die geschäftsführende BioM Biotech Cluster Development GmbH im Beisein hochkarätiger DigiMed Bayern-Partner aus Wissenschaft und Klinik. DigiMed Bayern hat das Ziel, Herzinfarkte und Schlaganfälle zu verhindern und steht für eine datenbasierte Personalisierte Medizin – am Beispiel der Volkskrankheit Atherosklerose. Die Pandemie hat gezeigt, wie wichtig die Wissenschaft bei der Krisenbekämpfung ist. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben besonders unter COVID-19 gelitten. Allein in Bayern verstarben im Jahr 2020 etwa 50.000 Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, rund 6.500 an einem Herzinfarkt, so der Bayerische Herzbericht. Prävention ist der…

    Kommentare deaktiviert für Die Digitalisierung der Medizin schreitet voran: Holetschek verlängert Leuchtturmprojekt „DigiMed Bayern – für die Medizin der Zukunft“
  • Forschung und Entwicklung

    BioM und der Münchner Biotech-Cluster feiern 25-jähriges Jubiläum

    Am 27. Juli feierten BioM und der Münchner Biotech Cluster ihr 25-jähriges Jubiläum. Gemeinsam können sie eine großartige Erfolgsgeschichte verzeichnen. Mit Unterstützung der Biotech Clustermanagementorganisation hat sich die Life Science-Region zu einem der erfolgreichsten Biotech Hotspots Europas entwickelt. Bei der Festveranstaltung im Kupferhaus in Planegg kamen rund 250 geladene Gäste aus Industrie, Wissenschaft und Politik und blickten auf die gemeinsamen Errungenschaften zurück sowie auf eine aussichtsreiche Zukunft. Begonnen hatte alles im Jahr 1997: BioM wurde gegründet, um die Münchner Biotechnologiebranche zu stärken, nachdem München ein Jahr zuvor den BioRegio-Wettbewerb des Bundesministeriums für Forschung und Technologie (BMFT) gewonnen hatte. Seitdem agiert BioM als Clustermanagement für die Biotechnologiebranche in München am Campus…

  • Forschung und Entwicklung

    FORUM Science & Health zeigt wegweisende Entwicklungen für eine Medizin der Zukunft

    Rund 200 Teilnehmer sind der Einladung in das Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck gefolgt. Die Netzwerkorganisation BioM Biotech Cluster Management GmbH lud am 05. und 06. Juli 2022 zur dritten interdisziplinären Konferenz FORUM Science & Health, um mit Politik, hochrangigen Referenten aus Forschung, Klinik und Biotechnologie-Industrie über die Zukunft der Medizin zu sprechen. Auf der Pressekonferenz wurden die aktuellen Zahlen und Entwicklungen des neuen „Bavarian Biotech Report 2021/22“ vorgestellt. Insgesamt ist die Biotechnologiebranche weiterhin dynamisch bei Gründungen und Finanzierungen und stabil als bedeutender Arbeitgeber in Bayern. Der Kongress wurde zum dritten Mal von BioM im Auftrag des StMWi organisiert. Für das StMWi begrüßte Dr. Ulrike Wolf, Ministerialdirektorin beim Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung…

  • Forschung und Entwicklung

    Bayerische Biotechnologie wächst weiter

    Stetige Zunahme an Biotechnologieunternehmen Stabil: 44.000 Beschäftigte im bayerischen Biopharma Sektor 14 neue Unternehmen, Ansiedlung des US-Impfstoffherstellers Moderna Onkologie bleibt wichtigste Indikation in der Medikamentenentwicklung Finanzierungen zahlreicher Firmen in Höhe von fast 400 Millionen Euro Rückblick auf erfolgreiche 25 Jahre BioM und Münchner Biotech Cluster Im neuen Report Biotech in Bavaria 2021/22 hat die BioM Biotech Cluster Development GmbH die Entwicklungen und Errungenschaften der bayerischen Biotechnologie­branche analysiert. Der Report zeigt einen stetigen Zuwachs an kleinen und mittleren Biotechnologie-Unternehmen, vor allem im Bereich Therapeutika-Entwicklung, ein stabiles Beschäftigungshoch sowie eine weiterhin starke Gründungsdynamik. In der Medikamentenentwicklung dominiert weiterhin das Indikationsgebiet Onkologie gefolgt von Autoimmunerkrankungen. Zahlreiche Unternehmen konnten neues Kapital jeweils im ein-…

