-
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Positives Fazit zu Aktionsplan
. Unternehmen schließt achtjährigen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention ab Evaluation zeigt: Fortschritte bei Bewusstsein, Barrierefreiheit, Arbeitsplatzgestaltung und Gesundheitsmanagement Inklusion als Teil der Unternehmenskultur trägt maßgeblich zu langfristigem Unternehmenserfolg bei Als erstes deutsches Unternehmen hat Boehringer Ingelheim im Jahr 2012 einen Aktionsplan veröffentlicht, mit dem die UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt werden sollte. Der Plan konkretisiert Handlungsfelder, Ziele und Maßnahmen, mit denen das Unternehmen Inklusion in die Tat umsetzt. Ziel ist die gleichberechtigte Teilhabe für Menschen mit Behinderungen. Geplant, gesteuert und umgesetzt wurden diese Maßnahmen durch das Inklusionsteam, einem unternehmenseigenen Diversity-Netzwerk. Welche Fortschritte in dieser Zeit erreicht werden konnten, zeigt eine abschließende Evaluation durch das Institut Mensch, Ethik und Wissenschaft (IMEW). Nach mittlerweile acht…
-
Erfolgreiche IT-Transformation gewürdigt: Boehringer Ingelheim gewinnt den Digital Leader Award 2020
. – Auszeichnung für strategischen Beitrag der IT-Organisation zu Innovationskraft des Pharmaunternehmens – Transformation treibt digitale Innovationen im gesamten Unternehmen – Frühe Investitionen in digitale Technologien waren entscheidend, um den Geschäftsbetrieb während COVID-19 aufrecht zu erhalten Boehringer Ingelheim wurde von den IT-Zeitschriften CIO Magazin und der Computerwoche mit dem Digital Leader Award 2020 ausgezeichnet. Eine nationale Expertenjury würdigt die erfolgreiche Transformation der unternehmenseigenen IT-Organisation. Von ihrem ursprünglichen Unterstützungsauftrag habe sich die IT hin zu einer strategischen Funktion entwickelt, deren Fähigkeiten entscheidend zur Innovationskraft von Boehringer Ingelheim beitragen. „Die Digitalisierung ist ein strategischer Erfolgsfaktor, um neue Gesundheitslösungen zu identifizieren, zu entwickeln und zu vermarkten. Unsere transformierte IT-Organisation fördert digitale Innovationen, treibt…
-
Gemeinsam in die Zukunft: 215 Nachwuchskräfte starten Ausbildung bei Boehringer Ingelheim
. Ausbildungsstart für 215 Auszubildende und dual Studierende in Ingelheim, Biberach und Dortmund Ausbildung erweitert um neues Berufsbild Bachelor of Science Sicherheitswesen Neues Onboarding-Konzept setzt auf persönliches Kennenlernen im Werk und Digitalisierung An den deutschen Standorten von Boehringer Ingelheim starten im September 215 junge Menschen in das Berufsleben. Mit 19 Ausbildungsberufen und 13 dualen Studienabschlüssen bietet das forschende Pharmaunternehmen ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Mit dem Bachelor of Science Sicherheitswesen kommt in diesem Jahr ein neuer dualer Studiengang hinzu. Der Ausbildungsstart 2020 erfordert COVID-19-bedingt ein besonderes Maß an Planung: Auf die jungen Talente warten ein neues Onboarding-Konzept und eine Vielzahl neuer digitaler Lernformate. „Boehringer Ingelheim ist ein weltweit tätiges forschungsgetriebenes…
-
Erste Jahreshälfte 2020: Kampf gegen die COVID-19-Pandemie prägt geschäftliche Aktivitäten von Boehringer Ingelheim weltweit
Mitarbeiterschutz und Sicherung der weltweiten Versorgung mit Medikamenten haben Priorität Umsatzwachstum unter schwierigen Marktbedingungen – Unternehmen rechnet mit anhaltend hoher Volatilität am Markt In der ersten Jahreshälfte 2020 hat Boehringer Ingelheim umfangreiche Maßnahmen ergriffen, um die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Mitarbeitende, Patienten und die Gesellschaft zu minimieren und das Wohlbefinden und die Gesundheit der Mitarbeitenden zu schützen. „Die COVID-19-Pandemie hat bereits großes Leid verursacht und tut dies weiterhin, wenn Familien Angehörige verlieren und Millionen Menschen betroffen sind. Die wirtschaftlichen und daraus resultierenden gesellschaftlichen Folgen übertreffen alles bisher Dagewesene. In unserem Unternehmen haben wir die Menschen, die Wissenschaft und das Wissen gebündelt, die unserer Meinung nach zu einer Lösung beitragen können.…
-
Boehringer Ingelheim eröffnet zweiten Standort seines digitalen Labors BI X in Shanghai
Investitionsvolumen von drei Millionen Euro in digitale Lösungen für chinesische Patienten und Kunden 20 neue disruptive Arbeitsplätze für digitale Talente Enge Zusammenarbeit zwischen BI X China und BI X Deutschland Boehringer Ingelheim ist eines der ersten Pharmaunternehmen, das ein digitales Innovationsgeschäft in China aufbaut Boehringer Ingelheim hat heute bekannt gegeben, dass das Unternehmen im Juli dieses Jahres einen zweiten Standort seines digitalen Labors BI X eröffnen wird. Dafür zieht es Boehringer Ingelheim in den aufstrebenden Start-up-Hotspot China, nach Shanghai. Das Unternehmen investiert drei Millionen Euro und schafft 20 neue Arbeitsplätze für digitale Talente, die innovative Lösungen für chinesische Patienten schaffen. Der BI X-Stammsitz in Ingelheim und das neue Pendant in Shanghai…