-
Nina Behringer neue Startup-Managerin im BITO CAMPUS
Die BITO CAMPUS GmbH – Investor und Partner für Startups, Innovationseinheit und Venture Builder, überzeugter Vernetzer und Erschaffer einer regionalen Innovationsszene – stellt sich derzeit etwas neu auf, läuft dabei aber mit seiner Grundidee, ein zukunftsweisendes Projekt zur Unterstützung von Gründern zu sein, in stabiler Ausrichtung weiter. – In Startups zu investieren bedeutet, dass es auf der einen Seite Spielraum für viele Austestphasen geben muss, mit Freiraum für das Voranbringen von Ideen. Auf der anderen Seite ist es essenziell, das Investment gut im Blick zu haben. Dabei die Balance zu halten ist das, was die Kooperationen zukunftsfähig macht. Seit März 2023 hat Nina Behringer die Aufgabe der Startup-Managerin im BITO…
-
BITO CAMPUS: PROCEED 2023 – Mittelstand meets Startup
Bereits zum 4. Mal findet im BITO CAMPUS die Veranstaltung PROCEED statt. Auch in diesem Jahr werden für den Pitch-Wettbewerb des Events wieder entschlossene Startups mit innovativen Ideen gesucht. Was ist der BITO CAMPUS? Der BITO CAMPUS ist Investor und Partner für Startups, Innovationseinheit und Venture Builder und überzeugter Vernetzer und Erschaffer einer regionalen Innovationsszene. Startups, Forschungseinrichtungen, Mittelständler und BITO-Lagertechnik als Holding werden hier zu einem Ecosystem verbunden, in dem alle Beteiligten voneinander lernen und profitieren. Abgesehen davon ist es eines der schönsten Existenzgründungs- und Innovationszentren Deutschlands. Der BITO CAMPUS wurde im Jahr 2017 eröffnet und sucht seitdem permanent nach Menschen, die eine ganz besondere Geschäftsidee haben und selbst auf…
-
BITO CAMPUS – Innovationen zukunftsfähig machen
Im Jahr 2017 wurde der BITO CAMPUS eröffnet – mit der Vision, ideenreiche Startups, die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, unterschiedliche Forschungseinrichtungen und regionale Mittelständler miteinander zu einem eigenen Ecosystem zu verbinden. „Seitdem begleiten wir Startups dabei, ihre Ideen Wirklichkeit werden zu lassen,“ so Geschäftsführerin Sabine Bittmann. Aktuell hält die BITO CAMPUS GmbH Beteiligungen an 10 Startups. Weitere befinden sich derzeit in der Auswahlphase. Für eine Zusammenarbeit müssen die Startups klare Vorgaben erfüllen. „Wir sind offen für spannende Gründungsideen und mutige Gründungswillige aus verschiedenen Bereichen, doch natürlich schauen wir genau hin, welche Ideen uns überzeugen und wir als zukunftsfähig erachten. Denn eine Beteiligung bedeutet immer auch eine hohe Risikoinvestition und ist somit…
-
Test bestanden
Das Familienunternehmen Franz Binder GmbH & Co. Elektrische Bauelemente KG mit Sitz in Neckarsulm gehört zu den Marktführern im Bereich Rundsteckverbinder. binder steht seit 1960 für höchste Qualität. Die Stärken des Spezialists für die Produktion vielfältiger Industriestecker sowie Einbau- und Kabelsteckverbinder für die Automatisierungstechnik liegen die in der individuellen Entwicklung, Konstruktion und automatisierten Fertigung von kundenspezifischen Lösungen für Rundsteckverbinder in den Bereichen Automation, Industrie und Medizin. Das von traditionellen Werten geprägte Familienunternehmen arbeitet mit 45 Vertriebspartnern auf fünf Kontinenten zusammen. 98% der produzierten Fertigteile werden auch an den Endkunden verkauft. Im Zuge des Baus eines neuen Automatiklagers war binder auf der Suche nach neuen, platzsparenden Behältern zur Lagerung der produzierten…
-
Bestmögliche Ordnung für kurze Wege und einfache, schnellere Arbeitsabläufe
Die Bernhard GmbH – Elektro- und Automatisierungstechnik aus Callbach/ Rheinland-Pfalz ist ein Fachbetrieb für Elektroinstallation, Gebäude- und Netzwerktechnik und Schaltschrankbau für den Industriebereich. Die hochqualifizierten Mitarbeiter sind ebenso Experten für elektrische Mess-, Steuer- und Regelungstechnik für verfahrenstechnische Anlagen und Maschinenbau, die elektrotechnische Ausrüstung von Industrieanlagen, Gebäudesystem- und Sicherheitstechnik als auch für die allgemeinen Elektroinstallationen bei Industriekunden. Zudem bietet das mittelständische Unternehmen die Bereiche Elektrokonstruktion (Projektierung auf einem Eplan-System), Softwareengineering für SPS-Systeme, Prozessvisualisierung und Leittechnik sowie Ausführung von Sicherheitsanlagen nach dem VDS-Standard an. Die Kunden des mittelständischen Unternehmens schätzen das fachliche Know-How und die hohe Flexibilität und große Einsatzbereitschaft des von Klaus Bernhard im Jahr 2000 gegründeten Elektro- und Automatisierungstechnik-Handwerksbetriebs, das…
-
Immer im Kreislauf: Behälter-Mehrweglösungen statt Einweg für mehr Nachhaltigkeit