  • Forschung und Entwicklung

    Forschung ist besser als Nachsicht: Wie Biotechnologie uns vor zukünftigen Infektionen wappnet

    Interdisziplinärer Kongress für Medizin, Forschung und Biotechnologie gibt Einblicke in Lösungen für kommende gesundheitliche Herausforderungen Hochranginge Experten sprechen über Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen, Big Data und Nanotechnologie für eine Medizin der Zukunft Neue Virusvarianten, multiresistente Keime, Globalisierung, Klimaerwärmung: viele Faktoren in einer sich verändernden Umwelt schaffen Bedingungen, die den Menschen vor neue medizinische Herausforderungen stellen. Die Biotechnologie hat jüngst gezeigt, dass sie innovative Lösungen zur Bekämpfung von Krankheiten hervorbringen kann – seien es Impfstoffe, die auf Boten-RNA basieren oder Enzymblocker, die Antibiotika-Resistenzen verhindern sollen. Die vom Bayerischen Wirtschaftsministerium initiierte und von der BioM Biotech Cluster Development GmbH organisierte Konferenz FORUM Science & Health am 5. und 6. Juli in Fürstenfeldbruck beleuchtet…

  • Forschung und Entwicklung

    HerzFit-App gelauncht: Der Digitale Begleiter für die Herzgesundheit

    Die BioM Biotech Cluster Development GmbH, das Deutsche Herzzentrum München und die Deutsche Herzstiftung haben heute den Start der HerzFit-App bekannt gegeben. Ab sofort ist die Gesundheits-App in App Stores kostenlos verfügbar. Sie entstand im Rahmen des Leuchtturmprojekts „DigiMed Bayern – für die Medizin der Zukunft“, das BioM gemeinsam mit dem Deutschen Herzzentrum München federführend leitet. Die HerzFit-App ermöglicht den Nutzern das digitale und individualisierte Management der eigenen Herzgesundheit, die Überwachung von Herzparametern wie Blutdruck und Puls, und gibt Ratschläge und Hilfestellungen zur Unterstützung einer gesunden Lebensweise, um Spätfolgen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu vermeiden. Und das ganz einfach auf dem eigenen mobilen Gerät. Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind die häufigste…

  • Allgemein

    Start-ups auf Kapitalsuche

    Sechs ausgewählte Gründerteams haben beim 11. BioAngels Pitch Day ihre Geschäftsidee interessierten Investoren und Business-Angels vorgestellt. Bei der exklusiven Matchmaking-Veranstaltung von BioM zeigte sich erneut das Potential der Life Science Szene mit innovativen Ideen in den Bereichen Medikamentenentwicklung, Digital Health und Medizintechnik. Beim 11. BioAngels Pitch Day hatten wieder vielversprechende Pre-Seed Teams und Start-ups die Gelegenheit, potenzielle Geldgeber mit einem Investmentfokus auf Life Sciences und Healthtech von ihrer Technologie und ihrem Businessmodell zu überzeugen – in nur 10 Minuten, mit wissenschaftlichen Daten und einer fundierten Unternehmensstrategie. Die Geschäftsideen waren breit gefächert. Mit dem Ziel, erfolgreich eine Seed-Finanzierung einzuwerben, wurden neben der Entwicklung innovativer Medikamente zur Behandlung von Tumorerkrankungen neue Lösungen…

  • Allgemein

    Transnational EU-project CE4BIG on cluster management excellence and SME support draws to a close

    In the framework of CE4BIG (Cluster Excellence for Business, Innovation and Growth in the health sector), supported by the EU COSME Programme, four European healthcare clusters joined forces: Atlanpole Biotherapies from France, BioM from Germany, BioWin from Belgium and Klaster Life Science Krakow from Poland. The aim of the project was to build up cluster management excellence and to optimise cluster services for SMEs in the personalized medicine sector. Despite the fact that the CE4BIG project ran almost entirely throughout the COVID-19 pandemic – from February 2020 to February 2022 – it has nonetheless contributed to stimulating innovation, mainly through virtual exchanges and SME trainings. The four health clusters benefited…