Bei der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH steht der Nachhaltigkeitsgedanke nicht erst seit heute im Mittelpunkt – ökonomisch, ökologisch und sozial verantwortlich zu handeln ist schon immer ein wichtiger Teil der Wertekultur. Nachhaltiges Wirtschaften ist für BITO dabei ein Prozess, der mit Umdenken beginnt und dank innovativer Technologien und Prozesse in die gesamte Liefer- und Wertschöpfungskette eingebunden wird – und das, was das Unternehmen mit einer nun schon über 178-jährigen Tradition auch weiter zukunftsfähig macht. Als eines der ersten Unternehmen der Branche wurde BITO-Lagertechnik vom TÜV Rheinland als klimaneutral zertifiziert. Auch die BITO-Produkte sind auf Langlebigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegt. Mit ihren Lager- und Logistiklösungen – insbesondere mit den Mehrwegbehälter-Systemen und Behältern aus…
-
BITO-Lagertechnik erhält Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIND) hat der BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH, Spezialist für hochwertige Lager- und Intralogistiklösungen aus dem rheinland-pfälzischen Meisenheim, auf Basis eines bestandenen zweistufigen Prüfungsprozesses die Auszeichnung „Arbeitgeber der Zukunft“ verliehen. Mit dieser Auszeichnung werden vom DIND innovative Unternehmen mit klarer Digitalisierungsstrategie, die Nachhaltigkeitsziele verfolgen und attraktive Arbeitsbedingungen bieten, anerkannt. Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft haben dafür eine Bewertungsmatrix erstellt, in der das Augenmerk auf moderne Führung und Mitarbeiterfreundlichkeit gelegt wird. In die Bewertung fließen beispielsweise flache Hierarchien, flexible Vergütungsmodelle oder Mitarbeiter-Benefits sowie individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein. „Als ‚Arbeitgeber der Zukunft‘ zeigen Sie, dass Sie für die Zukunft die richtigen Weichen gestellt haben:…
-
BITO-Lagertechnik auf der LogiMAT 2023
Der Trend zu mehr Lagerhaltung, ausgelöst durch die Entwicklungen der vergangenen drei Jahre, ist national und international ungebrochen. Es wird stärker bevorratet, um Lieferengpässe zu umgehen, Produktionsstillstände zu vermeiden, selbst lieferfähig zu bleiben oder günstige Preiskonditionen zu nutzen. Das zeigt sich bei großen Konzernen ebenso wie bei kleineren Betrieben und BITO-Lagertechnik konnte in Folge das umsatzstärkste Jahr in der Firmengeschichte verzeichnen. BITO-Regalsysteme: Für jede Anwendung die passende Lösung Als Komplettanbieter für Lager- und Logistiklösungen ist BITO-Lagertechnik Partner für Unternehmen aller Größenordnungen und Branchen und hat von der Einrichtung von kleinen Archivräumen bis hin zu großen Automatiklagern alles im Portfolio, um die Logistik der Kunden zu deren Erfolgsfaktor zu machen. Wie…
-
BITO-Lagertechnik weiter auch international auf Wachstumskurs: Neugründung BITO-Tochter in Kanada
Im Oktober 2022 hat die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH mit der BITO Storage Solutions Canada, Inc. mit Sitz in Toronto eine weitere Tochter in Übersee gegründet. BITO Kanada ist damit die weltweit 16. Tochtergesellschaft des Lagertechnikspezialisten. BITO-Lagertechnik wickelt bereits seit einigen Jahren Projekte in Kanada ab, die bislang von der nordamerikanischen BITO Tochter BITO Storage Solutions US, Inc. mitbetreut wurden. In Kanada realisiert BITO vor allem Großprojekte mit Systemintegratoren und ist hier besonders auch im Bereich der Automatisierten Anlagen stark vertreten. Da der kanadische Markt sehr stark wächst und auch die Größenordnungen der Projekte in besonderem Umfang zugenommen haben, hat sich das Unternehmen dazu entschieden, eine kanadische Tochtergesellschaft zu gründen. Michael…
-
Synergie zwischen Lagertechnik und Lagersoftware: Optimierte Lagerprozesse für eine stark wachsende Möbelmanufaktur
Metallbude stellt minimalistische, hochwertige Einrichtungsstücke aus Metall her, die als Unikate komplett verschweißt und aufstellfertig bei den Kunden ankommen. Die Möbel werden über den eigenen Onlineshop verkauft. Das junge Unternehmen ist schnell gewachsen und war auf der Suche nach einer effektiven Lösung, um den Lagerbereich neu zu strukturieren. BITO Palettenregale, BITO Fachbodenregalanlagen und das Warehouse Management System PULPO WMS, das BITO-Lagertechnik als Komplettanbieter für Intralogistiklösungen neu in das Portfolio aufgenommen hat, schaffen nun mehr Lagerplatz und sorgen manuell und digital für optimierte Lagerstrukturen. Metallbude aus Detmold entwirft und stellt stilvolle Möbel, Accessoires und Dekoartikel aus Metall im Industriedesign her – für Wohnbereich, Büro und Gastronomie. Die modernen Einrichtungsstücke zeichnen sich…